• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR! empfehlungen für anfänger/einsteiger?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anna0109

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich, 16 jahre alt, hatte bis jetzt eine digitalkamera und habe mich jetzt dazu entschlossen mir eine DSLR zuzulegen.
Allerdings bin ich ziemlich orientierungslos zwischen den ganzen kameras und mir hier gerne ein paar tipps holen, welche kameras für anfänger gut geeignet sind.
wie schon gesagt, ich habe kaum erfahrung, keinerlei mit DSLR und bin mit den ganzen professionellen angaben überfordert, erstrecht mit der kamera-, bzw. objektivwahl. bisher habe ich mir vorallem die canon-eos modelle angesehen, da die berwertungen aber so gut wie immer durchweg positiv sind kann ich zu keinem ergebniss kommen.
eine weitere frage: ist es für mich sinnvoller mit einer bridge einzusteigen? wenn ja mit welcher?
konkrete empfehlungen und tipps welche kamera ich kaufen soll würden mir sehr helfen!
ach ja, besonders wichtig für mich: bild- bzw farbqualität, schutz vor verwackelungen also bildstabilisator und zoom.
dankeschön!! (:
viele liebe grüße, anna
 
Hallo,

Der Umweg über Bridge bringt nichts, außer mehr Rauschen,- und weniger Ausbau-Möglichkeiten.

Für einen Anfänger ist jede DSLR geeignet, da sich die wesentlichen Einstellungen/Zusammenhänge,- sich immer um Blende/Zeit/ISO drehen,- und das kann man bei jeder mindestens einstellen.

Du solltest besser den Kauffragebogen ausfüllen,- was darfs kosten,- was willst Du voraussichtlich fotografieren,- und was wär Dir evtl. sonst noch wichtig.
 
bitte füll doch mal den Fragebogen aus ! ansonnsten können wir dir schlecht helfen! wieviel Geld willst du investieren ?
ca. 500€ --> Nikon D3000/D5000 Canon EOS 450D oder 500D
ca. 800€ --> Nikon D90/D5000 Canon EOS 500D/550D
ca. 1000€ --> Nikon D90 Canon D50
ab ca. 1300 --> Nikon D300(s)/D700 Canon D50/D7
Natürlich sind das jetzt nur Nikon und Canon Kameras also das ist was dir vllt ein preislichen Überblick gibt. Wenn du nur knipsen willst willst dann reicht dir sicherlich eine für ca 500€. Die Kamera sollte ebend deinen erwartungen entsprechen. woraus fu aufjedenfall achten solltest, ist dass das mitgelieferte Objektiv VR bzw IS haben oder bei Tamron objektiven VC. Diese 2 buchsteben signalisieren dir dass das Objektiv eine Stabilisierung eingebaut hat. Wenn es dir auf den Zoom ankommt, dann soltest du vllt nicht unbedingt ein kit mit 18-55mm kaufen da diese objektiv wirklich nicht viel Zoom hat ! eher vllt ein 18-105 (Nikon) oder ein Tamron 18-200. Du kannst das ganze natürlich auch gebraucht kaufen allerdings würde ICH das nicht unbedingt machen weil du ja total neu auf dem gebiert bist und somit die kamera nicht zurück geben kannst d.h. fals du nach einer Woche merkst das das doch nicht so das ist was du dir erwartet hast, hast du ein problem. Anderer seits sind etwas ältere gebrauchte kameras schön billig und evtl. auch sogar noch besser als die neuen billigen kameras von heute(Nikon D80)

naja wie gesacht ich kann dir schlecht helfen ohne das du konkrete vorstellungen hast bzw. den fragebogen nciht ausgefüllt hast.

mfg Jan
 
Im Prinzip sind die Einsteigermodelle aller Marken gleich gut geeignet, denn die Bildqualität ist inzwischen bei allen DSLRs sehr gut.

Wenn dir die Stabilisierung wichtig ist, musst du beachten, dass du z.B. bei Canon und Nikon spezielle Objektive mit Stabilisator brauchst, während bei Olympus einige Bodys (nicht alle) den Stabilisator schon integriert haben, und bei Pentax sind alle Kamerabodys stabilisiert.

Wichtig ist vor allem, wie gut dir die Kamera in der Hand liegt (also unbedingt mal ins Geschäft gehen und verschiedene Modelle anfassen), wie leicht (intuitiv) du mit dem Menü zurechtkommst (ebenfalls unbedingt ausprobieren, denn da hat jede Marke ein eigenes Konzept).
Ansonsten würde ich dir für den Einstieg zu einer Kamera mit Motivprogrammen raten.

Bei Pentax wäre sicher die K-x mit dem Doppelkit gut geeignet, bei den anderen Marken kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung empfehlen.

Gruß
Petra
 
Hallo Anna,

eine Frage noch: Hast Du bei Deiner Digitalen Cam bisher nur die Motivprogramme oder die Vollautomatik genutzt? Bist Du Dir im klaren, dass ein Bild mit der DSLR mehr Aufwand erfordert, mehr Überlegung oder - wenn es wieder ganz schnell gehen soll - auch mehr Erfahrung?
Willst Du Dich mit Begriffen wie Blende, Belichtungszeit , ISO und Kram befassen? Oder willst Du eine DSLR mit vollautomatischen Einstellungen und Motivprogrammen nutzen? Das sollte bei Deinen Überlegungen schon eine Rolle spielen, sonst kostet das gute Gerät eine dreistellige Euro-Summe und liegt dann schnell in der Ecke...

Nix für ungut
Grüße
Never
 
DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR, Bridge oder DSLR?

Hallo zusammen, ich sehe mich schon seit längerem nach einer DSLR um..
auf meiner suche habe ich mir viele verschiedene rezensionen, tests durchgelesen, die aber mehr verwirrung als klarheit stifteten.
wie im titel gesagt, ich bin anfängerin, habe so gut wie keine erfahrung mit DSLR-kameras und suche somit ein einsteiger modell dass bis ca. 700 euro kosten sollte.
bis jetzt habe ich zwei favoriten:die pentax k-x und die bridge kamera samsung WB 5000
welcher kameratyp (bridge/DSLR) ist für mich zu empfehlen?
reicht der 3fache optische zoom bei der pentax mit einem 18-55 mm objektiv aus oder wäre es zu empfehlen gleich noch ein 50-200mm objektiv zu kaufen?
und letztendlich: hat jemand eigene erfahrungen mit einer oder beiden kameras, kann mir jemand evtl. meine entscheidung erleichtern?
vielen dank schonmal, anna (:

achja, hier mein kaufberatungs-formular:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): canon eon-450
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x!] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x!] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein ----> integriete bearbeitung wäre ideal, computerbearbeitung aber sowieso okay.

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir für Makro reicht,- eine Blume mit 5 cm Durchmesser, formatfüllemnd abzulichten, reicht Dir das 18-55 Kitobjektiv.

Wenn Du ein Gänseblümchen Formatfüllend willst, brauchst Du ein Makroobjektiv. Oder einen Achromaten auf das z.B. Telezoom drauf.

Für Makrofotografie empfiehlt sich ein Stativ.

Das Telezoom brauchst Du am ehesten für Tierfotos,- z.B. im Zoo.
Da kommst Du mit dem 18-55 Zoom nicht nah genug ran.

Eine Bridge kann auch ordentliche Bilder bringen, aber nur bei guten Lichtbedingungen,- also nicht oft.
Sie hat nur einen Vorteil für Makros, nämlich eine größere Tiefenschärfe.

Sonst ist es ganz leicht, die KX vorzuziehen. Schneller, bessere Freistellmöglichkeiten, und bei weniger gutem Licht deutlich rauschärmere Bilder. Die Hälfter der Bilder, die im KX Thread sind, hättest Du mit der Bridge gar nicht ansehnlich machen können: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569056&page=83
Nur wenn Du sicher bist, kaum innen zu fotografieren, ist eine Bridge überhaupt eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Zoombereich betrifft, musst Du für Dich entscheiden, auf welche Entfernungen Du die Motive wie groß ablichten möchtest. Dazu könntest Du Dich schon mal beim fotolehrgang.de schlau machen. Unter dem Punkt "Objektive" findet man eine Auflistung der Objektivtypen (Weitwinkel, Tele etc.) mit ausführlicher Erklärung zur Bildwirkung. Dann kannst Du Dir vielleicht schon ein Bild machen, welcher Bereich Dir wichtig ist.

Gruß
Phishkopp
 
kann mir denn jemand einen ungefähren maßstab nennen an dem ich erkennen kann wie weit mit dem 18-55mm objektiv gezoomt werden kann?
und ist die makro einstellung auch ohne makro objektiv passabel vorhanden? (;
achjaa: 2 weitere fragen: die kamera hat live view..bedeutet das ich kann, wie bei einer kompaktkamera auf dem display alles sehen was hinter der linse vor sich geht also inkl. bewegungen ect.?
und hat die kamera eine interne bearbeitungseinstellung die es ermöglicht dem bild alle farben zu entziehen (s-w) bis auf eine vorher gewählte?
ich meine nämlich so etwas in dem beispielbilder forum zur kamera gesehen zu haben (;
fragen über fragen...
danke schonmal, anna (:

und nochwas: mir wurde heute die canon eos-1000 empfohlen.
kann jemand ungefähr sagen ob diese besser oder schlechter ist als die pentax (ich weiß, das ist pauschal schwer zu sagen)?
 
Hallo Anna,

erstmal, es ist wirklich nicht so wichtig, was Du kaufst. In Deinem Preisrahmen nehmen sich die Kameras wirklich wenig.

Was du erstmal brauchst ist:
1. Ein Gehäuse (wer hätte das gedacht ;))
2. Ein Standardzoom, d.h. leichtes Tele bis leichtes Weitwinkel, sozusagen das "Immerdrauf"
3. Ein Telezoom für die Tierchen.

Da Du nicht der Einzige bist, der vergleichbare Anforderungen hat, bieten alle Hersteller sogenannte "Doppelzoomkits" an. Die nehmen sich alle nicht viel.

4. Nachdem Dein Budget wenig Platz für ein Makroobjektiv läßt, empfehle ich Dir eine Vorsatzachromaten für's Telezoom (z.B. Raynox 150)

Um konkreter zu werden, ich würde mir für Dein Budget ein Olympus E-620 Doppelzoomkit kaufen (wenn zu teuer, das gleiche mit der E-520), dazu ein Raynox-150 für's Tele und los geht's.
Wenn Dir aber eine andere Marke viel besser gefällt, nimm die. Den Bildern wirst Du es kaum ansehen. Hört sich vielleicht komisch an, aber im Moment ist die Entscheidung so leicht.
Genauso, wie es egal ist, ob Du mit einem kleine Renault, VW oder Opel autofahren lernst, ist es egal, ob Du mit Sony, Nikon oder Canon in die Fotografie einsteigst. Alle Kameras sind mittlerweile so gut, dass es einfach keine Geheimtips mehr gibt. Die ersten Jahre bist garantiert Du der limitierende Faktor und, (auch wenn das viele nicht hören wollen) je schlechter die Ausrüstung, desto schneller lernst Du, also bloß nicht versuchen, gute Bilder zu "erkaufen'". Geduld und Gefühl ist alles :top:
 
Was hälst Du denn davon, mal erst was gebrauchtes zu kaufen?
Ich hab mal so rumgeschaut, z.b. ne gebrauchte Nikon D80 mit nem Sigma 18-200 OS (also stabilisiert) kannst in gutem Zustand so für ca. 450-500 Euro bekommen.
Da hättest Du eigentlich erst mal was Du brauchst, und hast noch Kapital z.b. für nen Blitz, oder ne Festbrennweite.
Vergleichbares gibt es nat. auch von Canon z.B.

MfG
prikkelpitt
 
Ich würd mir am Anfang keine zwei Objektive zulegen - insbesondere nicht im Kit. Fang am besten mit einem ~18-50 mm an und fotografiere unvoreingenommen die Dinge die du fotografieren willst. Dann wirst du auch schnell feststellen was dir wirklich fehlt - Makro, Tele, Weitwinkel - und du kannst gezielt ein gutes Objektiv dazukaufen.

Der Vorteil bei Canon und Nikon z.B. ist dass es einen großen Gebrauchtmarkt gibt und man auch als Schüler oder Student immer wieder qualitativ hochwertige Objektive günstig erwerben kann. Gezielt abgestimmt auf den eigenen Einsatzbereich.
 
Ich würd mir am Anfang keine zwei Objektive zulegen - insbesondere nicht im Kit. Fang am besten mit einem ~18-50 mm an und fotografiere unvoreingenommen die Dinge die du fotografieren willst.
Naja, wenn sie "Widlife" fotografieren will, wage ich mal vorherzusagen, dass ein 18-50 nicht annähernd reicht. Aber trotzdem, Du hast recht, sie soll das selbt feststellen :top:
Der Vorteil bei Canon und Nikon z.B. ist dass es einen großen Gebrauchtmarkt gibt und man auch als Schüler oder Student immer wieder qualitativ hochwertige Objektive günstig erwerben kann.
Der Nachteil von Canon und Nikon ist, dass die Nachfrage viel größer ist, so what?
 
Was hälst Du denn davon, mal erst was gebrauchtes zu kaufen?
Ich hab mal so rumgeschaut, z.b. ne gebrauchte Nikon D80 mit nem Sigma 18-200 OS (also stabilisiert) kannst in gutem Zustand so für ca. 450-500 Euro bekommen.
Siehst Du, da denke ich genau andersrum. Eine Kamera ist in etwa so wertbeständig wie ein Laptop. Ich würde eine D80 nicht gegen eine D50000 tauschen. Würdest Du Dir einen alten, teueren Laptop zulegen in der Hoffnung, für 20 Jahre was Solides zu haben? Sicher nicht. Bei eine Objektiv ist das ganz was anderes. Selbst 50er-Jahre-Leicas werden noch hoch gehandelt.
 
so, dankeschön für all die lieben tipps (:
ich hab mich jetzt vorerst für die pentax k-x mit dem 18-55 mm objektiv entschieden...weitere kann ich ja immernoch nachkaufen (:
ich hoffe ich hab mich richtig entschieden, aber denke ja.
kann mir evtl nochmal jemand was dazu sagen ob es auf der kamera ein programm gibt mit dem ich dem bild alle bis auf eine bestimmte, ausgewählte farbe entziehen kann?!
danke, lg, anna
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab mich jetzt vorerst für die pentax k-x mit dem 18-55 mm objektive entschieden...weitere kann ich ja immernoch nachkaufen

Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Und lass dir mit dem Objektiv-Nachkaufen Zeit, die laufen nicht weg. Erfahrungsgemäss neigt man dazu, in der ersten Euphorie Dinge zu kaufen, die man gar nicht braucht.

ich hoffe ich hab mich richtig entschieden, aber denke ja.

Auf jeden Fall nicht: Nein!

kann mir evtl nochmal jemand was dazu sagen ob es auf der kamera ein programm gibt mit dem ich dem bild alle bis auf eine bestimmte, ausgewählte farbe entziehen kann?!

Solche Sachen solltest Du immer in nachinein am Computer machen.
 
Hallo Anna,

eine Frage noch: Hast Du bei Deiner Digitalen Cam bisher nur die Motivprogramme oder die Vollautomatik genutzt? Bist Du Dir im klaren, dass ein Bild mit der DSLR mehr Aufwand erfordert, mehr Überlegung oder - wenn es wieder ganz schnell gehen soll - auch mehr Erfahrung?

Sehe ich nicht unbedingt so. Auch DSLRs können sofort gute Ergebnisse liefern, eben so kann man auch bei Bridge vieles einstellen. Ich würde gleich eine DSLR nehmen, denn bei Personen-Fotografie werden die Fotos viel schöner, wenn du unscharfen Hintergrund hast (>> geringe Schärfentiefe), um das Auge des Betrachters zu lenken. Ich bin sicher, mit 16 Jahren kann man viel lernen, das ist anders als ein Einstieg mit 80 :).
Anbei ein Beispiel mit geringer Schärfentiefe (Blende sehr offen, d.h. kleine Blendenzahl wie z.B. 1,8) und ein Beispiel mit kleinerer Blende (d.h. größere Blendenzahl wie z.B. 5,6). Das Bild mit 1,8 erkennst du am unscharfen Hintergrund (mit den gelben Jacken), beim Interview ist der Hintergrund recht scharf. Das 3. Bild ist eine weitere Möglichkeit das Objekt vom Hintergrund zu "trennen" >> Mitziehen (mittellange Belichtungszeit). Bei extrem kurzer Belichtungszeit wäre der Hintergrund scharf. Dies als kleine Einführung :).

Bezüglich des Kamerakaufs bedeutet das, dass du entscheiden kannst, wie "lichtstark" das Objektiv sein soll, d.h. wie groß die Blende sein soll. Ganze Blendenstufen sind z.B.:
1,4
2,0
2,8
4,0
5,6
8,0
11
16

Zoomobjektive (d.h. verstellbarer Bildwinkel) sind praktisch, da man sofort den Ausschnitt verändern kann, ohne vor- oder zurückzugehen. Nachteil ist aber, dass sie meistens keine so große Blendenstufe bieten. Ein Objektiv mit 50 mm (ist z.B. an der DSLR meistens ein leichtes Teleobjektiv) bekommt man mit Blende 1,8 schon für ca. 140 €. Das ist schon super für solche Portraitbilder mit unscharfem Hintergrund, aber es ist etwas weniger universell als ein Zoom mit z.B. 18 bis 105 mm Brennweite (Weitwinkel bis Telebereich). Wenn du diese Bildwirkung mit Offenblende (1,8) gerne magst, wirst du es aber auch gerne verwenden. Kurz gesagt: Ich würde dir wohl eine Nikon D5000 mit 18-105/3,5-5,6 (Offenblende 3,5 im Weitwinkel und 5,6 im Telebereich) und dazu ein 50/1,8 empfehlen. Das Objektivwechseln ist schnell gelernt. Die Kamera kann auch filmen, aber das ist Übungssache mit dem Scharfstellen (nur manueller Focus).
j.

EDIT: Ich sehe gerade: Du hast dich schon entschieden. Die Pentax K-x ist eine gute Wahl. Schwarzweiß müsste dort auch einzustellen sein, d.h. monochrom, ggf. mit Einfärbung, aber ich kenne die Pentax nicht so genau (bei Nikon geht das).

PS: Meine Tochter (14) macht auch gerne Bildbearbeitung. Sie benutzt das Programm Photoscape, ist kostenlos und ermöglicht eine ganze Menge, z.B. schwarzweiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach dann mal hier zu und wünsch dir viel Spaß mit der Pentax.
Weitere Fragen kannst du ja dann in den passenden Unterforen stellen.
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten