• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Versuch Eishockey in München

Sufenta

Themenersteller
Also, es ist mein erster Versuch mit AIServo, das erste Eishockey-Spiel,
dass ich bisher gesehen habe, zum ersten mal hab ich teilweise in EAW
fotografiert (aber ich weiß nach der Bearbeitung nimmer, welche es waren.)

Die Bilder sind im Großformat geschärft worden und fast alle hab ich aufgehellt,
Kontrast, Farbsättigung (nur die ehemaligen RAWs).
Hab sie dann nur noch verkleinert und nicht nochmal geschärft.

Und ich sage euch... RAW ist ein Segen.
Ich hätts ja nicht geglaubt.
Aber der RAWShooter ist auch wesentlich besser zu bedienen als
das Teil, was bei Canon zur 350D dabei ist.

Also, größere CF Karte ist schon bestellt, ...

Alle Fotos gibt es hier.
Bitte keine Kommentare zur Seite. Ich hab sie mal angefangen,
damit ich der Family meine Bilder zeigen kann, habs aber nimmer weitergemacht...
 
oha, und sie gehören noch einiges heller...

Kritik und TIPPS natürlich und unbedingt erwünscht!
Bearbeitet werden dürfen sie auch
 
Also, als Anfänger habe ich schon was gelernt.

Nächstes Mal Iso 800 und versuchen zwichen 1/320 und 1/500 zu belichten. Es kommt etwas Dynamik rüber und es wird heller. Vielleicht auch einfach die Blendstufe nutzen und auf +1 belichten.
Die Bilder sind an sich gut aber etwas zu dunkel. 1/1000 tut beim Sport nicht Not :)
ISO 800 macht auch wegen des Rauschens nicht soooo viel aus. Schau dir mal die Bilder der Anderen hier an, dann siehst du, dass fast alle ISO 800 und 1600 nutzen.
Für manche User wird es zu bunt sein ;) Ich mag es so.
Ein Tipp noch - nächstes Mal das Bild z.B. etwas drehen. So kippt es doch stark nach rechts.

Es gibt ja noch Tool zum entrauschen. NeatImage z.B.

Für das erste Spiel sind die super.

UND? Wie gefällt dir Eishockey? Nicht einfach und der Sport ist ja wohl der Hammer oder?

RAW ist eine feine Sache und mache ich auch nur noch so.

Habe mal ein Bild , das gefällt mir gut, bearbeitet. Ist natürlich nicht einfach ein komprimiertes Bild zu verbessern:

Tonwertkorrektur
Kontrast ein wenig
Sättigung ein wenig
Leicht USM
Etwas entrauscht


Ich gehe nächste Woche wieder in die Arena und am Sonntag werde ich mal WASSERBALL-Bundesliga fotografieren. ;)

Und jetzt: WEITERMACHEN!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=79638&d=1136680722
 
Zuletzt bearbeitet:
2006_0026_Größenveränderung.JPG 08.01.2006 Canon 100mm f/3.2 1/800s
20:46:13 Uhr Canon EOS 350D DIGITAL Matrixmessung ISO 400 Blitz: Nein

so nun mal was zu den einstellungen, ohne dass ich die action auf den bildern bewerte.

in münchen kannst du wie folgt arbeiten, besonders von oben
iso 800 1/400 bis 1/500 sec f3,2 bis 3,5 manuell voreingestellt, matrixmessung ist das schlechteste bei sport besonders, wenn helle flächen da sind, wenn du schon in der zeit/blendenautomatik arbeitest, dann solltest du dann mittelbetonte messung nehmen. allerdings hast du dann das problem, wenn die mannschaften in stark kontrastierenden trikots spielen, entweder es frisst eines aus, oder das andere säuft ab.
:D
 
utze schrieb:
Also, als Anfänger habe ich schon was gelernt.

Nächstes Mal Iso 800 und versuchen zwichen 1/320 und 1/500 zu belichten. Es kommt etwas Dynamik rüber und es wird heller. Vielleicht auch einfach die Blendstufe nutzen und auf +1 belichten.
Die Bilder sind an sich gut aber etwas zu dunkel. 1/1000 tut beim Sport nicht Not :)
ISO 800 macht auch wegen des Rauschens nicht soooo viel aus. Schau dir mal die Bilder der Anderen hier an, dann siehst du, dass fast alle ISO 800 und 1600 nutzen.
Für manche User wird es zu bunt sein ;) Ich mag es so.
Ein Tipp noch - nächstes Mal das Bild z.B. etwas drehen. So kippt es doch stark nach rechts.

Es gibt ja noch Tool zum entrauschen. NeatImage z.B.

Für das erste Spiel sind die super.

UND? Wie gefällt dir Eishockey? Nicht einfach und der Sport ist ja wohl der Hammer oder?

RAW ist eine feine Sache und mache ich auch nur noch so.

Habe mal ein Bild , das gefällt mir gut, bearbeitet. Ist natürlich nicht einfach ein komprimiertes Bild zu verbessern:

Tonwertkorrektur
Kontrast ein wenig
Sättigung ein wenig
Leicht USM
Etwas entrauscht


Ich gehe nächste Woche wieder in die Arena und am Sonntag werde ich mal WASSERBALL-Bundesliga fotografieren. ;)

Und jetzt: WEITERMACHEN!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=79638&d=1136680722


jetzt wirkts aber weichgespült :rolleyes:
 
ja - wie schon vorher geschrieben - heller ! und dann schau ma mal ;)

ISO 800 und dann notfalls Neatimage ( btw. wie sind denn Eure Erfahrungen im Vergleich Noise Reduction im RAW Shooter zu Neat Image ? )

Zeiten - ich komm mit 1/200 bis 1/640 (selten) problemlos durch. lieber etwas kangsamner und dafür heller.

was mir aufgefallen ist und ich mal nicht verstehe - vorletztes Bild 2. Reihe - tas Tor fällt um, die Teile des Tormanns durch das Netz kommen super, während im freien Blickfeld unterhalb des Tores ein "Grauschleier" ist ???
 
stimmt, der grauschleier ist ja komisch :confused:
ich komme (juhu, jetzt, wo ich die 2.8er linse habe, kann ich mitreden, lol) mit 800 ISO und max 1/500 super klar. besser noch weniger, damit datt dynamischer wird.

Im Raw-Shooter arbeite ich nicht. Nehme das RAW-Gedöns von Photoshop und bin zufrieden damit. Die Unterschiede sollen eh nicht so gross sein. NeatImage nutze ich nicht oft. Finde DigitalGEM besser.

;)
 
@C-bra
Ich hab durch die Scheibe fotografiert, kann es daher kommen?

@Utze
Es hat mir ziemlichen Spaß gemacht. Die Stimmung in der Halle ist einfach super.
Abgesehen davon, dass ich ab und zu den Puck aus den Augen verloren hab,
ist es ein feiner Sport.

@frankyboy
danke für den detaillierten Kommentar

@all
Ich hab ja die ganze Zeit TV Automatik benutzt, wieso gibt es dann so
sehr kurze Belichtungszeiten und dann wird es doch so dunkel.
Oder is die Kamera einfach so doof?
 
Piratte schrieb:
@C-bra
Ich hab durch die Scheibe fotografiert, kann es daher kommen?

wenn die Scheiben so elend sind wie in Salzburg - dann kann das schon davon kommen


Piratte schrieb:
@all
Ich hab ja die ganze Zeit TV Automatik benutzt, wieso gibt es dann so
sehr kurze Belichtungszeiten und dann wird es doch so dunkel.
Oder is die Kamera einfach so doof?

ich habe auch ständig zu dunkle Bilder - morgen wird mal konsequent 1 Blende überbelichtet
 
c-bra schrieb:
wenn die Scheiben so elend sind wie in Salzburg - dann kann das schon davon kommen




ich habe auch ständig zu dunkle Bilder - morgen wird mal konsequent 1 Blende überbelichtet

so mal was zu den scheiben in münchen, die gehen teilweise gerade noch die bilder werden aber weicher als ohne scheibe, jungs gehts einfach von der matrixmessung weg, wenn es schon zeitautomatik sein soll, die bilder werden dunkel, weil das helle eis mitgemessen wird, mittelbetonte messung dann muss man nicht ins plus korriegieren
 
Die Bilder sind evtl. deswegen unterbelichtet, weil aufgrund des hellen Untergrundes (Eis) die Automatik falsch belichtet. Aber besser unterbelichtet, als überbelichtet. Unterbelichtung kann man problemlos korrigieren per Software.
 
Zum technischen wurde ja schon alles gesagt.

Die Motive sind auch noch nicht so der Oberbruner, aber das ist beim ersten mal immer schwer. Ich drücke mich ja erfolgreich, um mein erstes mal Eishockey. :D Aber einfach immer wieder probieren und die Hinweise zur Technik umsetzen, dann wird es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten