Danke für die ersten Kritiken, hat jemand vl. n paar tipps zu den Werten der Fotos?
Die Werte des Fotos sind erst einmal nicht so wichtig, nur: Bei viel Licht ISO auf 100 setzen. Bei Landschaftsaufnahmen, wo möglichst alles scharf sein soll, die Blende hoch, aber maximal 8-11! Sonst eher Offenblende verwenden, wenn du auch mit der Unschärfe spielen möchtest, was ja meist erwünscht ist (bei mir jedenfalls).
Zumindest einige Hinweise zu den Fotos:
#1 Gegenlichtaufnahme (Sonne kommt von schräg rechts), das ist nicht sehr günstig und führt zu sehr hohen Kontrasten im Bild, wenig Farbe, und, wie in diesem Fall, auch noch zu Flares (links unten der Kreis). Überlege dir vorher: Was möchte ich fotografieren? Ein Teil der Stadt unten mit Autobahn? Oder lieber mehr Natur, ein Fluss vielleicht? Okay, du hattest wenig Zeit... F11 ist in diesem Fall okay, F8 hätte es auch getan, und ISO100 wäre auch problemlos gegangen.
#2 Auch wieder Gegenlichtaufnahme, was in diesem Fall aber einen netten Effekt nach sich ziehen kann. Leider auch hier wieder ein unschöner Flare-Effekt. F18 ist viel zu kleine Blende, da wird das Bild schon insgesamt unscharf wegen Beugungsunschärfe. Statt ISO800 sollte ISO100 genommen werden. Und der Ausschnitt: Frage dich selbst: Was möchtest du mit diesem Bild vermitteln? Was ist das Hauptmotiv? Was ist das Besondere an diesem Motiv, was den Betrachter fesseln könnte? Die Strahlen der Sonne sehen auf jeden Fall schon mal gut aus!
#3 Hier hast du versucht, mal mit der Unschärfe zu spielen, und es ist dir auch gelungen, aber nur, weil du an dem Laub ziemlich dicht dran warst. Um den Effekt zu verstärken (der Hintergrund ist nämlich immer noch sehr unruhig), gehe etwas weiter weg und verwende dann eine größere Brennweite. Weiter wieder die Frage: Was ist dein Hauptmotiv? Das braune Blatt? Der querlaufende Ast? Was willst du mit diesem Bild aussagen, was ist das Besondere? Und vor allem: 1/2000 brauchst du nicht, auch hier ISO auf 100.
#4 Dieses Bild ist (vielleicht wegen der extrem kleinen Blende von F22) eigentlich durchweg unscharf, vielleicht auch wegen der nur 1/25 Sek. verwackelt. Es ist überbelichtet, das siehst du am total ausgefressenen Himmel. Deinen Standort hätte ich weiter nach links verlagert, dann wäre der Weg besser zu sehen (das verleiht dem Bild Tiefe), und das Gestrüpp ist im Bild nicht so störend im Weg. Auch hier wieder: ISO100. Und etwas unterbelichten: -1EV würde ich machen. Für solche Sachen entwickelst du im Laufe der Zeit ein Gefühl, wann über- und wann unterzubelichten ist.
#5 Dieses Bild hat schon eine gewisse Grundkomposition, die in die richtige Richtung geht. Eine Rose als scharfen Vordergrund, und ein unscharfer Hintergrund. Die Rose ist etwas nach links versetzt, es geht schon in Richtung "goldene Mitte" (kennst du vielleicht schon). Leider ist die Rose oben zu knapp an der Bildkante. Blätter abschneiden geht noch, aber möglichst vermeiden. Der Hintergrund mit der Hauswand und der Statue ist ganz gut, dennoch immer überlegen, was deine Ausssage des Bildes sein soll: "Weiße Rose im Vordergrund, im Hintergrund eine Statue oder Kirche?". Bild kippt ein wenig nach links, das kann man im Nachhinein aber ganz gut korrigieren. Bei geraden Kanten sind solche Ungenauigkeiten manchmal sehr störend. Insgesamt erscheint mir das Bild ein klein wenig überbelichtet und auch nicht ganz scharf. F16 ist auch hier suboptimal, ich hätte hier die größtmögliche Offenblende gewählt, dann hättest du einen ganz ruhiges, harmonisches Bokeh gehabt (wenn du keinen Wert darauf legst, dass man erkennen kann, dass da eine Statue steht).
So, das mal als Input!
Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren und Lernen!