• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaunlich...

MarcusG

Themenersteller
... was so alles möglich ist.

1.Bild: Original
2.Bild: Überarbeitung

Ich befasse mich im Moment mit Architekturfotografie und staune, was so alles mit Rechnerhilfe möglich wird.
 
Bisserl sehr massiv, oder? So sieht das ziemlich "verzogen" aus. Du kannst die Perspektive nur in relativ engen Grenzen korrigieren wenn es nicht auffallen soll... Zumindest bei dreidimensionalen Motiven. Was verdeckt ist kann man nicht zurückholen und die Entzerrung ergibt dann eher ein Escher-Bild als ein Architekturfoto...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Bisserl sehr massiv, oder?

Klar. Da hast Du natürlich völlig Recht. Perspektivisch stimmt da nix mehr. Aber gerade das extreme Beispiel hat mich etwas beeindruckt. Na, vielleicht sollte man sowas auch erst garnicht in die Galerie stellen... *grübel*

Ciao
Marcus
 
Hallo Markus,
warum nicht in die Galerie. Die Entzerrung von Fotos ist immer wieder ein Thema hier, gerade in dieser Sparte des Forums. Sieh Dir die vielen stürzenden Linien doch an, die sich hier zeigen.
Du zeigst schon beeindruckend, wozu eine Entzerrungssoftware in der Lage ist. Das jetzt dieses Ergebnis mit mehr real aussieht, war bei so vielen Vorbauten an dem Haus nicht anders zu erwarten. Es zeigt aber auf, das eine leichte Verfehlung des idealen Standpunktes für eine Aufnahme durchaus auch berichtigt werden kann, wenn das Motiv dazu geeignet ist.

Ich würde mich freuen, wenn sich an diesem Foto eine lebhafte Diskussion entwickeln würde.

Gruß

Willi
 
Irgendwie sieht das zweite Bild komisch aus. Die Linien sind mit dem Beschnitt absolut Parallel. Man hat aber den Eindruck dass da was nicht stimmt.
Balkon ist leider nicht entzerrt, ich wüsste auch nicht wie man es hinkriegen könnte. :rolleyes:

Gruß
Sascha
 
Richtig Sascha,
alles, was vom Gebäude nach vorne ragt, wird nicht entzerrt, im Gegenteil. Das würde auch nicht funktionieren, weil diese Teile andere Bildteile verdecken. Wenn man nun das Gebäude so entzerrt, als stünde man beim fotografieren davor, müssten diese fehlenden Informationen sichtbar gemacht werden. Logischer weise kann das nicht gehen. Also bleiben die Ecken dieser vorstehenden Teile an den Stellen, an denen sie vorher auch waren. Das Ergebnis der Gebäude-Entzerrung ist eine Verzerrung der vorstehenden Teile.
Wenn Du genau hinsiehst, dann werden die Fensterbänke und der Balkon weit nach vorne (optisch), aber eigentlich eher nach hinten gezogen und dadurch erheblich verlängert.

Gruß

Willi
 
Hi,
aber immerhin ist die bearbeitete Version ein optisch recht interessantes Bild, wie man sie sonst nur von den Bildern Eschers (vgl. "Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band" von Douglas R. Hofstadter) kennt. Die Bilder Escher's sind natürlich noch viel extremer, aber gerade die doch eher "subtile" perspektivische Verfälschung ist nicht so schlecht. Besonders wenn man das Original nicht kennt, wird manch einer doch zuerst mal scharf nachdenken müssen, was warum faul ist an dem Bild.

Nette Idee :D :D

lg
Andy
 
Gestern Abend bin ich noch so ein schwieriges Beispiel angegangen. Auch aus der Wien-Serie, das Majolika-Haus. Leider hab ich die Verzeichnung überkorrigiert und die Leitung im Bild stört gewaltig. Muß wohl mal stempeln gehen...
 
MarcusG schrieb:
Gestern Abend bin ich noch so ein schwieriges Beispiel angegangen. Auch aus der Wien-Serie, das Majolika-Haus. Leider hab ich die Verzeichnung überkorrigiert und die Leitung im Bild stört gewaltig. Muß wohl mal stempeln gehen...

Da stimmen unsere Meinungen absolut überein.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten