• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster post...und gleich ein paar anfängerfragen

cirex

Themenersteller
hallo, ihr da draußen!

nenne seit kurzem eine d70 mit af-s 18-70er und af 70er-300er g objektiven die meine...dazu habe ich noch billigst einen mecablitz 54mx4i auf ebay ergattert (300 EUR)...jetzt brauch ich noch ein bisschen zubehör, d.h.

stativ...das alte vom paps, dürfte anz gut sein..
stativkopf...habe an den manfrotto 322RC gedacht
weitwinkel...sigma 12-24, nikon 12-24, tokina 12-24...ja was denn nun?
macro...90mm 2,8er tamron, 105mm 2,8er sigma?
tele...müsste da nich noch ein "ordentliches" tele statt dem 70-300er 4-5,6er her?

hab zwar schon die suchfunktion ausgenutzt, brauch aber noch ein bisschen mehr low-level-hilfe...bin eigentlich rein fototechnisch nicht spezialisiert, also landschaft, portrait, sport, macro...alles was so geht...

btw...wie groß darf eigentlich das spiel am tubus des 18-70er sein? das ist bei mir nämlich ungefähr gleich wie beim 70-300 und das ist doch deutlich bílliger gebaut, oder nicht?

so viele fragen...hoffe ich hab euch nicht gleich eingeschüchtert und bekomme viele antworten....

thx schon mal im voraus
 
Bei meinem 18-70er habe ich auch "ordentlich" Spiel - laut dem Nikon-Forum ist das auch (leider) normal.
Welche Objektive sich für dich anbieten ist schwer zu sagen, solange du keine Schwerpunkte hast. Für alle Gelgenheiten das non-plus-ultra zu kaufen dürfte doch arg ins Geld gehen. :)
Beim Makro würde ich zum Tamron greifen - mit den 90mm Brennweite kommt es dem 85er nah, das ICH eh kaufen wollte. Hab ein paar mal gelesen, das Bokeh sei etwas schöner als beim Sigma, ist aber sicher Geschmackssache.
 
Hallo,

ich versuche mal, ein paar halbswegs nützliche Antworten auf deine Fragen zu geben. Leider sind das so viele, dass man ein eigenes Posting für jede einzelne eröffnen könnte!

stativ...das alte vom paps, dürfte anz gut sein..
Was für eines hat der denn? :)
Ich habe mir ein 055 ProB von Manfrotto zugelegt. Hält angeblich ein Leben lang - glaubt man direkt, wenn man es einmal mit sich herum geschleppt hat. Aber vielleicht hat dein Vater ja noch ein gutes, älteres Stativ - so lange es solide gebaut ist, gehts okay. :)

stativkopf...habe an den manfrotto 322RC gedacht
Den habe ich leider noch nicht ausprobiert. Ich habe den 141RC, die günstigste-drei-Wege-Neiger-Variante. Nicht sonderlich schnell, für meine Landschaftsgeschichten aber absolut ausreichend.
Was du dir noch überlegen kannst, ist, ob du das Manfrotto-Schnellwechselsystem (RC) benutzen willst. Es gibt auch noch andere Schnellwechselplatten. Interessant fand ich z.B. das von Miniconnect, das ist nämlich wirklich winzig. Dagegen ist die Schnellwechselplatte von Manfrotto doch ein ganz schönes Teil, das an der Kamera ab- und an doch stört. Am besten ist, du siehst dir mal ein paar Alternativen an! Aber in anderen Bereichen des Forums wird man dir da sicher weiterhelfen können, du kannst auch einfach mal die Suche benutzen, was den Kopf angeht.

weitwinkel...sigma 12-24, nikon 12-24, tokina 12-24...ja was denn nun?
Keine einfache Frage. Das Nikon-Teil ist nicht gerade günstig, soll sein Geld aber wert sein. Die Meinungen zum Sigma sind wohl etwas durchwachsen, und das Tokina ist ja noch mehr oder weniger brandneu - aber du wirst dazu sicher was im Objektiv-Bereich finden.
Preislich dürfte das Tokina wohl am interessantesten sein - aber nachdem jetzt verschiedene Hersteller auf den WW-Zug aufgesprungen sind, dürfen wir da wohl nicht nur neue Optiken, sondern auch neue Preise erwarten. Hoffentlich.... :)

macro...90mm 2,8er tamron, 105mm 2,8er sigma?
Gute Frage, nächste Frage. Ich hab mich selbst noch nicht entschieden. Und wieder gilt: Benutz mal die Forensuche, auch die Canon-Version ist vergleichbar.


tele...müsste da nich noch ein "ordentliches" tele statt dem 70-300er 4-5,6er her?
Das hängt ganz von deinem Geldbeutel ab. Nikon will dieses Jahr wohl endlich ein 70-300 mit AF-S herausbringen, bei Ebay kriegst du 70-210/2.8 und 70-210/4 zu "moderaten" Preisen, außerdem sind noch 80-200er, das 75-300er von Nikon, das von Sigma und überhaupt Teleobjektive diverser Fremdhersteller zu haben. Interessant ist z.B. das 70-200 von Sigma mit HSM, das fand ich an der 10d schon toll. Und natürlich kannst du immer noch einen Telekonverter dranflanschen.
Wichtig wäre natürlich zu wissen, was du mit deinem Tele machen willst. Für Action/Sportfotos wären AF-S bzw HSM von Vorteil, für Tierfotos sind lange Brennweiten interessant. Einfach nur "ein ordentliches Tele" - das bringt dich nicht weiter. Ordentlich ist immer relativ. Hast du denn mit dem 70-300 ein konkretes Problem?
 
Hi,

Eins nach dem anderen :D

Also Weitwinkel würde ich dir entweder das Nikon 12-24 enpfehlen oder die Festbrenweite: Nikon 14mm/2.8
Zum Tele sage ich nur: entweder 70-200/2.8VR oder 80-200/2.8 sonst gar nix.

Gruss und viel Spass beim auswählen

Seppli
 
danke erst mal für die antworten, dass bringt ja schon ein bisschen licht (haha) in die sache, dass stativ vom paps ist ein velbon vs-3, keine ahnung nie gehört, von der verarbeitung würde ich es relativ hochwertig einschätzen (was mir mien maschinenbauerisches verständnis so sagt, is auch schon sicher 20jahre alt und hat null spiel in den beinen und bem ausschub) werde einfach mal ein bildchen posten...so ich für dieses forum würdig bin...das 055b werd ich mir auch mal ansehen, das scheinen ja wirklich viele user zu verwenden...und das 80-200! echt gut (ev. mit einem 1,4x konverter...) alles in allem: da tauchen wieder eine ganze menge fragen auf...aber jetzt weis ich ja, wo díe antworten herkommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten