• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstmals Panning (Mitziehen)

DigiFoto-NA

Themenersteller
Hallo,
hatte Heute die Gelegenheit auf einem Modelflugplatz zu fotografieren. Nutzte ich natürlich aus, und probierte mal den die Flieger im Okular zuhalten.
Man ist das schwer. :eek:
Aber schaut mal was kann oder besser muß ich anders/besser machen? :confused:

AI-Focus und Serienbild war eingestellt. Rest steht in den Exifs.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

das 3. finde ich ganz gelungen. du hattest allgemein sehr wenig licht.
leider ist auch das 3. unscharf. alle anderen finde ich sehr unscharf.
z.b. beim ersten ist der ausschnitt nicht besonders glücklich gewählt (klebt oben in der ecke).
als mitzieher gehen die aber nicht durch - dafür sind die offenzeiten viel zu kurz.

wo kommt die unschärfe her ?
bei licht vielleicht den iso auf 200. bringt halbe zeit.

gruss

rené
 
vicions schrieb:
mitzieher? bei den kurzen verschlusszeiten? hä?

Das habe ich mich auch gerade gefragt!

Geh' mal auf 1/50 und dann Motive bei 200 km/h, der Ausschuß ist zwar gewaltig aber die guten sehen klasse aus!
 
tipp fürs mitziehen, schon vor dem Auslösen die kamera auf den flieger halten und versuchen ihn in bildmitte zu halten, dann während dem mitziehen den auslöser betätigen. und nicht erst nach dem auslösen die kamera mitschwenken!

mfg
staudi
 
Hallo Norbert,

diese Motive sind für Mitzieher nicht besonders gut geeignet, da der Hintergrund (Himmel) zu monochrom ist und das Verwischen, was beim mitziehen den eigentlichen Effekt bringt, kaum sichtbar ist. Der Hintergrund sollte also viele (am besten senkrechte, wenn sich das Objekt waagerecht bewegt) Strukturen zeigen.

Es ist einfacher auf Objekte mitzuziehen, die sich radial vor einem bewegen, also z. B. von links nach rechts oder umgekehrt. Bei Objekten die sich auf einem zu oder weg bewegen, funktioniert das nicht so gut.

Die Belichtungszeit sollte so gewählt werden, dass der Wischeffekt auch sichtbar ist. Diese ist von der Relativgeschwindigkeit des bewegenden Objektes abhängig.

Problem bei SLR-Kameras: Man sieht bei der Belichtung das Objekt im Sucher nicht mehr, da der Spiegel hochgeklappt ist. Also das Objekt schon einige Sekunden vor der Auslöung im Sucher behalten und dann beim auslösen die Mitziehbewegung so gleichmäßig wie möglich beibehalten. Wenn dann nach der Belichtung das Objekt wieder im Sucher sichtbar wird und es dann noch dort ist, wo es im Bild sein sollte, kann man schon einschätzen ob es was geworden ist oder nicht.

Versuch es doch z. B. erst mal bei PKWs die mit 50 km/h durch eine Ortschaft fahren. Die Kamera auf Blendenautomatik und eine Zeit von min. 1/20s einstellen. Dann solltest Du schon mal ein gutes Gefühl dafür bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nikononkel - du triffst das Problem auf den Kopf und es ist gar nicht so einfach.... hier mal ein bescheidener Versuch von mir bei dem der Flieger nicht total unscharf ist.... (die Bilder erspar ich euch).... aber Dank DSLR ist das ja nun mit dem Ausschuß nicht mehr so tragisch.... löschen und weiter fotografieren.... :-)
 
Hallo Norbert........
hab auch mal einen Test gemacht, ist aber ein reales Schulflugzeug.
Naja, ich übe noch
Gruß Trapper
 
Hallo Ihr Lieben.
Dank Euch für Eure Kritik und Eure Ratschläge.
Werde es in Zukunft berücksichtigen und einbeziehen. :cool:

Zu Belichtungszeit kurz oder lang beim Mitziehen.
Sinngemäß aus dem Buch "Das grosse Praxixbuch der Fotografie - die besten Tips für perfekte Aufnahmen" von Ailsia McWhinnie aus dem Pabel-Moewig Verlag KG 2003.
"Die Mitziehbewegung richtet sich exakt nach der Schnelligkeit des Motivs.
Abhängig von der Belichtungszeit erscheint das Motiv später scharf oder leicht verschwommen."
Ich wollte scharfe Motive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten