• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Portraits im Studio

Phoenixasche

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir das Studio von einem Freund ausgeliehen und bei mir zuhause aufgebaut. Natürlich will ich jetzt kräftig üben und habe nach einigen Versuchen mehrere Aufnahmen von meiner Frau gemacht. Ich persönlich finde sie recht gelungen (die Aufnahmen und natürlich auch meine Frau :lol:) und möchte sie Euch gerne vorstellen. Wie findet Ihr die Bilder?

Achja, beim ersten Bild ist mir bewusst, dass die Brille das Auge schneidet. Trotzdem fand ich die Aufnahme sehr stark und möchte sie nicht vorenthalten. Ein drittes Foto (s/w) stelle ich auf Wunsch noch rein (ist noch nicht fertig bearbeitet und geht daher erst morgen. Ihr wisst schon, Valentinstag und so... :lol:).

Und nun viel Spaß beim Anschauen und schonmal danke für Eure Tipps. Gerne auch Lob, sofern denn angebracht :top:

#1
Forum01-kl.jpg


#2
Forum02-kl.jpg


LG
Phoenix
 
Das Licht finde ich recht unspannend und der verknitterte Stoff geht meiner Meinung nach gar nicht.

Was mich aber am meisten davon abgehalten hat, die Fotos länger anzuschauen ist die Kompression und schreckliche Überschärfung.
 
Das Licht finde ich recht unspannend und der verknitterte Stoff geht meiner Meinung nach gar nicht.

Was mich aber am meisten davon abgehalten hat, die Fotos länger anzuschauen ist die Kompression und schreckliche Überschärfung.

Der zerknitterte Stoff stört mich überhaupt nicht. Trotzdem natürlich danke für Dein Feedback. Was genau hast Du an der Kompression auszusetzen? Ich habe die Bilder in der größt möglichen Größe eingestellt. Natürlich muss ich das Bild verkleinern, von rd. 4.000 Px auf 1.200 Px Höhe. Das mache ich immer in 20 % -Schritten (hab ich mir bei irgendeinem Tutorial abgeguckt).

Sind die Bilder wirklich so schrecklich überschärft? Kommt mir gar nicht so vor. Ich habe bei Lightroom den Regler "Klarheit" etwas nach rechts gerückt (wirklich nur etwas) und später bei Photoshop mit einem Wert von 2,1 über Hochpass nachgeschärft. Was ich persönlich nicht mag, sind die völlig glattgebügelten Models, wo man keine einzige Hautpore mehr erkennen kann.

Erste Versuche halt.

Du weißt jetzt, wie man korrekt belichtet. Nun beginne, das Licht spannend zu gestalten.

Vielen Dank für den Tipp. Da ich Anfänger bin, was könnte ich hinsichtlich Licht besser machen, damit es spannend wird? Für diese Fotos hatte ich eine Rückwand, eine Tageslichtlampe, die auf die Rückwand gerichtet war und einen Blitz (mit Schirmchen davor), der im 45 Grad-Winkel zum Model stand und per Funk ausgelöst wurde. Der Abstand vom Blitz zum Model betrug ca. 2 - 2,5 m.

Ich hätte noch zur Verfügung: Einen Aufsteckblitz (den ich ebenfalls auf ein Stativ stellen und per Funk auslösen könnte) sowie diverse Reflektoren (von kleinen runden (Durchmesser ca. 60 cm) bis hin zur 2x1 m Styroporplatte). Außerdem Gold- und Silberfolie zum Drüberziehen sowie einen Schwarzen Reflektor.

Könnt Ihr damit was anfangen? Wie kann ich damit ein spannenderes Licht erzeugen? Ich weiß, es gibt diverse Literatur dazu. Ich bin derzeit eigentlich noch dabei, mir diverse Grundlagen anzulesen (u.a. zum Bildaufbau) und wollte mich erst später ans Lichtsetting geben. Da ich derzeit das Studio zuhause habe, habe ich halt probiert und war mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Nur kommt es scheinbar nicht gut an. Was ja auch nicht schlimm ist. Sagt mir nur, dass es noch viel Verbesserungspotential gibt und ich bin ein Freund von Herausforderungen ;)
 
Beim ersten Bild gefällt mir die Post des Models nicht. Das sieht irgendwie komisch gedreht aus. "Doppelaugen" durch die Brille sehen auch nicht schön aus. Licht ist OK.

Das zweite Bild ist nett anzusehen. Post des Models gut, allerdings ist das Gesicht etwas zu wenig belichtet, im Gegensatz zum rechten Handrücken, der viel heller als das Gesicht wirkt.
Hier habe ich eigentlich nur den Bildausschnitt zu bemängeln. Der rechte Arm des Models wurde abgeschnitten. Das geht nicht. Insgesammt hätte ich wohl einen engeren Bildausschnitt gewählt.
 
@phoenixasche:

Du frägst ja hier nach der Meinung zu Deinen Fotos:


Es handelt sich ja nicht um zufällige Schnappschüsse sondern es sollen ja „gestaltete“ Fotos sein.

Meine Meinung:

Modell ziemlich brav
Lichtmäßig eher banal
Modellposing – war wohl das 1. Mal?
2. Bild, Modellproportionen unmöglich / entstellend, vermutlich durch Verwendung eines WW-Objektives
Falten des Betttuches lenken ab, passt nicht zur Tageskleidung des Modells – wozu?
1. Bild, Verdrehung des Oberkörpers, sehr unnatürliche Haltung, der Faltenwurf des blauen Oberteiles ist ebenfalls störend.


Würde Dir empfehlen zunächst nur mal einen Blitz zu verwenden und die Aufhellung per Aufhellschirm ,(Styroporplatte, Tuch, Silberfolie). Lichtführung einkreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es aus. Nimm einen Blitz und einen Reflektor (indirekt blitzen, falls Du nichts zum Weichmachen hast. Obwohl auchhartes Licht interessant sein kann). Dann nimm einen zweiten Reflektor dazu.

Beobachte auch mal, welche Veränderung sich ergibt, wenn Du den Abschatter nah neben das Modell stellst. "Keinen" meint man eigentlich. Stimmt aber nur selten.

... Du magst doch Herausforderungen :)

Die tageslichtlampe sieht man nicht. Der blitz ist stärker. Versuche das licht besser zu richten ,ohne grosses posing. Lieber eine lichtquelle und mit nem reflektor aufhellen. Dieses flache gleichmässige licht ist einfach wenig spannend. Dann lieber schönes al fensterlicht. Ode
r übe an einem dunklen HG und setze den 2.ten blitz auf diesen. Ich fotografiere oft nur mit eimem.entfesselten blitz. Das geht recht gut. bei konkreten fragen gerne auch pn.
Zur bild quali kann icht nicht viel
sagen,tippe mir am handy grad die finger wund
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten