• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Schritte...

dark_Living

Themenersteller
Soo...
bin seit gestern stolzer besitzer einer Canon eos 450D
und das sind meine ersten werke...
(hatte vorher noch nie ne DSLR in der hand...)





Hätte gerne mal nen paar kommis und nen paar tips...
 
Praxis ist wichtig. Aber vorher oder während sollte man sich mal ein bischen mit der Theorie auseinandersetzen. Was hilft ist stundenlang durch diese menschen galerie zu surfen und zu lesen.
Verbesserungsvorschläge für dein Bild sind nicht ganz so einfach anzubringen. Denn all die Bilder sehen nach Schnappschüssen aus. Wenn du fotografierst dann hast du irgendwan wenn du gut bist das Bild wie es sein wird im Kopf, bevor du den Auslöser gedrückt hast.
und ja... themarox hats auf den Punkt gebracht

Aller Anfang ist schwer!
 
Ohne Ironie: Danke für die Antworten, die haben mir als Anfänger spontan weitergeholfen.
 
Hi,

also wenn ich mir #1 ansehe, dann stelle ich in den EXIFs fest, das TV= 1/8s

Sowas geht Freihand fast nicht. Deshalb sitzt da zwar der Fokus, aber es ist verwackelt.

Faustregel: TV ungefähr nicht länger als 1/Brennweite (Beim Crop zwar bissl anders, aber egal)

Bei deinem Bild:

1/55 = 1/60

Ich gehe eigentlich nie unter 1/60 auch nicht bei kleineren Brennweiten, weil ich es sonst nicht "halten" kann.

Da du schon ISO 800 und "offene" Blende verwendet hast, bleibt dir der Einsatz vom Blitz.


-----

2. Nicht mittig platzieren (Stichwort Goldner Schnitt oder auch 1/3 - 2/3 Regel)

Raum auf dem Bild in Blickrichtung lassen. Das Gesicht ruhig in die obere Bildhälfte rutschen.

-----
3.
Üben!


Viel Spaß!!!
 
Um mal was zum Bild zu sagen: Ich denke du hättest beim ersten Mal DSLR-Fotografie besser mit toter Materie angefangen. Dein Model sieht so aus als wüsste es, dass du nicht weisst was du tust.
Wie wäre es bei dem schönen Herbst erstmal mit Landschaft oder generel Naturfotgrafie. Da ist auch erstmal das Fokusieren leichter, weil sich das Motiv nicht angenervt weg drehen will. :p
 
Ich gehe eigentlich nie unter 1/60 auch nicht bei kleineren Brennweiten, weil ich es sonst nicht "halten" kann.

Ich denke es legt eher an der Technik (beim Abdrücken), als an der Belichtungszeit! Mit Bildstabilisator und vernünftiger (Atem-)Technik kann man 1/8 s sicher noch halten.

@TO: Zum Üben würde ich mir geeignetere Lichtstimmungen aussuchen, damit du bei der Belichungszeit (und ISO) nicht so schnell an die Grenzen stößt. Hinzu kommt, dass das Kit-Objektiv erst so im Bereich von f/8 recht gut wird, bei Offenblende ist es doch recht weich.
 
Ich denke es legt eher an der Technik (beim Abdrücken), als an der Belichtungszeit! Mit Bildstabilisator und vernünftiger (Atem-)Technik kann man 1/8 s sicher noch halten.
Klar, wenn Du dem Model dann auch noch die gleiche Atemtechnik beibringst, damit es synchron die 1/8 still hält - top :D

@TO: Im ersten ist die Schulter schärfer als das Gesicht - raus aus dem Automatikmodus, Fokuspunkt selbst einstellen und auf den Kopf (die Augen, falls die Fokuspunkte klein genug sind) fokussieren, dann den Ausschnitt anpassen und Feuer Frei.
 
raus aus dem automatik modus...also am objektiv von AF auf MF stellen oder direkt aus dem wie mir bereits schon so schön gesagt wurde "raus aus dem grünen kasten modus"...??
 
raus aus dem automatik modus...also am objektiv von AF auf MF stellen

Das würde ich erst mal lassen (es sei denn Du hast sehr sehr gute Augen).:cool:

oder direkt aus dem wie mir bereits schon so schön gesagt wurde "raus aus dem grünen kasten modus"...??

Das schon eher! :)
Nimm am besten Av. Dann kannst Du spielerisch lernen was passiert, wenn Du die Blende verstellst. Für sowas würde ich aber eine Situation aussuchen, wo mehr Licht vorhanden ist. Bei Deinen Bildern war es scheinbar schon ziemlich dunkel.

Bezüglich Bildkomposition: Toller Kommentar! Einfach mal so den "Brocken" in den Raum werfen. :mad:
Hilfreicher: Das Hauptmotiv nicht so mittig ins Bild setzen. Thema ist hier "der goldene Schnitt". :)
Grüße,

Bogo
 
Zum ersten Bild (das zweite geht gar nicht, da von der Umgebung nix mehr da ist ...):

1. Die zweite Person im Hintergrund stört und lenkt ab.
2. Der Gesichtsausdruck der fotografierten Person sagt: Oh Gott, jetzt fotografiert der schon wieder ...
3. Das das Bild etwas verwackelt ist, stört noch am wenigsten, aber mit der ISO Empfindlichkeit auf 1600 gehen wäre hilfreich gewesen.
4. Die Körperhaltung des Mädchens ist nicht vorteilhaft.
5. Die Arme/Hände sind abgeschnitten.
6. Das Halstuch stört so, wie es gebunden ist, etwas.
7. Positiv: Schöne Umgebung, schönes Licht.

Also: Das Mädchen sollte sich gerade hinsetzen und in die Kamra lächeln. Du bleibst mit der Kamera auf Augenhöhe. Die Person im Hintergrund sollte verschwinden. Das Gesicht könnte weiter oben platziert werden, so dass der ganze Oberkörper zu sehen ist. Evt. das Bild hochkant machen.
Und dann wieder hier einstellen :D, denn dann gehts weiter.

Viel Spass,
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten