eMBe
Themenersteller
Hallo,
bisher fotografiere ich meist mit dem Licht das da ist.
Ansonsten verwende ich manchmal den u.a. Metz aus Aufsteckblitz. Nun kann man den auch wireless als Slave verwenden. Das habe ich ein wenig getestet. Mit dem eingebauten Blitz der K5 habe ich aber ein bißchen wenig Kontrolle. Außerdem würde ich gern mit zwei frei positionierbaren Blitzen experimentieren.
Ich habe bisher wenig bis keine praktische Erfahrung mit so viel Blitz/Licht.
Das möchte ich ändern, aber erst mal nicht soviel ausgeben.
Wenn ich mir z.B. das "wallimex Speedlite Set f. Passbild, Produkt,Makro-Aufnahmen" ansehe (nur mal als Aufhänger genommen, unabhängig davon, ob das Set an sich sinnvoll ist), dann basiert das auf den Blitzen "walimex pro Systemblitz Speedlite manuell". Durch die Stromversorgung mit Batterien wäre ich damit ziemlich frei. Dazu steht dort "Systemblitz universal mit allen Digitalkameras kompatibel; Auslösung über Mittenkontakt" Wie würde denn da die Kommunikation mit dem Rest meiner Ausrüstung stattfinden, wahrscheinlich ohne Zubehör gar nicht, oder?
Welche Merkmale muss den ein Blitz erfüllen, der direkt mit der K5 und dem Metz-Blitz zusammen wireless funktioniert, nur "wireless" oder "wireless für Pentax"?
Eine Alternative für drinnen wäre evtl. ein Dauerlicht wie das walimex Daylight 250 mit Softbox, 40x60cm.
Der Hinweis "mit 5/8 Zoll Anschluss" lässt mich vermuten, dass ich da ohne weiteres Zubehör keinen Strom rein und kein Licht raus bekomme, oder?
Auf keinen Fall kann doch ein Faltreflektoren Set schaden, oder?
Um das vorhandene Licht wenigstens ein wenig zu lenken.
Ein paar Links, die mir meine hier offenbarten Wissenslücken schließen helfen, können wahrscheinlich nicht schaden.
bisher fotografiere ich meist mit dem Licht das da ist.
Ansonsten verwende ich manchmal den u.a. Metz aus Aufsteckblitz. Nun kann man den auch wireless als Slave verwenden. Das habe ich ein wenig getestet. Mit dem eingebauten Blitz der K5 habe ich aber ein bißchen wenig Kontrolle. Außerdem würde ich gern mit zwei frei positionierbaren Blitzen experimentieren.
Ich habe bisher wenig bis keine praktische Erfahrung mit so viel Blitz/Licht.

Das möchte ich ändern, aber erst mal nicht soviel ausgeben.
Wenn ich mir z.B. das "wallimex Speedlite Set f. Passbild, Produkt,Makro-Aufnahmen" ansehe (nur mal als Aufhänger genommen, unabhängig davon, ob das Set an sich sinnvoll ist), dann basiert das auf den Blitzen "walimex pro Systemblitz Speedlite manuell". Durch die Stromversorgung mit Batterien wäre ich damit ziemlich frei. Dazu steht dort "Systemblitz universal mit allen Digitalkameras kompatibel; Auslösung über Mittenkontakt" Wie würde denn da die Kommunikation mit dem Rest meiner Ausrüstung stattfinden, wahrscheinlich ohne Zubehör gar nicht, oder?
Welche Merkmale muss den ein Blitz erfüllen, der direkt mit der K5 und dem Metz-Blitz zusammen wireless funktioniert, nur "wireless" oder "wireless für Pentax"?
Eine Alternative für drinnen wäre evtl. ein Dauerlicht wie das walimex Daylight 250 mit Softbox, 40x60cm.
Der Hinweis "mit 5/8 Zoll Anschluss" lässt mich vermuten, dass ich da ohne weiteres Zubehör keinen Strom rein und kein Licht raus bekomme, oder?
Auf keinen Fall kann doch ein Faltreflektoren Set schaden, oder?

Ein paar Links, die mir meine hier offenbarten Wissenslücken schließen helfen, können wahrscheinlich nicht schaden.

(Amazon Partnerlink des Forums)