Mooeep
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich mir letztes Jahr für ein paar Wochen aus dem Bekanntenkreis ein Stativ ausgeliehen hatte (meine irgendein älteres Alu-Manfrotto - ca 150cm hoch mit Kopf wohl 2,5kg schwer... allerdings nur geschätzt!) und als Alternative nun ein wenig den Bohnensack getestet habe soll nun ein eigenes Stativ her.
Als ich dann in Osnabrück zufällig an einem bekannten Fotoladen vorbei kam bin ich rein und hab mir mal angeschaut was die so da hatten. Im Laden vorhanden waren ausschließlich Alu-Stative, besonders gefallen (speziell wegen des Gewichts) hat mir dort das Manfrotto Befree. Die Eckdaten passen für mich soweit gut (123cm hoch, 144cm mit Mittelsäule, Packmaß 40cm und 1,4kg bei angeblicher Belastbarkeit von 4kg).
Nutzen möchte ich es hauptsächlich mit meiner K30 sowie der 15er und der 35er Brennweite. Eventuell kommt irgendwann noch ein 70er dazu und in ferner Zukunft wird dann die K30 möglicherweise gegen ein höherklassiges Modell getauscht (die K3 wiegt dann zum Beispiel 800g statt 650g) sprich Gesamtgewicht so bei 1kg vllt mal 1,2kg.
Habe zwar auch noch ein 55-300er aber 300mm scheinen ja schon sehr hohe Ansprüche ans Stativ zu stellen, von daher lass ich das mal raus, unter 1,5kg Gewicht ist mir erstmal wichtiger da ich meist eh nur 15 und 35 dabei habe.
Motive wären wie die Suche nach einem Reisestativ schon verrät allerlei Dinge unterwegs, vor allem Landschaft und Städte bei Nacht vielleicht mal Blumenmakro-Aufnahmen, Spiegelvorauslösung + eventuell Fernbedienung sind also kein Problem.
Bevor ich nun zum Kauf schreite, dachte ich ich wende mich nochmal an die Erfahrenen unter euch. Zunächst mal die Frage ob ich für mein Einsatzgebiet überhaupt in der richtigen Kategorie suche, dann ob es vielleicht passendere Alternativen zu meinem bisherigen Favoriten (Manfrotto Befree) gibt?
Als letztes noch eine vielleicht nicht ganz passende Frage, einfach aus Interesse: Wie oft nutzt man eine umklappbare Mittelsäule (z.B. bei der Manfrotto 190er Serie) wirklich und schaffe ich es nicht auch im Bereich der Makrofotografie gut ohne diese klar zu kommen?
Mir ist klar, dass ich einen Kompromiss eingehe aber ich möchte (zunächst) gerne ein Stativ das ich auch mal so an den Rucksack schnalle um es mitzunehmen. Groß und superstabil kommt dann eventuell später dazu.
Vielen Dank schonmal für alle Beiträge.
Hier nochmal der ausgefüllte Fragebogen:
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Beim Befree z.B. ists ja komplett, primär such ich aber ein Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon Ultra REX-i L (gibts hier im Forum nen Review, klingt recht positiv wiegt mit Kopf allerdings gleich noch mehr + hat noch ein Segment mehr was ja wohl eher Nachteile hat?)
• Giotto Silk Road Series (eigentlich größer und schwerer als ich brauche/will)
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Manfrotto Befree
• diverse andere von Manfrotto und Cullmann, waren mir alle zu schwer
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (eher nicht, wird ein Geschenk)
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.) Finde das in % schwierig ich habs mal nach absteigender Priorität geordnet
1.Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
2.Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
3.Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
4.Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5.Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40% Architektur
50 % Landschaft
10% Makro
insgesamt wohl 70% Reise 30% in heimischen Gefilden
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Bohnensack auf dem Boden/auf Gegenständen ist auf Dauer doch etwas eingeschränkt in der Perspektivenwahl und mit 800g dann auch nicht mehr VIEL leichter
Stativ
Körpergröße:
[ 190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[ ] egal, denke aber Carbon wird zu teuer
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[x ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser, besonders wichtig ist übertrieben... es wäre ein schönes Extra.
nachdem ich mir letztes Jahr für ein paar Wochen aus dem Bekanntenkreis ein Stativ ausgeliehen hatte (meine irgendein älteres Alu-Manfrotto - ca 150cm hoch mit Kopf wohl 2,5kg schwer... allerdings nur geschätzt!) und als Alternative nun ein wenig den Bohnensack getestet habe soll nun ein eigenes Stativ her.
Als ich dann in Osnabrück zufällig an einem bekannten Fotoladen vorbei kam bin ich rein und hab mir mal angeschaut was die so da hatten. Im Laden vorhanden waren ausschließlich Alu-Stative, besonders gefallen (speziell wegen des Gewichts) hat mir dort das Manfrotto Befree. Die Eckdaten passen für mich soweit gut (123cm hoch, 144cm mit Mittelsäule, Packmaß 40cm und 1,4kg bei angeblicher Belastbarkeit von 4kg).
Nutzen möchte ich es hauptsächlich mit meiner K30 sowie der 15er und der 35er Brennweite. Eventuell kommt irgendwann noch ein 70er dazu und in ferner Zukunft wird dann die K30 möglicherweise gegen ein höherklassiges Modell getauscht (die K3 wiegt dann zum Beispiel 800g statt 650g) sprich Gesamtgewicht so bei 1kg vllt mal 1,2kg.
Habe zwar auch noch ein 55-300er aber 300mm scheinen ja schon sehr hohe Ansprüche ans Stativ zu stellen, von daher lass ich das mal raus, unter 1,5kg Gewicht ist mir erstmal wichtiger da ich meist eh nur 15 und 35 dabei habe.
Motive wären wie die Suche nach einem Reisestativ schon verrät allerlei Dinge unterwegs, vor allem Landschaft und Städte bei Nacht vielleicht mal Blumenmakro-Aufnahmen, Spiegelvorauslösung + eventuell Fernbedienung sind also kein Problem.
Bevor ich nun zum Kauf schreite, dachte ich ich wende mich nochmal an die Erfahrenen unter euch. Zunächst mal die Frage ob ich für mein Einsatzgebiet überhaupt in der richtigen Kategorie suche, dann ob es vielleicht passendere Alternativen zu meinem bisherigen Favoriten (Manfrotto Befree) gibt?
Als letztes noch eine vielleicht nicht ganz passende Frage, einfach aus Interesse: Wie oft nutzt man eine umklappbare Mittelsäule (z.B. bei der Manfrotto 190er Serie) wirklich und schaffe ich es nicht auch im Bereich der Makrofotografie gut ohne diese klar zu kommen?
Mir ist klar, dass ich einen Kompromiss eingehe aber ich möchte (zunächst) gerne ein Stativ das ich auch mal so an den Rucksack schnalle um es mitzunehmen. Groß und superstabil kommt dann eventuell später dazu.
Vielen Dank schonmal für alle Beiträge.
Hier nochmal der ausgefüllte Fragebogen:
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Beim Befree z.B. ists ja komplett, primär such ich aber ein Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon Ultra REX-i L (gibts hier im Forum nen Review, klingt recht positiv wiegt mit Kopf allerdings gleich noch mehr + hat noch ein Segment mehr was ja wohl eher Nachteile hat?)
• Giotto Silk Road Series (eigentlich größer und schwerer als ich brauche/will)
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Manfrotto Befree
• diverse andere von Manfrotto und Cullmann, waren mir alle zu schwer
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (eher nicht, wird ein Geschenk)
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.) Finde das in % schwierig ich habs mal nach absteigender Priorität geordnet
1.Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
2.Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
3.Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
4.Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5.Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40% Architektur
50 % Landschaft
10% Makro
insgesamt wohl 70% Reise 30% in heimischen Gefilden
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Bohnensack auf dem Boden/auf Gegenständen ist auf Dauer doch etwas eingeschränkt in der Perspektivenwahl und mit 800g dann auch nicht mehr VIEL leichter
Stativ
Körpergröße:
[ 190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[ ] egal, denke aber Carbon wird zu teuer
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[x ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser, besonders wichtig ist übertrieben... es wäre ein schönes Extra.
Zuletzt bearbeitet: