• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung Objektivpark

Sebalicious

Themenersteller
Hallo Leute,

lese zwar schon länger mit, aber das hier ist mein erster Beitrag :)

***
Kurze Zusammenfassung für alle, die nicht den ganzen Beitrag lesen wollen:
Ausrüstung zur Zeit
  • 650D
  • 18-55 IS II
  • 40mm STM
  • 85mm 1.8

Suche: Entweder UWW als Ersatz fürs Kit für kurze BW --> Problem: Ständiger Wechsel der Objektive auf Reisen
In Frage kommt das 10-22 EF-S

Oder: Reisezoom
  • 24-105L
  • 15-85 EF-S
  • 18-135 STM

Budget: bis 800 Euros

Bitte um Tips

***

Bin seit ca. 6 Monaten begeisterter Anfänger und suche nun ein neues Objektiv.

Habe als Kamera die 650D zunächst nur mit dem Kit (18-55 II) verwendet und schnell eingesehen, dass mehr Glas her muss.
Nach einiger Recherche bin ich dann bei Festbrennweiten hängen geblieben wegen der Kombi aus BQ, Gewicht und Lichtstärke.

Zunächst hab ich mir also das Pancake (40mm STM) zugelegt, welches zur Zeit mein Immerdrauf ist. Zusätzlich wurde es dann noch das 85 1.8 für ein bisschen Tele und Portraits.
Ich muss sagen, von den beiden Linsen bin ich mehr als begeistert und es macht richtig Spaß, loszuziehen und die Herausforderung mit einer fixen Brennweite anzunehmen. Die BQ haut mich dabei jedes mal vom Hocker :top:

Nun aber zu meinem Problem: Für Landschaft, Architektur sind sowohl das 40er als auch das 85er natürlich zu lang, weshalb ich zur Zeit noch das Kit hernehme für solche Dinge und fast nur im unteren Brennweitenbereich verwende.
Die Qualität ist OK, allerdings ist der Wunsch nach mehr da :)

Meine Überlegung deshalb war zunächst ein UWW anzuschaffen. Hab mich hier sehr viel schlau gemacht und mich dann für das 10-22 EF-S entschieden.
Das Problem hier: Ich bin in nächster Zeit viel auf Reisen, auch mit meiner Freundin und anderen Leuten und ich habe schon bei meinen letzten Städtetrips gemerkt, dass das ständige Wechseln der Objektive ab und zu auch nervt und wenns mal schnell gehen muss oft nicht genug Zeit bleibt.

Daher meine andere Überlegung: ein Reisezoom. Auch hier habe ich lange überlegt, bin jetzt aber an dem Punkt angekommen wo ich hilfe brauche :ugly::confused:

In Frage kommen:
  • 15-85 EF-S
+ Brennweitenbereich deckt eigentlich super das ab, was ich so fotografieren will
- Preis (für die gebotene Lichtstärke)
- ist nur ein EF-S

  • 24-105L
+ Es ist ein L, das wünscht sich ja jeder von uns hier mal :D
+ Brennweitenbereich gibt ein bisschen mehr Tele her
+ Verarbeitung
- Ob mir 24mm als kürzeste BW reichen? Da müsste dann fast noch ein zusätzliches Objektiv her

  • 18-135 STM
+ Preis/Leistung --> soll ja von der Abbildung her nicht mal so schlecht sein
+ Brennweitenbereich wäre in Richtung Tele vergrößert, allerdings soll da sowieso doch mal ein 70-300 oder 70-200 her
- Haptik?
- nur EF-S

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen:
Entweder ein UWW zulegen und mit dem ständigen Wechseln der Objektive klar kommen
Oder ein Reisezoom --> welches? Ich lauf gerade im Kreis :D

FG
 
Da dir ja anscheinend 85mm als maximale Telebrennweite schon reichen, wäre bei deiner Objektivauswahl das 15-85 mein erster Favourit. Gerade auf Stätereisen, kann man eigentlich nie genug Weitwinkel haben. Ich selbst hatte auch mal ein 28-300, wo mir die 28mm untenrum definitiv am APS-C zu lang waren. Ich denke das 24-105 wird da auch nicht viel besser sein.

Solange man keinen guten Grund, bzw. nicht das nötige Kleingeld hat, um auf Vollformatkameras umzusteigen, würde ich mir keine Gedanken machen, wenn die Objektive "nur" für APS-C ausgelegt sind. Im Gegenteil macht das die Objektive i.d.R. sogar noch erheblich leichter.

Als möglich bessere Alternative möchte ich dich auch mal noch auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 C aufmerksam machen. Das ist eine ganze Blende lichtstärker, ebenfalls Bildstabilisiert mit schnellem AF und kann sogar 1:2.9 Macros. Darüber hinaus liegt es auch deutlich unter deinem Buget. Das wäre meine erste Wahl.
 
So wie ich das lese würde ich das 24-105 aus der Liste streichen. Im Weitwinkel für dich wohl zu wenig (Speziell in Städten wenn man mal mehr als nur den Eingang der Kirche aufs Bild bekommen will ^^ ).
Interessant fämde ich es nur wenn du auf Vollformat wechseln willst was dir aber aktuell auch nicht wirklich helfen würde. (Bei Vollformatplanungen würde ich geg auch das 17-40 in betracht ziehen gibts gebraucht ja wirklich günstig)
 
Ich hab eine 600D und das 18-135 STM als immerdrauf. Taugt für alles und jedes, liefert gute Ergebnisse und ist nicht so schwer. Natürlich wirds keine Blende 1.8 so wie das 85er, kommt aber auch nicht in das Problem CA's zu produzieren.

Wechsel auf 70-200 L 2.8 mach ich pers. nur, wenns wirklich Sinn macht.

Ob nur EF-S wirklich ein Problem ist, hängt davon ab, ob der Umstieg auf Vollformat in Aussicht steht.

Alternativ wäre 24-70 L 2.8, aber da sind wir dann außerhalb der Preisvorstellung - ausgenommen Einser Version gebraucht halt. Ist aber eine hübsche Ergänzung zu 70-200
 
Moin,

ich habe das 24-105 am Vollformat und selbst da wird es bei Städtereisen oder generell mal schon eng, am APS-C wäre es mir also definitiv lang!

Jetzt habe ich wegen Vf keine EF-S-Objektive im Einsatz, aber sind die nicht extra für APS-C entwickelt und qualitativ durchaus annehmbar?

Generell würde ich vorschlagen: gebraucht kaufen und bei Nichtgefallen wieder verkaufen; habe ich bei der Suche nach einem zu meinen Anorderungen passenden WW auch gemacht und bin damit ganz gut weitergekommen...

Viel Erfolg beim Suchen und Finden,
Markus
 
Hallo Leute,

danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
:top:
Ich denke auch, dass das 24-105 raus ist. Richtig: Vollformattauglichkeit spielt eigentlich zur Zeit keine zu große Rolle.

Bleibt nun nur mehr die Frage ob ich das 10-22 dazu nehme oder das Kit ersetze mit dem 15-85 (da würde ich immerhin 3mm gewinnen aber doch etwas teurer) oder dem 18-135 (leicht und günstig). Bzw.werde ich dem vorgeschlagenen Sigma auch mal auf den Zahn fühlen :)

Hm. Werde mich mal im Laden näher über die beiden informieren und dann noch mal in mich kehren.

Irgendwie reizt mich danndoch auch die Kombi
10-22
Pancake
85 1.8
Dann hat man halt nicht immer das richtige Objektiv drauf oder Zeit zu wechseln aber dafür gute Qualität und mit dem UWW doch einen etwas anderen und interessanten Bereich abgedeckt
 
Schwierig.

Das 15-85 ist schon seinen Preis wert. Es ist halt extrem flexibel, gerade auch dadurch, daß es bei 15mm anfängt.
Ich(!) würde nicht gegen ein 18-135STM tauschen, auch wenn das sicher auch gut ist. Auf Reisen als Immerdrauf ist in meinen Augen das 15-85 deutlich besser einzusetzen, da die 15mm schon deutlich öfter reichen als 18mm.
Wenn man natürlich seine Motive eher telelastiger findet, dann kann das 18-135 einem aber auch deutlich besser liegen.

Für eine gewisse Zeit hat das 15-85 auch meinen Wunsch nach einem UWW verstummen lassen. Aber der ist dann doch irgendwann zurückgekommen, so daß das 10-22 zusätzlich gekommen ist. (Mit der "Entschuldigung", daß oft meine Frau das 15-85 mit der 60D in Beschlag nimmt).
Aber das UWW (auch wenn ich es bei gemeinsamen Ausflügen meist vor der 7D habe) ist aber wirklich nur sehr eingeschränkt als "immerdrauf" zu nutzen. Zusammen mit dem 40er Pancake mag es gehen, aber zu unserem 60/2 ist mir der Abstand dann doch zu groß. (Daher spekuliere ich ein wenig darauf, daß das neue Sigma 18-35/1,8 vielleicht optisch der große Wurf wird ;-) )

Lange Rede, wenig Sinn... ;)
Ich rate Dir zuerst das UWW zuzulegen und das 18-55 erstmal zu behalten, und dann zu schauen, ob du oberhalb der 22mm vielleicht doch mit dem 40 und dem 85 auskommst, oder ob Du (später) ein 18-135 oder dann doch ein 24-105L dazunimmst.

Von dem älteren 17-70er Sigma halte ich persönlich übrigens nicht viel, einerseits nicht Fleisch, nicht Fisch, zwar eine halbe Blende besser als das 15-85 aber optisch in meinen Augen deutlich schlechter. Da ist aber ein neues von Sigma angekündigt (oder schon am Markt), das kenne ich noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten