• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erstes Zusatzobjektiv: Immerdrauf oder erweiterndes Objektiv

Neodx

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor geraumer Zeit eine Canon 1000d mit dem Standard 18-55mm Objektiv gekauft. Nun möchte ich mir ein weiteres Objektiv zulegen, jedoch bin ich mir nicht sicher welches das richtige ist.

Ich fotografiere (fast) ausschließlich im Urlaub und möchte eigentlich nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen. In die engere Auswahl haben es bis jetzt folgende Objektive geschafft:

1. Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
2. Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv

wobei das erste eine Ergänzung zum Kit-Objektiv darstellen würde und das zweite hingegen dieses ersetzen. Nun habe ich gelesen, dass das 18-135 jedoch in den Randbereichen nicht so scharf sein sollte. Jedoch steht dies gefühl bei fast jedem Objektiv, weis eine größere Brennweite abdeckt.

Da ich noch (sehr) unerfahren bin, frage ich konkret um Euren Rat. Was ist Eurer Meinung das bessere Objektiv bzw. was wäre eine sinnvolle Kombination. Ich bin gerne auch für andere Vorschläge offen! Mein Budget beträgt ca. 400 Euro, wobei ich auch ein gebrauchtes Objektiv in Betracht ziehen würde.


Viele Grüße,

Neodx
 
Ich gebe mal die blöde Antwort: Wie wäre es mit einer Bridgekamera? Das hilft dir jetzt nicht weiter, deswegen mal meine Gedanken kurz erläutert:

Für ein Budget von 400 Euro bekommt man schon einiges. Da wäre als Objektiv schon ein EF 70-200 f/4 ohne Stabilisator in der Nähe.

Aber:
Du sagst, dass du eigentlich fast nur im Urlaub fotografierst. Da wäre mir persönlich die Investition zu hoch. Ich verstehe auch gut, dass du da nicht so viel schleppen willst. Das EF 18-135 ist vom Brennweitenbereich her verlockend, man kann mit der BQ auch leben, nur finde ich, dass die DSLR erst Sinn macht, wenn man beim Gewicht leidensfähig ist. ;) Daher würde ich es so machen:

Alt 1. Du kaufst dir das 55-250 IS. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zum Kit-Objektiv und liefert gute Ergebnisse. Spätere Erweiterungen und Ergänzungen folgen ja irgendwann evt. doch noch.

Alt 2. Du suchst nach einer guten Bridge oder Edelkompakte und freust dich über das leichte Gepäck. Ich war vor zwei Wochen für eine Woche in Dublin und hatte aus Platzgründen nur eine Kompakte dabei (Lumix LX3). Ich habe die Spontanität und Leichtigkeit wirklich genossen, was sich auch positiv auf meine Bilder ausgewirkt hat.

Gruß
Axel

PS: Herzlich willkommen im Forum! :top:
 
wie du selbst schreibst erweitert das 55-250 das kitobjektiv. es ist also definitiv kein immerdrauf, sondern für besondere motive, wenn du wirklich nicht näher ran kannst.

an deiner 1000D ist das 55-250 umgerechnet ein ~90-400mm; das ist unglaublich viel für reisefotografie.

ich würd mir das 40mm pancake und ein gebrauchtes günstiges tele holen, wenn du es für spezielle, weit entfernte motive benötigst.

das pancake ist wirklich wirklich klein und leicht - eigentlich ideal als immerdrauf und passt auch bequem in eine jackentasche. je nach abstand zum motiv kannst damit auch schon schön freistellen, was mit dem kitobjektiv fast nicht möglich ist, da die offenblende beim zoomen kleiner wird. selbiges gilt für deine genannten linsen.

wenn du mit einem einzigen objektiv den ganzen urlaub auskommen möchtest, sollte es etwas in richtung des 18-135 werden.
 
Du wirdst mit dem 18-135 glücklich werden, das passt "immer" und die Bildqualität ist sehr gut. Viele packen dieses Objekt drauf wenn sie unterwegs sind weil man auf unvorhersehbare Situationen schnell reagieren kann und du musst dann auch nicht viel herum schleppen.

Das 55-250 ist schon verdammt lang auf Crop.
 
Hallo Neodx,
was fotografierst Du denn im Urlaub:

Landschaften, Gebäude und Menschen (dafür würde dsa 18-55 ja reichen) oder auch weiter entfernte Motive, für die unbedingt ein Tele gebraucht würde?

Für reine Urlaubsaufnahmen reicht mMn das 18-55, für Städtetouren wäre eher ein (Ultra-?) Weitwinkel sinnvoll ("die Kirche ganz drauf kriegen" ;)), für Wanderungen etc. und Tieraufnahmen eher ein Tele ("erkennen, was auf dem Berg da ist"/ "den Adler auf dem Foto erkennen").

(Fast) alles zusammen bekommt man mit der Bridgekamera (Canon SX50 etc.) oder eben auch mit dem 18-135er.

Das 55-200 würde ich nur kaufen, wenn Du den Telebreich bewusst öfter brauchst, also etwa weiter entfernte Motive groß abbilden willst, Tiere etc. fotografieren (Zoo usw.).
DANN, wenn Du so etwas möchtest, weißt Du (mit der Zeit) vorher, was Du vornehmlich fotografieren willst, wenn Du lost gehst und hast das richtige Objektiv vor der Kamera.

Für spontane Bilder - "einfach mal die Kamera mitnehmen und schauen, was sich ergibt" - würde ich eher die Bridge oder das 18-135er nehmen und ggf. das Bild später etwas beschneiden.

LG
Frederica
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Eine Bridge-Kamera scheidet für mich aus, da ich mir die Möglichkeit offenhalten möchte, später doch tiefer in die Fotografie einzusteigen und mir dann lieber ein passendes Objektiv kaufe, als eine neue Kamera ;-)

Das Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS gibt is mit STM und ohne. Laut vielen Aussagen hier im Forum, ist es dass identische Objektiv, nur dass die STM Variante für Videoaufnahmen optimiert worden ist. Jedoch sagen z.B. die Tests von Photozone, dass die Qualität der STM Variante deutlich besser ist. Was stimmt denn nun? :-P Die STM Variante kostet schließlich 100Euro mehr als die normale.

Gibt es vielleicht noch eine andere (bessere) Option im Bereich zwischen 1x und 80-1xx als das oben genannte von canon im Preisbereich von ~400 Euro?

Viele Grüße,

Neodx
 
Hallo,

ich bin zwar kein Freund von Zooms und habe den aktuellen Gebrauchtmarkt nicht im Kopf. Ich würde einmal schauen, ob das 15-85 gebraucht preislich machbar für Dich ist. Es soll recht gut abbilden und hat mehr Weitwinkel, das kann im Urlaub/Städte wichtiger sein als Tele.

Zum 55-250, wenn Du Tele benötigst dann bekommst Du keine Linse mit einen besseren Preis-Leistungsverhältnis mit diesen Brennweitenbereich. Ich dachte auch erst, dass ein Tele wichtig ist, inzwischen benutze ich es ehr selten.

Was fehlt Dir eigentlich am 18-55? Weitwinkel, Tele, schneller AF oder Lichtstärke...

Gruß,
Micha

P.S.: Von der BQ leicht ab geblendet sind auch mit dem 18-55 gute Bilder möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere (fast) ausschließlich im Urlaub und möchte eigentlich nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen.

Du hast vermutlich bisher auch schon im Urlaub fotografiert. Was hast Du da bisher denn fotografiert? Ich lasse z.B. mein Tele im Urlaub grundsätzlich zu Hause und vermisse es nicht.

Das Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS gibt is mit STM und ohne. Laut vielen Aussagen hier im Forum, ist es dass identische Objektiv, nur dass die STM Variante für Videoaufnahmen optimiert worden ist. Jedoch sagen z.B. die Tests von Photozone, dass die Qualität der STM Variante deutlich besser ist.

Ich habe das bisher nie gelesen, dass die identisch sein sollen:
Neben dem STM hat das STM 7 statt 6 Blendenlamellen, 39cm statt 45cm Nahgrenze und damit verbunden einen größeren Abbildungsmaßstab als die ältere Version. Auch ist es etwas kürzer geworden.
Vergleicht man die Blockdiagramme:
18-135 IS
18-135 IS STM
fallen auch andere Unterschiede auf, z.B. ist die aspherische Linse von hinten nach vorne gewandert und die IS-Einheit weiter nach hinten.
Nein, das dürften keine gleichen Objektive sein.

ich bin zwar kein Freund von Zooms und habe den aktuellen Gebrauchtmarkt nicht im Kopf. Ich würde einmal schauen, ob das 15-85 gebraucht preislich machbar für Dich ist. Es soll recht gut abbilden und hat mehr Weitwinkel, das kann im Urlaub/Städte wichtiger sein als Tele.

Wenn es preislich drin ist, wäre auch das 15-85 mein Tipp, gerade wegen der 15mm. Ich war jahrelang mit dem Vorgänger 17-85 sehr zufrieden, gerade im Urlaub, auch wenn das auch nicht das ideale Objektiv ist.
Ich habe es bisher nicht in der Hand gehabt, aber das 18-135 STM scheint recht gut zu sein.
 
Ich würde dir auch das 15-85mm Canon vorschlagen. Du hast den nötigen Weitwinkel für Städte, enge Bereiche, Landschaft und wenn einfach viel drauf soll und ein leichtes Tele. Das kannst du gut und günstig mit dem 55-250 ergänzen (ca. 160€ neu).
Wenn dir das 15-85mm zu teuer ist, käme vielleicht das 17-85mm Canon in Frage, ein 17-70mm Sigma etc. + Tele. Mit den letzten beiden würdest du im Budget bleiben.
Genausogut wäre es das 18-135mm STM zu nehmen oder eine Tamron 18-270mm PZD (je nachdem ob du den Telebereich brauchst). Und wegen Schärfe und Bildqualität würde ich mir keine Sorgen machen. Für uns Anfänger reicht das vollkommen. Das was viele an angeblichen Bildfehlern wie Aberrationen, Verzeichnung, blabla sehen, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Solange du nicht anfängst einzelne Pixel bei 2000% zu betrachten wird da nicht viel auffallen.:lol:

Um mal konkret zu werden würde ich dir empfehlen:
Es soll nur ein Objektiv sein: Canon 18-135mm STM oder Tamron 18-270 VC USD PZD oder Canon 15-85mm(vielleicht zu kurz).

Es können zwei sein: Dein Kit behalten + 55-250mm(sehr günstig) oder Tamron 70-300 USD VC (sehr gut für den Preisbereich)
oder
Canon 17-85mm + Canon 55-250mm oder Tamron 70-300.

Das wären meine Gedanken dazu.:top: :cool:
 
hi.

sehe ich alles sehr ähnlich...das 55-250 finde schon sehr lang für den urlaub. würde dir auch eher was im bereich ab 18mm-xxxmm empfehlen. das 18-135 ist ein sehr guter kompromiss, wodurch aber dein 18-55 fast überflüssig wird ;)
ansonsten wären da noch die suppenzooms von 18-200/250/270mm...
 
Wir können jetzt wieder eine Diskussion hinsichtlich Superzoom beginnen, aber das führt zu nichts. Dem Einen reichts, dem anderen nicht. Und nur weil irgendeine Tafel fotografiert wurde heißt das noch lange nicht, dass da schlechte Fotos rauskommen. Klar ist es ein Kompromiss, aber wenn ich mir die Fotos der Superzooms betrachte kann man damit schon ordentlich was machen. Da hab ich schon beim 70-200 2,8 IS teilweise schlechtere gesehen.

@TO: Geh doch mal in ein Fotogeschäft deines Vetrauens oder frag Freunde und schnall dir die Gläser mal an die Kamera. Dann überprüf die Fotos mal zuhause und danach würde ich dann entscheiden.

Und vielleicht noch mal um ans Geld zu denken: 55-250mm, gerade für ca. 146€ zu bekommen (such mal über idealo) und die 50mm 1,8 Festbrennweite(Porträt etc.), für ca. 90€ zu haben, und du bist als Anfänger und Fortgeschrittener schonmal gut aufgestellt. Wenn du dann drin bist und dich das Fieber gepackt hat, kannst du aufrüsten. Ich bin z.B. nach kurzer Zeit vom Kit auf das 17-85mm, gebraucht 160€, gewechselt und die Tage kommt das 70-210 3,5-4,5 als Tele, gebraucht 120€, an. Die 50er FB werde ich mir bald gönnen und werde wahrscheinlich lange Zeit damit zufrieden sein.
 
Wir können jetzt wieder eine Diskussion hinsichtlich Superzoom beginnen, aber das führt zu nichts. Dem Einen reichts, dem anderen nicht. Und nur weil irgendeine Tafel fotografiert wurde heißt das noch lange nicht, dass da schlechte Fotos rauskommen. Klar ist es ein Kompromiss, aber wenn ich mir die Fotos der Superzooms betrachte kann man damit schon ordentlich was machen. Da hab ich schon beim 70-200 2,8 IS teilweise schlechtere gesehen.

bin ich ganz bei dir...habe ebenfalls in meinen anfängen ein solches 18-200mm von sigma besessen und konnte damit super bilder zaubern. aber es gehört ja auch immer ein gewisses können dazu. was nutzt ein 70-200mm f2,8 is usm wenn man nicht mit seiner kamera/objektiv kombi umgehen kann? stimme dir zu!

empfehle dem TO hier auch ganz klar, sich im bereich dieser superzooms einfach mal umzusehen.
 
Hallo zusammen,
Ich möchte auch nochmal das 15-85er ins Rennen werfen.

Habe dies vor kurzem zum absoluten Schäppchenpreis von 495€ bekommen und erreiche damit genau die Bereiche, die für mich auf Kurz-/Reisen wichtig sind. Zwischen 18 und 15mm liegen wirklich Welten.

Mit dem Zoomende von 85 bekommst du auch wirklich viel ran. Wenn du dann als reine Ergänzung das 55-250 hast, um z.B. vom Boot aus eine Kirche abzulichten, bist du für Reisen glaube ich sehr gut aufgestellt.

Gruß

PaSte
 
Da der TO bisher nicht geschrieben hat, was ihm am Kit-Objektiv eigentlich fehlt, ist jegliche Spekulation, welches Objektiv er braucht, ins Blaue geraten. Ich täte ja ein 50mm f/1.4 empfehlen, für hübsche Portraits auf abendlichen Spaziergängen im Urlaub. :)
 
Hallo,
"Profi"-Fotografen sehen meist zwei Zoomobjektive als Standard: 24-70 und 70-200 (für Kameras wie 5d/1D/6D). Umgerechnet auf APS-C ist es im Prinzip genau der Brennweitenbereich, den du auch mit einem 18-135 hättest. Zwar nicht in der Lichtstärke und Qualität, aber ganz ehrlich brauchst du eben selten mehr. Das heißt 18-135 sollten schon reichen - für Standardaufnahmen. Wird es spezieller musst du das halt nach unten oder oben ergänzen - je nach Vorlieben.
Neben diesem Standardobjektiv, würde ich dir auch noch zu einem ef 50mm f 1.8 raten. Damit kannst du schöne Portraits oder andere Detailaufnahmen machen. Und du kommst vorallem für ca 100€ an Bilder ran, die du mit einem billigen Objektiv kaum erreichen könntest. Da du ja schreibst, dass du ggf. tiefer in das Thema einsteigen willst, wirst du kaum um eine lichtstarke Festbrennweite herumkommen. Und Dann
- Siehst du mit dem guten 50mm was mit einem guten lichtstarken Objektiv gemacht werden kann
- Siehst am 18-135 welche Brennweiten dir wichtig sind und kannst diese später mal durch gute Objektive ersetzen.
lg
haaajo

Edit: Für meine Pentax habe ich genau diese Kombination (18-135 WR + 50mm f 1.7) plus meist ein lichtstarkes Tele (100mm f 2.8) im Urlaub dabei. Und ich hatte bisher noch nicht den Eindruck, dass mir unbedingt etwas fehlt. Ist ja Urlaub und keine Fotoreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten