• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR (Pentax K-5 oder doch was anderes?)

yaj

Themenersteller
Hallo zusammen,

Bis jetzt habe ich eine Kompaktkamera (Rollei XS-10 in Touch), die außer vielen Motivprogrammen keine wirklichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die Ergebnisse bei schlechteren Lichtsituationen mit ausgeschaltetem Blitz stören mich am meisten (Belichtungszeit wird automatisch hochgesetzt -> Bild verwackelt, unscharf).

Mit einer DSLR möchte ich generell in das Thema Fotografie mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten einsteigen und natürlich bei oben genannten Situationen bessere Ergebnisse erzielen.
Thematisch wäre das speziell Konzert / Theater. Ich bin viel mit einer Band unterwegs und arbeite auch in dem Bereich. Eine Videofunktion ist mir dafür auch wichtig.
Auf meinen gelegentlichen Fahrradtouren werde ich die neue Kamera sicher auch mitnehmen (Landschaft). Bei dem einen oder anderen Familientreffen wird sie sicher auch zum Einsatz kommen (Menschen / Gruppen). Ansonsten benötige ich ab und zu Produktfotos für einen kleinen Onlineshop.

Das Budget habe ich mittlerweile bei +/- 750€ angesetzt. Dabei bin ich durchaus für einen Gebrauchtkauf und auch etwas flexibel, wenn es sich lohnt. Zubehör würde ich erstmal außen vor lassen. Klar, eine Tasche brauche ich auf jeden Fall, aber z.B. SD-Karten (4GB-8GB) sind für den Anfang erstmal vorhanden.

Die letzten Wochen habe ich mich fleißig durch viele Threads gelesen und bin am Anfang meiner Recherchen (nach rauscharmen Kameras) via Pentax K-30 relativ schnell auf die Pentax K-5 gestoßen. Weiterhin habe ich dann noch Nikon D5100 und D7000 entdeckt. Irgdenwie finde ich Pentax und Nikon sympathischer als Canon, zumal die beiden sich wohl auch vom Rauschen her (etwas) besser verhalten. Der Elektronische Sucher bei Sony liegt mir auch nicht so.
Ich hatte erst überlegt, vielleicht reicht ein günstigerer Body (z.B. D5100) und es bleibt mehr Geld für Objektive etc.
Allerdings lohnt es sich anscheinend eine Klasse höher zu gehen, um Ausstattung / Funktionen zu haben, die in Zukunft sinnvoll sind: z.B. Schulterdisplay, AF Motor im Gehäuse und bei der K-5 Stabi im Gehäuse (-> Verwendung von Altglas), mehr Tasten/Räder für direkten Zugriff...

Da die K-5 laut dxomark / dpreview gegenüber der D7000 wohl die Nase vorn hat und ich die auch immer noch sympathisch finde, liegt die Entscheidung eigentlich bei der K-5. Nach dem was ich alles gelesen habe, bin ich darauf glaube ich sogar ziemlich festgelegt. Allerdings:
Beim Besuch eines Elektronikmarkts (mit dem orangenen Schriftzug) lag mir die K-5 (leider) nicht auf Anhieb so gut in der Hand wie die anderen (Nikon D5100, D7000, Pentax K-30, Canon 550D - 650D). Heute war ich noch mal in einer anderen Filiale. Da war der Unterschied nicht so deutlich. Habe aber auch nur D5100 und K-5 verglichen, die D7000 konnte ich dort leider nicht noch einmal ausprobieren. Sie ist natürlich etwas größer und liegt deswegen wahrscheinlich besser. Mich stört allerdings, dass sie bei 1080p keine 25 B/s unterstütz, da müsste ich dann immer aufpassen wenn mehrere verschiedene Kameras im Einsatz sind.
Ich frage mich, ob das mit der K-5 vielleicht etwas Gewöhnungssache ist oder der Batteriegriff da eine Möglichkeit wäre. Was meint ihr? Oder habe ich noch ein ganz anderes Kameramodell übersehen? Canon 60D?

Ansonsten, wenn ich dann den passenden Body gefunden habe, bietet sich vielleicht für den Anfang ein einfacheres Standardzoom (Kit?) und eine lichtstarke Festbrennweite für die Konzertgeschichten an, oder? Bei Pentax scheint ja das A 50mm f1.7 SMC eine günstige Möglichkeit zu sein. Was könnt ihr empfehlen?

Achso noch ergänzend:
Ich will meine Bilder am Computer bearbeiten, dort speichern und zeigen, aber auch ab und zu auf Papier ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K5 und D7000 haben den gleichen Sensor, die Bildqualitaet wird sich also nur in Nuancen unterscheiden.

K30 und K5 haben beide den Stabi im Gehaeuse, der AF der K30 scheint besser zu sein.

Beim Video ist derzeit wohl Canon am besten.

Bei deinem Budget ist kein Platz mehr fuer ein Objektiv.
 
Der Rauschunterschied zwischen D7000 und K-5 dürfte zu vernachlässigen sein. Beide haben auch ein praktisches AF-Hilfslicht sowie einen großen 100% Sucher, bei der K-5 sind auch lichtstarke Festbrennweiten stabilisiert durch den Body-Stabi.

Das besondere an der K-5 ist das extrem leise Auslösegeräusch sowie die Robustheit/Zuverlässigkeit und eine super Bedienung bzw. Ergonomie.

Der Original-Batteriegriff D-BG4 ist ein Traum was das Handling angeht. Drangeschnallt wirkt das ganze wie aus einem Guss, ist aber relativ teuer.

Das DA 18-55 WR ist nix besonderes, sollte es aber auf jeden Fall mitnehmen. Allein damit man eine komplett witterungsgeschützte Kamera-Objektiv-Kombination hat. Empfehlenswerter aber auch teurer ist das leise fokussierende 18-135 WR DC.

Eine Alternative wäre auch ein optisch sehr gutes Tamron 17-50/2.8 (280 €) das an der Pentax durch den starken internen Body-AF-Antrieb schneller ist als bei anderen Herstellern (dort hat das Tamron einen langsameren eigenen Motor) und natürlich bildstabilisiert ist. Oder ein Tamron 28-75/2.8 (330 €) und untenrum dann ein DA 16-45/4 (gebraucht ca. 180 €).

Als Festbrennweiten würden folgende in Frage kommen:

A 50/1.7 (manueller Fokus, ca. 80 €) traumhaft manuelle zu fokussieren
DA 35/2.4 (180 €)
DA 50/1.8 (230 €)

Die "K" oder "M" Festbrennweiten würde ich für Konzertfotografie nicht nehmen, da hier aufgrund fehlender Blendenübertragung Blitzen nur vollmanuell möglich ist.

Für manuelles Fokussieren ist eine Schnttbildmattscheibe sehr zu empfehlen (z.B. www.focusingscreen.com, 80 €) und eine Sucherlupe (Pentax O-ME53, 30 €).

Als Blitz würde z.B. ein Pentax AF-360FGZ in Frage kommen, dessen Bedienung ein Traum ist, kann aber leider nur vertikal geschwenkt werden.

Thema Video: Die Pentax kann 1080p25, leider keine 30fps, was aber nur die Kollegen in den USA oder Japan stört. Der MJPEG Codec lässt sich hervorragend schneiden, benötigt aber sehr viel Speicherplatz! Der Bildstabilisator bei Video ist sehr wirkungsvoll, gerade da man ja aus der Hand meist weitwinklig filmt und es kaum stabilisierte WW-Objektive gibt.

Nachteil: Nur Blendenvorwahl bzw. Zeitautomatik im Videomodus. Kein definierter Shutter bzw. Verschlusszeit einstellbar, aber dafür müsste man dann eh mit ND-Filtern arbeiten um die korrekte Belichtung bei z.B. 1/50s (180° Shutter bei 25fps) hinzu bekommen.

...


Davon abgesehen nimm die Kamera die dir persönlich am besten gefällt!

Nikon wird allerdings der bessere Low-Light-AF und das bessere Blitzsystem nachgesagt, was ich selbst nicht beurteilen kann, da bei mir beides keine Probleme bereitet.
 
Danke schon mal für die ausführliche Info!
Ich werde mal schauen, dass ich noch einen direkten Vergleich zwischen D7000 und K-5 machen kann, auch mit Batteriegriff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten