• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Versuche länger belichtungszeiten

NikNak99

Themenersteller
Hallo liebe Com,

Habe vor einiger zeit einige versuche mit längerer Belichtungszeit durchgeführt...

Wüsste gerne was ich Technisch, gestalterisch noch verbessern könnte :)

Lg Nik
 

Anhänge

keiner ne meinung ?

Hier kann man nicht soviel dazu sagen. Die Fotos sind nichts besonderes. Du hast einfach 3x bei Nacht eine Straße und 1x einen Fluss fotografiert. Zum testen von längeren Belichtungszeiten. Ein interessantes Fotos macht aber mehr aus als ein paar Lichtspuren.
Beim Bild mit dem Fluss wäre es besser, wenn der Horizont gerade wäre.
 
Ein Motiv sehe ich bei keinem der Bilder, die gehen auch bei mir nur als Versuche durch.
Die ersten beiden sind deutlich unscharf und Regentropfen auf der Frontlinse werten ein Bild nur ganz selten auf, hier gäbe es also technisch noch etwas zu verbessern. Gegen die Regentropfen hilft (begrenzt natürlich) eine Gegenlichtblende.

Zum dritten Bild läßt sich sagen, daß im Wesentlichen waagrecht laufende Lichtspuren seltenst etwas hergeben. Das weiter zu verfolgen lohnt nicht.
 
Funktioniert doch schon ganz gut, nur reichen mir die Lichtstreifen noch nicht als Motiv. Wenn du aber zum Beispiel nachts in einer Stadt fotografierst, geben dir die Lichter eine schöne Stimmung.
Abgesehen davon könntest du deinen Sensor reinigen, da ist rechts unten wohl Staub drangekommen.
 
Bei den ersten drei Bildern versteht man ja noch, wozu die längere Belichtungszeit - beim letzten eher nicht. Die knappe Sekunde ist im Bereich der maximalen Spiegelvibration und die Blende 32 beschert Dir eine enorme Beugungsunschärfe über das gesamte Bild. Für "weiches Wasser" braucht es starke Graufilter.

LG Steffen
 
Ein Motiv sehe ich bei keinem der Bilder, die gehen auch bei mir nur als Versuche durch.
Die ersten beiden sind deutlich unscharf und Regentropfen auf der Frontlinse werten ein Bild nur ganz selten auf, hier gäbe es also technisch noch etwas zu verbessern. Gegen die Regentropfen hilft (begrenzt natürlich) eine Gegenlichtblende.

Zum dritten Bild läßt sich sagen, daß im Wesentlichen waagrecht laufende Lichtspuren seltenst etwas hergeben. Das weiter zu verfolgen lohnt nicht.

Eben, DU siehst es halt nicht:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten