• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes HDR - Verbesserungen im Workflow (Photomatix)

aguirre

Themenersteller
Ich habe mich mal an meinem ersten HDR versucht und habe noch ein paar Zweifel beim Workflow. Es gibt zwar schon 10.000 HDR Threads, aber vielleicht erbarmt sich ja dennoch jemand und gibt mir ein paar individuelle Tipps.

Das habe ich gemacht:
- Belichtungsreihe aus 3 Bildern mit je 2 Belichtungsstufen Unterschied in Raw
- Bilder mit CNX entwickelt. Dabei das unterbelichtete Bild etwas aufgehellt, damit man in den Bäumen mehr erkennen kann. Als jpeg gespeichert.
- Alle drei jpegs in Photomatix geöffnet. Auto Aligning. Dann kommt das Tonemapping, das ich noch nicht richtig gecheckt habe. Ohne zu wissen, was ich tue, habe ich mal gewählt, was imho am besten aussah. Das war in diesem Fall "Light Smoothing" auf "very high". Alles andere auf Standard.
- Bild mit CNX nochmal bearbeitet, d.h. beschnitten und Weißabgleich gemacht.

So, jetzt die Fragen: Wie findet Ihr das Bild technisch? Was würdet Ihr anders machen?

Ich selbst denke, dass man den Weißabgleich wohl besser schon mit der Raw-Datei gemacht hätte (also dreimal exakt gleich), richtig?

Ich freue mich über jede Hilfe!

Gruß, Jan.

PS: Ich bin auch bei der HDR Software noch flexibel, weil ich Photomatix noch nicht gekauft habe. Alternativen sind willkommen.
 
Ich mag dieses Photomatrix irgendwie nicht so ... mir rauscht das nach dem mergen zu viel ...

Mittlerweile nutze ich Photoshop CS3 Ext. und kombiniere die Belichtungsreihe über das Blending mit SmartObjects ... meines Erachtens viel bessere Ergebnisse.
 
Ich mag dieses Photomatrix irgendwie nicht so ... mir rauscht das nach dem mergen zu viel ...

Mittlerweile nutze ich Photoshop CS3 Ext. und kombiniere die Belichtungsreihe über das Blending mit SmartObjects ... meines Erachtens viel bessere Ergebnisse.

Kannst Du das etwas präzisieren?? So ein wenig step by step? (nicht die Aufnahmen)

Ich stehe da noch ziemlich am Anfang und habe für morgen ein Objekt ins Auge gefaßt.
 
HarryF: schaust du hier: http://www.digiachim.de/DRI/index.htm
 
Vielen Dank @ all und @ monstarr :top:

Ich melde mich hier mal wieder wenn ich alles gelesen habe, kann etwas dauern :lol:

Gruß, Jan.
 
Ich habe mich mal an meinem ersten HDR versucht und habe noch ein paar Zweifel beim Workflow. Es gibt zwar schon 10.000 HDR Threads, aber vielleicht erbarmt sich ja dennoch jemand und gibt mir ein paar individuelle Tipps.

Das habe ich gemacht:
- Belichtungsreihe aus 3 Bildern mit je 2 Belichtungsstufen Unterschied in Raw
- Bilder mit CNX entwickelt. Dabei das unterbelichtete Bild etwas aufgehellt, damit man in den Bäumen mehr erkennen kann. Als jpeg gespeichert.
- Alle drei jpegs in Photomatix geöffnet. Auto Aligning. Dann kommt das Tonemapping, das ich noch nicht richtig gecheckt habe. Ohne zu wissen, was ich tue, habe ich mal gewählt, was imho am besten aussah. Das war in diesem Fall "Light Smoothing" auf "very high". Alles andere auf Standard.
- Bild mit CNX nochmal bearbeitet, d.h. beschnitten und Weißabgleich gemacht.

So, jetzt die Fragen: Wie findet Ihr das Bild technisch? Was würdet Ihr anders machen?

Ich selbst denke, dass man den Weißabgleich wohl besser schon mit der Raw-Datei gemacht hätte (also dreimal exakt gleich), richtig?

Ich freue mich über jede Hilfe!

Gruß, Jan.

PS: Ich bin auch bei der HDR Software noch flexibel, weil ich Photomatix noch nicht gekauft habe. Alternativen sind willkommen.

Hallo Jan,

Photomatix mag ich eigentlich. Jedoch weniger wegen dem HDR+TM sondern viel eher wegen dem Blending (bzw. Fusion seit 3.0). Dynamikerweiterungen gefallen mir dann am besten, wenn man nicht erkennt, daß sie eingesetzt wurden. Wenn also das Bild natürlich aussieht und dem entspricht, wie man es vor Ort selbst sehen würde.
Aber nichts desto Trotz spiele ich ab und an mit dem HDR+TM von Photomatix.;) Die Ergebnisse, dich ich beim TM mit der Methode "Tone Compressor" erreiche, gefallen mir dabei deutlich besser, weil sie m.E. homogener wirken.
Mit dem "Detail Enhancer" erreiche ich nur die typischen Photomatix-Effekte, was mir nicht wirklich gefällt.
Hier ein Beispiel für HDR mit Tone Compressor aus Photomatix 3.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten