• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Systemblitz

Pinats

Themenersteller
Hallo Jungs und Mädels. Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach meinem ersten Systemblitz. Nach einigem hin und her habe ich die Auswahl auf einen SB-700 oder SB-800 eingegrenzt. Beide haben eigentlich alles was ich brauche, nur fällt mir die Entscheidung ziemlich schwer.
Was will ich damit machen? Den Blitz möchte ich auf unseren Büroausflügen als Aufsteckblitz verwenden, daneben wird er für Portraits und Makros entfesselt zum Einsatz kommen. Ein paar Experimente als Aufhellblitz bei Actionbilder und Landschaft sind auch noch drin. Man sieht, ich will damit eigentlich mal ausprobieren was möglich ist.
Wiso habe ich mir die beiden Nikons ausgesucht? Weil sie mir vom Preis her zusagen, alles können was mir wichtig erscheint und ich für den Anfang gerne einen Nikon hätte. So kann ich, falls etwas nicht funzt nur mir die Schuld in die Schuhe schieben. Falls mir die Arbeit mit Blitz gefallen sollte, dann werde ich wahrscheinlich mit Yongnuos und Funkauslöser erweitern.
Ich zähle mal schnell Pros und Contras für die beiden Blitze auf.

SB-700:
+ Neuer
+ Bedienung
+ Schnellere Blitzladezeiten
- geringere Leitzahl

SB-800:
+ höhere Leistung
+ Möglichkeit einer 5. Batterie
- die Bedienung ist verschachtelter
- ohne 5. Batterie relativ langsame Ladezeiten

So, ich würde mich über einen Schubs in die eine oder andere Richtung freuen. Ich bin, aber auch für andere Vorschläge offen, einzige Bedingungen sind i-TTL, AWL und maximal 250€.
Danke schon mal an die, die den Text bis hierhin gelesen haben und auch Danke an die die hier vllt. den ein oder anderen Tipp hinterlassen.
 
Was spricht gegen einen SB-900?
Dort ist die Bedienung besser als bei dem SB-800 und die Leistung höher als bei dem SB-700.
Gebraucht um die 220€ zu haben.
Allerdings hat dieser Probleme mit Überhitzungen bei Dauerfeuer.
Ich persönlich habe diese Grenze aber selbst auf einer Hochzeit nicht erreicht...

Ansonsten würde ich mich eher für den SB-700 entscheiden allein wegen der Bedienung.
 
Danke schon mal für die Antworten. Der SB-910 scheidet definitiv aus. Der Preis ist einfach zu hoch für die Anzahl der Einsätze, außerdem steht ja auch noch ein neues Stativ an.
Für den SB-900 spricht definitiv die Bedienung, die Leistung und der Gebrauchtpreis. Die Größe schreckt mich doch noch ein wenig davon ab, ich hab heute erst den SB-910 im Blödmarkt gesehen und das ist schon ein Klopper. Dem Hitzeproblem stehe ich ein wenig zwiegespalten gegenüber, ich kann nicht einschätzen ob es für mich jemals relevant wird.
 
Moin

für den Anfang kannst du beruhigt den SB900 gebraucht nehmen :top:

man sollte aber genau hinschauen wer das Gerät verkauft und in welchem Zustand...
immerhin haben die Geräte keinen Blitzzähler eingebaut...
auch äußerlicher guter Zustand kann täuschen...:rolleyes:

die Hype....
um die Hitzentwicklung hat eigentlich jeder Blitz(Marke)

die Teile sind gemacht um immer mal ein Päuschen einzulegen....
Dauerfeuer und HSS(ist auch Dauerfeuer) sollten vermieden werden bis>>>
man als Anfänger genau weiß was man tut :eek:

lass dich auch nicht vom Marketing Gerede täuschen....
alle Klein-Aufsteck-Systemblitze>>> sind keine Profigeräte.....denn
sie haben alle keine Kühlung und enge Gehäuse,
so das Hitze(Entwicklung) sehr schnell ein Problem werden kann....
aber nicht muss....(bei Päuschen)

der SB800....
ist gut aber seit mehr wie 5 Jahren nicht mehr gebaut !
im Preis aber immer noch locker um/über 200,-
dafür hat er mehr Anschlüsse...kann auch an alten DSLRs(+analogen!)

der SB700 ist der abgespeckte Nachfolger mit kleinerem Gehäuse
und etwas moderner

Blitzne und Leistung liegt bei allen sehr nahe beeinander...
vergleiche nur die Leitzahl bei ISO100 und 35/50mm...
meist wird geschummelt und irgendwelche Zauberzoomstufen angegeben :evil:

Muss auch gesagt sein....

alle Kleinblitze leiden eigentlich daran das sie sehr hartes Frontlicht machen....
die Streuscheibe und der Joghurtbecher bringen nicht wirklich weiches Licht....

bei Nikonblitzen geht sehr gut iTTL-BL und guter Überschuß an Umgebungslicht...:top:

für alles andere aber must du "weiteres"(teures) Zubehör anschaffen>>>
# meist 1-2-3 und mehr Blitze
# Funktauslöser die iTTL können ...oder rein manuelle Strobisten Sets
# Stative sind angesagt...Schirmhalter
# Parabolschirme(16 Speichen) sind gut...gibt genug Berichte hier
# Aufheller wären nötig....usw :cool:

macht man es richtig...kann man damit sehr viel machen :cool:
Mfg gpo
 
Ich würde auch zum SB-900 tendieren. Habe meinen neben anderen schon lange und hatte noch nie die ihm nachgesagten Hitzeprobleme - egal was ich mit ihm angestellt habe.

So viel größer als der SB-700 ist er im Übrigen auch nicht, wirkt wahrscheinlich nur so. Der SB-900 hat 146x78x118 mm bei 415g, der SB-700 hat 126x71x104,5 mm bei 360g. Das sind aus meiner Sicht keine Welten, zumindest auf dem Papier :) Ich habe mal darüber nachgedacht, den SB-700 für das kleine Reisegepäck anzuschaffen, den Gedanken dann aber aufgrund der eher geringen Unterschiede wieder verworfen.
 
der SB800....
ist gut aber seit mehr wie 5 Jahren nicht mehr gebaut !
im Preis aber immer noch locker um/über 200,-

Ja, hohe Gebrauchtpreise bei solchen Geräten sind ein klares Indiz für den hohen Gebrauchswert.

Bis auf 2 neuere Blitze ist keines meiner Blitzgeräte jünger als 20 Jahre ... alle gebraucht gekauft und alle funktionieren noch ;)

Manfred
 
Der SB-900 hat 146x78x118 mm bei 415g, der SB-700 hat 126x71x104,5 mm bei 360g. Das sind aus meiner Sicht keine Welten, zumindest auf dem Papier :)

Der Unterschied ist größer als der zwischen einen D800 und einer D7100 ;).
Auch nur auf dem Papier :)

Und wie sieht es damit im echten Leben aus ? :

Das SB 910 ist deutlich sichtbar größer als die D7100 des TO; das SB700 "nur" etwa gleich groß.


Aber: der SB910 ist schon der "beste" Blitz von Nikon ... ohne Frage.

Manfred
 
In der Gebrauchtbörse des Forums schwimmt ein Metz 58 AF-1 für 110€ rum, den kann ich sehr empfehlen! Noch zwei Sätze Eneloops dazu und du bist gut gerüstet :top:
 
Ja, hohe Gebrauchtpreise bei solchen Geräten sind ein klares Indiz für den hohen Gebrauchswert.

ja...da ist was drann :D (wie ich aufzählte)
man könnte auch ganz gemein sagen>
die User sind zuwenig bereit sich auf was neues einzulassen :p


Bis auf 2 neuere Blitze ist keines meiner Blitzgeräte jünger als 20 Jahre ... alle gebraucht gekauft und alle funktionieren noch ;)
Manfred

Angeber....:eek:
meine 3x kompletten Pressuniversal können auf +30 Jahre zurückblicken...
und laufen auch noch immer :top:
Mfg gpo
 
Ja, hohe Gebrauchtpreise bei solchen Geräten sind ein klares Indiz für den hohen Gebrauchswert.
Bis auf 2 neuere Blitze ist keines meiner Blitzgeräte jünger als 20 Jahre ... alle gebraucht gekauft und alle funktionieren noch ;)
Manfred

:) Kenn ich, hab ich auch noch so 5-10 Metzt 60 Ct4,3,2 rumliegen, leider.

Nim endlich den 910, der ist gut, den hab ich auch.:lol:

Must dann ja nicht gleich ein Gitzo Carbon kaufen.
 
Ganz ehrlich, ich steh Blitzen die älter sind als ich skeptisch gegenüber. ;)

Der Metz ist preislich ziemlich interessant, da muss ich nochmal in mich gehen.

Jaja, bringt mich nur dazu wieder viel mehr Geld auszugeben als ich ursprünglich wollte. Mal schauen was sich im Bietebereich tut und morgen rede ich Mal mit meinem Dealer. Bin gespannt was er mir anbietet.

PS: Beim Stativ werde ich definitiv Geld liegen lassen. Es ist mir in der letzten Zeit immer wichtiger geworden.
 
Ganz ehrlich, ich steh Blitzen die älter sind als ich skeptisch gegenüber. ;)

Geht mir ähnlich ... ich habe da aber wohl den Vorteil des größeren Zeitrahmens ;)

Achte, egal ob Nikon oder Metz, auf simple Bedienbarkeit : es gibt da bei beiden Marken Geräte, die leicht "nervig" (umständlich) sind.

Manfred
 
So, mal ein kleines Update von meiner Seite. Da im Bietebereich ja gereade ein paar 900er rumschwirren hab ich mich mal bei denen erkundigt, mal schauen was ich als Rückmeldung bekomme. Mit meinem Händler habe ich auch schon gesprochen er hat mir nen neuen SB-700 zum Gebrauchtpreis angeboten. Jetzt hab ich dann wohl die Qual der Wahl. Was würdet ihr in dieser Situation tun? Den gebrauchten SB-900 für ~200 oder den neuen SB-700 für ~200?
 
Was würdet ihr in dieser Situation tun? Den gebrauchten SB-900 für ~200 oder den neuen SB-700 für ~200?

Herausfinden, ob der 900ér bisher ein gutes, entspanntes Leben hatte oder ob er malträtiert wurde.

Wäre es z.B. meiner, wäre er sehr gepflegt in Richtung "neuwertig"und bei mir so was von weit weg von jeder Überhitzung geblieben, dass man ihn bedenkenlos kaufen könnte. ;)
Aber ich habe keinen zu verkaufen.

Hatte der 900ér also bisher ein "gutes Leben"; ... nimm den.


Manfred
 
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl zwischen neuem SB-910 für ca. 360 und neuem SB-700 für ca. 270. Auch wenn der Preisunterschied hier deutlich größer war habe ich mich aus einem anderen Grund für den SB-700 entschieden: An meiner Kamera war mir der SB-910 einfach zu groß und ich glaube, dass ich die höhere Blitzleistung mit lichtstarken Objektiven wahrscheinlich nicht brauchen werde. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut :top:

Bei deiner D7100 würde ich aber behaupten, dass der Größenunterschied nicht ins Gewicht fällt. Wenn Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt, dann würde ich beim SB-900 zuschlagen, wenn er denn gut gepflegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für eure Meinungen. Bis jetzt steht alles im Zeichen des SB-900. Jetzt muss ich nur noch einmal den Größenunterschied auf meiner Kamera ausprobieren und dann wird entschieden.
 
...wenn man dann mal erlebt, was der SB910 bei richtig Gegenlicht mit sehr kurzen Verschlußzeiten und FP-Kurzzeitsynchronisationnoch noch zustande bekommt, ohne schnell pausen zu müssen, weis man seine Größe und auch notgedrungen seinen Preis zu schätzen...
 
...wenn man dann mal erlebt, was der SB910 bei richtig Gegenlicht mit sehr kurzen Verschlußzeiten und FP-Kurzzeitsynchronisationnoch noch zustande bekommt, ohne schnell pausen zu müssen, weis man seine Größe und auch notgedrungen seinen Preis zu schätzen...

Weil er bei 1/8000s quasi nur mit halber Leistung blitzt. Du kannst nämlich zwei Fotos in Serie mit sog. 100% Leistung machen. Der Kondensator war also beim ersten Foto nur zur Hälfte entladen worden.

Also FP ist bei Nikon nur suboptimal umgesetzt worden. :(

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten