• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Hochzeit fotografieren!?!

dergruenepunkt

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Schwager hat mich und meine Frau gefragt ob wir seine Hochzeit fotografieren wollen. Da bei den beiden die Kasse leer ist, können Sie sich keinen Profi-Fotografen leisten. Das Spektakel findet erst im Mai statt, von daher haben wir noch etwas Zeit, aber nach einigen schon sehr ausführlichen und interessanten Topics hier im Forum (z.B. HIER) würde ich trotzdem gerne eure Meinung zu diesem Fall hören.

Es ist "nur" die standesamtliche Hochzeit, Location ist Schloss Nordkirchen und "gefeiert" wird eine Art Gartenparty (Schwiegereltern ;) ) mit 2-3 Pavillons.

Nach meiner Hochzeit letzten Sommer habe ich mir endlich eine DSLR gekauft und bin dabei das Equipment langsam zu erweitern, bisher liegt folgendes bei mir im Schrank:
Nikon D7100, 18-105mm 3.5-5.6 Kit von Nikon, Nikon 35mm 1.8, Nikon 10-24mm 3.5-5.6, Cullmann Nanomax 260 und Nissin Speedlite di866 mark II, No-Name Kabelfernauslöser

Ich kenne meine Kamera ziemlich gut, habe (zumindest würde ich das denken) ein gutes Grundverständnis über die Funktionsweise von Belichtung, Blende, ISO etc. Bildnachbearbeitung ist auch kein Problem für mich.

Also: Ich will jetzt nicht so etwas hören wie: "Ein Amateur sollte keine Hochzeit fotografieren", denn die Alternative ist: kein Fotograf, bzw. der Brautvater im Automatikmodus mit seiner Canon 1100D und 18-55 Kit und ziemlich wenig Technikverständnis.

Habt ihr -ernstgemeinte- Ideen/Vorschläge z.B. welches Equipment ich noch kaufen sollte (z.B: 50mm 1.8 oder 70-200 2.8)?
Kann ich es riskieren ohne "Zweitbody" dort aufzutauchen? Ich habe halt keinen ;-) Könnte maximal ne Fujifilm Finepix S100FS von meinem Vater ausleihen...

Die "Ansprüche" an die Fotos sind nicht astronomisch, aber: Probeshooting?
Was ich mich sonst noch frage ist halt: Welches Objektiv wann nehmen ohne Flexibilität zu verlieren? Im Trauzimmer (wenig Tageslicht) klar die Festbrennweite, aber sonst??

Tja, ich bin über alles Hilfreiche dankbar :top:

HILFE ;-)

Schöne Grüße,
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
übe auf jeden fall bilder mit available light zu machen, wegen standesamt. blitzen ist da ein no go. dafür hast du ja ein lichtstarkes 35 iger. wenn du das geld hast, ist ein 70-200 2,8 sicher nicht verkehrt. damit kann man schön "heimliche" bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jonas,

ja du darfst die Hochzeit natürlich ohne zweite Kamera fotografieren! Und nein, du brauchst dir jetzt nicht noch umbedingt Equipment dazu kaufen. Ein Probelauf ist sicher gut, hol dir einfach umzusetzende Ideen, mach dir über Licht und Schatten Gedanken und los gehts.
 
Du sagtest, man hat deine Frau und Dich wegen fotografieren gefragt? Bedeutet das, dass ich Euch beim Fotografieren abwechseln würdet oder seid ihr sogar mit zwei Bodys unterwegs? Hintergrund ist der, dass Du bei zwei Bodys eine lichtstarke Festbrennweite auf dem Einen und ein leichtes Zoom auf dem anderen Body verwenden könntest. So bleiben Dir ständige Objektivwechsel erspart und Du gehst nicht unbedingt das Risiko ein, Höhepunkte zu verpassen.

Ansonsten würde ich die Sache relativ locker angehen. Deine Freunde gestehen ja, dass ihnen ein "echter" Fotograf zu kostspielig ist und von daher sollen sie einfach mit dem zufrieden sein, was Du ihnen als Bildmaterial lieferst. Ich denke ja schon, dass Du konzentriert an die Sache herangehst und da nicht unbedingt nur Müll am Ende herauskommt ;)

Edit: ok, während ich schrieb, hast Du deinen Beitrag oben editiert :lol: Die Frage nach dem zweiten Body hat sich also erledigt ;)
 
Zweitbody brauchst Du unbedingt. Das erspart Dir auch den Objektivwechsel.
Ich würde generell dazu neigen einen guten Freund einzuweihen und diesen beim Fotografieren einbinden.
Probeshoot ist eine gute Idee aber nicht unbedingt notwendig. Wenn Du die Location schon vorher begutachtest kannst Du ein paar gute Stellen aussuchen wo Du Shooten möchtest. Nur dokumentarisch wird das meist nix.
 
Die 100s holst du dir auf jeden Fall. Da hast du eine Top Kamera mit Reportage Brennweite drauf, und das ist schon ein 2. Body mit dem du/ihr viel abdecken könnt. Die hat auch einen wirklich intelligenten Blitz. Akku hält nicht zu lange ... Also am besten einen Ersatzakku zulegen.

Mach RAW+JPEG ... Grundsätzlich!

Über die lange Brennweite würde ich mir Sorgen machen. Mit dem Kitzoom kommst du bei schlechtem Licht nicht weit. Ein 70-200 2,8 ist nicht zwingend vonnöten. Aber wenn du das Geld hast und so was sowieso kaufen möchtest, dann denk über ein 70-200 f4 nach.

Gruß, Thomas
 
Moin,

ich habe bei meinem Schwager auch unter ähnlichen Bedingungen (Gartenparty) für die Reportage (mit)fotografiert. Mein ultimatives Objektiv war das 28-75 f2.8.

Natürlich kann man auch im Standesamt mit Blitz fotografieren. Man sollte das nur mit Paar und Standesbeamten abquatschen und vor allem die anderen Gäste bitte während der Trauung nicht auch noch zu blitzen. Wichtig ist, die location vorher zu sichten. Vielleicht reicht ja das Licht, weil es riesige Fenster gibt. Für's Blitzen ist auch wichtig zu wissen, ob's indirekt über Decke oder Wände möglich wäre.

Für das Brautpaarshooting - wenn vorgesehen - vorher Location suchen und Porbeshooting machen. Aber das ist dir sicher auch klar ;)


Viel Spaß und vergiss das Feiern aber nicht! ;-)
Rainer
 
übe auf jeden fall bilder mit available light zu machen, wegen standesamt. blitzen ist da ein no go.
Weil?

Als kleiner Tipp, wenn Du ein Geld über hast, hol Dir ein 17-50/2.8
Macht meiner Meinung nach mehr Sinn als ein Tele, da hast dann was lichtstarkes und zugleich eine Linse, mit der man auch schon ein wenig freistellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil?

Als kleiner Tipp, wenn Du ein Geld über hast, hol Dir ein 17-50/2.8
Macht meiner Meinung nach mehr Sinn als ein Tele, da hast dann was lichtstarkes und zugleich eine Linse, mit der man auch schon ein wenig freistellen kann.
Ich würde eher das 28-75 nehmen. Weitwinkel habe ich nicht vermisst und mit den 75mm am Crop kann man auch schön Porträts machen, ohne den Leuten zu sehr auf die Pelle zu rücken. Und da sie draußen feiern, ist Platz ja kein Problem. Wenn Geld keine Rolle spielt, wäre das 24-120 f4 auch eine Option :D

Wenn der TO ein Weitwinkel braucht (Gruppenaufnahme) hat er zu Not sein 10-24 in der Tasche.


Gruß
Rainer
 
Mach RAW+JPEG ... Grundsätzlich!

Das ist auf jeden Fall geplant, zumal die D7100 ja dankenswerterweise 2 Kartenslots hat und ich dann gleich ein "Backup" (wenn auch kein RAW) hab.

Danke schonmal für die schnellen Antworten, bin total überrascht, wie fix das ging :)

Zu Antonius:
Ja, meine Frau wird auch mit fotografieren, sie kennt sich mit der Kamera auch aus, von daher wird abgewechselt oder parallel aufgenommen.
Da wäre die Konstellation dann wahrscheinlich D7100+35mm 1.8 und FinePix S100FS


edit: Würde mir beim 28-75mm 2.8 die Bildstabilisierung fehlen? Wäre gerade im Standesamt ja wichtig ;-)
edit2: Hab mich mit der Cam meines Vaters vertan. Meine die FinePix S100FS, ist also nicht so cool wie die X100S ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Hochzeit meiner Schwester als 2t-Fotograf begleitet.
Als Cam hatte ich ne 7d und mein komplettes Glas dabei.
10/24+50/1,8+24/70/2,8+70/200/2,8+70/300/USD+150/500 um für ALLES gerüstet zu sein.

Absoluter Overkill.

Ich hab im Standesamt mit dem 24/70/2,8 begonnen und hab mit dem Glas den Abend ausklingen lassen.
Obwohl ich die ganzen Scherben dabei hatte, ich hatte nie das Verlangen, ein anderes Glas drauf zu schrauben.

Warum es ein NoGo sein sollte im Standesamt oder der Kirche zu blitzen, kann ich nicht verstehen. Der Profi hatte zu Anfang gefragt, ob es erlaubt sei, der Standesbeamte hatte nichts dagegen, genau so war es auch in der Kirche, der Geistliche hatte auch nichts dagegen. Und was später im Garten so ab geht, das steht eh auf nem anderen Blatt Papier. Frag einfach vorher, dann gibt es keine Missverständnisse.

Nur stell es dir nicht so einfach vor, du bist ständig zugange um vernünftiges Material zu bekommen, Feierstimmung kommt da eher nicht auf.
Mal hier mal dort mit den lieben anstoßen, kannste vergessen, "blau" bekommt man nichts in den Kasten, mit allen zusammen gemütlich essen, na ja, dann kommt hinterher das Gemecker, es gibt ja gar keine Bilder vom Essen, oder hinterher fragt Tante Erna, ob du nen Bild von ihr gemacht hast als sie mit Onkel Klaus zusammen gestanden und sich unterhalten hat.

Tipps zu deiner Ausrüstung kann ich dir geben:

1. genügend Speicherkarten / Laptop zur Zwischensicherung
1. genügend Akku

ich kann nicht sagen, was wichtiger ist, für mich ist beides gleich wichtig.

3. Valium!!! wegen der Sprüche "Kannste mal nen Bild knipsen" :)

Also: Ich will jetzt nicht so etwas hören wie: "Ein Amateur sollte keine Hochzeit fotografieren", denn die Alternative ist: kein Fotograf, bzw. der Brautvater im Automatikmodus mit seiner Canon 1100D und 18-55 Kit und ziemlich wenig Technikverständnis.
Schöne Grüße,
Jonas


MACH ES
Hab einfach Spass dabei und mach gute Bilder.
Du wirst es schon hinbekommen, einige schöne Bilder zu schießen.
 
in der kirche sowieso ein no go. und auch im standesamt wird es nicht gerne gesehen, sowas vorher immer abklären..
weil?

Also bei meinen bisher begleiteten Hochzeiten war das jetzt noch nie ein Problem, allerdings klärt man das auch im Vorfeld schon mal ab.

Ach ja, ich rede jetzt hier nicht von einem Blitzgewitter, ein paar geblitzte Fotos (rein zum aufhellen, nicht totblitzen) während des Standesamtes/Kirche (jeweils ~10 Stück) sollten nun wirklich nicht sonderlich stören. Halt bei den wirklich wichtigen Momenten, Unterschriften/Kuss, Ringetausch etc.
 
3. Valium!!! wegen der Sprüche "Kannste mal nen Bild knipsen" :)

MACH ES
Hab einfach Spass dabei und mach gute Bilder.
Du wirst es schon hinbekommen, einige schöne Bilder zu schießen.

Danke für den guten Tip; ist kein Problem, da ich Apotheker bin, komme ich an so etwas ran :evil:
Ne im Ernst: Ersatzakku ist wahrscheinlich einer der besten Tips, werd ich mir wohl noch anschaffen müssen. Und was den Blitzeinsatz anbelangt: Fragen kostet nix und tot- oder dauerblitzen habe ich nicht vor. Sollte ich nachfragen.
 
BTW, kein Alkohol!
Habe letztens hier im Forum gelesen dass das unprofessionell sei, wenn man bei der Arbeit trinkt! Das gilt auch für die Models! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten