• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Portrait Shooting

Streuffi

Themenersteller
Hallo ich hätte sehr gerne Meinungen zu ein paar Portraits, die ich mit einer befreundeten Person mit Modelerfahrung gemacht habe. Ich selber habe bisher noch nicht viel fotografiert und bin eher experimentell unterwegs. Trotzdem oder gerade deswegen interessiert mich, was ihr von den Portraits haltet. Ich habe sie mit einer 50 mm an einer 600d im Raw-Format gemacht und mit lightroom ein bisschen bearbeitet. Also würde mich eure Meinung auch zu Farbe/Sättigung etc. interessieren. Aber auch zu Model, Pose, Bildausschnitt etc.! Vielen Dank im Voraus und jetzt die Bilder
 

Anhänge

Farben und auch Licht finde ich in Ordnung.

Woran du zuerst arbeiten könntest wäre Komposition. Hier ist quasi jedes Bild (zu) mittig. Dem einzig anders wirkenden (aber auch mit dem mittigen Fokussensor entstandenen) Bild (#2) fehlt leider das angenehme Licht der anderen.
 
Danke für die Kritik! Ja ich verwende immer den mittleren autofokus. Die anderen sollen ja weniger genau sein. Der Autofokus meines obektivs, 50 mm 1.8 scheint auch nicht der allerzuverlässigste zu sein, aber immerhin. Ich hatte am Ende des Shootings dann auch ein paar Bilder, wo ich Fokussiert habe und dann den Bildausschnitt verändert habe (immer noch mit dem mittleren Fokuspunkt, hat mir ein Bekannter zu geraten), leider haben dann andere Sachen nicht richtig geklappt. ;) Vielleicht sollte ich mich mehr auf die anderen Fokuspunkte verlassen und damit umgehen lernen! Gute Idee!
 
Hier ein vom Licht und von der Schärfe nicht optimales Bild, wo ich versucht habe etwas vom Mittigen wegzukommen.
 

Anhänge

Ich schließe mich DaBest an was die Komposition und Bild 2 angeht.
Mir wäre auch bei den Bildern 1 und 3 der Hintergrund zu unruhig.
Bild 2 und 4 gefallen mir gut.
Der Nachschlag geht schon in die richtige Richtung.

Die Fokussierung mit den nichtzentralen Fokusfeldern ist nun nicht so schlecht als dass man sie gar nicht nutzen sollte.

Gruß Reinhard
 
Bild #2 find ich vom Ausschnitt und Pose her gut, Beleuchtung eher suboptimal, da hätte ein (entfesselter) Blitz wohl ein richtig geiles Bild gezaubert.

Bild #4 gefällt mir sehr von der Pose und Ausleuchtung, aber wie bereits erwähnt Model zu mittig platziert. Außerdem finde ich die rosa Säule rechts im Bild etwas störend, sie zieht immer wieder meinen Blick auf sich obwohl sie das nicht soll ;)

Wegen den "Fokusproblemen": Ich mache es meistens so, dass ich mit dem zentralen Kreuzsensor anvisiere, und mit halb durchgedrücktem AUslöser den Bildausschnitt wähle. Ich traue den anderen Sensoren bei meiner 1100D auch nicht so richtig :D

Schärfe ist aber mit dem 50mm/1.8 echt Bombe!
 
Vielen Dank für die Kritiken! Die Technik mit dem mittleren Fokuspunkt wurde mir auch ans Herz gelegt von einem befreundeten Fotografen. Ist aber eher unpraktisch, wenn man häufig nicht zentral fokussiert. Durch das ständige schwenken wird es dann schwieriger den eigentlichen Bildausschnitt zu treffen.
Bild 2 war leider vom Licht her sehr dunkel, sodass ich das Bild mit Lightroom aus dem Dunkel holen musste, deshalb da das schlechte Licht. Mit Blitz habe ich leider sehr wenig erfahrung und besitze auch nur den Kamerablitz an meiner 600d. Kann man den verwenden oder wird dann die Stimmung zerstört? Kann man generell Portraits überhaupt mit Aufsteckblitz machen, oder bräuchte man da Stativ usw.? Vielen Dank nochmal für eure Rückmeldungen!
 
Interessant das mal wieder das Fokussieren diskutiert wird...:D ...Ich persönlich halte nicht viel davon, denn besonders bei kleine Blenden wird das Bild in den wichtigen Bereichen doch sehr schnell unscharf wenn man das nicht wirklich beherrscht...

Warum sollte man Portraits nichts mit Aufsteckblitzen machen können? Sicher kann man das....
Viel feiner wäre es allerdings entfesselt zu Blitzen...Einfach ausprobieren, du bist auf dem richtigen Weg!
 
"Interessant das mal wieder das Fokussieren diskutiert wird... ...Ich persönlich halte nicht viel davon, denn besonders bei kleine Blenden wird das Bild in den wichtigen Bereichen doch sehr schnell unscharf wenn man das nicht wirklich beherrscht..."

Meinst du damit, man sollte lieber manuell fokussieren? Oder beziehst du das auf die Fokussiertechnik mit den seitlichen Fokuspunkten? Vor dem manuell fokussieren habe ich ganzschön Respekt, da ich durch den Sucher häufig nicht genau sehen kann ob nun die Nase, oder die Augen scharf sind. Aber gerade bei meinem Objektiv (was ansonsten für das Geld richtig gut ist) habe ich das Gefühl, dass einem der Autofokus manche potentiell guten Bilder zerstören kann. Aber ich würde denken, dass mit einem besseren Objektiv evtl. doch die Vorteile des Autofokus überwiegen. Ich las auch von einem Profi, der sich den Autofokusbereich in der Tiefe speziell hat einstellen lassen.
 
Interessant das mal wieder das Fokussieren diskutiert wird...:D ...Ich persönlich halte nicht viel davon, denn besonders bei kleine Blenden wird das Bild in den wichtigen Bereichen doch sehr schnell unscharf wenn man das nicht wirklich beherrscht...

Warum sollte man Portraits nichts mit Aufsteckblitzen machen können? Sicher kann man das....
Viel feiner wäre es allerdings entfesselt zu Blitzen...Einfach ausprobieren, du bist auf dem richtigen Weg!

yes, kann ich bestätigen. Ich hab das nicht drauf und verhau damit immer alle Bilder (sogar wenn das DOF 20cm vor/hinterm fokuspunkt noch scharf ist... nix da, schwenken => bei mir unscharf).
Mal ne Frage, wie kann man das beherrschen?
 
Das Model hat voll Arbeit geleistet! Das Licht hast du oft auch gut hingekriegt. :top: Was schlecht ist, ist der Bildausschnitt, die Augen sind praktisch immer genau in der Mitte es Bildes, dadurch sehen die Bilder sehr amateurhaft aus, obwohl du viel hineingesteckt hast.
 
Danke, werde das Lob an das Model weiterleiten. Ich war auch froh, dass sie sehr selbstständig geposed hat und keine Scheu hatte vor der Kamera zu stehen. Ich bin gespannt, wie das mit anderen Models funktionieren wird. Ich habe mich inzwischen etwas an die anderen Fokuspunkte gewöhnt und hoffe bald ein nächstes Shooting machen zu können.
An der Stelle eine Frage: in welchen Situationen meint ihr ist ein Reflektor sinnvoll. Ich besitze inzwischen so ein 5 in 1 Produkt, habe aber die Befürchtung, dass das ohne Assistent oder Stativ mehr Zeit und Energie vom eigentlichen Interesse des Shootings nimmt und eine gewisse Bremswirkung haben kann. Würdet ihr eher zu Reflektoren oder zu entfesselten Blitzen raten, wenn man Outdoor Bilder macht? Welches Equipment findet ihr unverzichtbar? Bei dem letzten Shooting hatte ich nur Meine Kamera dabei, Lichttechnisch hatte ich das Glück durch mattes Glas, schönes indirektes Licht zu bekommen, wie auf Bild 1 und 3. Aber man wird ja nicht immer dieses Glück haben. Was macht ihr bei schlechten Lichtverhältnissen? Vermutlich sollte ich mir Gedanken über einen guten Blitz machen, richtig?
 
Ich hatte gerade noch eine kleine Änderungsidee für mein persönliches Lieblingsbild. Vielleicht könnt ihr noch mal kurz eure Meinung dazu abgeben. Seht selbst:
 

Anhänge

So in etwa vielleicht? Danke für die Hilfe, ich will euch nicht langweilen mit immer denselben Fotos, aber bisher einfach noch keine Zeit für neue, deshalb versuche ich mich in der Nachbearbeitung zu verbessern:
 

Anhänge

Hallo,

ja das letzte finde ich auch gut gelungen. Obwohl ich noch etwas mehr Mauer links wegnehmen würde. Aber nicht viel.

Gut umgesetzt.:top:

Das Problem mit dem schwenken hatte ich auch. Ich nehme jetzt lieber andere AF-Felder, um das Schwenken zu vermeiden.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten