• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Fotos während und nach zwei Fotokursen. Was kann ich verbessern?

Manche Blüten bekommen noch mehr Zauber, wenn man sie einfach mit Wasser einsprüht. So ein paar funkelnde Tröpfchen...

so weit
Maico
 
Drei tolle Fotos, gefallen mir sehr gut. und mit diesem Lumix 42,5mm F1.7 Objektiv wirst Du sicherlich noch viel Freude haben.:)
 
Tatsächlich muss ich im Moment ziemlich viel für die Schule tun, aber hier noch 3 Fotos von heute aus dem Garten.
Erinnert mich an meine Tochter mit 14/15 Jahren, die auch im gleichen Alter wie Du das fotografieren entdeckt hat.

Mach einfach weiter. Lass Dich von Rückschlägen nicht entmutigen. Ich finde das so toll, wenn Jugendliche heute nicht die ganze Zeit vor dem Handy oder dem Rechner verbringen - und sich für so ein Hobby begeistern können. Tolles Hobby hast Du Dir ausgesucht. Man geht offenen Auges durch die Welt, entdeckt in der Natur und Stadt tolle Dinge.

Aber ich kenne das von meiner Tochter und auch selbst. Bei jedem Hobby hat es zwei, drei „Platzhirsche“ die meinen sie müssten ihre 20, 30 Jahre Erfahrung auch Anfängern gegenüber gleich mal zeigen - und das auch gerne mit einer recht ruppigen Art und Weise. Da spielt es dann auch keine Rolle ob der Gegenüber Erwachsen oder noch ein blutjunger Jugendlicher ist. Aber wie geschrieben - die hat es überall - zum Glück ist die große Masse an Hobbyisten da entspannter drauf.

Mach so weiter! Ich finde das ganz toll, wenn da der Nachwuchs kommt.
Freue mich auf weitere Bilder von Dir und verfolge gespannt Deinen Weg.

PS: gibt es an Eurer Schule eventuell eine Foto AG? Oder vielleicht einen Lehrer der gut und gerne knipst und so eine AG ins Leben rufen würde?
 
Also wenn das die Frage ist "Was kann ich verbessern?"
Dann wäre meine Antwort ALLES
Ok nach 2 Kursen kann kann die Cam schon einmal eingeschaltet werden, und der Auslöser wurde gefunden.
Aber mehr leider auch nicht !!!
Mein Tip einen Fotokurs zu Besuchen ist hier schon im Ansatz gescheitert...
Mein Tipp - solltest Du je einen Kurs „Empathie“ besucht haben, der ist auch gnadenlos gescheitert.

Die TO ist ein 15 jähriges Mädel, dass glücklich ist eine Kamera geborgt bekommen zu haben. Sie ist dabei ihre ersten Schritte zu machen und begeistert sich dabei für das Hobby. Das Jugendliche sich überhaupt noch unseren alten Hobbys annehmen ist schon bemerkenswert. Ich verstehe aber bis heute nicht und da ist es egal ob Münzen, Briefmarken, Eisenbahn etc. - wieso es immer wieder alte Platzhirsche gibt, die den Nachwuchs gleich mal „freundlich“ jeglichen Wind aus den Segeln nehmen müssen. Wieso? Wie hast Du Dich denn mit 15 so angestellt? Alles gleich gewusst? Alles gleich perfekt gemacht?

Natürlich kann man auch „kritisieren“. Natürlich kann man sagen, dass zu so einem Posting auch noch Infos gehören. Aber wie immer macht der Ton die Musik. Wäre ich die junge Dame - von mir wäre hier nichts mehr gekommen und mir die Lust meine ersten Gehversuche zu zeigen vergangen.

So genug OT von mir … und der TO weiterhin viel Freude an dem tollen Hobby!
 
Schau doch mal Bitte auf die Zeit wo ich das geschrieben habe, und was bis zu diesem Zeitpunkt an Infos vorgelegen haben...
Dann Reden wir gerne weiter
 
Dass es sich um eine junge Anfängerin handelt, die keine Vorerfahrungen hat und auch keine eigene Kamera – auch nicht in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis – und die gerade an zwei Fotokursen zu den Themen "Grundlagen der Fotografie, Bildaufbau, einfache Fotobearbeitungsprogramme, erste Landschaftsbilder" und "Vertiefung der Grundlagen, umfangreichere Fotobearbeitungsprogramme (Gimp), Tierfotografie, Tiere > Katzen, Hunde, Wasservogel" teilgenommen hat. Und die sich außerdem eine Kamera für die Teilnahme an den Kursen ausleihen konnte. Und dass es sich hier um die ersten Fotos handelt, die sie im Rahmen der Fotokurse und unmittelbar im Anschluss daran aufgenommen hat.
 
Schau doch mal Bitte auf die Zeit wo ich das geschrieben habe, und was bis zu diesem Zeitpunkt an Infos vorgelegen haben...
Dann Reden wir gerne weiter
Und wenn es sich in einen jungen oder erwachsenen Anfänger gehandelt hätte, hätte es die Sache besser und den Ton angemessener gemacht?

Aber - komm, wir lassen das. Wenn es da noch was zu klären gibt, gerne per PN. Habe meinen Standpunkt klar gemacht. Genug OT finde ich.


Aber verschandeln wir nicht den Thread der jungen Dame hier.

@zoeone ich freue mich auf neue Bilder. Vielleicht kannst Du dann auch noch, sofern Du magst, dazu schreiben warum Du den Auslöser gedrückt hast bei dem Motiv. Und vielleicht was Du mit dem Motiv und dem entstandenen Bild erreichen wolltest - zum Beispiel tolle Sonnenuntergangsfarben. Dann kann man Dir hier auch Tipps geben, wie Du - nur als Beispiel - noch bessere Farben hinbekommst. Nur so als Idee.
 
Und wenn es sich in einen jungen oder erwachsenen Anfänger gehandelt hätte, hätte es die Sache besser und den Ton angemessener gemacht?
zu 100% da hätte ich nicht einen einzigen Satz zu geschrieben. Zu demZeitpunkt bin ich davon Ausgegangen das es "richtige" Kurse waren, und auch eine ältere Person dahinter steckt. Ich habe durch die Aufforderung des Gesperrten User meine Meinung zu den Fotos abgegeben. Wohin sich das ganze Entwickelt hat, lag zu dem Zeitpunkt im Unbekannten.
 
Tatsächlich muss ich im Moment ziemlich viel für die Schule tun, aber hier noch 3 Fotos von heute aus dem Garten.

ein Tipp dazu - warten, bis das Licht weniger hart ist.

Da lerne ich doch glatt auch noch dazu. Exakt die Farbe und die Lichtverhältnisse hatte ich auch die letzten beiden Tage und meine Bilder sehen ähnlich aus. Ich habe es auch nicht geschafft, das Bild gefälliger durch andere Einstellungen zu bekommen. Dann bleibt einem wohl oft nichts anderes übrig, als einen besseren „Licht-Moment“ abzuwarten.
 
Dann bleibt einem wohl oft nichts anderes übrig, als einen besseren „Licht-Moment“ abzuwarten.
Fotografie wird nicht umsonst als Malen mit Licht bezeichnet und der abgedroschenen Spruch, zwischen elf und drei hat der Fotograf frei kommt auch nicht von ungefähr. Wobei im Sommer diese "Freizeit" sogar noch wesentlich länger ist.
ein Polfilter leistet oft Wunder!
interessant - habe ich bei Makros bzw. Nahaufnahmen bisher noch nie probiert. Bei Landschaft oder Architektur wird er leider nicht helfen.
 
interessant - habe ich bei Makros bzw. Nahaufnahmen bisher noch nie probiert. Bei Landschaft oder Architektur wird er leider nicht helfen.
Blütenblätter, aber auch normale Blätter, reflektieren erstaunlich viel Licht. Die Hotspots überbelichten dann, oder sorgen für eine sehr harte Kontrastlinie. Der Polfilter (sofern die Lichtquelle seitlich gewählt wird, sonst wirkt er ja nicht) reduziert genau diese Streu-Reflexionen, sodass die harten Kontraste auch reduziert sind. Das funktioniert übrigens auch bei Landschaft oder Architektur, dem Polfilter ist das Motiv ja egal. Das ersetzt keine goldene Stunde, aber es hilft ganz ungemein. Oder ein ganz besonderer Fall: Es hat frisch geregnet, die Sonne kommt raus, die Farben sind klar und prächtig - nur das Foto wirkt nicht, weil die noch vorhandene Nässe die Sonne zu hart reflektiert. Polfilter drauf und die Farben können ungestört einfangen werden.
 
... Bei Landschaft oder Architektur wird er leider nicht helfen.
Das halte ich für eine reichlich oberflächliche Aussage!
Wenn der Einfallwinkel und die Art des Lichts stimmen, kann man einen Polfilter sehr wohl für Architekturfotos verwenden ... und das wird sogar häufig gemacht. Z.B. wenn Reflektionen in Fenstern / Schaufenstern eliminiert werden müssen.

Und in der Landschaftsfotografie kommt er sogar noch häufiger zum Tragen ... dadurch, dass er allgemein Reflektionen filtern kann, werden Farben im Laub betont, Wasseroberflächen erscheinen intensiver, teilweise kann man "ins Wasser gucken" usw.
 
vielleicht solltest Du die Aussage nicht einfach aus dem Kontext reißen 🙄 Es ging darum, dass er bei dieser Art von Aufnahmen das harte Licht leider nicht mindern kann. Zu was er ansonsten gut ist, weiß ich natürlich auch.
Ist doch nicht böse gemeint ... aber ich habe mich auf eine Aussage von Dir bezogen, die in einem abgeschlossenen Satz steht. Ich habe doch nichts aus dem Kontext gerissen, wenn Du sagst "Bei Landschaft oder Architektur wird er leider nicht helfen." Doch, das macht er.
 
doch, hast Du, aber lassen wir das, das führt einfach zu nichts.
Ja, wir können das natürlich so stehen lassen ... nur ist eine unklare Ausdrucksweise oder, besser gesagt, ein Missverständnis im Internet oftmals die Ursache für ausufernde Diskussionen. Und gerade das erleben wir hier doch gerade inflationär. Ich bin immer noch der Meinung, nichts aus dem Kontext gerissen zu haben ... also liegt ein Missverständnis vor. Lassen wir aber dieses ungeklärte Thema so stehen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten