• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ersatz für Sigma 70-300

fridoF

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer alternative für mein Sigma 70-300 welches ich an meiner Pentax verwende. Ich möchte vorallem das Packmaß senken und keine Einbußen bzw wenn möglich noch eine Steigerung der BQ erziehlen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma und kann mir sagen wie sich das Olympus 40-150 4-5.6 oder das Panasonic Equivalent dagegen schlagen. Gibt es noch andere alternativen im Preisbereich bis 400€?

Gruß Fridof
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer alternative für mein Sigma 70-300 welches ich an meiner Pentax verwende. Ich möchte vorallem das Packmaß senken und keine Einbußen bzw wenn möglich noch eine Steigerung der BQ erziehlen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma und kann mir sagen wie sich das Olympus 40-150 4-5.6 oder das Panasonic Equivalent dagegen schlagen. Gibt es noch andere alternativen im Preisbereich bis 400€?

Gruß Fridof[/QUOT

das oly 75..300 4.8..6.7, soll aber sehr gut sein
 
In dem Budget wäre das Oly 40-150 und/oder das Oly 75-300 II drin.
Ich kenne jetzt das Sigma 70-300 nicht aus eigener Erfahrung, glaube aber noch aus Canon Zeiten in Erinnerung zu haben, das das Sigma nicht so toll ist.
Qualitativ wären sicher beide Olys eine Steigerung.
Deine Pentax hat einen 1,5er Crop wenn ich nicht Irre, daher entspricht es vom Bildausschnitt einem 105-450 am KB.
Das 40-150 wäre dann etwas kürzer (80-300 KB) und das 75-300 etwas länger (150-600 KB).
Hier ist mal ein Größen- und Gewichtsvergleich: http://j.mp/1QSeABx
Ich denke du wirst sowohl Größe und Gewicht sparen und auch bessere Bildqualität bekommen.
Ich habe sowohl das 40-150 R und das 75-300 II, in meinem Flickr Stream findest du von beiden Aufnahmen, wenn du mal gucken möchtest.

Zu dem Pana kann ich keine Infos geben.
Welche Kamera verwendest du denn?

Viele Grüße
Jörg
 
Ich habe mir bereits Flickr Bilder von den Objektiven angeschaut. Da diese aber meist doch Komprimiert sind, sind Userberichte interessanter. Vorallem wenn man doch das ein oder andere Mal ein Bild größer druckt.

Also das 75-300 ist mir mit dem 2er crop zu lang.
Wenn ich mir eine Brennweite wünschen dürfte würde ich 50-300mm (am KB) wünschen. Da kommt das 40-150 (80-300mm KB) schon am nächsten dran.
Kamera ist eine Olympus omd 10 II.
 
Ich habe mir bereits Flickr Bilder von den Objektiven angeschaut. Da diese aber meist doch Komprimiert sind, sind Userberichte interessanter. Vorallem wenn man doch das ein oder andere Mal ein Bild größer druckt.

Also das 75-300 ist mir mit dem 2er crop zu lang.
Wenn ich mir eine Brennweite wünschen dürfte würde ich 50-300mm (am KB) wünschen. Da kommt das 40-150 (80-300mm KB) schon am nächsten dran.
Kamera ist eine Olympus omd 10 II.


M10ii und das 40..150 habe ich heute getestet,war überrascht,wie gut die fotos waren:top:
 
Ich hab das 75-300er und das 40-150er Oly. Wenn es Dir um die Größe geht, dann das 150er. Das 300er ist deutlich größer und schwerer.

Und mehr Qualität und Objektiv als beim 150er zu kriegen dürfte schwer werden - zumal man es gebraucht um die 90€ bekommt.

Alternativen gibt es noch bei Panasonic das 45-175 und 45-200, wobei das 175er eine ähnlich gute Leistung bringen soll wie das Oly 150er. Das 45-200er hatte ich auch mal, finde das 150er Oly knackiger von der Schärfe her.

Von der Lichtstärke her bewegen sich alle bei F4-5.6 (300er Oly bei 4.8-6.7).

Wenn Du die Brennweite von 300mm (KB 600) nicht brauchst, dann vergiß das 300er Olympus. Ich halte es zwar auch für ein sehr gute Objektiv, es könnte aber etwas lichtstärker sein.

Das Oly 150 ist perfekt für's kleine Gepäck.

Vg, Tom

PS: wenn Du magst, dann kann ich Dir mal ein paar Bilder in voller Auflösung vom 150er Oly schicken (RAW) -> PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten