• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Kamera. Canon EOS 60D oder 600D ?

DanielQ

Themenersteller
Hallo. Ich habe noch nicht viel Erfahrung was die Fotografie angeht, bin aber grundsätzlich schnell zu begeistern und bin mir zu 99% sicher das es das richtige Hobby für mich sein wird :-)

Da wir unser erstes Baby erwarten muss eine Kamera her. Budget liegt bei 1100€ (notfalls bissle mehr). Hauptsächlich werde ich Porträt aufnahmen knippsen und dann eben alles was so anfällt (Urlaubsfotos usw) und ich hab mir 2x Sachen vorgestellt:

Kamera-Set 1.)
1x Canon EOS 60D
+ Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
ca. 1200€ (also leicht über mein Budget, würde ich aber wenn es sich "lohnt" vielleicht auch bezahlen).

oder

Kamera-Set 1.)
1x Canon EOS 600D
+ Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
ca. 1100€ ...passt also perfekt


Hab dazu paar Fragen
1. ) Die EOS 60D und 600D haben den gleichen DIGIC-4-Prozessor. Warum kann die 60D schnellere Serienbilder als die 600D knipsen und warum hat die 60D eine bessere Bildqualität als die 550D/600D (wieder selber Prozessor).

2.) Welche Vorteile hat die 60D gegebenüber der 600D ?

3.) Ich hatte im Internet nach einen "immer drauf" Objektiv gegoogelt und das Sigma (siehe oben) gefunden. Gibt es bessere OBjektive für den Preis ?

4.) Wieviel macht ein Objektiv bei der Bildqualität aus ?
 
ich würde zur 60D greifen, weil die 600D noch stark an wert verlieren wird in den nächsten monaten. die 60D hat sich jetzt eingependelt und wird nicht mehr viel günstiger.
das objektiv glaube ich könnte genau richtig sein für dich. "bessere optiken" ist relativ, wonach du eben suchst. bessere bildqualität wäre z.b. das tamron 17-50/2,8 in dem preissegment, mehr brennweite wäre canon 15-85 (aber teurer)
 
Es gibt sicherlich bessere Objektive.

Wenn du mit 1100 Euro Startbuget hast würde ich vielleicht etwas am Body sparen (550D) und mehr ins Objektiv investieren.

Wenn die 600 rauskommt wird die 550 preislich sinken, denke ich.

Ich würde mal sagen das man die unterschied zwischen 60D/600D/550D bei gleichen bedingungen (Objektiv / Licht) nicht siehst.

Die 60D ist schneller weil der AF besser ist. Schneller AF eigent sich besser für Sport.
 
Hm, ob 60d oder 600d kann ich dir nicht sagen, weil ich beide nicht habe oder hatte. Hier kannst du die beiden Kameras vergleichen:

http://www.canon.de/for_home/compare_products/LoadComparator.asp

Da gibt es schon Unterschiede...

Zum Objektiv: ziemlich gut im Forum hier bewertet wird immer wider das Tamron 17-50 2.8. Für ein Zoom ist 2.8 eine gute Lichtstärke und der Preis liegt ohne Bildstabilisator bei ca. 300€ neu. Die 60d kostet ja ca. 800€ neu (nur body) und das wäre dann ja ziemlich genau deine Preisvorstellung.
 
Zu 1: Stimmt nicht, Bildqualität ist quasi gleich.

Zu 2: Höhere Serienbildrate, besseren Sucher, zusätzliches Display etc...
Benutz die Boardsuche, gibt sehr viele Themen dazu.

Zu 3: Ich würde die 60D mit Kitlinse( 18-55 IS ) nehmen, dazu das EF 50mm 1:1.8 II, damit bist du besser aufgestellt, denke ich, gerade was den Porträtbereich angeht.:top:

Zu 4: Macht sehr viel aus, sonst hätten teure Objektive keine Daseinsberechtigung.;)
 
Ich würde auch die 60D nehmen. Von der Bildquali geben sich die beiden nicht viel, allerdings ist die 60D schneller und hat sich im Preis schon recht gut eingependelt ;)
 
Danke erst einmal :) Ich halte dann mal fest :

1.) Also ist die Bildqualität von der EOS 550D bzw. 600D "fast" identisch mit der 60D ?

2.) Das Tamron 17-50 2.8 hat eine bessere Bildqualität als Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM ?

3.) Die Unterschiede 60D zu 600D werden hauptsächlich worin liegen ?
 
Nimm die 60D. Der Hauptvorteil für Baby ist, dass Du auch bei wenig Licht das Bild frei komponieren kannst, da die äußeren AF-Felder Kreuzsensoren sind.
Bei der 600D sind es nur Liniensensoren, die früher nicht mehr scharf stellen können. Somit wärst Du auf verschwenken oder nachträglich ausschneiden angewiesen,was die Bildqualität merklich verschlechtert.

Bei DSLR fokussiert man wegen der kleinen Tiefenschärfe immer auf die Augen. Wenn Du da den mittleren AF-Punkt hernehmen musst, weil die Anderen nicht mehr funktionieren, ist der Kopf in der Bildmitte, wo er nicht hin gehört.


Die Bildqualität von 550D/60D/600D ist ansonsten in der Praxis nicht unterschiedlich.


Was ich Dir dringend empfehlen würde, wäre noch eine lichtstarke Festbrennweite dazu. Eine EF35/2,0 ist für Innenräume gut, kostet aber 250,-.
Für Innen etwas lang, für Baby aber OK, ist ein EF50/1,8 um 100,-.

Damit kannst Du bei wenig Licht rauscharm fotografieren und den Hintergrund extrem verschwimmen lassen.

Bei den Fremdherstellerobjektiven gibt es nicht selten Fokusprobleme.
Deshalb würde ich in Deinem Fall durchaus eine Kombi aus 18-55IS Kitobjektiv um 100,- für draußen, einem 35/2,0 um 250,- für drinnen (oder Abends im Urlaub) und einem EF50/1,8 um 100,- für drinnen+draußen (Portrait), in Betracht ziehen.

Mit den Festbrennweiten kannst Du Portraits machen, mit stark verschwommenem Hintergrund, also das Kind gut freigestellt:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1679891&d=1297986530
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=438
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215088&page=45
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron hat auf jeden Fall eine durchgängige Blende von 2.8. Lichtstärke ist toll und von daher ist das schon ein klasse Objektiv.

Wenn du noch Geld übrig hast, dann besorg dir noch ein 50mm 1.8 Objektiv dazu. Ich habe erst mit der Festbrennweite gelernt richtig zu fotografieren, verstanden was Tiefenschärfe ist u.s.w. Das kostet 100€ und ist ungeschlagen im Pries/Leistungsverhältnis! ;)
 
Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (vergessen am Anfang zu fragen).

Ist die Bedienung der 60D wirklich "gewöhnungsbedürftig" ? Hab bei Amazon und Geizhals (aber auch professionelle Kritiken) sehr viel negative Kritik gelesen (bei cannon 550 nicht). Ist die Kritik berechtigt ?
 
Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (vergessen am Anfang zu fragen).

Ist die Bedienung der 60D wirklich "gewöhnungsbedürftig" ? Hab bei Amazon und Geizhals (aber auch professionelle Kritiken) sehr viel negative Kritik gelesen (bei cannon 550 nicht). Ist die Kritik berechtigt ?

Bedienung ist immer so ein Thema wo die Meinungen auseinander gehen.

Würde an deiner stelle mal zu Blödmarkt fahren oder ins Fotogeschäft und sie mal in die Hand nehmen.
 
Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (vergessen am Anfang zu fragen).

Ist die Bedienung der 60D wirklich "gewöhnungsbedürftig" ? Hab bei Amazon und Geizhals (aber auch professionelle Kritiken) sehr viel negative Kritik gelesen (bei cannon 550 nicht). Ist die Kritik berechtigt ?

wer nichts anderes kennt wird bestimmt auch nichts vermissen.

hier mal ein interessanter post, die kamera kommt in diesem forum ausgesprochen gut davon.

http://www.heintz-werner.de/showthread.php?21761-60D-Erfahrungen&p=266608&viewfull=1#post266608
 
Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (vergessen am Anfang zu fragen).

Ist die Bedienung der 60D wirklich "gewöhnungsbedürftig" ? Hab bei Amazon und Geizhals (aber auch professionelle Kritiken) sehr viel negative Kritik gelesen (bei cannon 550 nicht). Ist die Kritik berechtigt ?

Servus,
ich bin von der1000D über die 500D zur 60D und jedesmal war es ein Schritt nach vorn, wobei ich sagen muß das ich nach ein paar Umgewöhnungsphasen
die 60ger nicht mehr hergeben will. Das Konzept einer einhand Bedienung ist super.
Noch was wenn ich von meinem BMW auf den Daimler meiner Frau umsteige habe ich auch immer dieses Umgewöhnen (z.B. Blinker links statts rechts).
Hier hat noch keiner gemault aber auch das geht nach kurzer Zeit.
 
Rational betrachtet solltest Du Dich meiner Meinung nach zu aller erst fragen was Du mit der Kamera wirklich machen willst und welche Features Du BRAUCHST. In der reinen Bildqualität tut sich zwischen der 550D/600D und der 60D nämlich gar nichts. Die haben alle den gleichen Bildsensor, produzieren also grundsätzlich alle die gleichen Bilder.

Nach den von Dir oben genannten Einsatzbereichen wie Urlaubs- und Babyfotografie, würde ich sagen brauchst Du gar kein "herausgehobenes" Feature. Du bist Anfänger und kannst mit Luxusfeatures überhaupt nichts anfangen. Die 550D würde Dir also locker ausreichen, sie bietet für Dich mehr als genug Features. Das Geld was Du in die 60D mehr investierst, siehst Du auf den Bildern also nicht!

Viel wichtiger als die Kamera selber ist für Dich das Objektiv. Da würde ich sagen ist das oben schon mal genannte "Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF" für ca. 370€ die optimale Wahl. Es bietet den von Dir benötigten Brennweitenbereich, hat eine sehr hohe Lichtstärke, ist sehr scharf und hat einen Bildstabilisator. http://geizhals.at/deutschland/a459597.html

Es ist ganz wichtig zu verstehen das die Wahl der Kamera selber eher zweitrangig ist. Die Bildqualität macht zu 95% das Objektiv und der Fotograf selber.

Es ist für Dich absolut nicht nötig 1100 oder 1200€ auszugeben. Die gleiche Bildqualität bekommst Du schon mit viel weniger Geld. Schon eine gebrauchte EOS 400/450D + das Tamron Objektiv würde locker ausreichen. Auch damit werden Deine Bilder praktisch identisch aussehen. Man darf sich da nicht verrückt machen.
 
Abgesehen von den Tipps meiner Vorredner noch folgendes:
Mit einer DSLR machst du nur dann bessere Bilder als mit einer Kompakten, wenn du dich mit der Materie beschäftigst. Es gilt dabei die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit, ISO, Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe etc. zu verstehen. Das ist für den einen etwas mühsamer, als für den anderen, aber sich da einzulesen und es umzusetzen kann dir keine Kamera der Welt abnehmen. Bis du eine DSLR in den Händen hältst, kannst du ja schon mal ein wenig Theorie "büffeln". :D
 
das stimmt aber in in Bezug auf die reine Bildqualität. Beim Nutzen der äusseren Fokuspunkte sieht man den Unterschied allerdings sehr schnell, da produziert die 600er wesentlich mehr unscharfe Bilder ;)

Puhh. Das die Meinung auseinander gehen hatte ich durch aus erwartet aber das ist mit mehr als erwartet. Was genau bedeutet die äusseren Fokuspunkte ? Wie wirkt sich dies in der Praxis aus ?
 
das stimmt aber in in Bezug auf die reine Bildqualität. Beim Nutzen der äusseren Fokuspunkte sieht man den Unterschied allerdings sehr schnell, da produziert die 600er wesentlich mehr unscharfe Bilder ;)

Bei Baby- und Urlaubsfotos? Wenn das Baby in 2-3 (eher 4-5) Jahren so weit ist um herum zu tollen, von mir aus (trotzdem maßlos überbewertet), aber vorher? Bis dahin sind ausnahmslos alle hier genannten Bodys veraltet. Man sollte den Treadstarter nicht unnötig verunsichern. Auch mit den einfachsten Canon Bodys hätte er nicht das geringste Problem. Bei wirklich ambitionierten Projekten, oder Spezialanwendungen würde ich zu einer 60D ja sagen, aber bei diesen Basisthemen sind die Features für mich völlig unnötig.

Dem Threadstarter würde Basiswissen (Blende, Zeit, Schärfentiefe, Licht, usw.) viel mehr helfen, als ein unnötig teurer Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten