• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für Panasonic Lumix TZ-2. Vorschäge?

siebensieben

Themenersteller
Ich habe eine Panasonic Lumix TZ-2 und bin aufgrund der Weitwinkelfunktion und des 10fachen optischen Zooms eigentlich sehr zufrieden. Wahrscheinlich ist der Chip defekt (siehe anderer Thread). Wenn sich Reparatur nicht lohnt oder nicht machbar ist, welche Alternativen würdet Ihr mir empfehlen?

Mein "Lastenheft"

- 10fach optischer Zoom ist schon angenehm (anscheinend gibt's sowas gar nicht mehr oder nur ganz selten, meist um die dreifacher Zoom.)

- Weitwinkel 28 mm brauche ich, da oft in Innenräumen fotografiert wird.

- Robustes Gehäuse

- Vernünftige Auflösung auch am Rand, nicht zu viel Rauschen.

- ordentliches Objektiv (War mit dem Leica-Objektiv der TZ2 sehr zufrieden)


Was nicht so wichtig ist: Riesige Pixelrate, großes Display, Videofunktion.

Habt Ihr Tipps für mich, welche Alternativen es gibt, falls die alte Kamera auf den Müll muss? Danke im Voraus!
 
Wie wäre es mit einem Nachfolger? Z.B. der TZ81. Die Aufnahmen sind deutlich besser als die der TZ2 (hatte ich auch mal). Die JPEG- Engine war damals nicht so toll, das hat sich mittlerweile sehr zum Positiven geändert. Mehr Weitwinkel hast du auch. Günstiger wäre eine TZ71 mit ähnlichen Specs. Und wenn es ganz günstig sein soll: eine gebrauchte TZ10 wäre eine gute Wahl.
Alle Kandidaten sind deiner TZ2 in jeder Hinsicht überlegen, auch wenn die Megapixel erhöht wurden.
 
Danke schon mal für die Tipps, die Dinger werde ich mir mal ansehen. Ist der Kauf einer Gebrauchten sinnvoll, oder eher nicht zu empfehlen? Ich neige zu Neuem, gerade weil man die Macken einer Kamera vielleicht nicht so gut erkennt.
 
Habt Ihr Tipps für mich, welche Alternativen es gibt, falls die alte Kamera auf den Müll muss? Danke im Voraus!

Deine TZ ist aus der Digitalkamerasteinzeit. Gefühlte 10 Generationen liegen zwischen der und Heutiger.
Die wohl Günstigste (neu) in diesem Segment wäre die Canon SX610 HS. Knapp 190,-€. Zu 98% identische Leistung wie die der Nachfolgerin.
Von der TZ3 bis zur 10 hatte ich alle Modelle :D
 
Dass meine Kamera alt ist, ist klar, aber sie hat gute Dienste geleistet! Welche Deiner genannten würdest Du denn empfehlen, wenn's nicht die billigste, sondern eine robuste mit dem Lastenheft sein soll, das ich genannt hatte? Was würde von Sony etwa der Panasonic TZ81 entsprechen? Die gefällt mir nämlich ganz gut.
 
Was würde von Sony etwa der Panasonic TZ81 entsprechen? Die gefällt mir nämlich ganz gut.

Die beste BQ von allen hat die SX610-710-720, allerdings nur bei purem Sonnenschein. Sonst hätte ich eine der Anderen ;) Für Bilder bei weniger Licht nehme ich eine andere Kamera.
Die nehmen sich aber alle nicht viel, weshalb du Funktionalität und Bilder selber vergleichen mußt. Die Tips die gegeben werden sind halt immer sehr subjektiv!
Wenn es eine Allroundkamera sein soll, würde ich dir sogar abraten! Den 10fach-Zoom bekommst mittels Ausschnitt locker mit einer 1'' Kamera (um 300,-€) hin und du kannst nachts knipsen / hast fast das Beste was es gibt! ... überlege dir das nochmal.
 
Danke für den Link. Kannst Du kurz den Unterschied zwischen der "normalen" und der MIII erklären? Letztere hat wohl zusätzlich schwenkbares Display und WiFi, der Sensor scheint der gleiche oder ähnliche zu sein. Das Objektiv hat 24-70mm, bei der 'normalen' 28-100, was reichen würde. Ist das der III deutlich lichtstärker?

Käme man also für den Normalgebrauch als Allrounder mit der RX 100 absolut ausreichend klar?

Hier beide Links:
https://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Digitalkamera-Megapixel-Display/dp/B00KLVFV34
https://www.amazon.de/dp/B0089BUVG0

PS: Ich sehe gerade, es gibt auch eine MII:
https://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Cyber-shot-Digitalkamera-bildstabilisiert/dp/B00DM8R866

Und einen Vergleichsbericht:
http://www.dkamera.de/news/vergleichstest-sony-cyber-shot-rx100-i-rx100-ii-rx100-iii/

Interessant in Bezug auf die Bedienung der aufklebbare Griff, der die Handhabung verbessert. Ebenso erwähnenswert, dass die bessere Lichtstärke bei der III erst ab 35 mm Brennweite so richtig zum Tragen kommt.


Ich denke, auch preislich wäre die MII ein guter Kompromiss.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich denke, auch preislich wäre die MII ein guter Kompromiss.

nö.

Hätte ich noch nicht die M1 würde ich sofort die M3 nehmen - wegen der 24mm und dem besserem WA + 1 Blende bessere BQ. Alle Sonys haben / hatten ggü. den Cannons ''Probleme'' (nix für Laien ;-) / völlig anderes Level ggü den TZs) mit dem WA. Die Erste der RX-Serie, die damit besser zurecht kommt, ist die MIII.
Die MII hat auch nur 28mm und ist damit eigentlich überflüssig.
 
Sorry, Frank, dass ich Dich mit Fragen löchere: Wenn der optische Zoom nicht so groß ist, muss man in jedem Fall nachbearbeiten und den vergrößerten Ausschnitt später am PC machen? Oder kann das die Kamera quasi direkt, indem sie zB einen Ausschnitt selber macht und digital ranzooomt? Würde ja die Handhabung bei Teleaufnahmen verbessern.
 
Ist das der III deutlich lichtstärker?
Im Telebereich - ja.

... muss man in jedem Fall nachbearbeiten und den vergrößerten Ausschnitt später am PC machen? Oder kann das die Kamera quasi direkt, indem sie zB einen Ausschnitt selber macht und digital ranzooomt? Würde ja die Handhabung bei Teleaufnahmen verbessern.
Kann man auch direkt in der Kamera - einmal durch Halbieren der Auflösung auf 10 MP zusätzlich noch durch Verwendung des sog. Klarbildzooms, dessen Ergebnis immer noch etwas besser ist als ein digitaler Zoom. Frank hat irgendwo auch mal Vergleichsbilder mit einer TZ gemacht, vielleicht schreibt er den Link dazu nochmal ;).

Ich würde - wenn es das Budget zulässt - auch gleich die III nehmen. Für den Mehrpreis gegenüber der II bekommt man:

  • 24mm (wenn auch dafür weniger Tele, aber croppen geht immer noch am PC, weit genug zurückgehen kann man aber nicht immer)
  • Sucher
  • mehr Lichtstärke
  • mehr Zugriffsmöglichkeiten über Fn-Taste
  • ND-Filter
  • Zebra-Funktion
  • noch kleiner einstellbares AF-Feld
  • frei belegbare C-Taste
  • Blitz kann manuell per Schieber aktiviert werden, man muss nicht mehr ins Fn-Menü
  • Selfietaugliches Display
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer eine schwierige Abwägung. Denn wenn man von der TZ2 kommt, ist wahrscheinlich die "kleinste" RX100 I schon Welten besser als das, was man gewohnt war, vor allem, was die Lichtstärke betrifft.
 
Immer eine schwierige Abwägung. Denn wenn man von der TZ2 kommt, ist wahrscheinlich die "kleinste" RX100 I schon Welten besser als das, was man gewohnt war, vor allem, was die Lichtstärke betrifft.

Ja, davon kann man ausgehen und du warst ja mit der TZ2 schon zufrieden.

Du scheinst deine Kameras lange zu nutzen, da ist es halt eine Überlegung wert, ob man nicht doch lieber gleich zu dem Modell greift, welches vor allem auch den Lastenheft-Punkt "Innenaufnahmen mit möglichst viel Weitwinkel" am optimalsten erfüllt.

Was mir grad zu den Innenaufnahmen noch einfällt:
Falls mal weder Lichtstärke noch großer Sensor bei Innenaufnahmen nicht mehr reichen, weil das Licht zu schlecht ist und sich möglicherweise auch die Motive (Menschen) bewegen - bei den RX100-Modellen ist der kleine interne Blitz recht praktisch, weil man damit auch indirekt gegen die Decke blitzen kann. In normal hohen Räumen funktioniert das ganz gut.

Und ganz allgemein zu deiner Befürchtung, dass der Zoom einer RX100 nicht genügen könnte - das Ausschnitt-Potential dieser Kameras ist wirklich enorm und nicht zu vergleichen mit dem einer TZ2, das solltest du nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der optische Zoom nicht so groß ist, muss man in jedem Fall nachbearbeiten und den vergrößerten Ausschnitt später am PC machen? ...

Wie Miss C schon schreibt, das heißt ClearZoom (Digitalzoom) und ist am PC nur schwer zu überbieten.
Einige Beispiele (entspricht ca. 12 fach Zoom):

Beach, Seebad Lubmin by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC01558 ClearZoom by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC00735 - Weitwinkel by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC00734 - ClearZoom by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC06063 Weitwinkel by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC06068 ClearZoom by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC07556 ooc Weitwinkel (vs ClearZoom) by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC07554 ClearZoom ≙ 300mm (vs Weitwinkel) by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Ich denke, Ihr habt mich überzeugt.

Der Klarbildzoom ist also eine Funktion der Kamera?

Welche Speicherkarte empfehlt Ihr? Und der aufklebbare Handgriff scheint auch sinnvoll zu sein, oder? Habt Ihr den?
 
Ja, Klarbildzoom/Clearzoom wird in der Kamera aktiviert.

Ich hatte noch an keiner RX100 einen Handgriff, deswegen kann er aber trotzdem für dich sinnvoll sein. Falls sich das in der Praxis herausstellt kannst du ihn ja noch immer nachkaufen. ;)
 
Wollt mich mal kurz einklinken, da ich auch einen Nachfolger für meine alte Nikon S8100 suche.
Wenn möglich 1" Sensor, lichtstark auch bei low light und ca. 10x Zoom, gute Videos

...sowas gibts leider nicht...meine Hoffnung war die TZ101. Die ist zwar ok, aber für den Preis von 500-600€ ist sie mir nicht gut genug.

Daher überlege ich grad wegen der RX100...zum wiederholten Male :D

Da könnte ich ja meine 10x Zoom über den Klarbildzoom erreichen oder? sind glaub ich knapp um die 200mm oder? 300mm wie oben auf dem Bild brauch ich gar net.....Ergibt das nicht zu viel Qualitätsverlust? was wäre ca. das Maximum an Zoom?
Wie sieht es mit der Blendengröße beim Klarbildzoom aus, wird die kleiner wie beim optischen Zoom auch?
dazu ein Link http://www.dkamera.de/news/sony-rx1...1/Blendenverlauf_Premium_Kompaktkameras_1.png

Wie waren die Unterschiede der RX100? (möchte jemand ergänzen?:))
I: kein wifi
II: Wifi
III: Wifi, Sucher; weniger Zoom
IV: 4k Video, Klappdisplay
Übersicht gibts hier https://www.amazon.de/Sony-Digitalk...?ie=UTF8&qid=1465215227&sr=8-3&keywords=rx100
http://www.dkamera.de/news/vergleichstest-sony-cyber-shot-rx100-i-rx100-ii-rx100-iii/


Nachdem ich einiges gelesen habe: wie sieht bei der M3 der Klarbildzoom aus, wieviel Zoom mit KLarbildzoom hat sie? bis wieviel ist er brauchbar? auch bei Dunkelheit wie z.B. bei Konzerten?
Danke.

EDIT:

hab was gefunden zum KLarbildzoom der M1

http://pdf.crse.com/manuals/4432943621/DE/contents/04/02/20/20.html

Bildgröße

Gesamtzoomfaktor
L: 20M
Ca. 7,2×

M: 10M
Ca. 10×

S: 5.0M
Ca. 14×
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten