• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster DRI-Versuch

DrBrodlfighter

Themenersteller
Hallo anbei mein erster Dri Versuch!
Wie kann ich den hellen Schatten über den Dächern vermeiden?
Ist das Bild sonst in Ordnung?:confused:

Danke im Voraus für jede konstruktive Kritik:top:
 
Wähle die entsprechende Ebene, also die Ebene die den Schatten erzeugt an und öffne die TWK, danach einfach ein wenig mit den Werten spielen.
 
Hallo,

mit welchem Programm hast Du es denn erstellt?

Es geht mir ein klein wenig zu weit ins künstliche, ich mag DRI's, aber mehr, wenn sie ein wenig mehr natürlich wirken. Hier sieht es aus, als wurden die Ebenen einzeln bearbeitet und dann zusammengesetzt.
 
Hi!
Also ich finds geil!

Gruß
Heiko
 
Hallo,

ich finde die Aufnahme auch technisch sehr gelungen, allerdings ist der Baum rechts etwas störend. Vielleicht wäre ein anderer Standort besser gewesen.
Mich würde auch interessieren, mit welcher EBV das Bild entstand. Ich habe viel mit viel Freeware herum experimentiert und bin alles in allem bisher mit Dynamic Photo am zufriedensten. Vielleicht auch weil das obligatorische Wasserzeichen in der freeware-Version so klein ist. :lol:

Viele Grüsse
Klaus
 
Ich finde die Bearbeitung sehr gelungen. Die hellen Ränder sind normal, einfachstes Mittel was man probieren könnte wäre das Abpinseln mit niedriger Deckkraft.
 
Mich würde auch interessieren, mit welcher EBV das Bild entstand. Ich habe viel mit viel Freeware herum experimentiert und bin alles in allem bisher mit Dynamic Photo am zufriedensten. Vielleicht auch weil das obligatorische Wasserzeichen in der freeware-Version so klein ist. :lol:

Viele Grüsse
Klaus

Hi Klaus. Ich muss dazusagen, das mit Abstand beste DRI Programm ist immer noch man selbst. Am besten mit Photoshop oder zur Not auch Corel Photopaint arbeiten. Bei diesen Freeware Tools wird alles automatisiert und anhand von Kurven und Presets das bild zusammengerechnet.

Per Hand finde ich aber hat man den Vorteil, eventuelle Fehleinstellungen auf einzelnen Ebenen zu korrigieren. Hatte bis jetzt viele Freewares ausprobiert, aber alle konnten mich nicht überzeugen.

Zu dem Bild oben. Finde die technische Umsetzung schon sehr gelungen. Mich stört der Baum rechts nicht so sehr. Allerdings lenken das helle Wasser am unteren Bildrand vom Hauptobjekt ab.
 
Hallo anbei mein erster Dri Versuch!
Wie kann ich den hellen Schatten über den Dächern vermeiden?
Ist das Bild sonst in Ordnung?:confused:

Danke im Voraus für jede konstruktive Kritik:top:

is cool aber sprich von HDRI die begriffe (HDRI/DRI) sind etwas verwaschen.. das ist das problem, jedoch ist dies hier klahr eine "high dynamic range increation"

wen du ein zeichen brett hast würde ich vorsichtig eine maske malen..
 
Hallo anbei mein erster Dri Versuch!
Wie kann ich den hellen Schatten über den Dächern vermeiden?
Ist das Bild sonst in Ordnung?:confused:

Danke im Voraus für jede konstruktive Kritik:top:

Der Lichtrahmen um das Haus ist ein sogenanntes Halo (zu deutsch: Lichhof, oder Heiligenschein). Es entsteht unter anderem, wenn beispielsweise bei Photomatix der Tonemapping-Intensitätswert zu hoch eingestellt, der Mikrokontrast zu stark eingestellt und gleichzeitig zu wenig geglättet wird.

Wenn der Effekt unerwünscht ist -und das ist er meist, kann aber auch gewollt sein- besteht die Abhilfe bei Photomatix nur darin, sich bei den Tonemapping-Einstellungen zurückzuhalten.

Da das von Dir gepostete Bild ein für meinen Geschmack ziemliches DRI-Extrem darstellt (gelungen, wie ich finde, vor allem aufgrund der Bildkomposition), finde ich den Effekt in diesem Falle sogar passend.

Halos entstehen vor allem an den Übergängen von Farbflächen und an Kanten von Bildbereichen mit hohem Kontrastintensivierungspotential die vor einem eher flächigem Hintergrund mit geringem Intensivierungspotential liegen.

Ganz besonders intensiv tritt es unter anderem nach meiner Erfahrung an Ast- und Blattwerk vor blauem Himmel auf, dadurch kann ein Baum in einem ansonsten durdchaus intensivierungsfähigen Bild das Gesamtergerbnis total versauen. Auch in Deinem Bild zeigt sich auf ca. 1 Uhr in der Nähe des Stammes, dort wo das Blätterwerk dichter wird, eine geringe Halobildung vor dem dunklen Nachthimmel.
 
is cool aber sprich von HDRI die begriffe (HDRI/DRI) sind etwas verwaschen.. das ist das problem, jedoch ist dies hier klahr eine "high dynamic range increation"

Wo hast du denn dieses Phantasie-Wort aufgeschnappt? :lol:

wen du ein zeichen brett hast würde ich vorsichtig eine maske malen..

Ach, die meisten Sachen geht auch mit der Maus sehr gut. ;) Die Halos würd ich mit Pinsel/Stempel im Modus "Abdunkeln" abmildern. Das Bild find ich ebenfalls - bis auf den hellen Wasserbereich vorn - gelungen.
 
Ich find das Bild super! :top:

Und ganz ehrlich. Ich würd die Halos bei den Dächern lassen. Das gibt dem Bild irgendwie was "Magisches", find ich... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten