Fürs erste wirklich gut!
Du hast Dich ja schon an verschiedenen Perspektiven gespielt (1. Serie), das geht schon in die richtige Richtung. Ich persönlich finde ja, dass gerade bei Sportfotos 4 Dinge besonders wichtig sind:
A) Ein entsprechendes Können der Sportler (Tourifotos sehen halt immer auch nach solchen aus), das hast Du aber kein Problem
B) Der richtige Moment, den hast Du überwiegend (evtl. bis auf #1 und #3 der 2. Serie) gut erwischt.
C) Die Bildgestaltung, hier besonders ein schöner Hintergrund, da hast Du noch viel Luft nach oben:
1. Serie:
Bei #1 stört das (rechte) Haus, hier könntest Du etwas tiefer gehen und etwas mehr in Fahrtrichtung,
#2 geht so gar nicht, hier müsstest Du weiter weg und den Hang etwas weiter runter, so dass Du nur noch das verschneite Dach im HG hast, ausserdem ist mir zuviel Luft oben (die Bäume),
#3 wäre mein Favourite, wenn Du da aus ner tieferen Position fotografiert hättest, so dass das Haus und der Sessel hinter der Box verschwinden, aber im HG die Bergkette noch zu sehen ist und bei
#4 etwas weiter weg, dafür dann ne größere Brennweite, damit Du den Lift links mit der Buckelpiste nicht drauf hast (ich weiß natürlich nicht, wie fotogen die Piste / der Park auf der rechten Seite ist, davon hättest Du dann zwangsläufig mehr drauf).
2. Serie: Ich bräuchte gar nicht mehr Kicker, aber einen etwas anderen Winkel (aus ner tieferen Position): So dass erstens die roten und blauen "Kästchen" (Zelt und Abpolsterung?) nicht mehr mit drauf sind und die Kante vom Kicker oberhalb der Pistenkante im Bild ist (wie bei #2) und sich besser abhebt. Auch da kannst Du experimentieren, evtl. sähe es auch gut aus, wenn man das Tal gar nicht sieht und Pistenkante und Kickerkante direkt in den Himmel übergehen (kann, muss aber nicht immer gut sein).
D) Die Belichtung: Wenn Du Bilder als Serie zeigst, dann sollten sie auch einen identischen Weißabgleich haben. Das ist hier natürlich schwierig, auf den ersten beiden hast Du noch Sonne im Tal, am letzten schon tageszeitbedingtes Flatlight. Die Belichtungszeit wurde ja schon angesprochen, ich persönlich versuche immer mich eher im Bereich von 1/1000s zu bewegen, dafür die Blende etwas weiter auf.
Aus der 2. Serie gefällt mir das letzte am besten (von der Farbstimmung und dem Moment).
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen,
Grüße
Bernd