• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Versuch - Aquarium

kleeneej8

Themenersteller
Hallo Community,

hab heut mal versucht unsere Fische vernünftig vor die Kamera zu bekommen.
Bin eigentlich mit den meisten Bildern nicht so zufrieden.
Wollte euch trotzdem mal 7 Fotos zeigen und euch um Meinungen, Lob und Kritik bitten.
Irgendwie muss man ja lernen sich zu verbessern :) Damit dann mal DAS Bild rauskommt :cool:

Also, die Bilder sind zum Hochladen verkleinert, Helligkeit und Kontrast bearbeitet und teilweise auch die Farbbalance.

Bin schon gespannt auf eure Antworten. Die Restlichen Bilder kommen dann gleich noch in nem Post.

Vielen Dank schonmal.
 
Hallo,

Aquarienfotografie ist nicht ganz einfach.

Versuche mal die größtmögliche Blendenöffnung und das Objektiv ganz an die Scheibe.

Wichtig wäre auch eine gute Aquarienbeleuchtung und saubere Scheiben.

Gruß
Michael
 
Also der Bildaufbau ist mir in allen Bildern zu langweilig. Technisch würde ich lieber mehr Licht verwenden als die ISO so hoch zu drehen und so eine kurze Verschlusszeit zu haben. Bei Nahaufnahmen von Tieren finde ich gerade Detailreichtum und Schärfe sehr wichtig. Und die Bilder sind arg groß eingestellt, da muss man ja scrollen um alles zu sehen. Das hält viele Leute vom kommentieren ab^^ Warum nimmst du Blende 8 für z.B. die Schnecke? Du hast doch eh schon so wenig Licht, da würde ich lieber eine offenere Blende wählen.

Edit: Da war ich zu langsam^^
 
Hallo.

Warum ich welche Blende und Verschlusszeit nehme kann ich gar nicht so genau sagen. Hab das noch nicht ganz gecheckt zumal ich 100 mal die Definitionen gelesen hab aber in der Praxis probier ich doch mehr o.O"
Ja Ich mag bei Tieraufnahmen auch die Schärge und Details, wahrscheinlich bin ich deshalb auch unzufrieden, da es ja hier nicht gegeben ist.
Ist vielleicht ein anderes Objektriv auch besser geeignet? Habe ja nur das 18-55 mm aber hätte gedacht, dass es ausreichen wäre.

Warum die Bilder so groß sind versteh ich nicht. Hab die maximale Höhe bzw. Breite beim bearbeiten angegeben, damit ich die Hochladen kann. Wenn ich die Fotos auf meinem Laptop öffne (auch alle anderen aus der galerie) bekomm ich die nur komplett angezeigt.
 
Also den Zusammenhang zwischen Blende, ISO und Verschlusszeit solltest du verstehen um es je nach Bedarf einzustellen. Die Bilder solltest du lieber in maximal~1600*1200px hochladen. Du hast wohl nur die Dateigröße angepasst, aber eben nicht die Auflösung. Ein anderes Objektiv würde ich nicht empfehlen. Klar geht es damit immer besser aber kostet auch seinen Preis. Du hast noch so viel Reserven durch die ISO und Verschlusszeit. Wenn du zb mit sehr viel Licht auf ISO 100-200 und Verschlusszeiten von ca. 1/200-400s gehst, bekommst du sehr viel schärfere Bilder. Außer bei den Schnecken, die bewegen sich ja eh nicht^^
 
Hallo,

in der professionellen Aquarienfotografie wird in den meisten Fällen geblitzt, um das notwendige Licht zu bekommen. Das Glas schluckt Licht, das Wasser schluckt Licht und schon genügt die normale Aquarienbeleuchtung nicht mehr.
Mit dem internen Blitz der Kamera kommt man aber in der Regel auch nicht besonders weit. Zum einen ist er meist zu schwach, zum anderen oft einfach falsch positioniert bzw. zu unflexibel. Auch das Blitzen will gelernt sein...
Neben einem oder oft auch mehreren Blitzen (Slave-Betrieb) werden in der Regel auch Makro-Objektive verwendet, mit denen man einfach näher an die Fische kommt.

Ist halt die Frage wieviel einem die Aquarienfotografie wert ist. Als erstes sollte man sich jedenfalls mit seiner Kamera vertraut machen. Soweit, dass man im manuellen Modus (M) arbeiten kann und damit brauchbare Fotos erzielt. Das muss noch nicht unbedingt in der Aquarienfotografie sein, aber man muss einfach die Zusammenhängen zwischen Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert und Co. verstehen, um später in der Aquarienfotografie zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.
Als nächsten Schritt würde ich dann ein Makro-Objektiv und einen Blitz anschaffen. Ich (und auch viele andere) verwenden z.B. das EF-S 60 Makro und den Speedlite 430EX II. Mit dieser Kombination kommt man schon sehr weit und schafft es vielleicht auch mal mit einem Foto in eine Aquarienzeitschrift.

Hier mal ein Beispielt wie das aussehen kann:

Falsch geblitzt:
IMG_0035_Neon_k.jpg


Richtig geblitzt:
IMG_9712_Roter_Neon_2.jpg


Fotoaquarium (making of):
IMG_9839_Fotobecken.jpg


Viele Grüße,
Oliver
 
Guten Abend.
Danke für die Antwort. Das sieht ja schon interessant aus. Und der Hinweis mit dem Licht war auch Hilfreich. Da muss ich wohl noch weiter üben. Nach und nach vergrößert sich ja dann auch die Ausrüstung. Mit dem Speedlite muss ich mich auch noch beschäftigen. Aber erstmal üben, üben, üben ;)
Wie man das zusätzliche Licht positioniert und den Blitz muss man bestimmt probieren oder gibt es da sowas wie "Faustregeln"?
 
Hi,

Wie man das zusätzliche Licht positioniert und den Blitz muss man bestimmt probieren oder gibt es da sowas wie "Faustregeln"?
üben - idealerweise probiert man am Anfang erstmal ohne Fische die richtige Belichtung zu finden. Wenn man dann einige Erfahrungen gesammelt hat, muss man meist nur noch wenig nachkorrigieren.

Viele Grüße,
Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten