domenik.
Themenersteller
Hallo Community!
Ich habe gestern von meinem Jahrbuch-Lehrer erfahren, dass es einen Idaho photography contest gibt.
Habe mir also den Flyer dafür angeschaut und gedacht: Hey, warum nicht mitmachen? Kann man immer zum Üben verwenden!
Es gab 10 Kategorien - darunter landscape, object und portrait. Ich habe mich für portrait entschieden.
Bewertungsaspekte:
Emotionsaudruck, Technisches Können und Darstellung des school spirit (ist das amerikanische Gefühl einer Schule anzugehören.)
War mein allererstes geplantes Shooting.
Sonst immer nur zufällige Gesichtsbilder geschossen.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
Schwarze Decke als Hintergrund,
Schreibtischlampe von unten rechts gegen die Decke - wollte einen hellen Fleck hinter dem Model kreieren: hat wie man sieht nicht geklappt.
Freundin, die Styroporplatte hielt rechts vor dem Model (er schaut sie an).
Bounceflash über Styroporplatte.
18-55 Kitobjektiv.
Und Photoshop.
Hier ist die Fotografie, die ich für den contest ausgewählt habe:
OOC und bearbeitet.
Ich habe gestern von meinem Jahrbuch-Lehrer erfahren, dass es einen Idaho photography contest gibt.
Habe mir also den Flyer dafür angeschaut und gedacht: Hey, warum nicht mitmachen? Kann man immer zum Üben verwenden!
Es gab 10 Kategorien - darunter landscape, object und portrait. Ich habe mich für portrait entschieden.
Bewertungsaspekte:
Emotionsaudruck, Technisches Können und Darstellung des school spirit (ist das amerikanische Gefühl einer Schule anzugehören.)
War mein allererstes geplantes Shooting.
Sonst immer nur zufällige Gesichtsbilder geschossen.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
Schwarze Decke als Hintergrund,
Schreibtischlampe von unten rechts gegen die Decke - wollte einen hellen Fleck hinter dem Model kreieren: hat wie man sieht nicht geklappt.
Freundin, die Styroporplatte hielt rechts vor dem Model (er schaut sie an).
Bounceflash über Styroporplatte.
18-55 Kitobjektiv.
Und Photoshop.
Hier ist die Fotografie, die ich für den contest ausgewählt habe:
OOC und bearbeitet.