• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung der Objektive... aber welches???

Andy_87

Themenersteller
Hallo! Ich besitze eine D 90 und das 18-105. In der letzten Zeit habe ich bemerkt das ich gerne mehr Zoom haben würde. mir stellt sich nun die Frage ob es sinnvoller ist ein Objektiv zu kaufen was einen größeren Bereich abdeckt, oder eines welches an das 18-105 anschließt.

Wie ist es mit der Qualität z.B. des Tamron 18-270

oder sollte man doch lieber in Festbrennweiten wie z.b das 50mm 1.8 investieren?

Habe schon viel gelesen bin aber trotzdem ein ratlos. :confused:
 
35mm f1.8 ist die beste wahl bei eienr cropcamera. die linse ist nicht nur gut, sondern auch sher güsntig (gebrauchtpreis um 150€ rum)

50mm 1.8 ist auf dx zu lang mmn. da 75mm ist schon eher portrait-liga.
 
Hääää???? Also ich dachte du willst mehr Brennweite da kannst dir dein 50er gleich ausm Kopf schlagen.

Sag erstmal was du damit machen willst und wie iel Geld du ausgeben willst!

BG
Stefan
 
Hallo! Ich besitze eine D 90 und das 18-105. In der letzten Zeit habe ich bemerkt das ich gerne mehr Zoom haben würde. mir stellt sich nun die Frage ob es sinnvoller ist ein Objektiv zu kaufen was einen größeren Bereich abdeckt, oder eines welches an das 18-105 anschließt.

Wie ist es mit der Qualität z.B. des Tamron 18-270

oder sollte man doch lieber in Festbrennweiten wie z.b das 50mm 1.8 investieren?

Habe schon viel gelesen bin aber trotzdem ein ratlos. :confused:

mit "mehr zoom" meinst du aber nicht mehr brennweite oder?
mit dem tamron 18-270 und ner 50mm festbrennweite hast du so ziemlich das gegensätzlichste rausgesucht. das sind zwei völlig unterschiedliche objektive für ebenso unterschiedliche anwendungsbereiche.
 
ich meine mehr Brennweite dachte da an ein 70-300 gibt es da unterschiede zu einem 18-270 (anstelle des 18-105).

Das 50mm bzw. 35 mm wollte ich wegen seiner Lichtstärke für aufnahmen in der Dämmerung
 
ja natürlich gibts da unterschiede.
das 70-300er ist auf 70-300mm optimiert, während das superzoom auch komplett den weitwinkel und normalbereich abdecken muss, was nur mit kompromissen in der bildqualität möglich ist.
und (ohne jetzt nachgeschaut zu haben) ist das superzoom wahrscheinlich lichtschwächer im oberen bereich.
 
aha also ist eine Kombination aus 18-105 und 70-300 besser als ein 18-270??

ach ja mein Budget würde so bei 500 € liegen.
 
also für den Telebereich sind das 55-300, 70-300 von Nikon oder das 70-300 USD von Tamron gut.

dazu dann noch ein gebrauchtes 35/1.8 und Du liegst noch im Preislimit... :)
das 70-300 von Nikon gibt es hier im Forum auch oft gebraucht für unter 350 EUR... das 55-300 und Tamron 70-300 eher selten, da noch relativ neu auf dem Markt
 
Hallo! Ich besitze eine D 90 und das 18-105. In der letzten Zeit habe ich bemerkt das ich gerne mehr Zoom haben würde. mir stellt sich nun die Frage ob es sinnvoller ist ein Objektiv zu kaufen was einen größeren Bereich abdeckt, oder eines welches an das 18-105 anschließt.

Wie ist es mit der Qualität z.B. des Tamron 18-270

oder sollte man doch lieber in Festbrennweiten wie z.b das 50mm 1.8 investieren?

Du musst dir bewusst sein, dass Zoom ≠ Tele ist. Zoom ist das Gegenstück zur Festbrennweite (also eine veränderbare Brennweite).

Falls du mir "mehr Zoom" meinst, dass du näher ran kommen möchtest, brauchst du mehr Brennweite im Telebereich. Wenn du ohnehin nach ner Lichtstarken Festbrennweite suchst, dann kannst du über die Kombi Nikkor 55-200 oder Nikkor/Tamron 70-300 und zusätzlich die angesprochenen 35mm 1:1,8 oder 50mm 1:1,8 nachdenken.

Welche FB für dich die richtige ist kannste gucken, in dem du jeweils die beiden Brennweiten an deinem 18-105 einstellst und n bisschen fotografierst. Dann siehst du schon, welche FB besser für dich geeignet ist.
 
aha also ist eine Kombination aus 18-105 und 70-300 besser als ein 18-270??
i.d.R. Ja!
ach ja mein Budget würde so bei 500 € liegen.
Das reicht für viel. Wofür willst du das Tele besonders einsetzen? Es gibt von Nikon ein AF-S 55-300mmm VR, u.U. ist aber ein eines der 70-300mm interessanter (Tamron VC oder Nikon VR). Das hängt vom Einsatzgebiet ab.

Zur Festbrennweite: Ich würde für AF-S 50mm f/1.8 plädieren. 35mm ist an DX Normalbrennweite und das finde ich etwas langweilig. 50mm ist leichtes Tele und sieht imho interessanter aus (nicht das Objektiv, sondern der Blickwinkel).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten