Cloverleaf
Themenersteller
Guten Tag miteinander
Ich habe erst ganz neu mit der Studiofotografie angefangen. Die Bilder sind deshalb noch sehr laienhafte Selbstportraits. Ich arbeite mit einem Buch von Dennis Savini, um mir die theoretischen Grundlagen anzueignen. Bisher habe ich nur Outdoor mit available light fotografiert - dies allerdings schon länger.
Die Bilder wurden mit einem Ranger Quadra mit Standardreflektor und Wabe vor einer weissen Wand umgesetzt. Vorerst habe ich nur einen Blitzkopf eingesetzt - mit zwei bin ich noch etwas überfordert. Langsames rantasten also. ;-)
Um Verbesserungstipps bin ich natürlich dankbar. Ich habe das Gefühl, dass einige Bildbereiche etwas "abgesoffen" sind, vor allem im Bereich oben am Kopf und bei den Haaren - das lässt sich dann sicher mit dem Einsatz des zweiten Blitzkopf noch besser hinkriegen?
Nachbearbeitet habe ich bis jetzt nur mit einem feinen Hautverbesserungsfilter und etwas aufgehellt.
Ich habe erst ganz neu mit der Studiofotografie angefangen. Die Bilder sind deshalb noch sehr laienhafte Selbstportraits. Ich arbeite mit einem Buch von Dennis Savini, um mir die theoretischen Grundlagen anzueignen. Bisher habe ich nur Outdoor mit available light fotografiert - dies allerdings schon länger.
Die Bilder wurden mit einem Ranger Quadra mit Standardreflektor und Wabe vor einer weissen Wand umgesetzt. Vorerst habe ich nur einen Blitzkopf eingesetzt - mit zwei bin ich noch etwas überfordert. Langsames rantasten also. ;-)
Um Verbesserungstipps bin ich natürlich dankbar. Ich habe das Gefühl, dass einige Bildbereiche etwas "abgesoffen" sind, vor allem im Bereich oben am Kopf und bei den Haaren - das lässt sich dann sicher mit dem Einsatz des zweiten Blitzkopf noch besser hinkriegen?
Nachbearbeitet habe ich bis jetzt nur mit einem feinen Hautverbesserungsfilter und etwas aufgehellt.
Zuletzt bearbeitet: