• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es fehlt ein Videothread....welche Einstellungen zu empfehlen ?

undulatus

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

Da es keinen Videothread für die Nikon 1 gibt, frage ich mal allgemein aber auch speziell:

Ich habe zu Hause eine Appleumgebung, d.h. einen Mac zur bearbeitung und iPhone, iPad und Apple tv zur Wiedergabe.

Seinerzeit hatte ich mal mit der Sony hx100v Videoaufnahmen gemacht, die bei 50 Vollbildern pro Sekunde in Full Hd klasse aussahen.

Format war hier avchd. Wiedergabe erfolgte schlicht per USB-Stick an der ps3.

Keine Kamera kam annähernd an diese Qualität vor allem bei flüssiger Full Hd Wiedergabe.

Nun ist die j1 für mich die erste halbwegs kompakte sehr gute Kamera, die ganz nebenbei einen hervorragenden Videomodus bietet.

Ich bin mir nur nicht schlüssig, wie ich am besten Filmen soll.

720p mit 60 Bildern ist fantastisch flüssig und sieht gut aus. Full Hd würde natürlich reizen, bietet aber nur 30p oder 60i.

Welche Einstellungen empfehlt ihr und wie ist euer 'videoflow' in Verbindung mit Apple Geräten, was Wiedergabe und / oder ggfs. Bearbeitung derselben angeht ?

Freue mich auf eure Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es fehlt ein Videothead....welche Einstellungen zu empfehlen ?

Hallo,

habe meine Einstellungen vorläufig auf 720p festgelegt.
ZDF HD und ARD HD senden beispielsweise ebenfalls in 720p, anscheinend, so habe ich gelesen, hat man nach Tests festgestellt, das dies trotz Hochskalieren die besseren Ergebnisse bringt als 1080i. Sky HD sendet aber in 1080i. Ob wir die Unterschiede erkennen? Ich habe erst einen kurzen Film gemacht.

Nach den mir vorliegenden Daten für die genannte Sony, hat diese bei 1080p (Vollbild) auch nur eine Bildfrequenz von 25, ansonsten 50 Bildfrequenz nur mit 1080i, also Halbbilder(interlaced). Die Bitrate dürfte annähernd die gleiche sein.

Viele Grüße
Leo
 
AW: Es fehlt ein Videothead....welche Einstellungen zu empfehlen ?

Die 1080i bei der Sony waren z.b. Bei der hx5 der fall.

Sowohl die hx100v als auch die hx9v zeichnen mit maximal 50p auf, also dem neuen Avchd 2.0 Standard.
 
Nutzt sonst keiner die Videofunktion bzw. macht ggfls. einfach Bildbearbeitung am Mac ?

Freue mich auf weitere Antworten...
 
Ich nutze die Videofunktion an der V1. Habe aber bisher wenig gefilmt. Zum Ansehen und Schneiden nutze ich ebenfalls einen Mac.
Bei mir habe ich die 720p bei 60B/s ertmal eigestellt. Liefert eine wirklich hervorragende Qualität. Nebenbei nutze ich noch eine Sony CX305 zum filmen. Die liefert 50i (50 Halbbilder) in AVCHD verpackt. Damit kann ich am Mac gut schneiden. Ob sich bei der Nikon nun die 720p (60) oder die 1080i (30) besser machen muss ich mir noch anschauen, da ich mir ja die Kamera vorwiegend zum fotografieren gekauft habe.

Ich finde es übrigens gut, dass die Kamera beim filmen die H.264 Dateien in einen mov-container und nicht als AVCHD verpackt. So lassen sie sich sehr gut direkt am Mac anschauen :-)

VG gath
 
Das finde ich allerdings auch sehr gut.

720 60p wird aber doch in Imovie auch nicht "nativ" verarbeitet oder ?

Wenn ich ein Projekt anlege, kann ich 25 oder 30 Bilder beispielsweise wählen.

Die Ausgabe wiederum kann ich mit 60 Frames einstellen.

1080 30p ist mir persönlich zu ruckelig und 60i ist glaube ich auch nicht so der burner oder ?

Wie ist es mit der Wiedergabe auf anderen Applegeräten ? Meines Wissens nach unterstützen diese (iphone, ipad, atv) doch auch im Moment nur max. 720p oder ?

Gruss...
 
Ob 720p oder 1080i eine bessere Bildqualität bringt, hängt immer vom Inhalt des Videos ab.
Bei Videos mit wenig Bewegung erzielt 1080i annähernd 1080p Qualität, weil die Fehler durch das Deinterlacing minimal sind.
Bei Szenen mit viel Bewegung (Fußball, laufende Kinder, etc.) empfehlt sich progressive-video (also 720p bei der N1), da man sonst unschöne Deinterlacingfehler zu sehen bekommt.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass man Unterschied zw. 720p und 1080p (extra p) nur in Standbildern merkt.
Außer man schaut sich das Video am Monitor und nicht am Fernseher an.

Komisch finde ich bei J1, dass man nur 720p60 und nicht 720p50 auswählen kann.

LG, roku
 
Eure Beispiele sind alle schlüssig aber mal abgesehen vom Workflow kann ich mich irgendwie nicht entscheiden.

Ich bin jemand, der natürlich die maximale Qualität beim Filmen haben will.

Am besten wäre Auflösung full Hd mit der gleichen Flüssigkeit wie bei 60p.

30p ruckelt dann irgendwann doch zu stark.


Böses Dilemma...
 
Hallo zusammen,

ich reaktiviere mal diesen Thread hier für ein paar Fragen... ;)

Durch die aktuelle Preissenkung wird für mich nun auch wieder die V1 interessant. Ich würde sie gerne als Nachfolger für meine Sony HX9V einsetzen, insbesondere auch zum Videofilmen.

Die HX9V liefert ja durch ihr 50p Aufnahmeformat eine recht gute Videoqualität. Problematisch wird es bei ihr aber immer dann, wenn sehr helle Lichtbedingungen herrschen. Dann verkürzt die Belichtungautomatik die Belichtungszeiten offensichtlich so sehr, dass trotz 50p schnelle Bewegungen leicht rucklend wiedergegeben werden. Leider kann man bei der HX9V aber die Belichtungszeiten nicht manuell einstellen/verlängern, so dass hier allenfalls ein ND Filter helfen würde...

Wie sieht das nun bei der V1 aus? Wie regelt die Belichtungsautomatik die Belichtungszeit / shutterspeed bei sehr großer Helligkeit? Lässt sich die V1 im Videomodus auch manuell einstellen (Belichtungszeit, Blende usw.)? Wird die (automatisch oder manuell) gewählte Belichtungszeit im Display angezeigt?

Weitere Frage: wenn man dann während des Videofilmens die ja stark beworbene Möglichkeit nutzt, Fotos mit voller Auflösung zu machen, welche Belichtungszeit wählt dann die V1 für Video und Bild? Lässt sich die Belichtungszeit für die Fotos im Videomodus separat einstellen? Bei schneller bewegten Motiven wären ja für die Fotos deutlich kürzere Belichtungszeiten erforderlich als für flüssige Videoaufnahmen...

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hierzu ein paar Infos liefern könnte. Besten Dank!

Gruß Peter
 
mh... ist den hier keiner, der die 1er Nikon auch etwas intensiver für Videos einsetzt? Mich würden ein paar Erfahrungen sehr interessieren... :)
 
Ich benutze die Nikon 1 für Video. Hier ein Beispiel:
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/
Habe das ursprünglich mit FullHD aufgenommen, bei Vimeo wurde es dann auf 720p heruntergesetzt.

Auch das interne Mikro ist gut zu gebrauchen:
http://vifo.eu/

Die J1/V1 eignet sich m.E. hervorragend für Video, mit entsprechenden Objektiven ist auch Freistellung gut möglich, alle Parameter können auch manuell eingestellt werden.

Im Vergleich zur Sony HX9V, die ich auch verwendet habe, liefert die Nikon 1 OOC bessere Farben und Kontraste und natürlich die viel bessere Möglichkeit zum 'Kinolook' und das weitgehend ohne Moire und Aliasing, der bei den DSLRs bei APS-C und Vollformat immer noch auftritt.

Die 30p bei FullHD sind fast immer ausreichend. Meine HX9V (USA Modell) liefert zwar 60p, diese werden aber beim Schnitt meist auf 30p runtergesetzt, da im Internet bisher keine höheren Framerates verwendet werden können.

Die deutschen Sony Modelle mit 50/25p (PAL :grumble:) sind für mich nicht geeignet, da sie eigentlich nur auf dem heimischen TV flüssig laufen und es am Ende bei Internet- und PC Darstellung auf ruckelige 25 FPS hinausläuft.
 
Danke für die Informationen :top: . Dein Flugtagvideo und auch Deine Homepage habe ich natürlich schon gesehen.. :D ... Gefällt mir sehr gut, die Videoqualität der V1 scheint durchaus brauchbar zu sein.

Sehe ich das richtig, dass man auch bei der V1 im Videomodus keine manuellen Einstellmöglichkeiten für die Belichtung hat und man daher voll der Belichtungsautomatik vertrauen muss? Das wäre für mich ein ziemlicher Nachteil, es sei denn, die Automatik wählt auch bei hellen Lichtsituationen ausreichend lange Belichtungszeiten. 1280x720 / 60p würden mir grundsätzlich ausreichen, da ich meine Videos meist auf dem PC anschaue oder nach youtube hochlade...

Wie schätzt Du eigentlich die V1 im Vergleich zu einem "richtigen" Camcorder ein? Kann die V1, insbesondere auch der AF bei der Fokusnachführung bei sich schnell bewegenden Motiven da mithalten?
 
Man hat bei der V1 bei Video auch alle manuellen Möglichkeiten wie im Fotobereich und kann über Belichtungszeit, ISO, Picture Control (Kontrast, Sättigung usw.) alles individuell einstellen.

Ein 'richtiger' Camcorder (Consumer Bereich) hat nur den Vorteil der besseren Ergonomie, wie Klappdisplay, Motorzoom etc. man kann damit aber keine Videos mit Schärfentiefenbegrenzung machen.

Mit der V1 filmt man dagegen mit den geeigneten Objektiven mehr DSLR mässig, obwohl insgesamt wesentlich komfortabler als mit einer DSLR (ein Motorzoom gibt es übrigens auch für die Nikon1). Der automatische Nachführ AF funktioniert sehr gut bei den Nikon 1 Objektiven, bei Verwendung des FT-1 Adapters mit 'grossen' Nikon Objektive muss der Focus über den Auslöseknopf justiert werden und wird nicht automatisch nachgeführt. Vielleicht gibt's da ja nochmal ein Firmwareupdate.
 
Danke für Deine schnelle Antwort! :) Das liest sich ja wirklich interessant... Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die V1, zumal ja auch der inzwischen deutliche gesunkene Preis von 550 bis 600 Euronen für das Doppelkit sehr "attraktiv" ist... :D Ich werde mal drüber schlafen... ;) Nochmals besten Dank für die Informationen!
 
So... ich konnte heute hier im Forum recht günstig ein gebrauchtes V1 Doppelkit erwerben und warte nun auf die Zusendung.. :D

Bin schon richtig gespannt, wie sich die V1 im Videomodus gegen die Sony HX9V schlägt. Dazu werde ich dann auch mal einen "Seite an Seite" Test machen, um mal Bildqualität und AF direkt zu vergleichen...

Nochmals Danke für die Tipps! :)

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten