• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Eindruck Ricoh GX100 oder "I'm crazy about my new Ricoh"!

  • Themenersteller Themenersteller Arbus
  • Erstellt am Erstellt am

Arbus

Guest
Also hier der heiß ersehnte erste Eindruck von meiner neuen Ricoh Caplio GX100. Ich werde diese Kamera mit einem Aufstecksucher für alle Situationen verwenden. Es gibt auch einen aufsteck- und klappbaren LCD-Sucher, aber wenn ich eine Bildqualität wie bei einem 30 Jahre alten russischen Fernseher habe, macht mir Fotografieren keinen Spaß (Wir hatten einen 30 Jahre alten russischen Fernseher). Eine SLR möchte ich im Moment nicht mehr herumtragen, zu auffällig und ich fühle mich von meinem Motiv zu sehr distanziert. Der zweite große Vorteil: in einem Sucher sehe ich genau, welchen Moment ich "erwischt" habe und kann eventuell ein zweites Mal des Knöpfle drücke. Ihr merkt schon: Das schimpft sich jetzt "Streetlife".
Der Bereich zwischen "Touristen-Spielzeug" (meine Exilim z.B.) und DSLR ist leider noch eine Produktnische, die von drei Ricohs, der leider nicht mehr hergestellten Epson R-D1s und irgendwann auch von der SIGMA DP1 besetzt wird. Die Leica M8, na ja. Über 100 Jahre Erfahrung im kompromisslosen Objektivbau trifft auf etwa 4 Jahrzehnte Forschung in Sensortechnik. Obwohl er sehr rauschfrei sein soll. Aber ich möchte nicht mit 8000 € an der Schulter herumlaufen.
Sofort positiv fiel die GEDRUCKTE VOLLSTÄNDIGE Bedienungsanleitung auf, die im Register auch alle Menüoptionen aufführt. Also alle Einstellungen sind leicht nachzuschlagen.
Ergonomie: Das Gehäuse fasst sich angenehm an, vermittelt vor allem mit dem Kunstlederbezug (oder was immer das ist) Wertigkeit. Na gut, mit meiner Nikon FM2 und dem Motor dazu habe ich früher Steine klopfen können, das würde ich mit der GX nicht mehr machen. Getrübt wird der sonst gute Eindruck von einem sehr wackeligen, klappernden Objektiv. Die Tasten haben eindeutige Druckpunkte. Hervorragend finde ich die individuelle Tastenbelegung und das macht für mich viel aus.
Die Menüs sind einfach hässlich aber gut abzulesen. Auf dem Display kann man auch von der Seite alles gut erkennen, ich hätte aber am liebsten ein Panorama. Dafür lässt es sich abschalten.
Super ist, dass man im Notfall den Akku gegen zwei Micro-Zellen tauschen kann und es gibt auch ein Netzteil.
Der Autofokus ist schnell, aber wie das Zoom laut. Dieser lässt sich zwischen Festbrennweiten und Zwischenschritten umschalten (Aufstecksucher!).
Bildqualität: Auf Landschafts- und andere Trallalabilder verzichte ich hier mal, wichtig war mir, wie stark bei 24 mm die Verzeichnungen sind, hier bei einem halben Meter Abstand (genauso stark wie 35 mm bei Canon G7), bei größerem Abstand spielt das keine Rolle mehr:

5zqxxxf.jpg


Die Möglichkeiten des Makros sind phänomenal, ich kann bis zum Anstoßen an Objekte herangehen, sodass ich sogar Schatten bzw. Lichtprobleme bekomme:

62nvgp4.jpg

Fließtext einer Tageszeitung

Das war der erste Teil. Genug geschwätzt. Der Film muss morgen in die Videothek zurück.

Tschüss
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruselige Verzeichnung aber eine interessante Kamera, ich frag mich nur warum bisher keines der grossen Testportale (Dpreview ect.) das Teil mal unter die Lupe genommen hat.
 
24 mm in einem Zoom einer Kompaktkamera geht leider nicht ohne Verzeichnung. Aber meine Exilim Z1000 hat dafür ein 35 mm Fisheye. ;-) Und ich kenne nicht sehr viele Kompakte mit 24 mm ohne Vorsatz. Das war ja auch mit einem geringen Abstand fotografiert. Es gibt Fotografen, die sehen das als Gestaltungsmittel; bei meinen Motiven wird es ganz einfach egal sein.
Jetzt muss ich erst einmal vernünftige EBV-Software für mein Linux suchen um die Cam richtig auszuprobieren. Die übt aber nicht nur auf mich eine unerklärliche Anziehungskraft aus.

Viele Grüße
Olaf
 
hallo olaf,

ich habe nichts negatives über deinen ersten test mit der gx100 gesagt.
die verzeichnungen bei dem geringen abstand stören mich nicht.
dagegen gibt es die ebv.

dein letzer satz, bezgl. anziehungskraft, der stimmt voll.
ich habe die gx100 am freitag bekommen und habe gestern und heute
zusammen schon 380 fotos gemacht.

das ding übt irgendwie anziehungskraft aus man fotografiert und fotografiert......
die liegt auch unglaublich gut in der hand, man möchte sie garnicht mehr weglegen.

na gut, jedenfalls bin auf deinen 2ten bericht oder test gespannt.

gruß

peter
 
Hmm, ob man die Verzeichnung nicht genauso gut mit einem WW-Konverter bei jeder beliebigen Kamera "hinbekommt"? ;)
Ich habe mir jetzt so ein magnetisch gehaltenes WW für meine neue Fuji f31fd bestellt, da ich auch ein WW-Freund bin und meine R1 mich verwöhnt hat.
Ich werde mal berichten, wenn das Teil eingetroffen ist....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten