• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung des Ausrüstung

Niklaas

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich besitze nun seit gut einem halben Jahr eine E-510 mit dem DZ-Kit (14-42+40-150).
Nun plane ich mir ein weiteres Objektiv vor allem mit mehr Lichtstärke zu kaufen; bin allerdings etwas überfordert welche Investition hier sinnvoll wäre!
Das 14-42 aus dem Kit verkaufen und dafür das 14-54 kaufen oder doch z.B. in eine lichtstarke Festbrennweite investieren?
Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps und danke im voraus;)
 
Nun plane ich mir ein weiteres Objektiv vor allem mit mehr Lichtstärke zu kaufen

Um Dir einen Rat geben zu können müsste man wissen, was für Motive Du vornehmlich bevorzugst ... je nachdem kämen ja vollkommen unterschiedliche Objektive in Betracht.

Viele Grüße

Claudia
 
ja das hatte ich vergessen. hauptsächlich Landschafts- und Naturaufnahmen. Fotografiere überwiegend im Weitwinkel;)
 
ja das hatte ich vergessen. hauptsächlich Landschafts- und Naturaufnahmen. Fotografiere überwiegend im Weitwinkel;)

Na dann: Beide Kits verkaufen (Tele brauchst du ja offensichtlich nicht) und ein 14-54 zulegen. Wenn du mehr Geld hast, darf es auch ein 12-60 sein. Beide Objektive sind ihr Geld wert.
 
Deutlich lichtstärker bei Weitwinkel, da gibt es nicht viel Auswahl. Festbrennweiten gibt es im WW-Bereich nur eine und die ist mit f/3.5 nicht lichtstark und außerdem ein Fisheye.

Das 12-60 hat nur eine halbe Blende Vorteil unter 25mm, das 14-54 ist etwas lichtstärker, aber auch keine ganze Blende. Das 11-22 ist auch nicht besser.

Das einzige im WW-Bereich deutlich lichtstärkere Objektiv ist das 14-35, das ist aber wahrscheinlich zu teuer.
 
Hallo,
also, ich würde das 40-150 so schnell nicht verkaufen, wenn ich das Geld nicht unbedringt bräuchte. Erfahrungsgemäß erweitern sich die fotografischen Interessen beizeiten. Dieses leichte Tele ist nämlich auch eine akzeptable Portraitlinse.
Aber das 14-54 ist empfehlenswert, ich habe mein 14-45 auch verkauft und mir das "gute" gekauft. Gebraucht geht das schon. (Es wird verkauft, weil sich jemand das 12-60 gönnen und finanzieren möchte.)
maxie
 
danke soweit schonmal:)
das tele denk ich werd ich nicht verkaufen, da ich en bissel zoom ab und an mal brauche;)
objektive von Fremdherstellern sind nicht empfehlenswert?
 
Hallo,
Ja von Fremdherstellern gibt es empfehlenswerte Objektive, leider aber nur wenige Fremdhersteller. Das Sigma 10 - 20 mm soll ein recht akzeptables Weitwinkel sein(450€ ca).
also, ich würde das 40-150 so schnell nicht verkaufen, wenn ich das Geld nicht unbedringt bräuchte. Erfahrungsgemäß erweitern sich die fotografischen Interessen beizeiten. Dieses leichte Tele ist nämlich auch eine akzeptable Portraitlinse
Ist das 14 - 54 nicht schon gut genug fuer Portraits??, behalten wuerd ich das 40 - 150 aber auch.

mfg Peter
 
ja das hatte ich vergessen. hauptsächlich Landschafts- und Naturaufnahmen. Fotografiere überwiegend im Weitwinkel;)

Da sich das 14-42 garnicht mal sooo schlecht macht würde ich erstmal ans 11-22 denken.

Von Sigma habe ich nur das 30/1.4, welches allerdings mein Lieblingsobjektiv (gaaanz knapp hinter dem 50/2) ist. Es ist halt schon eine etwas eigene Brennweite, Meilen entfernt von WW und eigentlich eher zu kurz für Portrait, was mich nicht davon abhält es grne für Potraits zu nehmen. Landschaft geht sicher auch, aber da würde ich eher zum 11-22 greifen.

Ich seh nicht so ganz was du denn mit der lichtstarken FB machen willst. Grundsätzlich wäre das als Erweiterung ja meine Empfehlung gewesen, anstatt eines Umstiegs auf 14-54, aber die sind eben alle normal bis tele.
 
ich hab mir vor ein paar wochen das 14-54 statt dem 14-42 zugelegt (ebay.uk), kann den umstieg wärmstens empfehlen, die 300€ warens locker wert!
 
bei Lichtstark fällt mir immer das 1,4/30 ein :)


bei Landschaft würde ich aber eher auf das 12-60 setzen, ein wirklich grosser Brennweitenbereich (immerhin ist das ein 5x Zoom!) mit guter Lichtstärke, superschnellem Antrieb und guter Auflösung über den ganzen Bereich ... im Telebereich kann es auch mal ein Makro ersetzen.

Kurzum das perfekte Objektiv für jemanden, der in der Natur unterwegs ist.
 
kann auch nur das 12-60 empfehlen:

-relativ lichtstark
-schneller af
-sehr vielseitig --> makro...
-2mm mehr ww ---> das macht sich bei landschaften sehr gut
-hab seit kauf das 14-42 nicht mehr verwendet...

einziger nachteil ist das gewicht/grösse, man schleppt mit der 510 dann doch deutlich ueber nem kilo durch die gegend....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten