• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Panoramaversuch mit einigen Problemen

live42day

Themenersteller
Servus zusammen,

ich habe mich am Wochenende mal an einem Panorama versucht. Der Standort war übrigens eine Aussichtsplattform bei Zell an der Mosel.

Zu den Aufnahmen: (Alle Bilder mit gleicher Einstellung gemacht)
-Kit Objektiv
-Modus M
-Brennweite 18 mm
-Fester Stand aber Freihand

So jetzt zu meinem Problem. Ich bekomme die Bilder einfach nicht übereinander gelegt. Die Bilder weisen eine sehr unterschiedlich starke Verzerrung auf.

Kann man solche Aufnahmen generell nicht im Weitwinkel machen, oder liegt das an der starken Verzeichnung des Kits?

Bekommt die Jemand dekungsgleich und ich mache was falsch?

Fragen über Fragen ;)

Übrigens haben auch automatische Tools wie Panoramafactory und Photoshop
Picturemerge keine brauchbaren Ergebnisse geliefert.

Wäre klasse wenn ihr ein paar Tipps für mich auf Lager hättet.

Gruß Sven
 
Hallo,

ich habe Dir mal mein 'Schnellschuss' angehängt. Ist mit Panotools unter HUGIN gemacht. Aufnahmen sind perfekt zum Stichen.
Sollte aber auch mit Panoramafactory gehen. Such doch auch mal nach dem Programm autostich.

Nur mit 'zusammenkleben' in PS oder GIMP o.ä. kommst DU nicht weit, da das KIT-Objektiv doch schon ganz schön stark verzeichnet.

rgds,
Helge
 
Habs auch mal mit Panoramstudio versucht. Die Brücke wird richtig überlappt.
Eventuell wäre es besser gewesen etwas weniger Himmel dafür mehr Fluß,
da der Verschnitt unten relativ groß ist.
Aber eigentlich müßte es gehen.

LG
Fred

PS: Der Tipp von Helge mit Autostitch ist gut. Da funkt es ebenfalls problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, da ist ja doch was zu machen :D

Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Arbeit.

Da habe ich wohl die falschen Einstellungen bei den Tools gehabt. Ich werds gleich nochmal versuchen.

Gruss Sven
 
Hi,

ich habe gestern mit der 350D und dem Kit-Glas auch mal mein erstes Pano versucht. Hat mit Panoramstudio auch ganz gut geklappt, habe aber auch diese Schatten, die man bei codmans Version sieht. Bei helge.kippenbergs Version sieht man die aber nicht. Wie beseitigt man diese Schatten? :confused:

Edit/
Ps.: Doch, bei helge.kippenbergs Version sieht man die auch, nur nicht so deutlich!
 
@wolfgang:

Du meinst sicherlich die Schatten im Himmel.

Die kommen von der Vignettierung es Objektives. Wennman die drei Bilder mit einfachen Methoden (Panoramafactory, Autostich, ...) zusamensetzt, dann sieht man diese Ränder nach der Überblendung, da die Software die nicht gut wegrechnet.
Die Software, die ich einsetze (panotools, autopano-sift, hugin und enblend), bekommt das besser in den Griff. Das ist auch das wohl zur Zeit beste, was es (kostenfrei) gibt. Leider ist das nicht so einfach in der Anwendung, da die Software z.T. noch Beta ist und ganz viele Parameter hat, an denen 'geschraubt' werden kann, aber nicht muss.

rgds,
Helge
 
Kann man Vignettierung per EBV beseitigen, also erstmal auf den einzelnen Bildern die Vignettierung wegmachen? *hm*
 
WolArn schrieb:
Kann man Vignettierung per EBV beseitigen, also erstmal auf den einzelnen Bildern die Vignettierung wegmachen? *hm*

Ja, sollte ja ein radialer Verlauf sein, einfach ein Kreis mit einem Farbverlauf füllen, der dem Lichtabfall im Bild entspricht, das Bild mit dem Farbverlauf über das Bild legen und mit entsprechender Option überblenden.
Je nach Programm unterschiedlich. Schau mal im Unterforum EBV.

rgds,
Helge
 
Ich hab eben mit FixFoto versucht, die Vignettierung weg zu bekommen. Nach dem zusammensetzen sieht es schon viel besser aus. Man muß halt viel probieren und versuchen, um ein optimales Ergebnis zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten