• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nightfalke

Themenersteller
Also ich streife schon seid geraumer zeit durch das Forum hier auf der Suche nach meiner ''perfekten'' Einstiegskamera.

Vorweg ist die Frage ob der FT Standart einen Nachteil gegenüber einer zb. Canon hat also sprich wann merkt mann den Unterschied zwischen 4/3 zu 3/2 ??

Da ich immerwieder lese das es eher auf das Objektiv ankommt als auf die Cam bin ich auf den Gedanken zu kommen eine e-330 ( für 120eus zu bekommen / noch zeigemäß?) zu nehmen und dazu das 14-54mm als Einstieg. Jetzt frag ich mich ob diese Cam in Vergleich zu andern Kombis die beste Wahl ist.

Andere Beispiele wären:

die 350d + ein vergleichbares Objektiv im vergleichbaren Preisrahmen.. gibs da was?

oder auch die e-520 mit 14-42mm (bessere Technik aber schlechteres Objektiv..hm)

oder an der Grenze für mich wären:

e-620, halt gebraucht

e-600 so wie se kommt 400eus mit 14-42mm das gleiche Porb wie bei der 520 in Bezug auf die e-330

oder auch die 500d von Canon und das 18-55 IS

EDIT: was ich noch sagen muss is das mein Preislimit bei 500-600 eus liegt, erstmal....
EDIT2: was auch noch zu sagen ist, ist das ich die Cam dann eher für Potrait, Landschaft, Partys, und Feuerwerke! einsetzen werde und sie dafür auch die Möglichkeit des entfessenden Blitzes mitbringen müsste

Jetzt seid ihr gefragt: Die e-330 oder doch einen andere...
was mich auch noch Gedanken macht is halt der Unterschied der Senoren von Olympus und Canon in Sachen Rauschen, Auflösung und halt dieses Thema mit 4/3 gegenüber 3/2
 
Entfesselt Blitzen bei Feuerwerk :); macht das nicht schon der Sprengmeister ;)
Entfesselt Blitzen geht aber mit jeder Oly ab der E-420; und das ohne zusätzliches Zubehör, wie anderswo.
Ich kenne die E-330 nicht wirklich, aber einen Body der E-420 gibt es schon um 200€ und nicht mal gebraucht.
Für die 80-100 gibt es den modereren Sensor und mehr Pixel, weniger rauschen, aber langsameren Liveview.

Der 4:3 Standard als Seitenverhältnis ist älter als der des KB mit 3:2; und hat den Vorteil im Hochformat mehr Breite zu bieten und im Querformat mehr Höhe, was bei Architektur schon das T/S Objektive erübrigt.

Parties gehen mit Nikon d40 und einen 35mm F1,8 G natürlich besser, als mit dem 25mm F2,8.

Das Standard "Normalzoom" in Lichtstärke ist als ZD 14-54mm zu dem Preis schon eine Empfehlung.
Mit Canon und den lichteren Sigma oder Tamron von 17-50mm geht es aber auch.

Die Frage ist, was du gut bedienen kannst, was dir zur Hand geht. Technisch sind die Einsteigersystemkameras alle nur marginal unterschiedlich. Gute Fotos machen sie alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten