• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Fotos während und nach zwei Fotokursen. Was kann ich verbessern?

Soll man den jetzt und sorry wenn ich das Deutlich sage, "Schrott" noch beiweihräuchern und betüdeln.
Ich schlage vor, du kommst mal ganz schnell von deinem hohen Ross herunter.
Entweder sachlich oder gar nichts posten.
Danke.
 
Ich sehe von der ersten gezeigten Bilderserie zur zweiten schon eine Verbesserung und einen Fortschritt.
Zoeone würde ich raten sich von dem negativen Gequatsche nicht abschrecken oder verunsichern zu lassen.
Einfach weitermachen, dazulernen und immer besser werden - das dauert etwas.
Schließlich ist Fotograf ein Ausbildungsberuf und die Ausbildung dauert über 3 Jahre. Da kann man sich als Hobbyknipser, der gerade erst anfängt, schon mal etwas Zeit nehmen.
Was das Alter mit der Sache zu tun hat erschließt sich mir auch nicht. :rolleyes:
 
Was das Alter mit der Sache zu tun hat erschließt sich mir auch nicht. :rolleyes:
(y) Das finde ich auch immer unverständlich, egal in welche Richtung das als Argument gehen soll!

Ich sehe von der ersten gezeigten Bilderserie zur zweiten schon eine Verbesserung und einen Fortschritt.
Das sehe ich halt umgekehrt.

Einfach weitermachen, dazulernen und immer besser werden - das dauert etwas.
Schließlich ist Fotograf ein Ausbildungsberuf und die Ausbildung dauert über 3 Jahre.
So ist es, da muss man aber auch wissen was man erreichen will und lernen wie man das umsetzen kann, dafür muss man die bisherigen Ergebnisse analysieren und auch in Frage stellen!
 
Ich sehe bei den zweiten vier Bildern, dass man durchaus die Perspektive noch weiter nach unten verlagern kann und man so auch die Szenerie noch mit einfängt, und etwas Varianz in die Belichtung kommt.
 
Was hast du dir denn bei den Fotos gedacht, während du sie gemacht hast?

Die Bilder der ersten Serie finde ich gut speziell das erste und das letzte
Beim letzten sind die Vögel aus der Bodenperspektive fotografiert und die Szene ist auch nah genug, der Schnitt passt auch

Bei der zweiten Serie wirkt es einfach nach „ Ich bin am See, da sind Enten drin, ich halte mal die Kamera drauf und drücke ab“

Ich meine das nicht böse

Wäre das ein Rudel Löwen, das einfach im Gras liegt, wäre diese Herangehensweise völlig ausreichend. Die Löwen bringen genug Spannung jedes Bild.

Bei „Enten am See“ musst du dir was einfallen lassen, um den Betrachter dazu zu bringen, das Bild interessant zu finden

Wie gesagt, erste Serie letztes Bild ist das gelungen: du warst nah genug dran. Du warst im bodennähe und das Bild zeigt eine Art „Szene“ oder Interaktion zwischen den Vögeln

Das allererste Bild hat alles
Perspektive
Klasse Farben
Toll getroffenes Motiv
Schöner Schärfeverlauf
Sehr schön geschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
.......

Wäre das ein Rudel Löwen, das einfach im Gras liegt, wäre diese Herangehensweise völlig ausreichend. Die Löwen bringen genug Spannung jedes Bild.

........
Warum wäre das ausreichend?
Warum braucht man bei Löwen keine Bildgestaltung?
Weil bei Löwen der Exotenbonus gilt?
Oder der "ich kann mir einen Urlaub in Afrika leisten" Bonus gilt?
 
Wieder mal scheint ein Neu-Mitglied durch unnötig arrogante Antworten abgeschreckt worden zu sein. @zoeone hat sich nicht mehr gemeldet.

Natürlich ist die Frage nach den ursprünglichen Kurszielen nicht unberechtigt!
Ging es da um die Kamera-Bedienung? Oder um Bildgestaltung? Um Perspektive? Oder sonst was?
Ohne das zu wissen, ist eine Aussage wie die von @Marco R.: „Ganz ehrlich nach 2 Fotokursen erwarte ich viel mehr als das gezeigte“, völlig unangebracht.

Aber wie auch immer: Die gezeigten Bilder weisen keine groben, technischen Fehler auf und sind für einen Einsteiger von der Bildgestaltung und vom Beschnitt her völlig okay.

Damit mehr oder weniger statische Blümchen, Enten oder Bienen jemanden vom Sitz reissen, braucht es aussergewöhnliche Lichtverhältnisse, besondere Situationen oder ein überdurchschnittliches Können des Fotografen.
(Gilt übrigens bei Löwen genau so!)
Von einem Einsteiger muss man das nicht erwarten.

Deshalb mein Rat an @zoeone:
Lass dich nicht abschrecken von den überheblichen Antworten!
Du hast nichts falsch gemacht!
Nimm die konstruktiven Ratschläge auf!
Versuche weiterhin mittels Kursen und externen Ratschlägen dein Können zu entwickeln!
Auch wenn sich einzelne Mitglieder zu unpassenden Antworten hinreissen lassen: Zeig weiterhin deine Bilder hier im Forum!
Bleibe dran und erhalte dir die Freude am Fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne das zu wissen, ist eine Aussage wie die von @Marco R.: „Ganz ehrlich nach 2 Fotokursen erwarte ich viel mehr als das gezeigte“, völlig unangebracht.
Nein, genau das ist Angebracht. Wenn die beiden "Fotokurse" von Fritzchen gemacht wurde nach den Motto komm wir gehn mal 2 Stunden knipsen, ist das ergebnis das gezeigte.
Wenn da jetzt aber 2x 6-8 Stunden die auch richtig Geld gekostet haben dahinter stehen, sieht das ganze anders aus. Für Bezahlte Fotokurse von jemanden der Ahnung hat ist es zu wenig. Daher meine aller erste frage.
 
Nein, genau das ist Angebracht. Wenn die beiden "Fotokurse" von Fritzchen gemacht wurde nach den Motto komm wir gehn mal 2 Stunden knipsen, ist das ergebnis das gezeigte.
Wenn da jetzt aber 2x 6-8 Stunden die auch richtig Geld gekostet haben dahinter stehen, sieht das ganze anders aus. Für Bezahlte Fotokurse von jemanden der Ahnung hat ist es zu wenig. Daher meine aller erste frage.
Wir befinden uns nicht in einer Ausbildung, und daher gibt es keine Erwartung, wie gut jemand zu sein hat. Und wenn du wirklich etwas beitragen willst, dann gib ein oder zwei Hinweise anhand der Bilder, denn es gibt immer eine Basis, wo man die Kritik ansetzen kann. Mir erscheint hingegen, du empfindest das unter deiner Würde, und das ist aber dein Problem, nicht des TO.
 
Wieder mal scheint ein Neu-Mitglied durch unnötig arrogante Antworten abgeschreckt worden zu sein. @zoeone hat sich nicht mehr gemeldet.
...
Auch wenn sich einzelne Mitglieder zu unpassenden Antworten hinreissen lassen: Zeig weiterhin deine Bilder hier im Forum!
Bleibe dran und erhalte dir die Freude am Fotografieren!


Die Holzpferde scheinen es immer noch nicht gemerkt zu haben...🤔

@zoeone ... mach weiter so, schau dir deine Bilder immer kritisch an (was gefällt, was nicht), laß auch andere daran teilhaben (nur keine Holzpferde, für die gibt es die Ignorierfunktion; im idealfall sollten die Kritiker dir gegenüber sitzen), schau dir Bilder hier oder woanders an und versuche was dir gefällt in Deine Bilder zu übertragen und diese entsprechend zu gestalten, usw.

Wenn ich heute meine Bilder vom Anfang betrachte...da sag ich jetzt nücht zu.
Und heute sind die immer noch Durchschnitt, aber ein paar Glückstreffer hat man mit der Zeit dann doch.
Und heut weiß ich das ich "perfekte Bilder" nicht mag, da sie mir bei der betrachtung schnell langweilig werden.
Die perfekte Schärfe, Belichtung, usw ist nicht zwingend.
Auf die Ausstrahlung eines Bildes kommt es an und das man Spaß hat.
Die schönsten Bilder sind die welche ungeplant und Situationsbedingt entstanden sind. Dabei spielt die Kamera und Medium keine Rolle.
Den Blick dafür kannst Du dir durch Übung erarbeiten.
...

Soweit "Philosophie am Morgen"...😎😁
 
Dieser Thread ist mal wieder ein tolles Beispiel dafür, warum Foren im Prinzip tot sind. Der Grund dafür sind Leute, die glauben, zu allem was sagen zu müssen, und zwar immer komplett an der Aufgabenstellung vorbei - Hauptsache dagegen gewesen, irgendwen runtergemacht, Recht gehabt. Und das meist noch auf Basis kompletter Ahnungslosigkeit.

Das musst du der Biene erstmal sagen, dass sie gefälligst andersrum zu fliegen hat.
Für einen spontanen Treffer gut erwischt, und die Biene ist im Anflug auf die Blüte, also alles ok.

Schau, es wurde um Feedback gebeten, und ich habe der OP Feedback gegeben. Wir reden hier im Forum ja von Fotografie, nicht von spontanen Snapshots, und ich hab auch kein Interesse an deinem (nutzlosen) Feedback zu meinem Feedback. "Alles ok" ist nichts, was die OP irgendwie weiterbringt, und halt zudem Unsinn.

Wenn man sich das da oben durchliest - also ich würde als Einsteiger hier nix mehr fragen.
 
Geht es hier eigentlich noch um konstruktive Kritik an den Bildern der TO? Danach hatte sie gefragt und diese anfangs auch bekommen. Aktuell scheint es hier aber um die Qualität von Fotokursen und mangelnde Kommunikation der TO zu gehen. Ich hätte da an Stelle der TO auch keine große Lust mehr zu. Ich hätte großes Verständnis, wenn sie uns hier für unfreundlich und bescheuert hält und ihr Glück woanders sucht. Auf alte Säcke, die sich ständig in die Haare kriegen, steht nun mal nicht jeder.
 
Ich frage mich immer wieder was Fotokurse bringen sollen???

Eine Fotokamera ist doch nichts wissenschaftliches oder eines höheren Abschluss Bedingendes. Ist es denn nicht möglich, sich das Handbuch der Kamera zu nehmen und ganz für sich die Kamera an Hand der jeweiligen eigenen Bedürfnisse selbst zu entdecken?

Dabei wird sich intuitiv für das interessiert, was am ehesten dem eigenen Bedürfnis entspricht und das solange wie es notwendig ist und gefällt, um dann selbstständig wieder weiter zu gehen und jedes Mal weitere Erfahrungen entstehen, so entsteht innere Sicherheit und Ruhe im Umgang mit dem Medium Fotoapparat, als bildlicher Übersetzer der eigenen Sichtweise.

So entstehen immer genau die Bilder die den aktuellen Kenntnissen und Möglichkeiten genügen. Hier ist die Entwicklung fließend. Vorausgesetzt es besteht eine Art innere Verbindung, eine Selbstidentifikation mit und zu dem was ich mache, um ein inneres Gefühl der Intuition zu erleben. Das geht aber freilich nur wenn ich bei mir selbst bin, frei jeder äußeren Betäubung durch Onlinemedien, Werbung, Trubel, Herdentehmen, etc. . Die Stille war schon immer ein großer Lehrmeister, für den der sie zugelassen hat. Frage also nicht andere sondern schenke die Aufmerksamkeit der Stille, um ihre Lehre zu verstehen. Es gibt keinen Ersatz für schöpferische Inspirationen, inneres Wachstum. Es ist das Wissen, die Stabilität, welche sich findet, wenn sie mit dem Fundament der inneren Aufmerksamkeit und Stille in Kontakt kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten