• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Schritte Selbstbaustudio

Borgmann

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine ersten Schritte in der Studiofotografie wagen. Habe mir hier im Forum einige Infos zu "Selbstbaustudios" herausgesucht. Habe mir einen schwarzen Hintergrund, zwei Baustrahler und bei Ebay günstig nen Studioblitz erstanden. Nur leider weiß ich jetzt nicht so wirklich weiter wie ich alles für Portraitaufnahmen aufbauen soll und wie ich meine Kamera am besten einstellen soll. Wer kann mir helfen. Würde gerne morgen Nachmittag mal nen paar Fotos von meiner Freundin machen wollen. Sie hat sich freundlicher weise bereit erklärt als Versuchskaninchen herzuhalten.
vielen Dank schon mal
 
Das sind die Standard Aufbauten

Ich sag dir gleich, mit Blitz und Baustrahler hast du Mischlicht und das wird nicht schön aussehen und/oder eine Menge EBV beinhalten.

Es gibt auch Halogenröhren mit Tagesllichttemperatur, aber die sind teuer und die Lichtausbeute ist allgemein nicht sehr hoch.
 
Das kommt erstens auf die Blitzleistung an und natürlich auf die Blende und Verschlusszeit.
Nehmen wir mal dein Kitobjektiv mit einer Anfangsblende bei 18mm f3.5 und 55mm f5.6, dann solltest du mit 1/100 evtl. hinkommen.

Ich würde für den Anfang mit einem Blitz üben und mit Aufhellern, also meinetwegen als Billiglösung Styropor. Das kann man einfach auf einem Stativ befestigen. Wechselplatte mit doppelseitigem Klebeband versehen.

Es gibt auch einige LowBudget Lösungen als Video du zum experimentieren und üben ganz gut geeignet sind, z.b. wenn du Lichtsetzung üben willst.

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1458&pk=348

http://strobist.blogspot.com/2007/06/video-two-speedlight-bikini-shoot.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Styroporplatte müsste ich sogar noch im Keller haben. Und welchen ISOwert Stelle ich am besten ein? eher niedrig oder eher hoch? Die Blitzleistung beträgt 250 Watt (walimex CY-250CR)in deinem Link ist ein Reflexschirm abgebildet. Ich habe nur einen Durchlichtschirm. Ändert sich dann etwas an der Aufstellung bzw. Einstellung?
 
Der Durchlichtschrim ist auch ok. Ist dann halt weicheres Licht.
Es gibt eigentlich keine festgelegten Aufstellungen. Experimentiere einfach ein bisschen.
Das einzige was du noch brauchst ist ein geduldiges Versuchsobjekt.
Du kannst mittels Rettungsdeckenfolie (Baumarkt 2-3€) den Schirm auch innen mit der silbernen Seite auskleiden. Ist aber alles nur zum üben gedacht. Eine Dauerlösung ist das wirklich nicht.

Die Iso so niedrig wie möglich. Am besten Iso 100.Die Einstellungen am Blitz mußt du selber herausfinden, da keiner weiß wie groß der Abstand ist.
 
Vielen dank schonmal. Dann werde ich morgen mal mein Glück versuchen. Bin mal gespannt. Ach noch was. Soll der Raum besser dunkel oder hell sein?
 
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine ersten Schritte in der Studiofotografie wagen. Habe mir hier im Forum einige Infos zu "Selbstbaustudios" herausgesucht. Habe mir einen schwarzen Hintergrund, zwei Baustrahler und bei Ebay günstig nen Studioblitz erstanden. Nur leider weiß ich jetzt nicht so wirklich weiter wie ich alles für Portraitaufnahmen aufbauen soll und wie ich meine Kamera am besten einstellen soll. Wer kann mir helfen. Würde gerne morgen Nachmittag mal nen paar Fotos von meiner Freundin machen wollen. Sie hat sich freundlicher weise bereit erklärt als Versuchskaninchen herzuhalten.
vielen Dank schon mal

Kauf dir ein paar Bücher zum Thema wie Bediene ich meine Kamera, dann kauf dir ein paar Bücher zum Thema Studiofotografie und lerne Grundlegende Sachen zu Blitzleistung, Brennweite, ISO, Blende. Mit Büchern erklären sich viele Sachen schon von selbst. Vieles steht hier im Forum, lesen aber die wenigsten, daher der Rat zu Büchern.
Dann Besuche einfach einen Workshop der für Studioanfänger geeignet ist. So lernst du auch einiges was dich ein gutes Stück weiter bringt.

Dann fängst du an dir Bilder anzuschauen und zu Überlegen wie der Fotograf sein Licht gesetzt hat und versuchst es meinetwegen nachzumachen.
Da man als Anfänger meist kein Model hat zum Üben, besorg dir eine Schaufenster Puppe. Die hält immer Stil, die Meckert nicht und will nie was zu essen oder zu trinken und die will immer Shooten wenn du willst.
Kein Scherz, eine Schaufenster Puppe ist das beste um zu üben. Denn du musst erstmal Anfangen Licht und deine Kamera zu verstehen. Das Wieso und Weshalb ist das A und O.

Achja, ein Belichtungsmesser wäre sehr sehr Praktisch, es gibt schon neue und ausreichende Belichtungsmesser für 70€ bei Foto Brenner.


mfg
 
Leider hat es gestern aus zeitlichen Gründen nicht geklappt meine ersten Versuche zu starten.
@Karbon
Vielen Dank für die Tips. Habe mich letztens schonmal im Net umgesehen und bei mir in der Nähe wird ein Workshop angeboten. Aber der nächste startet wieder zum Ende des Jahres. Mit der Puppe ist eine sehr gute Idee. Muss ich mal ein bisschen bei Ebay suchen ob ich was passendes finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten