yaj
Themenersteller
Hallo zusammen,
Bis jetzt habe ich eine Kompaktkamera (Rollei XS-10 in Touch), die außer vielen Motivprogrammen keine wirklichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die Ergebnisse bei schlechteren Lichtsituationen mit ausgeschaltetem Blitz stören mich am meisten (Belichtungszeit wird automatisch hochgesetzt -> Bild verwackelt, unscharf).
Mit einer DSLR möchte ich generell in das Thema Fotografie mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten einsteigen und natürlich bei oben genannten Situationen bessere Ergebnisse erzielen.
Thematisch wäre das speziell Konzert / Theater. Ich bin viel mit einer Band unterwegs und arbeite auch in dem Bereich. Eine Videofunktion ist mir dafür auch wichtig.
Auf meinen gelegentlichen Fahrradtouren werde ich die neue Kamera sicher auch mitnehmen (Landschaft). Bei dem einen oder anderen Familientreffen wird sie sicher auch zum Einsatz kommen (Menschen / Gruppen). Ansonsten benötige ich ab und zu Produktfotos für einen kleinen Onlineshop.
Das Budget habe ich mittlerweile bei +/- 750€ angesetzt. Dabei bin ich durchaus für einen Gebrauchtkauf und auch etwas flexibel, wenn es sich lohnt. Zubehör würde ich erstmal außen vor lassen. Klar, eine Tasche brauche ich auf jeden Fall, aber z.B. SD-Karten (4GB-8GB) sind für den Anfang erstmal vorhanden.
Die letzten Wochen habe ich mich fleißig durch viele Threads gelesen und bin am Anfang meiner Recherchen (nach rauscharmen Kameras) via Pentax K-30 relativ schnell auf die Pentax K-5 gestoßen. Weiterhin habe ich dann noch Nikon D5100 und D7000 entdeckt. Irgdenwie finde ich Pentax und Nikon sympathischer als Canon, zumal die beiden sich wohl auch vom Rauschen her (etwas) besser verhalten. Der Elektronische Sucher bei Sony liegt mir auch nicht so.
Ich hatte erst überlegt, vielleicht reicht ein günstigerer Body (z.B. D5100) und es bleibt mehr Geld für Objektive etc.
Allerdings lohnt es sich anscheinend eine Klasse höher zu gehen, um Ausstattung / Funktionen zu haben, die in Zukunft sinnvoll sind: z.B. Schulterdisplay, AF Motor im Gehäuse und bei der K-5 Stabi im Gehäuse (-> Verwendung von Altglas), mehr Tasten/Räder für direkten Zugriff...
Da die K-5 laut dxomark / dpreview gegenüber der D7000 wohl die Nase vorn hat und ich die auch immer noch sympathisch finde, liegt die Entscheidung eigentlich bei der K-5. Nach dem was ich alles gelesen habe, bin ich darauf glaube ich sogar ziemlich festgelegt. Allerdings:
Beim Besuch eines Elektronikmarkts (mit dem orangenen Schriftzug) lag mir die K-5 (leider) nicht auf Anhieb so gut in der Hand wie die anderen (Nikon D5100, D7000, Pentax K-30, Canon 550D - 650D). Heute war ich noch mal in einer anderen Filiale. Da war der Unterschied nicht so deutlich. Habe aber auch nur D5100 und K-5 verglichen, die D7000 konnte ich dort leider nicht noch einmal ausprobieren. Sie ist natürlich etwas größer und liegt deswegen wahrscheinlich besser. Mich stört allerdings, dass sie bei 1080p keine 25 B/s unterstütz, da müsste ich dann immer aufpassen wenn mehrere verschiedene Kameras im Einsatz sind.
Ich frage mich, ob das mit der K-5 vielleicht etwas Gewöhnungssache ist oder der Batteriegriff da eine Möglichkeit wäre. Was meint ihr? Oder habe ich noch ein ganz anderes Kameramodell übersehen? Canon 60D?
Ansonsten, wenn ich dann den passenden Body gefunden habe, bietet sich vielleicht für den Anfang ein einfacheres Standardzoom (Kit?) und eine lichtstarke Festbrennweite für die Konzertgeschichten an, oder? Bei Pentax scheint ja das A 50mm f1.7 SMC eine günstige Möglichkeit zu sein. Was könnt ihr empfehlen?
Achso noch ergänzend:
Ich will meine Bilder am Computer bearbeiten, dort speichern und zeigen, aber auch ab und zu auf Papier ziehen.
Bis jetzt habe ich eine Kompaktkamera (Rollei XS-10 in Touch), die außer vielen Motivprogrammen keine wirklichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die Ergebnisse bei schlechteren Lichtsituationen mit ausgeschaltetem Blitz stören mich am meisten (Belichtungszeit wird automatisch hochgesetzt -> Bild verwackelt, unscharf).
Mit einer DSLR möchte ich generell in das Thema Fotografie mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten einsteigen und natürlich bei oben genannten Situationen bessere Ergebnisse erzielen.
Thematisch wäre das speziell Konzert / Theater. Ich bin viel mit einer Band unterwegs und arbeite auch in dem Bereich. Eine Videofunktion ist mir dafür auch wichtig.
Auf meinen gelegentlichen Fahrradtouren werde ich die neue Kamera sicher auch mitnehmen (Landschaft). Bei dem einen oder anderen Familientreffen wird sie sicher auch zum Einsatz kommen (Menschen / Gruppen). Ansonsten benötige ich ab und zu Produktfotos für einen kleinen Onlineshop.
Das Budget habe ich mittlerweile bei +/- 750€ angesetzt. Dabei bin ich durchaus für einen Gebrauchtkauf und auch etwas flexibel, wenn es sich lohnt. Zubehör würde ich erstmal außen vor lassen. Klar, eine Tasche brauche ich auf jeden Fall, aber z.B. SD-Karten (4GB-8GB) sind für den Anfang erstmal vorhanden.
Die letzten Wochen habe ich mich fleißig durch viele Threads gelesen und bin am Anfang meiner Recherchen (nach rauscharmen Kameras) via Pentax K-30 relativ schnell auf die Pentax K-5 gestoßen. Weiterhin habe ich dann noch Nikon D5100 und D7000 entdeckt. Irgdenwie finde ich Pentax und Nikon sympathischer als Canon, zumal die beiden sich wohl auch vom Rauschen her (etwas) besser verhalten. Der Elektronische Sucher bei Sony liegt mir auch nicht so.
Ich hatte erst überlegt, vielleicht reicht ein günstigerer Body (z.B. D5100) und es bleibt mehr Geld für Objektive etc.
Allerdings lohnt es sich anscheinend eine Klasse höher zu gehen, um Ausstattung / Funktionen zu haben, die in Zukunft sinnvoll sind: z.B. Schulterdisplay, AF Motor im Gehäuse und bei der K-5 Stabi im Gehäuse (-> Verwendung von Altglas), mehr Tasten/Räder für direkten Zugriff...
Da die K-5 laut dxomark / dpreview gegenüber der D7000 wohl die Nase vorn hat und ich die auch immer noch sympathisch finde, liegt die Entscheidung eigentlich bei der K-5. Nach dem was ich alles gelesen habe, bin ich darauf glaube ich sogar ziemlich festgelegt. Allerdings:
Beim Besuch eines Elektronikmarkts (mit dem orangenen Schriftzug) lag mir die K-5 (leider) nicht auf Anhieb so gut in der Hand wie die anderen (Nikon D5100, D7000, Pentax K-30, Canon 550D - 650D). Heute war ich noch mal in einer anderen Filiale. Da war der Unterschied nicht so deutlich. Habe aber auch nur D5100 und K-5 verglichen, die D7000 konnte ich dort leider nicht noch einmal ausprobieren. Sie ist natürlich etwas größer und liegt deswegen wahrscheinlich besser. Mich stört allerdings, dass sie bei 1080p keine 25 B/s unterstütz, da müsste ich dann immer aufpassen wenn mehrere verschiedene Kameras im Einsatz sind.
Ich frage mich, ob das mit der K-5 vielleicht etwas Gewöhnungssache ist oder der Batteriegriff da eine Möglichkeit wäre. Was meint ihr? Oder habe ich noch ein ganz anderes Kameramodell übersehen? Canon 60D?
Ansonsten, wenn ich dann den passenden Body gefunden habe, bietet sich vielleicht für den Anfang ein einfacheres Standardzoom (Kit?) und eine lichtstarke Festbrennweite für die Konzertgeschichten an, oder? Bei Pentax scheint ja das A 50mm f1.7 SMC eine günstige Möglichkeit zu sein. Was könnt ihr empfehlen?
Achso noch ergänzend:
Ich will meine Bilder am Computer bearbeiten, dort speichern und zeigen, aber auch ab und zu auf Papier ziehen.
Zuletzt bearbeitet: