• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstellung von "Bewegungsbildern"

hockeyman

Themenersteller
Hallo,

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/559239_10150999143332408_1673583357_n.jpg

ich weiß nicht, wie diese Art von Bilder heißt, deswegen frage ich hier. Wie kann man solche Bilder erstellen und wie werden sie gennant? Eine Serienaufnahme machen und dann?

Grüße
hockeyman
 
Mehrfachbelichtung.. geht z.b. mit der 5d3... direkt in der Kamera

was du brauchst ist ein Hintergrunde der entweder dunkler oder heller als das Motiv ist.

alternativ kannst du auch eine Serie Schießen (am besten vom Stativ), wofür du bei diesem Motiv eine hohe Bildschussfrequenz brauchst. und dann die ebenen in Photoshop oder Gimp übereinanderlegen. Bedingung von oben ist aber weiter gegeben.

es gibt noch die Möglichkeit mit einem Stroboskop... aber das obige ist mit sicherheit eine Mehrfachbelichtung.


siehe auch:
http://learn.usa.canon.com/resources/articles/2011/1dx_multiple_exposures_article.htmlp
http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfachbelichtung
 
Zuletzt bearbeitet:
das gezeigte Beispiel ist m.M.n. keine Mehrfachbelichtung sondern zusammenmontiert aus einer schnellen Serie. Mit einem ebenenfähigen Programm wie Photoshop kann man alle Bilder übereinanderlegen und ausmaskieren
 
ok danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten