• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR Nikon D90 oder Canon 50D

HazardDB

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ?? ] Euro insgesamt, davon
[650 - 750 ] Euro für Kamera
[?? ] Euro für weitere Objektive
[??] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[??] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, gebracht Kauf erwünscht !!

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Habe viel Verschiedenen Modelle Ausprobiert, wobei die D90 und 50D sich hervorgetan haben.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen : wenn es sich ergibt ;-)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Kampfsport ])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] Wäre nett aber nicht zwingend notwendig


Hallo erstmal,

uch wenn das Thema schon sehr überladen ist, würde ich trotzdem gerne an eurer erfahrung teil haben und einmal eure meinung hören. Ich überlege schon seit einigen Mönaten ob ich mir eine Foto ausrüstung zulegen soll oder lieber nicht. Mein bester Freund ( der auch hier im Forum vertreten ist ) hat mich damit angesteckt. Da ich immer mal wieder mit seiner Nikon D 90 rumspielen darf habe ich eine gewisse vorliebe dafür etwickelt, und vielleicht auch ein wenig Talent gefunden :D

Nun ja, lange rede kurzer Sinn, ich habe schon viel in eurem Forum gestöbert und habe auch einiges nützliches gefunden. Ich sage vorweg das ich mich nicht auf Nikon oder Canon eingeschossen habe. Der eine sag Nikon ist besser der andere Sagt Canon, ich denke es ist ein Glaubesfrage wie VW oder Opel :p. Wie dem auch sei die D90 ist mir ja schon ein wenig bekannt und als alterantiv modell könnte ich mir, wie gesagt, die 50D vorstellen.
vielleicht könnt ihr ja mal die ( falls vorhanden ) Vor und nachteil nennen welche für meine anforderung besser geeignet ist.

Weiter fällt mir die aussagen meines Freundes ein. Er sag das in seiner D90 son Motor drin ist der irgendwie dafür sorgt das das opjetktive verstellt wird, ich denke das war der fokus und oder Zoom, oder auch was anderes :o
Er meinte auf jeden fall das man drauf achten sollte das sowas vorhanden ist weil das gut ist und weil man dann bei den opjektiven ein wenig geld sparen kann. Ich hoffe ist könnt mit meinem Kauderwelsch was anfangen. Hat die 50D denn auch son einen Motor wenn ja braucht man den und was zum teufel macht der :):confused: ??!

Vielleicht hab ihr aber auch andere vorschläge welche Camera ich mir lieber zu legen sollte. Ich freue mich über jeden Beitrag

Nunja, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ...

Ich sage schon mal vielen Danke.

MFG Dennis


PS: ich habe danach auch noch mehr fragen, und HALLO Basti .... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat die Motoren in den Objektiven verbaut.
Nen Motor brauchst du bei Nikon nur, wenn ich mich nicht irre, für ältere Objektive.
Ist also wohl in deinem Fall egal.:angel:
Ansonsten entscheide dich einfach für eine, machst mit beiden nichts falsch.
 
Genau, Canon aht in allen Objektiven seit den 80ern interne Motoren verbaut. Deswegen funktioniert der Autofokus-Motor an allen EF-Objektive an allen Eos-Cameras.
Nikon baut erst seit kürzerem Motoren in die Objektive.
Bei der Einsteiger-Klasse D5000/ D3000/ D40/ D60,...? hat Nikon deswegen keinen Motor für AF im Body eingebaut. Nikon rechnet hier damit dass diese Nutzer sowieso nur die neueren Objektive mit Motor kaufen (sollen). Drittanbieter wie Tamron und Sigma bauen mittlerweile auch Motoren in ihre Nikon-Objektive)
Probleme gibts also nur mit älteren Nikon-Objektiven an den neuen, "kleinen" Nikon Kameras, bei einer solchen Kombi muss man dann manuell scharfstellen. Ab der D90 haben die Bodys wieder einen Motor eingebaut, Nikon will damit sicherstellen, dass die alte Stamm-Kundschaft ihre bestehenden Objektive weiter benutzen kann.
Wenn du am Objektiv-Gebrauchtmarkt interessiert bist, ist ein Bodyseitiger AF-Motor also evtl. durchaus von Vorteil

D90 und 50D sind beides sehr gute Kameras. Auf der einen Seite wäre es sicher hilfreich, dir die gleiche DSLR wie dein Freund zu kaufen, weil er sich schon bei Nikon auskennt und dir deshalb besser bei der Einarbeitung helfen kann...
Auf der anderen Seite ist es sicher auch sehr reizvoll, genau aus diesem selben Grund eben eine Canon zu kaufen;)

Gugst du hier ;););) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6702671#post6702671

Und hier ist das gleiche Thema schon ausführlicher abgehandelt ;) : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=699593

Viel Spaß!
Katja
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW ihr seit aber schnell ....

okay, so wie ich das verstanden haben wäre die Canon die etwas bessere wahl ?!?! Wenn aber canon die motoren in den Objektiven verbaut, kann man denn davon ausgehen das diese generel ein wenig teurer sind als verglecih bare von Nikon ??? Und noch eine vermutlich dumme Frage : kann man Nikon Objektive auch auf Canon´s und umgekehrt verwenden ?!?!?! Wenn nein, warum nicht ??


und wenn ich mich für eine der beiden entscheiden sollte, nehem ich dann lieber ein KIT oder einzelt ??? Man hört ja nicht unbedingt das beste von den "Standart" objektiven.

Hat denn vielleicht jemand noch eine Alternative zu den Beiden Cameras die ich bis jetzt noch nicht berücksichtigt habe ??


mfg Dennis :lol:
 
WOW ihr seit aber schnell ....

okay, so wie ich das verstanden haben wäre die Canon die etwas bessere wahl ?!?! Wenn aber canon die motoren in den Objektiven verbaut, kann man denn davon ausgehen das diese generel ein wenig teurer sind als verglecih bare von Nikon ??? Und noch eine vermutlich dumme Frage : kann man Nikon Objektive auch auf Canon´s und umgekehrt verwenden ?!?!?! Wenn nein, warum nicht ??


und wenn ich mich für eine der beiden entscheiden sollte, nehem ich dann lieber ein KIT oder einzelt ??? Man hört ja nicht unbedingt das beste von den "Standart" objektiven.

Hat denn vielleicht jemand noch eine Alternative zu den Beiden Cameras die ich bis jetzt noch nicht berücksichtigt habe ??


mfg Dennis :lol:

Beide Kameramodelle sind gut und nein, die Objektive beider Marken nehmen sich preislich nichts. Objektivtausch geht nur via Adapter. Nimm eine Kitlinse zu einem der beiden Modelle, damit kannst du dich erstmal austoben. Immerhin ist es nicht nur eine Glaubensfrage, welche Kameramarke, sondern auch, ob du mit Festbrennweiten oder Zooms, oder beidem arbeitest. Du könntest zu dem Standardkitobjektiv ja noch eine lichtstarke Festbrennweite nehmen, bei Canon zum Beispiel das EF 50mm 1.8 für knapp 100 Euro und weniger, und schauen, ob dir das nicht noch mehr Spass macht.
 
Die Objektive sind im Durchschnitt gleich teuer... Hier gibts das eine für den Zweck etwas billiger, dort das ander für den anderen Zweck (in dem Zwilligs-Thread, den ich verlinkt hab, wird das ganz gut erklärt...)

Die Objektive verschiedenen Hersteller passen NICHT untereinander (außer evtl, mit Adaptern, dann muss man aber glaub wieder auf den Autofokus verzichten) Mit einer Canon kannst du also keine Objektive deines Freundes ausleihen ;)

Die 50D wird im Kit mit dem 17-85 IS USM-Objektiv verkauft, das mMn recht gut ist. Es hat im Weitwinkelbereich ein paar Schwächen, dafür ist es aber günstig, hat einen unievrsellen Brennweitenbereich, einen Bildstabilisator eingebaut und einen schnellen, leisen und treffsicheren Ultarschall-Autofokus-Motor. Beispielbilder und Diskussionen über das Objektiv gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84184&highlight=17-85
Tipp: 50D-Body ohne Objektiv kaufen und das 17-85er hier im Forum gebraucht + die günstige FEstbrennweite Canon 50mm/1.8 !

Wenn dich die Schwächen des 17-85-Objektivs sehr stören, gibts als Alternative noch das neue 15-85 IS USM, das ist aber (noch) sehr teuer...

Wenn du mehr Lichtstärke+Zoom haben willst, wäre das Tamron 17-50/2.8 (mit oder ohne VC= Bildstabilisator) oder das brandenue Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM was für dich.
Zu diesn Objektiven findest du auch viel im Unetrbereich "Canon-Objektive". Ließ dich einfach mal durch...

Grüßle,
Katja
 
... fest brenn weiten sind eine gute und preiswerte sache.Ich habe bei meinem kumpel herausgefunden das ich Weitwinkel aufnahemen klasse finde. Aber ich muss ja erstmal ne Camera haben um mich um die Objektive zu kümmern :D

Deshalb nochmal die Frage ob es zu den beiden genanten DSLR´s noch eine Alternative im selben Preis segment gibt die mir noch nicht bekannt sind.
Und würdet ihr denn grundsetzlich von einem Gebraucht kauf beim dem Body abraten oder wäre es eine gute alternative zum einstieg???

mfg
 
Als ich vor der Entscheidung stand, fragte ich einen befreundeten Fotografen. Der meinte: ich kauf eh nix, dessen Preis nicht mindestens 4-stellig ist, und außerdem nur Canon, da sind die Objektive günstiger.

Was hab ich gemacht? Ich bin in verschiedene Läden gegangen und hab die Kameras, die in Frage gekommen sind, in die Hand genommen und mich letztendlich für die D90 entschieden. Die lag mir einfach am besten in der Hand.

Manchmal hab ich nachträglich an meiner Entscheidung gezweifelt, denn ich habe für meine alte Rollei SL35 noch stapelweise Objektive, die ich mit Adapter an einer Canon hätte nutzen können, an Nikons aber generell nicht. Das hab ich aber erst später herausgefunden, wer weiß, wie sonst meine Entscheidung ausgefallen wäre. Unter der 50D wärs aber sicher nix geworden, doch die wäre vom Preis her doch etwas happig gewesen.

Alles in allem bin ich mit der D90 aber hochzufrieden und vermisse meine alten Objektive nicht so sehr. Die kommen jetzt halt auf den Markt und dafür ein (oder ein paar) Nikkore her.

Bist nun schlauer? :lol:
 
Deshalb nochmal die Frage ob es zu den beiden genanten DSLR´s noch eine Alternative im selben Preis segment gibt die mir noch nicht bekannt sind.

Sony, Olympus und Pentax haben sicher auch noch vergleichbare Semi-Pro-Modelle, die sicher auch sehr gut sind. Nur leider kann ich dir da überhaupt nicht weieterhelfen, da ich mich da nicht auskenne...:o

Jemand anderes hier im Forum aber sicher:top: (Du solltest dazu evtl. nur den Threadtitel ändern... Sony-etc.-Jünger schauen hier sicher erst gar nicht rein....)
 
Gute Kameras deine beiden Aspiranten
Die 50D liegt "wertiger" in der Hand.
Die Nikon hat mit dem 18-105mm VR eine in dem Preisbereich sehr gute Kitlinse, die einen weiten (drüber oder drunter brauchst Du kaum) Brennweitenbereich abdeckt.

Als Fatbox bekommst Du von Nikon so etwas wie ein Rundum-Sorglos Paket zum sehr günstigen Preis mit Speicherkarte und Tasche
http://geizhals.at/deutschland/a432619.html

Hier mal meine Lieblings Review Seite von Steve Huff zur Nikon D90 mit dem 18-105 VR
http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_NIKON_D90_REVIEW.html

Die D90 ist eine Cam, mit der Du schon im DAU-Modus (Vollautomatik) sehr gute Bilder machen kannst.

Die Canon 50D ist manchmal ein wenig zickig und will richtig eingestellt werden. Bei ihr hast Du als Newbie Schwierigkeiten mit der Überbelichtung. Wenn Du das durch Lernen und Probieren umschifft hast, macht sie excellente Bilder.

Ich habe übrigens eine Pentax K-7, nur damit keine Missverständnisse aufkommen.:)
 
vorweg erstmal schönen dank für die guten, hilfreichen und schnellen beiträge.


Wenn ích das so alles lese, könnte man zusammenfasse das e im grunde egal ist welche der beiden ich nehme.
Einer von euch meinte das es unter der 50D nichts sein sollte ... Fängt da denn erst die "guten" Cameras an, oder wie soll ich das verstehen???

Wenn cih richtig invormiert bin ist die D90 ja auch schon ein älters Model von Nikon, nach dieser Baureihe kamm doch dei 1000er Reihe raus wenn ich mich nicht irre. Kann mir jemand sagen welche Camera aus der Baureihe vergleichbar ist, oder einen tick besser?? ( abgesehen vom Preis )
Das gleich auch bei der Canon ???

Danke mfg Dennis
 
Die D90 bzw. die 50D sind die aktuellsten Modelle, der jeweiligen Hersteller.
Bei den Kameras verhält es sich im übrigen so, dass die Kameras mit nur einer Stelle die Topmodelle sind (1D, 5D, D3 etc). Die 550D, 1000D von Canon bzw. die D3000, D5000 von Nikon sind die Einsteigermodelle.
 
Einer von euch meinte das es unter der 50D nichts sein sollte ... Fängt da denn erst die "guten" Cameras an, oder wie soll ich das verstehen???

Lol, genau...mit den anderen Kameras kann man nur schlechte Bilder machen.
Dummes Gefasel - Je nach Budget sind die 50D bzw. D90 ein toller Einstieg - aber mit den dreistelligen Modellen kannst du genauso gute oder schlechte Bilder machen. Einziger Unterschied ist im Wesentlichen die Ausstattung und die Haptik. Bei der Bildqualität wirst du keine oder kaum Unterschiede bemerken.
Welche Ausstattung du brauchst, entscheidest allein DU! (Wieviel Gewicht du schleppen willst genauso)
 
das ist doch mal ne klare aussage !!!!!

Wo wir gerade von der ausstattung reden : Den Motor der D90 habe ich ja schon angesprochen. Das scheint ja eine gute sache zu sein, ich muss dann nur noch rausfinden welche objektive man da verwenden kann, da es ja unterschiede bezüglich der AF geschichte gibt.

Bei der 50D sollen ja die motoren in den jeweiligen objektiven sein, (gibt auch welche ohne ?? ). Also wäre das denn ja gehüpft wie gesprugen ?!?!?

Gibt es sonst noch was, was man bei der Ausstattung beachten sollte??? Ich möchte mir nämlich eine Camera Kaufen und sie viele jahre nutzen, ohne mir nach 3 monoten wieder eine neue kaufen zu müssen weil sie eben nicht das kann was ich brauche ( ich weiß zwar noch nicht genau was ich brauche aber das werde ich dann ja heraus finden)

DEN haben ist besser als Brauchen !!! :D

Bevor ich es vergesse: also gibt es keine Camera die neuer ist und mit der D90 zu vergleichen ist ???


mfg
 
Also wäre das denn ja gehüpft wie gesprugen ?!?!?
Ja, so ist es ;)

Es gibt momentan von Nikon noch keinen Nachfolger für die D90. Von den anderen Herstellern gibts aber schon neuere, vergleichbare Modelle in diesem Preissegment... Ich weiß jetzt aber nicht, wie die vergleichbaren Modelle von Sony. Olympus und Pentax heißen.

Überleg nicht so viel... Kauf dir die Kamera, die dir am besten gefällt! Du wirst in dieser Preisklasse mit keiner schon nach 3 Monaten aufgeben müssen;)
 
vermutlich hast du recht, ich möchte bei so einer investition aber auf nummer sicher gehen.

Noch mal kurz was anderes: Ich war heute bei einem Kumpel der eine Canon Camera benutz. Er hat mir auch noch die neue 550D ans Herz gelegt.Obwohl sie ja eine Klasse weiter unten steht ( anhand der 3 stelligen Bezeichnung) ist der Preis ja doch sehr ähnlich.

Kann einer mal kurz ein paar stichpunkte nennen die für die jeweils besser Camera zählen ???

mfg

PS: es soll auf jeden fall eine Nikon oder Canon werden .... keine sony usw. :D
 
vielleicht benutzt du mal die Suchfunktion....gibt sicherlich tausende Threads zu dem Thema 40D, 50D, 500D,550D, im Vergleich zur D90 etc.etc,
Ich persönlich würde vermutlich zu den 2-stelligen greifen - Video is mir nicht so wichtig. Haptik dafür umso mehr.
 
Die 550D ist das neuste Modell von Canon und momentan eines der neusten Modelle am ganzen DSLR-Markt.

Sie wird öfters al "kleiner Bruder" der 7D bezeichnet.
Vorteile gegenüber der 50D:
- Mehr auflösung (18MP statt 15,1MP)
- höhere, brauchbare ISO (6400 statt 3200)
- hochauflösenderes Display
- derzeit bester Videomodus in DSLR-Kameras (HD mit bis zu 30 Bilern/Sek)
- leichter

Nachteile:
- Kleinerer Body, "Plastik-Feeling"
- langsamere Serienbilder (ca, 3,7 statt 6,7 pro Sek)
- längere minimale Verschlusszeit (1/4000 statt 1/8000)
- kein Schulterdisplay
- leichter

Sicher auch keine schlechte Kamera und auf jedenfall das "modernste" das zZ auf dem Markt ist ;) Die Entscheidung 50D oder 550D würde ich vom "Anfassgefühl" abhängig machen. ICH würde schätzungsweise zur 550 greifen, da ich gerne croppe (Bildausschnitte) und mit den 18MP da riesig viel Reserven da sind, und MIR die Kamera sicher nicht zu klein/leicht wäre. Aber das ist u.a. auch geschlechtsspezifisch ;)

Grüßle,
Katja
 
Vorteile gegenüber der 50D:
- Mehr auflösung (18MP statt 15,1MP)

Ob das wirklich ein Vorteil ist? :rolleyes:
Vielleicht soillte man es ganz hart sagen.
Nimm die Nikon.
Ich bin von Canon auf Nikon umgestiegen und höchst zufriedener. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten