• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersetzt das 17-55 IS USM das 50 1.8 u. 28 2.8 ?

nukia

Themenersteller
Ersetzt das Canon 17-55 2.8 IS USM das 50 1.8 und das 28 2.8 ??

Oder würdet ihr die beiden behalten, wenn ja warum?

Das 50er hab ich bisher gerne für Potraits verwendet, das 28er kam nicht so oft zum Einsatz.
 
nukia schrieb:
Ersetzt das Canon 17-55 2.8 IS USM das 50 1.8 und das 28 2.8 ??
Ersetzt ein 70-300 ein 70-200 2.8 und ein 300 2.8?

Zumindest das 50er ist doch deutlich spezialisierter als das 17-55 und diesem in einigen Bereichen überlegen, beim 28er hingegen denke ich nicht dass es neben dem 17-55 eine übermäßige Daseinsberechtigung hat.
 
Das 28/2.8 ist schön klein, das ist aber auch alles. Ich halte die Bildqualität des 17-55 für besser.

Beim 50/1.8 lässt die um eine Stufe größere Blende doppelt so viel Licht durch, das kann in manchen (Grenz-)Situationen wichtig sein, wo es um das Einfrieren von Bewegung geht. 1/60s ist besser als 1/30s, wenn ein Mensch sich bewegt. Da hat das 50/1.8 manchmal Vorteile. Die Bildqualität halte ich aber auch nicht für besser. Ob man deshalb das 50er behält, muss man selber wissen; bei mir kommt eine 50er FB an der Crop-Kamera nur noch selten zum Einsatz, seit ich das 17-55 IS habe.

Das 50/1.8 kostest im Vergleich zum 17-55 IS ja nicht die Welt, aber grundsätzlich würde ich das Geld eher in ein anderes Objektiv oder Zubehör investieren.
 
das 28 kannst du mit ruhigem Gewissen verkaufen da ist das 17-55 besser...
beim 50 1,8 ist das so ne Sache.....wenn du ne Gurke hast wie ich und mußt Abblenden um ordentliche Schärfe zu erreichen kannst du es durchs 17-55 ersetzen...ist es ein gutes ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen zumal der Preis wirklich günstig ist.....einzig das Bokeh ist beim 17-55 harmonischer.
 
Das 50/1.8 hat theoretisch eine Blene vorteil, wobei es bei 1.8 aber nicht sonderlich scharf ist. Es hat keinen IS und der AF triff auch relativ schlecht verglichen mit dem USM vom 17-55. Ich würde sagen, du wirst es nicht mehr brauchen.
 
Ersetzt das Canon 17-55 2.8 IS USM das 50 1.8 und das 28 2.8 ??

Ja.
Seit ich das 17-55 habe wird auch das 50/1.8 nur noch für Infrarot ausgepackt (ich habe ausschliesslich einen 52mm Filter ...).

Der IS macht bei AL die 1,3 Blenden locker wett, und schnelle Objekte will man mit dem 50er eh nicht fotografieren.

Ich muss aber gestehen, dass ich mit 30/1.4 und 85/1.8 auch noch zwei Linsen in der 'Nähe' der 50er habe, die ich deutlich häufiger verwende.

Mäcki
 
Der einzige Vorteil des 28er 2.8 wäre die IR-Photographie. Hier ist das 28er meiner Meinung nach unschlagbar. Andererseits bringen im Gebrauchtverkauf beide Objekitve nicht sehr viel.
 
Ich finde das 17-55 ist eine klasse Linse, aber trotzdem ist Lichstärke immernoch wichtiger als jeder Stabi! habe damals den Vergleich gemacht: 24-105@85mm gegen 85 1.2! Das Zoom sollte bis F1.4 kompensieren (3 Blendstufen) in der Praxis hatte ich mit IS WENIGER Verwackler als mit brutalster Lichtstärke!

Nur was bringt es mir? Die Bildwirkung finde ich nicht schön (F4 am FF setze ich mal mit F2,8 am Crop gleich), bei 1/10 ist der Hintergrund scharf, aber keine einzige Person, dazu möchten wir über die Bildqualität gar nicht reden (Schärfe, Kontrast, Bokeh etc.)

Hubraum ist ja auch nicht zu ersetzen! :D


Gruß,
TomTom
 
@ TomTom

Hier geht es aber nicht um Blende 4 gegen die 1.2 der "Traumlinse" 85/1.2L, sondern um Blende 2.8 gegen die 1.8 des "billigen" 50ers.

Hat hier ja keiner behauptet, man könne das 85/1.2L mit einem 24-105/4L ersetzen.

Du redest von 3,5 Blendenstufen, hier geht es um etwas mehr als eine. Also in der Praxis: 1/60s vs 1/30s, in Deinem Beispiel ca. 1/150s vs. 1/15s, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Deshalb trifft Dein Vergleich nur zum Teil zu.

Das 50er ist allerdings so günstig, da lohnt sich der Verkauf ja kaum. Schön klein und leicht ist es auch noch.
 
[...]
Das 50er ist allerdings so günstig, da lohnt sich der Verkauf ja kaum. Schön klein und leicht ist es auch noch.

Ich denke ähnlich auch über das 28er 2.8. Du bekommst wenn du beide verkaufst max. 200-250€. Ob sich hier ein Verkauf rentiert? Und eine FB ist und bleibt eine FB...
 
Du redest von 3,5 Blendenstufen, hier geht es um etwas mehr als eine. Also in der Praxis: 1/60s vs 1/30s, in Deinem Beispiel ca. 1/150s vs. 1/15s, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Deshalb trifft Dein Vergleich nur zum Teil zu.

Hallo Lotsawa,

da hast Du vollkommen recht, vielleicht ein wenig weit hergeholt. :rolleyes: Nichts desto trotz halte ich an meiner Aussage fest: die Bildwirkung ist abermals schöner, im Sinne von mehr Kompositionsmöglichkeiten durch größere Blendöffnung. Mein damaliges 50 1.8er war offen schon ordentlich scharf, dazu liefern hochgeöffnete Objektive gerade bei AL die schöneren Farben und eine entsprechende Lichtstimmung.

Das 50er ist allerdings so günstig, da lohnt sich der Verkauf ja kaum. Schön klein und leicht ist es auch noch.

Das würde ich auch so sehen. Vielleicht sollte der Threadersteller auch einfach 50er und 28er verkaufen und ein 50 1.4 draus machen! Da hat der ganze zwei Blenden Vorteil, schnellen AF, weniger Flares/CAs, schöneres Bokeh und deutlich mehr Kontrast, gerade offen!

Gruß,
TomTom
 
Für mich persönlich lohnen Festbrennweiten nur, wenn sie mir deutlich mehr als eine Blende zu meinen stabilisierten L-Zooms liefern. Das 17-55 2.8 IS würde ich dabei mal mit als L zählen, was die Bildqualität angeht.

An meiner 5D mit 4L IS Ausstattung wäre das also alles mit Blende 2 oder besser. Am Crop kämen mir nur 1.4er Festbrennweiten und 2.8er Zooms mit IS ins Haus. Einzige Ausnahme hier vielleicht das 85mm 1.8, da es im Gegensatz zum 70-200 2.8L IS wirklich sehr kompakt ist und auch im Sport seine Anwendung hat.

Kurz und knapp, von 30-35mm 1.4 + 85mm 1.8/100mm 2.0 halte ich deutlich mehr in Kombi mit einem 17-55 2.8 IS. 50mm müssten schon mein Lieblingsbereich sein, damit ich ein 50mm 1.4 zum 17-55 hinzu nähme - ist es aber am Crop nicht.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten