x_holger
Themenersteller
Ich habe heute ein paar Testphotos mit dem neuen Sigma 1.4/50 an der Nikon D300 gemacht und dabei ist mir etwas Seltsames aufgefallen:
Bei Blende 1.4 erkenne ich auf dem Focus Test Chart einen Frontfokus, so ca. +10
Bei F2 und F2.8 verringert sich der Frontfokus allmählich auf Werte von +6 / +4
Bei F4 sitzt der Fokus genau auf dem Balken, da wo er sein soll.
Das ist jetzt kein Phänomen der steigenden Schärfentiefe beim Abblenden, sondern ich habe jeweils das Zentrum der Schärfe benannt
Wenn ich bei der D300 eine AF-Korrektur eingebe, um die optimale Schärfe zu erhalten wäre das bei F1.4 ca. +15, bei F4 hingegen +/- 0
Sieht so aus, als ob die Schärfenebene beim Abblenden wandert
Aufnahmeentfernung war ungefähr 0.8 Meter. Der Focustestchart ist der von http://focustestchart.com
Was haltet ihr davon?
Hat das Sigma eine Macke, ist das ein Konstruktionsfehler?
Bei Blende 1.4 erkenne ich auf dem Focus Test Chart einen Frontfokus, so ca. +10
Bei F2 und F2.8 verringert sich der Frontfokus allmählich auf Werte von +6 / +4
Bei F4 sitzt der Fokus genau auf dem Balken, da wo er sein soll.
Das ist jetzt kein Phänomen der steigenden Schärfentiefe beim Abblenden, sondern ich habe jeweils das Zentrum der Schärfe benannt
Wenn ich bei der D300 eine AF-Korrektur eingebe, um die optimale Schärfe zu erhalten wäre das bei F1.4 ca. +15, bei F4 hingegen +/- 0
Sieht so aus, als ob die Schärfenebene beim Abblenden wandert

Aufnahmeentfernung war ungefähr 0.8 Meter. Der Focustestchart ist der von http://focustestchart.com
Was haltet ihr davon?
Hat das Sigma eine Macke, ist das ein Konstruktionsfehler?