Michael Walker
Themenersteller
hier aber erst mal ein par impressionen vom konzert gestern(ja ich finde rauchen ästhetisch). muss schon sagen, rotlicht ist selbst für eine d700 eine herausforderung, gott sei dank gibts raw und den weissabgleich.
war mein erstes konzert mit der d700, war schon ein umgewöhnen, muss noch rausfinden wie ich mit der belichtungsautomatik umgehen muss an konzerten, hab es auf die traditionelle art und weise im manuellen modus gemacht. matrixmessung kann man vergessen, mittenbetonte integralmessung und spotmessung gieng irgendwie auch nicht, aber liegt wohl an mir...
auch der autofokus ist ungewohnt, aber hat eigentlich ganz gut geklappt wie ich finde. Ich hatte probleme als ich den VR eingeschaltet hatte und vor den boxen stand, vielleicht beeinträchtigen die schallwellen den vr? hab ihn dann ausgeschaltet und es gieng besser.
die d700 ist doch anspruchsvoller als ich gedacht habe, muss da erst noch das potential ausreizen, hoffe aber die bilder gefallen.
erstaunlich aber wie gut sich die d700 bei den isowerten geschlagen hat. 6400 war zwar fast zu viel(rotlicht, aaaaaarg) aber 3200 gieng super, bin gegen ende auf 2500 runter und musste bei beiden einstellungen kaum entrauschen (10-20% bei lightroom 2, bisschen geschärft noch). ich konnte sogar noch was aus den schatten holen in gewissen fällen, ohne grosses rauschen...
die fotos sind eigentlich alle mit dem 70-200 f2.8 gemacht worden, das ich von einem freund ausgeliehen habe für den abend, mein 24-70 war zu kurz.
bin auf feedback gespannt.
war mein erstes konzert mit der d700, war schon ein umgewöhnen, muss noch rausfinden wie ich mit der belichtungsautomatik umgehen muss an konzerten, hab es auf die traditionelle art und weise im manuellen modus gemacht. matrixmessung kann man vergessen, mittenbetonte integralmessung und spotmessung gieng irgendwie auch nicht, aber liegt wohl an mir...
auch der autofokus ist ungewohnt, aber hat eigentlich ganz gut geklappt wie ich finde. Ich hatte probleme als ich den VR eingeschaltet hatte und vor den boxen stand, vielleicht beeinträchtigen die schallwellen den vr? hab ihn dann ausgeschaltet und es gieng besser.
die d700 ist doch anspruchsvoller als ich gedacht habe, muss da erst noch das potential ausreizen, hoffe aber die bilder gefallen.
erstaunlich aber wie gut sich die d700 bei den isowerten geschlagen hat. 6400 war zwar fast zu viel(rotlicht, aaaaaarg) aber 3200 gieng super, bin gegen ende auf 2500 runter und musste bei beiden einstellungen kaum entrauschen (10-20% bei lightroom 2, bisschen geschärft noch). ich konnte sogar noch was aus den schatten holen in gewissen fällen, ohne grosses rauschen...
die fotos sind eigentlich alle mit dem 70-200 f2.8 gemacht worden, das ich von einem freund ausgeliehen habe für den abend, mein 24-70 war zu kurz.
bin auf feedback gespannt.