• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Bilder mit neuer K10D

chikago

Themenersteller
Hallo und Guten Abend,

beobachte den Verlauf im Forum seit längerer Zeit und lese mit Interesse die häufig sehr guten Beiträge, von denen ich auch profitiere. Vielen Dank dafür.
Vor dem Hintergrund der Lieferproblematik war ich überrascht, vor wenigen Tagen von meinem Händler den Anruf zu erhalten "Kamera ist da - abholen".

Nachdem ich vorab die Bedienungsanleitung mehrfach durchgearbeitet habe, komme ich mit der Kamera ganz gut zurecht. Diese Orientierungs-, Test- und Gewöhnungsphase wird aber zweifellos noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Potenzial der Kamera halte ich für ausgesprochen gut und überzeugend (in dieser Preisklasse), aber darüber wurde ja schon häufig geschrieben.

Ich sehe das auch im Vergleich zu den Vorgängerprodukten, die ich hatte und/oder testen konnte : Canon SLR, Test 20D, 350D, 400D, Panasonic FZ30.

Da, wie ich lese, Interesse an "normalen" Bildern besteht, habe ich HIER einige Bilder eingestellt, die ich aktuell gemacht habe. Aufgenommen mit 18-55 mm Kit-Objektiv, habe derzeit noch kein anderes.

Die EXIF-Daten stehen jeweils unter dem Bild, durch Doppelklick in die Mitte kommt ihr auf das Bild in der Originalgröße.


Gruß

Chikago
 
Hmm... irgendwie fehlt der Aha-Effekt. :o
Ich sehe beim besten Willen keinen Unterschied zu einer Kompakt-Knipse.

Im Gegenteil ich behaupte mit meiner alten Olympus C-770 Superzoom-Kiste, die Nadeln des Tannenbaums oder die Haare der Katze noch schärfer ablichten zu können.

Hoffentlich bin ich vom Kauf der K10D nicht enttäuscht.
Sobald ich sie habe, werde ich mal direkte Verlgeichsbilder erstellen zwischen DSLR und Non-SLR Superzoom Kompaktkamera... ich stelle sie dann auch mal hier rein.
 
Hmm... irgendwie fehlt der Aha-Effekt. :o
Ich sehe beim besten Willen keinen Unterschied zu einer Kompakt-Knipse.

Im Gegenteil ich behaupte mit meiner alten Olympus C-770 Superzoom-Kiste, die Nadeln des Tannenbaums oder die Haare der Katze noch schärfer ablichten zu können.

Hoffentlich bin ich vom Kauf der K10D nicht enttäuscht.
Sobald ich sie habe, werde ich mal direkte Verlgeichsbilder erstellen zwischen DSLR und Non-SLR Superzoom Kompaktkamera... ich stelle sie dann auch mal hier rein.

welchen aha-effekt erwartest du? dass die katze zum tiger wird oder eine tanne zur südseepalme???? :confused:
wenn du genau so unnatürlich überschärfte bilder wie von einer kompakten erwartest wirst von der pentax sicher enttäuscht sein!
 
Hallo!
Hmm... irgendwie fehlt der Aha-Effekt.
Ich sehe beim besten Willen keinen Unterschied zu einer Kompakt-Knipse.

Im Gegenteil ich behaupte mit meiner alten Olympus C-770 Superzoom-Kiste, die Nadeln des Tannenbaums oder die Haare der Katze noch schärfer ablichten zu können.

Vieleicht hast Du die EXIF-Angaben überlesen, es handelt sich um ISO 1600!

Wenn mich nicht alles täuscht, kann Deine Oly nur die ISO auf 400 schrauben, und wenn mich mein Gedächnis nicht alzheimert war die schlechte Bildqualität ab ISO200 neben der mässigen performance, der Grund vor ein paar Jahren mir Diese nicht zu kaufen.

Ich bin von den Hochisobildern der K10d bisher auch nicht durchgehend begeistert, aber gerade die Mieze ist wohl echt konkurrenzfähig.

Ciao baeckus
 
@baeckus: Blödsinn! Die C-770 geht bis ISO 1600. Die Bildqualität stellt viele moderne Kompaktknipsen in den Schatten, sie löst superschnell aus. Kann Dir gerne mal ein paar Testbilder zeigen. Was meinst Du mit "mässiger Performance"?

Schwächen sind der AF im hohen Telebereich, der fehlende Verwacklungsschutz, die mittelprächtige Batterielaufzeit und das im Vergleich zu DSLRs höhere Rauschen. Wenn diese Punkte nicht wären, würde ich mir gar keine neue Cam kaufen. :cool:
 
Hallo!
@baeckus: Blödsinn! Die C-770 geht bis ISO 1600. Die Bildqualität stellt viele moderne Kompaktknipsen in den Schatten, sie löst superschnell aus. Kann Dir gerne mal ein paar Testbilder zeigen. Was meinst Du mit "mässiger Performance"?

Ich bin mir nicht sicher ob wir von der gleichen Kamera sprechen, ich rede von einer Olympus, die ca 5sek. braucht um warm zu werden, ca 1-1,5 sek Fokus/Belichtungsmesszeit benötigt und das bei max. 5 Bildern in Reihe in einer Geschwindigkeit von ca 2 Bildern/Sek - das war auch vor 3 Jahren schon Rentnertempo und wird von mir als mäßige Performance angesehen.

Ich habe die Kamera damals im Laden angesehen und ausprobiert, die Bedienungsanleitung durchgesehen und habe dort nur ISO 400 als höchste Empfindlichkeit gefunden.

Die mit dieser Einstellung von mir gemachten Fotos rauschten schon auf dem Kameradisplay , ich möchte dann nicht wissen wie ISO 1600 Bilder ausschauen falls diese Möglichkeit in einer späteren Version oder durch eine Betriebsprogramm Modernisierung gegeben ist.

Ciao baeckus
 
@baeckus: Blödsinn! Die C-770 geht bis ISO 1600. Die Bildqualität stellt viele moderne Kompaktknipsen in den Schatten, sie löst superschnell aus. Kann Dir gerne mal ein paar Testbilder zeigen. Was meinst Du mit "mässiger Performance"?

Schwächen sind der AF im hohen Telebereich, der fehlende Verwacklungsschutz, die mittelprächtige Batterielaufzeit und das im Vergleich zu DSLRs höhere Rauschen. Wenn diese Punkte nicht wären, würde ich mir gar keine neue Cam kaufen. :cool:

Ja das sind aber eben deutliche Schwächen für manche Fotografen....

Auf den Bildern sieht man die Schwächen ja nicht, aber wenn man sich zurückerinnert, wie und unter welchen Umständen man die Bilder gemacht hat.... oder ob man früher die Kompaktknipse in der einen oder anderen Gelegenheit ganz in der Tasche gelassen hat, weil s ja eh "keinen Sinn" hatte.... tjaaaa....

Die K10D ist ganz gewiß kein Wunderwerk, und nicht automatisch kommen aus der K10D gute Bilder raus. Man kann sie unter schlechten Bedingungen oder mit mangelnder Sorgfalt des Fotografen halt genauso in "Grund und Boden" fotografieren wie jede andere Kamera auch!
 
C-770 Ultra Zoom Features:
10x zoom (38-380mm equivalent)
4 megapixel CCD imager
Compact, durable metal body
High-resolution Color EVF viewfinder with 240,000 pixels
1.8-inch color TFT LCD monitor
Built-in, multi mode flash
Built-in Hot Shoe for the attachment of external flash
Uncompressed TIFF, JPEG image formats
11 shooting modes to choose from
ISO settings for Auto, 64, 100, 200, 400 (equivalent)
Movies with sound - 640x480 MPEG4 at 30fps, QuickTime at 15fps
1/1000 to 15 second shutter speeds
Noise Reduction on shutter speeds of 1 second or longer
iESP auto TTL white balance with 4 presets and manual
Digital ESP, Multi-Pattern, and Spot metering
Macro and Super Macro modes for focusing as close as 1.2-inches from the lens
Adjustable image sharpness, contrast and saturation
TruePic TURBO image processor
xD-Picture Card storage
USB 1.1 "auto connect" connectivity
Proprietary 3.7v 1090mAh Lithium rechargeable battery pack
PictBridge compatible


So übernommen von steves digicams.
Glaubst Du allen Ernstes, dass Du auch nur annähernd überhaupt ein Bild unter den obigen Bedingungen mit Deiner Olympus hinbekommen hättest?

Definitiv nein. OK, Du hättest die Katze totblitzen können, oder sie hypnotisieren, dass sie sich nicht bewegt, aber ein solches Bild unter diesen Bedingungen ist mit dieser Oly definitiv nicht möglich.
Wenn Du das nicht verstehst, verstehe ich nicht, dass Du überhaupt eine K10D willst.

Robert
 
Hallo ....

natürlich machen andere Kameras auch gute Aufnahmen.
Ich habe von der K10D einen ausgesprochen guten Eindruck, hier sollte man keinesfalls das Preis-/Leistungsverhältnis vergessen.

Ich habe andere Kameras getestet, da schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen und bekommt gute, auch scharfe Bilder nur über EBV hin.
Das ist bei der K10D anders.

Vergessen darf man auch nicht, das ich hier das Standard-Objektiv drauf habe. Um wievel besser werden die Bilder, wenn man in entsprechende Objektive investiert, Beispielbilder davon gibts ja schon.

HIER noch einmal ein Vergleich der gleichen "Mietze", aufgenommen mit einer FZ30 (in der gleichen Galerie). Alle Bilder sind nicht manipuliert.

Gruß

Chikago
 
Hallo .....

habe heute mein zweites Objektiv für die K10D bekommen : Pentax 50-200 mm und erst einmal einige Fotos damit gemacht.

Wen es interessiert, der kann sich die Bilder HIER ansehen.

Die Detailgenauigkeit (Schärfe) lässt sich sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch verbessern. Die gezeigten Bilder sind nicht manipuliert,
die EXIF-Daten stehen jeweils drunter, durch Klick auf die Bildmitte kommt man zum Originalfoto.

Gruß

Chikago
 
Hallo ....

und bitte, habe ich gerne gemacht.

Danke auch, dass wenigstens mal einer "Laut" gibt für die Arbeit, die man sich hier macht. :)

Es werden auch noch mehr Bilder kommen, aber das Wetter ist heute ja nicht so besonders.

Olaf, melde mich gegen Abend noch wegen Deiner privaten Mail.
Es gibt zur K10D schon einiges zu berichten.

Gruß

Chikago
 
Wenn es was zu berichten gibt, wäre es nett wenn Du es hier machst, interessiert sicher viele.

thx :-)

Hallo JackMcRip,

da hast Du natürlich auch recht.

Ich findes gut wenn Leute hier ihre
Beispielbilder zeigen, aber leider geht es meistens um das Rauschverhalten und dem Pixelwahn und Detailgenauigkeit. Klar, die meisten Leute wollen auch sehen
wie die Qualität ist, aber es gibt auch welche, die normale Knipser sind, nicht so einen hohen persönlichen Anspruch haben und trotzdem eine gute Kamera wollen und wissen wollen wie die Bilder "Out of Cam" sind, ohne Bearbeitung.


Also, dank an Alle
die immer die guten Beispielbilder und Testreihen liefern. :top:

Viele Grüsse,

Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
"wie Qualität ist, aber es gibt auch welche, die normale Knipser sind, nicht so einen hohen persönlichen Anspruch haben und trotzdem eine gute Kamera wollen und wissen wollen wie die Bilder "Out of Cam" sind, ohne Bearbeitung."

Will ich auch wissen :-)

Die hier schon gezeigten Bilder ist genau das, was ich sehen wollte !
Tolle Bilder mit der Kamera.
Man könnte sich jetzt an dem einen oderen anderen stören, aber dass kann man ja dann selber versuchen besser zu machen.
Im gro würd ich sagen sehen die Bilder echt gut aus.

Auch was NightStalker gezeigt hat sieht gut aus !
 
"

Die hier schon gezeigten Bilder ist genau das, was ich sehen wollte !
Tolle Bilder mit der Kamera.
Man könnte sich jetzt an dem einen oderen anderen stören, aber dass kann man ja dann selber versuchen besser zu machen.
Im gro würd ich sagen sehen die Bilder echt gut aus.

Auch was NightStalker gezeigt hat sieht gut aus !

Na Klar sehen die Bilder von NightStalker gut aus und von den anderen Usern die Beispielbilder und Testreihen gezeigt haben auch.
Aber, es ist auch nicht schlecht, wenn man einfach mal so drauf los fotografiert ohne einen hohen Anspruch auf die künstlerische Qualität zu haben.


Viele Grüsse,

Olaf
 
Erste Erfahrungen mit der Pentax K10D

Ich bin darum gebeten worden, meine Erfahrungen mit der K10D einmal aufzuschreiben und komme diesem Wunsch gerne nach. Es geht um eine allgemeine Darstellung der Arbeit mit der K10D und eben darum ?Was einem so auffällt? oder welche Fragen sich ergeben.

Was ich hier schreibe soll der Allgemeinheit zur Orientierung dienen, es sind meine persönlichen Eindrücke über die ich wahrheitsgemäß berichte. Auch sei gesagt, dass es andere Mitglieder in diesem Forum gibt, die in vielen Punkten sehr hohes Wissen haben und die sicherlich zu dem einen oder anderen Punkt mehr und bessere Anregungen und Tipps geben können, als ich selbst.

Was will ich ?
Vernünftige Fotos machen, bedeutet: Wenn ich fotografiere, sollen die Ergebnisse möglichst detailgetreu und scharf abgebildet werden. Ich habe kein besonderes Thema, sondern fotografiere alles, was mir gefällt und was sich als Motiv eignet.

Ausrüstung:
Neben einigen Kleinknipsen (Minolta XG, Olympus, Xacti) habe ich heute die Panasonic FZ-30, vorher Sony, Minolta A1, eine Canon EOS 300X und eben jetzt die K10D mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv sowie dem Pentax 50-200 mm.

Wie bin zur ich K10D gekommen ?
Habe die für mich interessanten SLR?s getestet. Damit meine ich nicht, wild herumgeknipst, sondern Testreihen, bei gleichbleibendem Motiv und wechselnden Kamera-
einstellungen erstellt, und das vom Stativ herunter. Getestet habe ich Olympus E-500, Konica-Minolta 5D, die Canon 20D, 350 D und jüngst die 400D. Um es gleich vorweg zu nehmen : Die genannten SLR?s waren?s nicht. Was mich besonders gestört hat, waren im Ergebnis nicht detailgetreue Bilder. Alleine dieses Thema kann man längere Zeit diskutieren, ist aber hier nicht Thema. Konkret habe ich die 400D meinem Händler wieder zur Verfügung gestellt und die K10D bestellt.

Ich habe die K10D seit rund einer Woche, bestellt Anfang November 2006.

Eigentliches Thema : Pentax K10D ? Erfahrungen
Ich fotografiere seit ca. 1 Woche mit der Kamera, aufgrund des schlechten Wetters war das in dieser Zeit zeitlich nur sehr begrenzt möglich. Ich bin in der Orientierungs-/Gewöhnungsphase. Will sagen, viele Bedienelemente sind geläufig, da sie bei anderen Kamera ähnlich sind oder waren, andere sind neu. Vorab empfiehlt sich eine ausführliche Beschäftigung mit dem Handbuch.

Haptik:
Von der FZ-30 kommend ist die K10D größer, wenngleich handlich und lässt sich gut bewegen. Die Bedienelemente sind weitgehend gut angeordnet. Rechtshänder werden sich daran gewöhnen müssen, auch die linke Hand zu benutzen, da die Bedienelemente Menü, Papierkorb, Info und Wiedergabetaste auf der linken Seite liegen. Funktionen, die man häufig benötigt. Unglücklich finde ich die Verbindung des Hauptschalters mit der Bildvorschau. Das ist schwierig zu bedienen.

Bedienung/Software:
Auch die Einstellung der Kamera (Menü) ist m.E. gut durchführbar. Falls die gewünschte Einstellung nicht selbstredend ist, gibt das Handbuch gute Unterstützung. Ich gehe nicht auf die Programme und deren Anwendungsmöglichkeiten ein. Das ist bekannt oder kann im Handbuch nachgelesen werden.

Bisherige Erfahrungen:
Allgemeines Handling/Bedienung
Gewisses fotografisches Grundverständnis genereller Natur vorausgesetzt sowie grundsätzliche Kenntnisse über die Bedienung vor Digitalkameras sollte jeder mit der K10 D zurechtkommen können.

In Folge schreibe ich hier nicht über die Punkte, Themen, die jeder im normalen Umgang mit der Kamera nach kurzer Zeit sowieso verstanden hat (z.B. wie mache ich Serienaufnahmen, Belichtungsreihen etc.), und möchte nur auf die von mir festgestellten Besonderheiten eingehen.

Programme:
In jedem Fall ausreichend. Ich habe mich bisher wesentlich auf ?P? konzentriert, wenngleich auch Testfotos mit den anderen Programmen ?geschossen?. Über die Programme und deren besondere Bedeutung gibt es im Forum bereits einen Thread.

Antishake, Weissabgleich, Bild Review, Anordnung der schnell zur Verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten etc. = Ziemlich optimal, gut gelöst.

Hier wird?s komplizierter:
Komplizierter wird?s im Zusammenspiel der Einstell- und Kombinations- möglichkeiten von AF-Funktionsschalter, der Belichtungsmethode und der Wahl des AF-Punktes über das Einstellrad. Nicht das jede einzelne Funktion als solches nicht verständlich wäre. Es geht hier um die optimale Kombination, die im normalen Shooting zu besten Ergebnissen führt. Vielleicht ist das auch nicht möglich und man muss Motivbedingt über alle Elemente seine Auswahl treffen. Ich habe die optimale Kombination noch nicht gefunden. Dies bezieht sich auf die Ergebnisse insofern, als das Schärfe gefragt ist. Ein Bild soll also als Ganzes in sich scharf sein, das erreiche ich nicht häufig. Wenn es Probleme gibt, liegen diese bei mir in der Erreichbarkeit der notwenidgen Darstellungsgenauigkeit. Wo lege ich also den Fokus hin, was will ich scharf haben und was wird dann wirklich scharf abgebildet.

Zu beachten auch hier die Möglichkeit der Einstellung der Farbdynamik (natürlich und leuchtend) ? wenngleich ich einen Unterschied nicht so recht ausmachen kann.

Auch die Möglichkeit, Schärfe, Kontrast, Farbsättigung einzeln zu justieren ist hilfreich. Die reale Auswirkung bei Veränderung einzelner Parameter ist mir bisher noch nicht bekannt. Ferner bin ich bisher nicht dazu gekommen RAW zu testen. Auch kann ich noch nicht sagen, wie sich die Möglichkeit der Ver- knüpfung von AF-Messfeld und Belichtungsautomatik in der Mehrfeldmessung? auswirkt.

Ergebnisse:
Die Ausfallquote erstellter und brauchbarer Bildern ist bei mir derzeit noch relativ hoch. Immer vor dem Anspruch, detailgetreue, scharfe Bilder zu erhalten. Mir ist natürlich klar, dass Bridge-Kameras, wie eine FZ-30 von Haus aus besser scharfzeichnen (Software). Ich erwarte natürlich von der K10D qualitativ ausgesprochen gute Fotos, nach Möglichkeit besser als die der FZ-30. Aus der Tatsache heraus, dass ein gewisser Prozentsatz eines Shootings diesen Ansprüchen ja gerecht wird , leite ich ab, das diese Ergebnisse über Einstellungsveränderung und Übung im Umgang mit der K10D zu erreichen sind.

Nicht zu vergessen : Die Qualität der verwendeten Objektive.
Anzunehmen ist eine nennenswerte Verbesserung der Bildqualität über wertigere Objektive.

Auch wurde zum Thema ?Rauschen? bereits in den Foren geschrieben. Das Thema sehe ich bisher nicht.

Sonstige Eindrücke:
Die im Forum geposteten Ersatz-Akkus sind ok.
IR-Fernbedienung von Pentax : Funktioniert sehr gut.

Fazit:
Ganz generell bin ich mit der K10D sehr zufrieden. Von allen Kameras, die ich bisher hatte, oder bei denen ich zumindest die Testmöglichkeit hatte, liefert die K10D bessere Ergebnisse.

Es bleibt die Frage : Ist die Abbildungsqualität zu verbessern ?

Es geht hier nicht um die vielbeschriebene Schärfe der Bridge-Kameras, die diese ja von Haus aus produzieren. Es geht um die durchgängige Grundschärfe (Abbildungsgenauigkeit), die erwartet werden muss. In der Galerie unter "Schaerfe" HIER drei Beispiele zum Thema :

Zentraler Fokuspunkt =

Bild 1 = Mitte Rhododendron
Bild 2 = Auf die Katze
Bild 3 = Aufs Ende der Strasse.

Fragen:
Sind diese Bilder ausreichend scharf ?
Kann man diese Schärfe durch Kameraeinstellungen verbessern ?
Geben ggf. die heute in Anwendung befindlichen die Objektive nicht mehr her ?

Aktuell läuft ja ein neuer Thread zum Thema ?Schärfe bei jpegs?. Eine gewisse Grundschärfe sollte bei SLR?s dieser Klasse erwartet werden dürfen. Ggf. fehlt mir im Moment die Erfahrung, diese grundsätzlich (immer) zu erreichen.

Ein Front-Fokus-Problem habe ich bisher nicht untersucht.

Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.

Gruß

Chikago
 
blende 7

Gehe mal davon aus, das ich den Fokuspunkt direkt auf die Katze gelegt habe.
Denn, wer legt schon den Schärfepunkt auf die Steine, so benachteiligt wird ja niemand sein.

Stellt sich also die Frage, warum die Kamera die Steine scharf stellt und nicht die Katze.

Gruß

Chikago
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten