sunny16
Themenersteller
Hi Community, hi admins,
hab gestern Abend mit meiner D90 zum ersten Mal Fotos gemacht, und da hauptsächlich auf den Sonnenuntergang gehalten. Ich war ja gewarnt, dass ein Komplettneueinsteiger erst mal ein paar 1000 Fotos Lehrgeld zahlen muss, und so ist das auch. Von den 200 Auslösungen waren nur 2 brauchbar, und selbst da störte mich der Texturverlust in den dunklen Partien. Hier mein grundlegendes Problem:
Selbst nach Studium der BDA UND des Michael Gradias Buch ist mir der Zusammenhang zwischen Zeit, Blende, Empfindlichkeit, Belichtung, etc. nicht klar. Ich habe gestern sozusagen blind an den Knöpfen gespielt und .. was soll ich sagen ... er wusste nicht, was er tat ... totlach
also a, hat jemand einen link ... außerhalb des Fotolehrgangs ... auf Lager, der mir das verständlich darlegt. Auch Dinge wie: Welche Werte sind eigentlich "normal"?
und b, Würdet ihr einem Anfänger empfehlen, erst mal im P Modus zu trainieren?
Euch einen schönen Samstag,
Thomas
hab gestern Abend mit meiner D90 zum ersten Mal Fotos gemacht, und da hauptsächlich auf den Sonnenuntergang gehalten. Ich war ja gewarnt, dass ein Komplettneueinsteiger erst mal ein paar 1000 Fotos Lehrgeld zahlen muss, und so ist das auch. Von den 200 Auslösungen waren nur 2 brauchbar, und selbst da störte mich der Texturverlust in den dunklen Partien. Hier mein grundlegendes Problem:
Selbst nach Studium der BDA UND des Michael Gradias Buch ist mir der Zusammenhang zwischen Zeit, Blende, Empfindlichkeit, Belichtung, etc. nicht klar. Ich habe gestern sozusagen blind an den Knöpfen gespielt und .. was soll ich sagen ... er wusste nicht, was er tat ... totlach
also a, hat jemand einen link ... außerhalb des Fotolehrgangs ... auf Lager, der mir das verständlich darlegt. Auch Dinge wie: Welche Werte sind eigentlich "normal"?
und b, Würdet ihr einem Anfänger empfehlen, erst mal im P Modus zu trainieren?
Euch einen schönen Samstag,
Thomas
