• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Versuche mit Light Painting :)

andreasreloaded

Themenersteller
Hallo beisammen, mit der neuen EOS 500D bin ich sehr zufrieden, nochmals danke für eure Empfehlungen.
Ich habe mich mal mit dem Light Painting versucht. Dass kam bei Raus ;)

Habt ihr noch Tipps ?
BZW. wie kriegt ihr die Taschenlampen denn so schön farbig ?

Platzhalter

Hier könnte Dein Bild stehen, eingebunden mit max. 1200 Pixel Kantenlänge. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man sieht, dass du die kamera GROSSSSSartig findest :ugly:
*wink mit dem zaunpfahl*

tipps: auf vordergrund, mittelgrund und hintergrund achten
und ach ja, was willst du mit deinem foto aussagen? was willst du und mitteilen? was willst du verkaufen?

farbig: photoshop oder filterfolien oder gleich farbige lampen nutzen
 
Hab schon verstanden, zu großartig ^^ich versuchs bei dem Bild besser.
Aussagen will ich nichts, sind ja nur Probeschüsse .. bis jetzt :D
Irgendwann mal möchte ich Landschaftsbilder damit aufwerten, weil ich die Technik schön finde .... wie wäre es mit diesem 3. Versuch ?
light2.jpg
 
1. Verkleinere das erste Bild, da wird man vollkommen gaga, scrollt sich zum Deppen und sieht sowieso nix :ugly:

2. Das zweite ist besser - von der Größe her, von einer aufgewerteten Landschaftsaufnahme jedoch noch ein "klein Wenig" entfernt....

Im Ernst, du dürftest die Technik verstanden haben, es klappt ja - nur mit nichtssagenden (keinen) Motiven ist es halt schon schwer etwas dazu zu sagen, also geh raus und versuchs mal in der Landschaft, poste die Ergebnisse (in vernünftiger Auflösung....) hier und die wirst bestimmt konkretere Tips bekommen
 
Hallo! Oh, wie ich die Bilder "bewundere". Ich habe mich auch in lightpainting versucht, doch es kam nur ein schwarzes Bild raus :(. Was mache ich falsch? Fakten: - Raum ist ganz dunkel
- Habe einen knick Leuchtstab verwendet (gelb)
- Blende auf 8
- ISO auf 80
- Belichtungszeit 1/2000 (Darin liegt glaube ich der Fehler?)

Danke! :)
 
Hallo! Oh, wie ich die Bilder "bewundere". Ich habe mich auch in lightpainting versucht, doch es kam nur ein schwarzes Bild raus :(. Was mache ich falsch? Fakten: - Raum ist ganz dunkel
- Habe einen knick Leuchtstab verwendet (gelb)
- Blende auf 8
- ISO auf 80
- Belichtungszeit 1/2000 (Darin liegt glaube ich der Fehler?)

Danke! :)

Wie du dir sicher denken kannst, dauert es einige Sekunden, bis du mit der Taschenlampe oder Leuchtstab Figuren in die Luft malst. Also musst du auch die Verschlusszeit dementsprechend verlängern, damit der Sensor die Lichtspur auch aufzeichnen kann.
 
- Belichtungszeit 1/2000 (Darin liegt glaube ich der Fehler?)

Richtig vermutet! Probiers im Dunkeln mal mit 10 oder sogar 30 Sekunden. Dazu die Cam auf ein Stativ oder zumindest auf nen Tisch oder Stuhl legen. Nette Effekte kannst Du auch erzielen, wenn Du zusätzlich die Szene noch anblitzt. Dazu den Blitz am besten auf den 2. Vorhang und eventuell mit gedrosselter Blitz-Leistung.
Die Knicklichter sind auch nicht gerade berühmt für ihre extreme Lichtstärke, mach also eher die Blende weiter auf, oder nehm hellere Lichter (Taschenlampen, LED-Leuchten, Feuerzeug, Wunderkerzen usw.)

Greetz^^
Claus
 
Was mache ich falsch? Fakten: - Raum ist ganz dunkel
- Habe einen knick Leuchtstab verwendet (gelb)
- Blende auf 8
- ISO auf 80
- Belichtungszeit 1/2000 (Darin liegt glaube ich der Fehler?)

Danke! :)

Belichten mußt Du natürlich so lange, wie Deine Malerei dauert. Ohne weiteres Zubehör ist für den Anfang 30" zusammen mit Selbstauslöser zu empfehlen. Mit Kabel-, IR- oder Funkauslöser ist "bulb" der Modus der Wahl, hier kannst Du freizügig die Belichtung starten und stoppen. Die Investition in solches Zubehör ist dringend zu empfehlen; wenn man alleine arbeitet, ist Funk am angenehmsten (achte darauf, daß der Bulb-Modus unterstützt wird!), bei Teamwork reicht ein billiger Kabelauslöser.

Alle anderen Parameter mußt Du dem dann anpassen. Blende 8 ist für den Anfang OK, darf auch offener sein, wenn das Objektiv das hergibt und Du mit geringerer Schärfentiefe auskommst.
Die ISO-Einstellung passend zur Helligkeit von Umgebung bzw. dem verwendeten Leuchtmittel. Die Helligkeit des Paintings kann man weiterhin über die Geschwindigkeit der Bewegung steuern.

Knicklichter eignen sich für Lightpainting sehr schlecht, die Dinger sind ganz einfach zu finster. Ansatzweise sollte mit ISO ab 800 und Abblenden max. auf 5,6 und sehr langsamer Bewegung etwas gehen, allzuviel Spaß ist so aber nicht zu erwarten. Bei nicht ganz finsterer Umgebung ist in jedem Fall Schluß mit dieser Lichtquelle. Mit den schnell "abbrennenden" Knicklichtern könnte mehr gehen, die sind jedoch deutlich teurer als die normalen, über Stunden fast konstant leuchtenden.
Lästig ist außerdem, daß man sie nicht wie elektrisches Licht freizügig ein- und ausschalten kann.

Wesentlich mehr Spaß hast Du mit LED-Taschenlampen. Um Spuren in die Luft zu zeichnen, sind die kleinen vom Typ Schlüsselanhänger bestens geeignet; achte beim Kauf auf Bedienung per Taster, das ist für diesen Zweck am angenehmsten.

Da die Saison gerade begonnen hat: Im Bereich der Weihnachtsdekoration findet sich so manches, was sich für Lightpainting zweckentfremden läßt, z.B. batteriebetriebene LED-Lichterketten. Sehr empfehlen kann ich da alles, was andere Farben als das Einheits-Kaltweiß von LED-Taschenlampen liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "malerrei" ist dir schonmal geklückt. Da ich selbst nicht so der Spezi bin kann ich dir auch keine Feinheiten erklären.
Aber was mir auffält sind die Orte der Malerei. Das Herz ist noch ok. Aber das zweite Wunderkerzenbild beleuchtet die Umgebung so stark, das diese schon als "Objekt der Begierde" aufgefasst wird. Weniger Vasen/Streucher/... um dich herum sind da etwas schöber. Nur eine Hecke im Hintergrund wäre auch ok.
Was auch mit der Umgebung zusammen spielt ist deine Kleidung. Ist di Umgebung sehr dunkel fällst du auch weniger auf, wenn du die schwarz Kleidest. Beim Herz sind deine Füße sehr "kontrasreich" auf dem grünen Graß zu sehen. Das macht es wieder etwas unschöner.

Idee von mir: Mach das Herz doch nochmal, aber so das du in der Gartentür stehst und der Holzrahmen um dich herrum das Bild bzw. den Beschnitt begrenzt. Das Herz wird zwar dann kleiner aber du hättest einen "neutraleren" Hintergrund und einen schönen, natürlichen Rahmen.
 
Die "malerrei" ist dir schonmal geklückt. Da ich selbst nicht so der Spezi bin kann ich dir auch keine Feinheiten erklären.
Aber was mir auffält sind die Orte der Malerei. Das Herz ist noch ok. Aber das zweite Wunderkerzenbild beleuchtet die Umgebung so stark, das diese schon als "Objekt der Begierde" aufgefasst wird. Weniger Vasen/Streucher/... um dich herum sind da etwas schöber. Nur eine Hecke im Hintergrund wäre auch ok.
Was auch mit der Umgebung zusammen spielt ist deine Kleidung. Ist di Umgebung sehr dunkel fällst du auch weniger auf, wenn du die schwarz Kleidest. Beim Herz sind deine Füße sehr "kontrasreich" auf dem grünen Graß zu sehen. Das macht es wieder etwas unschöner.

Idee von mir: Mach das Herz doch nochmal, aber so das du in der Gartentür stehst und der Holzrahmen um dich herrum das Bild bzw. den Beschnitt begrenzt. Das Herz wird zwar dann kleiner aber du hättest einen "neutraleren" Hintergrund und einen schönen, natürlichen Rahmen.

Viele Dank für's auwerten :). Werde deine Tips umsetzen bzw. es versuchen :)
 
Hi Donlionsen

Schad, dasses so klein ist, gefällt mir gut :top:
Erzähl uns doch mal was über das Making Off, also Kameraeinstellung, Leuchte, Blitzverwendung, usw.
Schreibst Du Spiegelschrift, oder spiegelst Du das Bild per EBV? Interessiert hier bestimmt!

Greetz^^
Claus
 
Juhu, endlich mal nen passenden Fred gefunden. Ich liebe Lightpainting, muss das jetzt wenns etwas dunkler wird mit meinem Großen mal verstärkt machen. Bin schon fleissig am Lichtquallen sammeln, habe mir letztens auf dem Asia-Markt einige "Laserschwerter" mit LEDs mitgenommen, auch mit Wunderkerzen und Laserpointern sowie mit solchen LED-Flummis kann man tolle Sachen machen.

Hier mal paar Testschüsse:
 
Danke das es dir gefällt. :)
also ich weiß es nich mehr genau weils schon länger her ist aber ich kriegs ca. noch hin.
f ca. 5,6 (wegen sehr schwachem licht)
30"

geschrieben hab ichs spiegel verkehrt (mit einem handybildschirmlicht) :D und dann hab ich mich so hingekniet und einmal nen Studioblitz blitzen lassen. (man kann auch einfach des zimmerlicht anmachen aber dann wär der ganze raum beleuchtet gewesen.
Hat ein paar versuche gebraucht, also einfach ausprobieren.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss nicht, is mal ganz witzig und jeder hats mal gemacht aber irgendwie vermiss ich etwas inniges dabei, das herz und die seele. lightpainting kann auch kreativ sein, kann ideen reflektieren, kann vorstellungen ins bild betten. es gibt fotografen die lightpainting mit der arbeit eines steinmetzes verglichen haben, der seine vorstellung mit hammer und meißel aus dem marmorblock haut, nur tut's der fotograf eben mit licht, bettet's auf den sensor und ein bild entsteht. die implikationen und möglichkeiten sind gewaltig und da machts mich ein wenig traurig wenns dann am ende doch nur auf nen bunten streifen im bild hinausläuft, kreis um den papierkorb, herz an der raufasertapete.

wirklich tief drin im thema steck ich nicht, hatte ein paar versuche gemacht, angespornt von leuten wie eric curry die es perfektioniert haben. ich kann nur sagen, dass ich nichteinmal einen horizont sehe an dem die möglichkeiten irgendwie erschöpft wären - man braucht halt nur die zeit und den elan das auch anzustreben und daran mangelts halt. trotzdem mal drei versuche hintendran und damit auch zwei andere herangehensweisen:

6053644403_b4ae7de1e7_z.jpg


4927174581_e1bb1c8685_z.jpg


4745300315_3058e340f1_z.jpg


für die lightpaintings die am ende in ein bild münden gibts hier nochn kleines video zur machart aber auf eric curry's seite americanprideandpassion.com sind weitaus informativere--- ich hoff die spornen euch auch an wild zu experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mit dem Licht malen und gleichzeitig auf diese Weise ein Objekt ausleuchten:

http://www.flickr.com/photos/robin-grotjahn/5800817965/

5800817965_9b16d5aa7c.jpg


Das ist mit einer LED-Taschenlampe gemacht und bei völliger Windstille im Freien. Die Taschenlampe war die einzige Lichtquelle und ich habe sie im Laufe der Belichtungszeit um die Tulpe bewegt - einige haben es schon mit Rauch verwechselt :D


Bei der Gelegenheit gleich mal eine Frage von mit dazu: Kann ein roter Laserpointer der Kamera eigentlich schaden wenn er mal unglücklich in das Objektiv reflektiert wird? (Ja ich sorge mich auch um meine Augen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten