• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Post - Erste Hochzeit!

mira.

Themenersteller
Hallo :)

nachdem ich bisher immer nur mitgelesen und -geschaut habe, kommt jetzt nun mein erster Beitrag.

Im Sommer habe ich die Hochzeit von Bekannten festgehalten, wie der Titel schon sagt hatte ich vorher keinerlei Erfahrung in dem Bereich und leider auch keine überragende Ausrüstung zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Spannung noch durch eine äußerst straffe Zeitplanung des Tages gesteigert, wie Hochzeiten das eben oft an sich haben ;)

Einige der Ergebnisse seht ihr nun hier, ich würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
letzte Runde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Geschmack sind zu häufig die Köpfe abgeschnitten. Beine sind auch nett aber ich dachte immer bei einer Hochzeit geht es um die Menschen. Mit den Bildern am Ende kann ich mich auch nicht ganz anfreunden Bewegungsunschärfe ist nicht so meins.
Aber ein paar der Portraits sind gut. Am besten gefällt mir das letzte aus dem vorletzten Posting.
 
Hmm,
was soll ich sagen es sind mal andere Hochzeitsbilder. Du hast auf jeden Fall deinen Stil durch sämtliche Aufnahmen beibehalten. Ob das jetzt im Sinne der Kunden ist, ist fraglich.

Durch deine "Note" und deine sehr starke Auslegung auf Kleinigkeiten machen die Bilder einen künstlerischen Eindruck. Jedoch lehnt man sich damit auch weeeeit aus dem Fenster. ich denke damit wirst du viel anecken, da kunst und ein gewisser Stil auch geschmacksfrage ist und gerade bei Hochzeitsfotografie immer noch Mainstream gefragt ist..

Künstlerisch würde ich sagen, dass die Bilder mich interessieren. Auch wenn nicht undbedingt technisch optimal aber immerhin bewegen sie mich zu einer Stellungnahme.

Für eine Hochzeitsreportage sind sie in meinen Augen jedoch untauglich. Ich würde als Kunde mein Geld zurück haben wollen. Da ich in den Bildern nicht unbedingt den schönsten Tag meines Lebens wiederfinde.. Ich würde nächstes Mal mehr wert auf eine gute Mainstream (schau dir mal andere Reportagen an) Serie wert legen und diese dann individuell durch eben solche Bilder wie du sie hier zeigst Kennzeichnen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Auf jeden Fall sind die Aufnahmen wenig klassisch. Was mich stört: Mal SW mit blau, mal mit gelb und dann mit rosa Tönung. Mir ist das als Serie zu viel durcheinander. Zumal die Farbaufnahmen ja auch nochmal mit verschiedenen Arten nachbearbeitet wurden.
 
mir gefällt die Serie leider gar nicht:

- Bildgestaltung
- Licht
- Farben
- ab/angeschnittene Körperteile

Spricht mich hier bei keinem Foto an.

ja, die Serie hat nichts mit der "klassischen Hochzeitsfotografie" zu tun, das mag man gut finden.. oder auch nicht.
 
Ich schließe mich den bisherigen Kritiken an.
Der wilde Mix aus merkwürdigen Kleidungsfotos, seltsamen, sehr unterschiedlichen, aber eher mißratenen Farb-und Kontrastspielereien läßt mich ratlos zurück. In der letzten Serie wird es besser.
Insgesamt wirkt es wie ein Spiel mit dem Fotoexperimentierbaukasten.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Serie gut und interessant, besonders von der Bildgestaltung her.

Technisch sieht man leider dass Du oft an die Grenzen gestossen bist (Rauschen und Unschärfe).

Wenn Du der Zusatzfotograf bist wären dass tolle Fotos (der Hauptfotograf muss natürlich mainstream bleiben, es ist immer noch eine Doku).

Mir gefällt besonders das Bild mit den Tauben (erste Serie Nr. 5).

WIeso hast Du eigentlich eine 1000D UND eine 400D dabei? Um nicht zu oft Objektive wechseln zu müssen?

Was für Objektive hast Du benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir persönlich sind bei Deiner gezeigten Auswahl zu wenig Brautpaar-Bilder dabei, und zu viele Details. Details sind wichtig für eine Reportage, aber das Brautpaar ist die Hauptattraktion des Tages und sollte dementsprechend oft zu sehen sein :)
Das Kuss-Bild auf der Bank im Querformat gefällt mir gut, ich hätte es noch ein wenig anders beschnitten aber irgendwie hat es was!

vielleicht hast Du ja noch was zum Zeigen vom Paar?

mich würde auch interessieren ob Du der Hauptfotograf warst?

lg MiMo
 
Vielen Dank für eure Kommentare!

Technisch bin ich tatsächlich äußerst oft an Grenzen gestoßen, das war mitunter nicht ganz einfach. Ich hatte das Sigma 18-200 und das 50 1.8 dabei. Und ja, die beiden Gehäuse hatte ich mit, um wenigstens dem Problem des ständigen Wechselns aus dem Weg zu gehen.

Außer mir gab es keinen Fotografen. Das Brautpaar hat im Vorfeld ausdrücklich keine klassischen Bilder gewünscht und über meine Erfahrung (gleich Null) wussten sie natürlich Bescheid. Es war für die beiden vor allem wichtig, so wenig Zeit wie möglich fürs Fotografieren zu opfern. Für mich war das nicht einfach, denn die Brautpaarfotos mussten so in ungefähr 10 Minuten entstehen. Abends gab es noch ein kleines Zeitfenster, allerdings um 21:30, was in Anbetracht meiner Ausrüstung auch eher spannend war ;)

Für die, die es interessiert, gibts nochmal Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und über meine Erfahrung (gleich Null) wussten sie natürlich Bescheid.
Es war für die beiden vor allem wichtig, so wenig Zeit wie möglich fürs Fotografieren zu opfern..

Mit den Rahmenbedingungen hast du wirklich das bestmögliche rausgeholt. Gerade bei wenig Erfahrung braucht man ja eigentlich sogar mehr Zeit...

Im Prinzip ist es ja das allerwichtigste, dass dem Paar die Bilder gefallen - und wenn sie keine Zeit für eine Portraitserie einplanen, dann können sie natürlich auch keine erwarten.

lg
 
.. genauso ist es ... die Bilder sind für mich eine Katastrophe :eek:

Ich kenne keinen Fotografen der als Neuling TOP Bilder geschossen hat, wir sind alle einmal "klein" angefangen. Und hier so große Worte wie Katastrophe zu verwenden finde ich unpassend.

Unter den gegebenen Umständen sind die meisten Bilder ordentlich geworden, Verbesserungspotential ist natürlich da. Zudem wenn das Brautpaar keine "normalen" Bilder gewünscht hat und sie mit dem Ergebnis zufrieden sind ist es doch ok.

Und dann heißt es jetzt weiterbilden, üben und ausprobieren. :top:
 
Außer mir gab es keinen Fotografen. Das Brautpaar hat im Vorfeld ausdrücklich keine klassischen Bilder gewünscht und über meine Erfahrung (gleich Null) wussten sie natürlich Bescheid. Es war für die beiden vor allem wichtig, so wenig Zeit wie möglich fürs Fotografieren zu opfern. .
Das ist ja aus Sicht des Brautpaares okay.
Manche verschwenden ja mehrere Stunden ihres Hochzeitstages mit dem Fotografen.
Trotzdem würden die meisten Bilder eher gewinnen, wenn du sie einheitlich bearbeiten oder bzw. so lassen würdest, wie sie aus der Kamera gekommen sind.
 
Vielen Dank für eure Kommentare!

Technisch bin ich tatsächlich äußerst oft an Grenzen gestoßen, das war mitunter nicht ganz einfach. Ich hatte das Sigma 18-200 und das 50 1.8 dabei. Und ja, die beiden Gehäuse hatte ich mit, um wenigstens dem Problem des ständigen Wechselns aus dem Weg zu gehen.

Außer mir gab es keinen Fotografen. Das Brautpaar hat im Vorfeld ausdrücklich keine klassischen Bilder gewünscht und über meine Erfahrung (gleich Null) wussten sie natürlich Bescheid.

Für die, die es interessiert, gibts nochmal Bilder.

Da die Hochzeit schon im Juni war denke ich mal dass das Paar zufrieden ist :)

Allerdings muss ich anmerken dass die Bilder keine Werbung für die Sigma 18-200 sind (wegen der Unschärfe). Bei einigen potenitell guten Portraits hast Du auch verwackelt, aber kein Wunder bei 115mm und 1/30s :D

Aber ist doch gut, so eine Möglichkeit zum üben zu bekommen wo man einerseits den Druck/Stress einer echten Veranstaltung spürt (weil es eben eine echte Hochzeit ist) aber auf der anderen Seite sehr viele Freiheiten hat und auch die Toleranz des Kunden sehr breit ist :top:

Wie ich schon sagte - die Bildideen, die Bildgestaltung sind interessant. An der technischen durchführung kann man noch aufbauen.

Andersrum wäre es schlimmer. Denn technisch perfekte, langweilige Bilder die nur noch das Brautpaar interessiert gibt es genug :)
 
Was mir bei Deiner Serie auffällt: Du suchst noch Deinen eigenen Stil. Du verwendest meiner Ansicht nach zu viele unterschiedliche Stile (Farbgebung, Bildgestaltung...), so dass es mir für eine Serie an einer Linie fehlt.

Das ist das, was mir sofort aufgefallen ist, ohne die Bilder in der Großansicht angeschaut zu haben.

TOP finde ich das Bild des Kindes mit der Latzhose! Das ist Dir wirklich gelungen - trotz, oder gerade wegen Gegenlichts. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für alle (ernstzunehmenden) Kommentare und Anregungen :)

Alle Beteiligten sind mit dem Ergebnis zufrieden und das ist die Hauptsache. Mir kam es auch eher auf das an, was globobock angemerkt hat - ich wollte nichts "langweiliges" und 100% klassisches (das Brautpaar ja wie gesagt auch nicht).

Natürlich ist die technische Umsetzung nicht gerade überragend, woran die Ausrüstung ja nicht ganz unbeteiligt ist. Und die war eben für diese Zwecke nicht optimal. Leider fällt die ja ebenso wenig wie die Erfahrung vom Himmel, was sich der ein oder andere hier vielleicht mal ins Gedächtnis zurückrufen sollte, bevor er/sie hier "katastrophale" Kommentare abgibt ;)

Es freut mich jedenfalls, dass sich einige zu den Bildern geäußert haben!
Viele Grüße : )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten