• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Fotos während und nach zwei Fotokursen. Was kann ich verbessern?

zoeone

Themenersteller
zo001.JPG
 

Anhänge

Hallo,

das sieht doch schon ganz ordentlich aus. Bei den beiden Nahaufnahmen finde ich die Schärfe schon ganz gut, der Bildausschnitt ist auch in Ordnung, beim ersten Bild hätte ich noch den unscharfen Brummer )ist doch einer, oder?) oben rechts weggecropt. Bei den Enten/Gänsen finde ich gut, dass du auf Augenhöhe runter gegangen und fotografiert hast. Es gibt ja nichts langweiligeres als Aufnahmen von oben herab. Das Entenkükenbild ist sehr pixelig; ist das nur ein extremer Ausschnitt? Beim letzten Bild hätte ich mich ein wenig anders positioniert, damit der rechten unteren Ente nicht das "Gestrüpp" vor den Augen herumbommelt.

Ich hoffe, du kannst mit den wenigen Zeilen was anfangen. Sieht in jedem Fall für den Anfang vielversprechend aus. Da kommt noch ne Menge nach, sagt mir mein Bauchgefühl. Keep on fotografiering! Viel Spaß dabei!

LG Kapeike
 
Gratuliere zum Einstieg in die Fotografie!
Ich würde nach den ersten paar Bildern noch nicht unbedingt gleich jedes Bild analysieren lassen, sondern erstmal Erfahrung sammeln. Viel Erfahrung. Es gibt da diesen Spruch: "Der Unterschied zwischen einem schlechten Fotografen und einem guten Fotografen ist die Größe seines Mülleimers". Der stimmt zwar nur so halb, weil man sich natürlich schon neues Wissen aneignen kann und soll, und es bekanntlich Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und unterschiedliche Resultate zu erwarten. Aber trotzdem ist am Anfang einfach viel machen, probieren, selbst ansehen, beurteilen, feststellen, was dir gefällt, usw. dabei.

Zu den konkreten Bildern: Versuche Tiere (und Menschen) eher von vorne als von hinten zu fotografieren. Würde die Biene im ersten Bild nicht von dir weg, sondern zu dir fliegen, dann wäre das Bild (mit einem anderen Crop) gar nicht schlecht.
Das Bild mit den schwimmenden Enten...naja, Iso 4000 sieht da halt so aus, aber ich glaube nicht, dass man da jetzt zwingend eine Verschlusszeit von 1/1600 gebraucht hätte. Aber es war für das Equipment dann am Ende halt auch einfach das falsche Licht.

Ganz allgemein: Als nächste Schritte würde ich dir empfehlen, dich mit Bildkomposition zu beschäftigen. Einfache Grundregeln wie die Drittelregel, Achten auf den Hintergrund, Linien, ...
 
Hallo Zoe,
für die ersten Foto sieht das doch gut aus.
Hast Du alles in 16:9 aufgenommen?
Bei den ersten beiden wäre ein Beschnitt auf 4:3 Format sinnvoll, also nur das Motiv links, alles rechts weglassen.
Beim 04 und 05 genau andersrum, alles links weglassen. hier ist auch die Belichtugszeit unnötig kurz (1/1000 hätte gereicht) daher ist ISO unnötig.
Ansonsten weitermachen und wenn wieder gutes Licht ist: Viele Fotos machen um einige sehr gute zu bekommen.
LG
Bernd
 
Die Fotos sehen schon sehr ordentlich aus. Nur hätten bei den Fotos 2 und 3 auch eine Verschlusszeit von 1/1000 Sekunden gereicht. Bei Foto 4 hätte es auch eine Verschlusszeit von 1/640 bis 1/800 getan. Dann wären die ISOs auch weiter runtergegangen.
Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Du machst das schon.
 
Versuche Tiere nie von oben zu fotografieren und wenn doch, dann richtig um eine ungewöhnliche Perspektive zu betonen. Bei deinen Enten und Gänsen hast du ja schon versucht runter zu kommen, gehe tiefer, mach dich ruhig dreckig.
Beim Bild mit den Jungtieren im Wasser sind mir die Steine zu dominant, versuche die perspektivisch auszublenden. Mehr Vordergrund hätte dem Bild auch gut getan und lass die Tiere ruhig näher ran kommen. Kamera tiefer, aber das hatten wir ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie ? Ich würde halt gerne Wissen, was vermittelt worden ist. Grundlagen wie mach ich mein erstes Foto, oder auch Bildgestalltung,Licht, etc.
zudem Frage ich mich was das hier soll, einfach paar Bilder reinposten nix dazu schreiben, und nun???
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie ? Ich würde halt gerne Wissen, was vermittelt worden ist. Grundlagen wie mach ich mein erstes Foto, oder auch Bildgestalltung,Licht, etc.
zudem Frage ich mich was das hier soll, einfach paar Bilder reinposten nix dazu schreiben, und nun???
Das kommt halt sehr so rüber, dass gemeint ist der Lerneffekt sei nicht gegeben …. Quasi schlechte Bilder

Und wenn zu wenig Infos da sind fragt man oder scrollt weiter
 
zudem Frage ich mich was das hier soll, einfach paar Bilder reinposten nix dazu schreiben, und nun???

Wir befinden uns hier in der Rubrik:
Technik und Gestaltung > Fototechnik > Tipps & Tricks
und in der Überschrift steht klar und deutlich worum es geht. Die ersten 4 Bildbeispiele wurden auch gezeigt.
Bei der 2. Bildserie wurden die von den Forenmitgliedern (die alle das Thema verstanden haben) erhaltenen Tipps umgesetzt und gezeigt.
und nun ???
Hast Du auch was zur Hilfe beizutragen? :unsure:
 
Also wenn das die Frage ist "Was kann ich verbessern?"
Dann wäre meine Antwort ALLES
Ok nach 2 Kursen kann kann die Cam schon einmal eingeschaltet werden, und der Auslöser wurde gefunden.
Aber mehr leider auch nicht !!!
Mein Tip einen Fotokurs zu Besuchen ist hier schon im Ansatz gescheitert...
 
Soll man den jetzt und sorry wenn ich das Deutlich sage, "Schrott" noch beiweihräuchern und betüdeln. Dazu werden einfach paar Bilder gepostet, keinerlei Informationen, kein nix.
Ganz ehrlich nach 2 Fotokursen erwarte ich viel mehr als das gezeigte. Und nun wäre noch zu erfahren wie ich bereits gefragt habe um welche oder was für "Fotokurse" hat es sich dabei gehandelt.
Bei den hier gezeigten Bildern fehlt das "Standard" Grundwissen, was man in einem Fotokurs sollte erlernen.
Und ob das nun ein Anfänger ist, oder jemdand mit Lernschwierigkeiten, oder auch "Älter" ist, sehen wir ja nicht.
Das kommt halt sehr so rüber, dass gemeint ist der Lerneffekt sei nicht gegeben …. Quasi schlechte Bilder
JA, genau so war das von mir gemeint
 
ist dass es Neulinge abschreckt.
Die Frage ist ob man die Wahrheit will, dann kann man daran arbeiten und sich eventuell verbessern, oder ob ein Lob hilfreich ist einfach weil auf Bildern irgend etwas zu erkennen ist?

Man sollte sich vor der Aufnahme überlegen, was ist mein Motiv und wie setze ich es in Szene um ein interessantes Bild zu erstellen, wie würde ich selbst dieses Motiv sehen wollen, z.B. auch als Bild im Fotokalender.
Soll es um die Vögel gehen, dann sind die in #7 als Motiv einfach nicht gut eingefangen, als Seebilder funktionieren sie aber auch nicht!
Die Bilder im ersten Beitrag waren etwas besser, da konnte man ein gewisses Bemühen erkennen.

Rein technisch ist da bis auf eine Ausnahme nichts dabei was die Kamera nicht von selbst richtig machen würde, die einzige Ausnahme ist der Schwan, da hätte man die Belichtungkorrektur oder Spotmessung nutzen können um den richtig zu belichten.
Das war früher eine der ersten Lektionen, dass die Belichtungsmessung bei sehr kleinen hellen Motiven vor dunklem Hintergrund (oder Umgekehrt) eine Korrektur braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten