• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR-Kamera bis €700

Nesna

Themenersteller
Hallo,

schon lange wünsche ich mir eine Spiegelreflexkamera, hatte aber nie das Geld dazu. Nun ist es soweit, und mir stehen 700 Euro zur Verfügung. Ich habe nicht viel Ahnung von all den Feinheiten, nach denen man bewerten und auswählen kann, aber ein paar zusätzliche "Anforderungen", die nicht im Fragebogen vertreten werden, habe ich dennoch:

* möglichst viele kompatible Objektive & sonstiges Zubehör
* lange Garantie (falls es da Unterschiede gibt)
* naturgetreue Farben (kein Rotstich oder sonstiges)
* lange Akkulaufzeit

Und nun der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Olympus, Nikon, Pentax
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Ich hoffe, euch fallen ein paar Modelle ein und ich finde eine Kamera, an der ich noch lange meine Freude haben werde, auch wenn sie dann bald nicht mehr die neueste ist :)

EDIT: Canon würde ich preferieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 'extremen Umweltbedingungen' würd ich streichen oder zumindest relativieren - sollten die wirklich extrem sein, wäre zumindest eine abgedichtete DSLR mit abgedichteten Optiken nötig (nur gebraucht bezahlbar) oder je nach Extremität eine entölte SLR oder ein Unterwassergehäuse.

Ansonsten wird auf dich noch ein MAkroobjektiv oder zumindest eine Behelfslösung wie Telezoom+Achromat zukommen sowie für Partys nich etwas lichtstarkes oder ein extra Blitz; Stativ für Makros wäre auch nicht verkehrt.

* möglichst viele kompatible Objektive & sonstiges Zubehör
möglichst viel ist irrelevant. Zu deinen Anforderungen und zu deinem Budget passen ist wichtig.

* lange Garantie (falls es da Unterschiede gibt)
Allgemein 2 Jahre - manche verschenken (verschenkten?) innerhalb dieses Zeitraumes noch einen kostenlosen Checkup+Reinigung. Bei Optiken geben manche bis zu 5 Jahren

* naturgetreue Farben (kein Rotstich oder sonstiges)
Weissabgleich einstellen, dann gibts keinen Rotstich. Lediglich uralte Modelle mit schwachem IRfilter zicken gerade bei Rottönen - wird nicht stichig, aber das Rot brennt aus

* lange Akkulaufzeit
Hängt von den Spielereien ab. z.B. die SLTs von Sony verbrutzeln recht viel da die Elektronik permanent gefordert wird. 'Normale' DSLR packen aber praktisch alle rund 1000 Bilder ohne Blitz. Zweitakku schadet dennoch nicht.
 
Bisher hatte ich einfache Digitalkameras, nie eine über 100 Euro. Damit lassen sich natürlich auch tolle Fotos machen, keine Frage, aber allein die Einstellungsmöglichkeiten sind (bis auf ein paar Programme für spezielle Aufnahmen, wie "Nacht", "Sport" oder "Portrait") wirklich mau, und dafür interessiere ich mich einfach zu sehr für Belichtungsspielereien und dergleichen, auch wenn mein Wissen mehr als ein paar Lücken hat ;)

Aber gerade deswegen will ich eine DSLR, weil ich mir durch Knöpfchendrücken alles selbst aneignen kann. So habe ich bisher alles gelernt, was mit Technik zu tun hatte :D

Womit hast du denn bisher so fotografiert?

Ich werfe mal das Einsteigerkit aus dem Hause Nikon in die Runde: :)
http://geizhals.at/deutschland/a562232.html
 
Bei "extremen Umweltbedingungen" habe ich an mein anstehendes Auslandsjahr in Neuseeland gedacht.

Dass die Kamera möglichst multikompatibel sein sollte, liegt daran, dass ich eine ausleihfreudige Stiefmutter mit einem beneidenswerten Equipment habe :)

Stativ, externen Blitz etc. werde ich mir nach und nach anschaffen, möchte nur eine DSLR, die evtl. auch Mittelklassemodelle dieses Zubehörs 'akzeptiert'. Außerdem sind Mauern, Fensterbänke, Schränke, Treppen etc. ja anfangs (für mich) akzeptable Alternativen :D

Die naturgetreuen Farben sind mir wichtig, weil ich nach einigem Stöbern in Zeitschriften Farbvergleiche entdeckt habe (wusste vorher gar nicht, dass es da solche Unterschiede gibt... wie gesagt, ich bin ein Amateur ;)) und dachte, da gibt es manche Modelle, die ungewollte Farbstiche in die Fotos einbringen. Lasse mich da aber gerne belehren.

Ein dickes Dankeschön schonmal für diese Antwort, hat mir weitergeholfen:top:

Die 'extremen Umweltbedingungen' würd ich streichen oder zumindest relativieren - sollten die wirklich extrem sein, wäre zumindest eine abgedichtete DSLR mit abgedichteten Optiken nötig (nur gebraucht bezahlbar) oder je nach Extremität eine entölte SLR oder ein Unterwassergehäuse.

Ansonsten wird auf dich noch ein MAkroobjektiv oder zumindest eine Behelfslösung wie Telezoom+Achromat zukommen sowie für Partys nich etwas lichtstarkes oder ein extra Blitz; Stativ für Makros wäre auch nicht verkehrt.

* möglichst viele kompatible Objektive & sonstiges Zubehör
möglichst viel ist irrelevant. Zu deinen Anforderungen und zu deinem Budget passen ist wichtig.

* lange Garantie (falls es da Unterschiede gibt)
Allgemein 2 Jahre - manche verschenken (verschenkten?) innerhalb dieses Zeitraumes noch einen kostenlosen Checkup+Reinigung. Bei Optiken geben manche bis zu 5 Jahren

* naturgetreue Farben (kein Rotstich oder sonstiges)
Weissabgleich einstellen, dann gibts keinen Rotstich. Lediglich uralte Modelle mit schwachem IRfilter zicken gerade bei Rottönen - wird nicht stichig, aber das Rot brennt aus

* lange Akkulaufzeit
Hängt von den Spielereien ab. z.B. die SLTs von Sony verbrutzeln recht viel da die Elektronik permanent gefordert wird. 'Normale' DSLR packen aber praktisch alle rund 1000 Bilder ohne Blitz. Zweitakku schadet dennoch nicht.
 
Farbstiche sind schwachsinnig zu berwerten, diese liegen am Weißabgleich, wo auch der beste Automatische Weißabgleich aber meist bei Mischlichtsituationen versagt (Drinnen warme Glühlampen, von draußen durchs Fenster scheint die Sonne). Das lässt sich aber 1. auch manuell einstellen und 2. sehr gut mit der Software, gerade wenn du in RAW fotografierst, anpassen.

Multikompatible Kameras gibt es nicht, wenn du eine Ausleihfreundliche Schwiegermutter hast, ist es sicher einen Gedanken wert, dass selbe System zu wählen, jeder Hersteller hat seinen eigenen Objektivanschluss und seine eigenen Blitzprotokolle etc.

Was hat denn deine Schwiegermutter so?

Ansonsten, geh in die Läden und probier die Kameras in deiner Preisklasse aus, ich würde dir auf jeden Fall für Neuseeland auch ein Teleobjektiv empfehlen, da böte sich ein Doppelzoomkit an.

Zum Beispiel:

Sony Alpha 450mit 18-55 und 55-200
Pentax k-x mit 18-55 und 55-200
Canon 1000D mit 18-55IS + 55-250IS
Nikon D3100 mit 18-105

Achja und zu deinen extremen Umweltbedingungen in Neuseeland, das kann eigentlich jede Kmara ab, wenn du nicht gerade damit ins Meer springst.
Habs in den letzten Tagen des öfteren mal gepostet:

http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Sehr witzig und beeindrucken, unbedingt auch hinterher das Video angucken wo er noch die Testfotos macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Stiefmutter bevorzugt Canon, deswegen würde ich mir auch eine Canon holen, ob neu oder gebraucht ist mir relativ egal. Das Video (übrigens sehr unterhaltsam) hat mir ja gezeigt, dass so eine DSLR einiges aushält - und ich dachte, einem Tollpatsch wie mir dürfte man keine Kostbarkeiten wie diese Kameras in die Hände drücken :D

Die Farbstiche sind auch nur ein ganz winziges Kriterium, dachte da gibt's jetzt sowas wie "Oh nein, die XYZ123 macht knallblaue Bilder, holt die euch nicht!". Feinheiten kann ich ja noch in Photoshop ausdeichseln.

Schau mich u.a. schon hier auf der Seite nach Kits um, und ich hab viele gute Angebote für eine 40D gefunden, aber auch welche für eine 50D. Ich hab im Internet nach Rezensionen geguckt, aber so richtig erschließen sich mir die Unterschiede nicht, außer dass die 50D mehr kostet, aber das heißt ja nicht immer was. Habt ihr da Empfehlungen, 40D oder 50D?

:confused:

Farbstiche sind schwachsinnig zu berwerten, diese liegen am Weißabgleich, wo auch der beste Automatische Weißabgleich aber meist bei Mischlichtsituationen versagt (Drinnen warme Glühlampen, von draußen durchs Fenster scheint die Sonne). Das lässt sich aber 1. auch manuell einstellen und 2. sehr gut mit der Software, gerade wenn du in RAW fotografierst, anpassen.

Multikompatible Kameras gibt es nicht, wenn du eine Ausleihfreundliche Schwiegermutter hast, ist es sicher einen Gedanken wert, dass selbe System zu wählen, jeder Hersteller hat seinen eigenen Objektivanschluss und seine eigenen Blitzprotokolle etc.

Was hat denn deine Schwiegermutter so?

Ansonsten, geh in die Läden und probier die Kameras in deiner Preisklasse aus, ich würde dir auf jeden Fall für Neuseeland auch ein Teleobjektiv empfehlen, da böte sich ein Doppelzoomkit an.

Zum Beispiel:

Sony Alpha 450mit 18-55 und 55-200
Pentax k-x mit 18-55 und 55-200
Canon 1000D mit 18-55IS + 55-250IS
Nikon D3100 mit 18-105

Achja und zu deinen extremen Umweltbedingungen in Neuseeland, das kann eigentlich jede Kmara ab, wenn du nicht gerade damit ins Meer springst.
Habs in den letzten Tagen des öfteren mal gepostet:

http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Sehr witzig und beeindrucken, unbedingt auch hinterher das Video angucken wo er noch die Testfotos macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten