• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Schritte mit Blitz

reglohln

Themenersteller
Hallo Leute,

nach Studieren vieler Videos zum Thema Blitzen und Bleuchtung, habe ich mir vor Kurzem 2 Speedlights und eine kleinere Softbox (SMDV Speedbox 60cm) gegönnt, um einfach mal etwas mit Blitzen herumzuexperimentieren. Leider fehlt es aktuell noch an einem Hindergrund, sodass man sich mit Decken behelfen musste, was man vor allem im Strobo-Bild sieht.

Mich interessiert hauptsächlich eure Meinung zur Beleuchtung ansich.

Das Strobo-Bild war der erste Test. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Softbox und auch nur einen Blitz, sodass eine Abdeckfolie als Softbox herhalten musste, um das Licht doch etwas weicher zu machen.

Beim frontalen Portrait habe ich mich am vertikalen Zangenlicht probiert. Die Softbox habe ich direkt senkrecht über dem Kopf (etwas nach vorn versetzt) platziert und von unten eine Styroporplatte als Reflektor verwendet. Von hinten rechts (vom Betrachter aus gesehen) wollte ich zwar noch eine Art Haarlicht bzw. Rimlight mit dem nun vorhandenen 2. Blitz setzen, aber aufgrund des Fehlens einer 2. Softbox oder eine weiteren Styroporplatte (zum anblitzen) kam das nicht wirklich zur Geltung.

Beim Cowboy habe ich die Softbox in ca. 45° rechts oben (vom Betrachter aus) plaziert und von hinten links als Rimlight die Styroporplatte angeblitzt. Die BEA bei diesem Bild ist vermutlich leicht drüber (ich glaube, die Haut ist etwas zu gelb geraten), aber darum soll es nicht im Detail gehen, wenngleich ihr natürlich auch dazu gern eure Meinung kund tun dürft ;)

Also: Was läuft richtig, was läuft falsch, was ist völlig daneben?

P.S.: Ich hoffe, dass die Qualität beim Komprimieren nicht zu sehr gelitten hat. Bin hier grad auf Arbeit und habe nur den MS PictureManager zur Verfügung ;)

Grüße

Holger
 

Anhänge

Hallo Holger,
erst ein mal ich bin gar und gar kein Profi, schon gar nicht in Sachen Blitzen.

Mir gefallen schon mal alle Bilder gut. Lichttechnisch würde ich das Hilfsmittel (beim Cowboybild) etwas weiter nach vorne holen, so dass die linke Augenpartie nicht gar so dunkel ist.
Ich glaube ganz fest, dass Du Dich Dich noch mehr steigerst, jedenfalls verspricht es Dein Einstand!

Gruß
Andreas
 
Danke dir.

Ja, sein rechtes Auge war mir auch etwas zu dunkel. Hatte etwas rumprobiert mit dem Rimlight und werde es beim nächsten Mal versuchen, etwas besser zu machen. Freut mich aber, dass dir die Bilder gefallen :)
 
Hmm, sind die Bilder zu sehr fehlerbehaftet? Oder doch einfach zu gut? :D

Kommt schon, da gibt es doch bestimmt noch etwas zu bemängeln ;)
 
Bei #1 finde ich das Licht gut gesetzt, allerdings ist hier nach meinem Geschmack zu viel Bewegung. Ich hätte ihm gesagt, er soll nur die Arme bewegen und den Kopf möglichst still lassen.

#2 Gute Bildidee und gut umgesetzt. Hier stört mich eigentlich nur, das der Hut links etwas zu dunkel ist und der weiße Streifen damit verschwindet.

#3 Ebenfalls gut gemacht, ich hätte die dunkle Stelle der Haare und den Pulli etwas heller gemacht, dass es sich mehr vom Hintergrund abhebt.

Ansonsten denke ich du bist auf einem guten Weg, das gelernte umzusetzen. Als Rimlight würde ich mir an deiner Stelle ein Striplight (30x120 oder so) besorgen. Hier gibts relativ preiswerte Varianten von Jinbei/Photr mit Bowensanschluss. Dann kann man das Ganze etwas besser steuern und hat auch etwas mehr Power.
 
Danke dir für deine Eindrücke.

#1: Es sind insgesamt glaube ich 3 oder gar 4 Bilder, wo er jeweils Arme und Kopf bewegen sollte. Ein Bild habe ich dann noch ohne Bewegung gemacht, damit der Kopf scharf und hell ist. Bin mit dem Endergebnis nicht ganz zufrieden, da ich dachte, dass da ein oder zwei Bilder ausreichen würden, aber da habe ich vermutlich etwas falsch gemacht. Evtl. mache ich das Shooting nochmal, wenn mein Hintergrund da ist.

#2: Vllt. werde ich einfach mal versuchen, die linke Seite etwas aufzuhellen.

#3: Genau das wollte ich eigentlich machen, also vom Hintergrund abheben, aber da fehlten mir die Utensilien :D

Ja ich habe schon einige Sachen im Auge und dabei vorallen ein Striplight. Und da es ja schöne Adapter für Speedlights auf Bowens-Anschlüsse gibt, bin ich da auch guter Dinge :) Aber das Geld und vor allem die Frau sitzt einem immer im Nacken :D

Grüße
 
Als Rimlight würde ich mir an deiner Stelle ein Striplight (30x120 oder so) besorgen. Hier gibts relativ preiswerte Varianten von Jinbei/Photr mit Bowensanschluss. Dann kann man das Ganze etwas besser steuern und hat auch etwas mehr Power.

und woher genau soll bei einem Striplight genau jetzt das mehr an Power her kommen?
Ganz davon abgesehen, dass ein Speedlight keine 30x120cm gleichmäßig ausleuchten kann.

Ist hier aber eh gar nicht nötig- die Bildhöhe ist ja hier nicht besonders hoch.

vg, Festan
 
Das erste Bild gefällt mir an sich sehr gut. Sehr schön gemacht, nur ob das Motiv mit einem Kind umgesetzt jetzt so passt, kommt auf die Bildaussage an, die Du treffen wolltest- zu meinen Assoziationen würde hier eine erwachsene Person auf jeden Fall besser passen.
Ich nehme an, die kalte Farbabstimmung ist Absicht?

Das zweite finde ich von der Bildidee her klasse/witzig. Die Umsetzung ist sicher Geschmacksache- ich mag rein schwarze HG bei den meisten Motiven nicht so- nimmt einfach sehr viel potentielle Tiefe aus dem Bild.
Rimlight ist auch nicht so mein Ding, wird aber natürlich gerne verwendet und gerade bei rein schwarz auch geeignet, um das Motiv vom HG zu trennen. Hier trägt es aber auch noch zur Beleuchtung des Motives bei und ist leider nur auf dem Gesicht wirksam-
Mir hätte esdann ganz ohne besser gefallen und dafür das Hauptlicht etwas weiter um das Motiv gezogen, so dass ein sauberes Seitenlicht mit gerade noch sichtbarem rechten Auge (vom Modell betrachtet) sichtbar geworden wäre.
Bei dem hohen Kontrast des Hemdes hätte auch auf etwas mehr Mikrokontrast/Kontrast/Schärfeeindruck auf dem Gesicht des Jungen geachtet.

wegen Licht:
https://www.amazon.de/Gestalten-mit...preST=_SX198_BO1,204,203,200_QL40_&dpSrc=srch

Das dritte gefällt mir gar nicht.

Die ersten beiden zeigen IMHO sehr viel Potential- und bedingt dranbleiben :top:

vg, Festan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke, Festan :)

@größeres Striplight mit Speedlights: mit nem 120er sollte das noch einigermaßen gut gehen. Da wird man keinen großen Unterschied zu Studioblitzen sehen. Für Ganzkörper ist das dann natürlich zu klein und ein 180er (oder gar noch größer) geht natürlich ganz gewiss nicht mit Speedlights, wohl aber mit zwei 90er/100er Striplights mit je einem Blitz ;)

@#1: Da es mir erstmal nur ums Lernen ging, nehme ich halt erstmal meine Söhne als Motiv. Frau will da nicht mitmachen. Von daher passt das für mich mit dem Kind, wenngleich ich deinen Einwand natürlich nachvollziehen kann. Die kühle Tonung war Absicht, ja.

@#2: Ich mag zwar tiefschwarze Hintergründe, aber hier ist es leider eher dem fehlenden Hintergrund geschuldet. Die Decke ist verknittert und zu klein, ect. pp. Die durfte man also schlicht nicht sehen ;) Habe mir erstmal als günstige Lösung das IKEA-Rollo bestellt (180er Breite) und damit sollte man schon etwas mehr machen können (auch mit Farbfolien vor dem Blitz z.B.). Naja, ein echtes Rimlight ist es wohl auch nicht. Dafür trägt es tatsächlich zu sehr zur Gesichtsbeleuchtung bei. Wie würde man es in dem Fall korrekt nennen?
@Rumziehen des Hauptlichtes: hätte aufgrund des fehlenden Grids wieder zum sichtbaren Hintergrund geführt und der....siehe oben :D

@#3: Einfach Geschmackssache oder ist da einfach was generell falsch? OK, ist jetzt kein super aufregender Headshot, aber man sieht doch schon recht häufig mittig frontale Gesichter :D Wobei hier halt einfach das Haarlicht/Rimlight/Whatever fehlt.

Danke für den Buchtipp. Werde ich mir mal näher anschauen :top:
 
@größeres Striplight mit Speedlights: mit nem 120er sollte das noch einigermaßen gut gehen. Da wird man keinen großen Unterschied zu Studioblitzen sehen.

schätzungsweise mit nackt eingesetztem Speedlight ca. 3 Blenden, evtl. mehr. Mit Joghurtbecher drauf etwas weniger, bei dann noch weniger Gesamtlichtleistung.

Ob das viel oder wenig ist überlasse ich Dir zu beurteilen- bei Oktabox und Hauptbelichtung kann so eine Vignette ja auch gut eingesetzt/gewünscht sein- bei Rimlight über die Fläche evtl. weniger.
Dafür trägt es tatsächlich zu sehr zur Gesichtsbeleuchtung bei. Wie würde man es in dem Fall korrekt nennen?

zweiter Blitz von der Seite(zweites Hauptlicht/Aufhellblitz?

@Rumziehen des Hauptlichtes: hätte aufgrund des fehlenden Grids wieder zum sichtbaren Hintergrund geführt und der....siehe oben :D

nicht zwangsläufig- kommt auf den Abstand Blitz/Motiv/HG an. Und wenn er doch etwas abbekommt, ist das recht einfach in der Post korrigierbar.

Das Problem kenne ich insgesamt gut- da hast Du mit dem Tupplur ja bereits was dagegen geplant :top:

@#3: Einfach Geschmackssache oder ist da einfach was generell falsch?

tja, das ist wie so oft die Frage, nicht?

OK, ist jetzt kein super aufregender Headshot, aber man sieht doch schon recht häufig mittig frontale Gesichter :D Wobei hier halt einfach das Haarlicht/Rimlight/Whatever fehlt.

Das Lachen sieht hier nicht echt aus bzw. kann er das sicher sehr viel schöner als hier.
Es ist keine klare Lichtführung sichtbar bei gleichzeitig ungleichmäßigem und "dreckig" wirkenden Licht/Schattenstellen.
Die hellen beleuchteten Haare ziehen den Blick weg.
die Farbe finde ich nicht sehr schön (bin aber am NB- kann auch daran liegen)
Die Ohren werden durch das Licht betont
T-Shirt dürfte ne Spur heller sein, um sich besser vom HG abzuheben
Ganzer Kopf mit drauf finde ich hier langweilig- und wenn, dann alle Haare mit dabei bzw. die abstehenden gekämmt/gestempelt.
Leichte Obersicht bei frontalem Blick- ich denke, direkt auf Augenhöhe bei diesem Bild hier würde besser passen.
Frontale Sicht, mittige Anordnung bei länglichen Bildformat, dazu auch noch die Augen in der Mitte der Bildhöhe, flache Ausleuchtung, wenig Trennung vom HG und schwarzer HG- alles zusammen wirkt schon sehr flach und langweilig. Du hast recht, es gibt mittige Bilder, die Toll aussehen- aber die sind dann in irgend einer anderen Art und Weise interessant und das Mittige wirkt dann beruhigend/stabilisierend- hier aber eben IMHO nicht.

vg, Festan
 
Dass man viel Leistung durch Softboxen/Striplights/ect. verliert (vor allem mit Grid) ist klar und natürlich ein Nachteil bei Speedlights, keine Frage. Aber es geht schon ne Menge damit, wenngleich ich auch schon mit kleinen Studioblitzen (Walimex z.B. sind ja recht günstig) geliebäugelt habe :) Mal sehen, was die Zukunft bringt.

Hmm, ja. Da gehe ich mit. So einfach kanns sein :D

kommt auf den Abstand Blitz/Motiv/HG an.
Bei (ich glaube) 1,20m Breite des Hintergrundes ist da nicht so viel Spielraum mit Abstand. Er war schon recht weit weg. Hast du evtl. ein gutes Tutorial oder Ansatz, um den Hintergrund gut zu retouchieren, vor allem direkt neben Kopf/Körper? Klar, bekommt man Falten auch weg, aber da habe ich mich bei einigen Bildern schon etwas schwer getan.

da hast Du mit dem Tupplur ja bereits was dagegen geplant
Und ich bin auch riesig gespannt darauf :)

@#3: Danke für die sehr detaillierten Infos. Gehe ich bei allen Punkten mit und hilft mir auch sehr :) Auch das "dreckige" ist mir aufgefallen, aber ich habe keine Ahnung, wodurch das genau hervorgerufen wird. Evtl. schlicht Haut-/Aderstrukturen gepaart mit unglücklicher BEA.

Vielen Dank und Grüße
 
Bei (ich glaube) 1,20m Breite des Hintergrundes ist da nicht so viel Spielraum mit Abstand.

ja, das stimmt natürlich

Er war schon recht weit weg. Hast du evtl. ein gutes Tutorial oder Ansatz, um den Hintergrund gut zu retouchieren, vor allem direkt neben Kopf/Körper? Klar, bekommt man Falten auch weg, aber da habe ich mich bei einigen Bildern schon etwas schwer getan.

ja, blöd so was- ich meinte hier auch eher, dass man, falls etwas ungewünschtes Licht auf den HG kommt, man diesen einfach ins schwarze ziehen kann (Tonwertkorektur oder Gradationskurve).

vg, Festan

ach ja, wegen Aufsteckblitzen: ja, da geht eine ganze Menge mit (kennst Du den Strobistenthread hier?)- ich habe mehrere Jahre nur damit fotografiert- aber es gibbt eben Besonderheiten/Beschränkungen damit (wie bei jedem Blitzsystem)- und große Softboxen gehören da dazu. Besser geeignet sind (Pseudo)Parabolschirme (gibt es auch einen riesen thread dazu hier)- da nutze ich sogar einen knapp 2 Meter Schirm- nur ein Striplight geht so leider nicht so einfach damit- man kann sich allerdings eine Art "Maske" davor bauen- aber für ein Rimlight brauchts IMHO eh kein Striplight, zumindest nicht bei etwas Platz und auch nicht bei Kopfportraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Thread kenne ich und auch in unzähligen Videos, die ich geschaut habe, sieht man, dass mit den kleinen Teilen viel angestellt werden kann.

Natürlich kommt man irgendwann an Grenzen, wenn man seine Ziele höher steckt und da führt nun einmal kein Weg an großen Lichtformern und Studioblitzen vorbei. Schon allein das Einstelllicht macht das Arbeiten viel schneller und einfacher (auch, wenn ich das natürlich noch nie getestet habe).

Ich werde sehen, wohin mich der Weg führt (bin da "leider" immer recht perfektionistisch und will zu schnell zu viel [und zu teuer :grumble::D]). Ich freue mich schon sehr, dass selbst die ersten Gehversuche recht gut geklappt haben und ich werde sicher viel mit den Speedlights machen und lernen, auch nicht zuletzt durch die super Tipps, die hier häufig gegeben werden. Danke dafür :)
 
Natürlich kommt man irgendwann an Grenzen, wenn man seine Ziele höher steckt und da führt nun einmal kein Weg an großen Lichtformern und Studioblitzen vorbei.

finde ich nicht- es gibt zwar Grenzen, aber die gibt es auch für die großen Lichtformer und Studioblitze und für jede andere Technik auch.
Nur haben die alle nichts mit höheren Zielen an sich zu tun, sondern eben nur mit anderen.

Schon allein das Einstelllicht macht das Arbeiten viel schneller und einfacher (auch, wenn ich das natürlich noch nie getestet habe).

ja, das kann sein (hat aber eher etwas mit Zeit als mit Qualität zu tun). Und gerade bei großen Lichtformern ziemlich irrelevant- hilfreich ist das bei hart umrissenen/sichtbaren Schattenkanten und Seiten/Rembrandtlicht. Hochfrontales Licht geht auch total easy ohne Einstelllicht.

Ich nutze es mittlerweile aber dennoch recht gerne- einfach als Ersatz für das AF-Hilfslicht wenn die Umgebungshelligkeit wie oft bei mir, recht niedrig ist weil ich oftmals offenblendig arbeite- bei kleinen Blenden kann man ja aber auch das Licht außenrum anmachen.

vg, Festan
 
Natürlich gibt es für alles Grenzen. Aber gerade bei wirklich großen Lichtformern sind Speedlights einfach schnell zu klein oder man muss mittels entsprechenden Halterungen mehrere Speedlights in den Former bringen.

Einstelllicht ist klar erstmal rein eine Zeitersparnis, aber wenn man es tatsächlich ambitioniert betreibt, wirkt es halt durchaus auch mal unprofessionell, wenn man zig Testfotos macht und immer am rumrücken ist, ect. pp. Macht das Model evtl. auch unsicher.

Aber ich glaube, man kann da tagelang drüber sprechen (Bierchen gefällig in der schönen Dübener Heide? :D) und wird dennoch nicht fertig :)
 
Aber ich glaube, man kann da tagelang drüber sprechen (Bierchen gefällig in der schönen Dübener Heide? :D)

OK...das Bierchen nehme ich aber....
deine Ansichten, das man es tagelang verwursten muss, stimmt so nicht :p

der einzige Unterschied zwischen Speedlights und Kompar/Studioblitzen ist schlicht>>>

die Aufstecker/Blitzen haben etwa 60WS die Kompakten meist 300-1000WS

beide aber sind "Punktlichtquellen"...bei den Kompakten sind es die Lichtformer
die sich um gute (Licht)Verteilung kümmern....und natürlich reichlicht kosten :rolleyes:

bei den Aufsteckern muss man die erstmal bauen, kaufen....und zwar das richtige :D Zubehör

in diesem Falle hatte Festan ja schon den passenden Tip gehabt>>> Paraschrime
in silber oder weiß...(weiteres natürlich auch noch)

natürlich reicht das nicht denn die Vielzahl der möglichne Lichtforme rist sehr groß,
aber im Kleinformat gibt es ähnliches auch für Aufstecker....

das doofe ist nun das man immer diese Nummer mit dem anderen "verwechselt"
denn eine Okta 150 bei 300WS ist eben was anderes als ein 145er silber Para bei 50WS...nur

du würdest dich wundern wenn du DAS mal in der Hand haben würdest und
spüren würdest wie einfach man das auch gebacken bekommt :top:

das Problem....
bei dieser Licht-macherei ist, das man nicht mehr "lerntechnisch" von vorne anfängt
sondern durch endlosen Internet Blödsinn meist das gelbe vom Ei gefunden zu haben :D

was hier im Forum dazu steht zeigt ganz klar...das die Strobisten bisher nicht an ihre Grenzen gestoßen sind....
man bricht meist vorher ab, weil ja heute alles gaaaaaanz schnell gehen mus,

lichtmachen geht aber nicht schnell, egal wieviel Bier du ausgibst.....
das ist nur Erfahrung...und die kann man nicht kaufen...:eek:
man muss sich sich erarbeiten

und nun stelle mal das Bier kalt :evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten