• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Nikon 24-70mm 2.8 gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6787
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6787

Guest
Hallo Gemeinde...
ich bin Besitzer einer D300 und habe daran als Hauptlinse eine Nikon 24-70mm 2.8. Eine super Linse, keine Frage .. bin damit absolut zufrieden.
Jetzt muss ich sie verkaufen, denn ich benötige das kleingeld für einen neuen Rechner. Mir wird das Herz bluten...das weiß ich jetzt schon.

Daher die Frage:
Was kann als Ersatz dienen ?

Jetzt schreibt bitte nicht: gar nix ;) denn sonst fällt mir der Abschied noch schwerer ;)

Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich im Studio und Outdoor Fashion, Portrait und Akt. Meist im mittleren Blendenbereich.

Meine Ideen:
Tamron 28 -75 mm (mit oder ohne Motor?) oder
Sigma 24 - 70mm (gibts da auch verschiedene?) ?

Oder doch was ganz anderes ? Evtl. Sigma 50 -150mm ?

Dazu soll noch ein Makro... liebäugel mit dem Tamron 90mm...:)

Danke für Eure Entscheidungshilfen, hoffe Ihr habt ein paar Ideen.

lg Mario
 
Das von Dir genannte Sigma, allerdings das neueste mit HSM das wohl auch neu konstruiert wurde, soll ähnliche Abbildungsleistungen haben wie das Nikkor. Sehr verbreitet scheint es allerdings noch nicht zu sein.

Sein größte Manko dürfte sein, dass es mit über 700,-€ preislich auch schon recht hoch angesiedelt ist. Dann bliebe von dem Erlös des Nikkor-Verkaufs kaum etwas für einen neuen Rechner übrig.

Die alte Sigma-Version soll übrigens deutlich schlechter als das Nikkor sein. Dann würde ich eher überlegen, ein günstiges und gar nicht so schlechtes Nikkor 18-70 zum Schnäppchenpreis zu kaufen und lieber Geld ansparen um später einmal wieder ein 1a-Objektiv zu kaufen. Da Du eine DX-Kamera hast, kämen auch die üblichen Verdächtigen wie das Tamron 17-50/2,8 in Betracht.

M-A
 
Ich habe hier mal irgendwo einen Tread über das Sigma 24-70, die "alte" Version ohne HSM, gepostet. Für das Geld wirst du meiner Meinung nach nichts Besseres bekommen! :top:
 
Die alte Sigma-Version soll übrigens deutlich schlechter als das Nikkor sein. Dann würde ich eher überlegen, ein günstiges und gar nicht so schlechtes Nikkor 18-70 zum Schnäppchenpreis ....

Hmmm... Also zum Einen kann ich das mit dem deutlich schlechter nicht so richtig bestätigen, und dem 18-70 würde ich vor dem Sigma 2.8 NIE den Vorzug geben! Aber das ist natürlich Ansichtssache. ;)

Am besten ist immer noch selber testen! Hätte ich das nicht gemacht, wäre ich nie bei dem Simga gelandet. Und das wäre schade gewesen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=428754
 
Hi,

bei der D300 kann das aber anders aussehen als an der D700, wegen der höheren Pixeldichte bei DX.

Außerdem hab ich schon mehrfach gelesen, dass sich Leute über den Zoomring des alten Sigma 24-70 beschweren, weil dieser wohl recht schmal ist und zu nah am Bajonett ist.

Bisher hab ich auch sehr viel gutes über das neue Sigma 24-70 HSM gehört.

Ansonsten schmeiß ich noch das Tamron 28-75 f2.8 in die Runde. Das Bokeh soll zwar nicht so gut sein, aber von der Schärfe her ist es wohl OK. Allerdings könnten die 28mm unten schon arg lang sein an DX.

Gruß
Josef
 
Ein gebrauchtes 17-55? Da sollten immenr noch einige Euros Differenz zum 24-70 übrigbleiben. Das alte Sigma 24-70 hatte ich mal und fand es unterirdisch. Und es war nicht dezentriert, sondern bis 4,5 gleichmäßig unscharf überall. Wäre keine Alternative. Die absolute Sparversion wäre das 18-70, mit den man aber gut arbeiten kann. Da bleibt dann halt richtig was übrig.

Björn
 
danke erstmal für die Antworten...
es soll schon was übrig bleiben... aber ich will auch gut arbeiten können...

das Tamron 28-75mm ist ganz gut, das weiss ich, denn ich hatte es früher an der Canon... denke dass es auch an der Nikon super ist...va weil ich ja immer abblende... hab da einige Bilder gesehen...

ausserdem habe ich ja noch das 12-24 für untenrum...

was ist mit dem Sigma 50-150mm.. wäre das auch ok ? als erweiterung ?


lg mario
 
Hallo Forum,

Wenn ein Zoom nicht fehlen darf das Sigma 17-70 - Preisleistung soll gut sein.
Dann würde ich evtl über Festbrennweiten Nachdenken.

An der D300 als Ersatz für das 24-70 könnten das sein:

35 1.8
50 1.4

und das Tamron 90mm - ist sicher eine gute Wahl. Alternativ das 85 1.8.
 
Hallo,

keiner hat bisher den Nikkor 35-70 2.8 erwähnt, zu Unrecht. Das wasr meine absolute lieblingslinge bis ich den 24-70 hatte, sehr gute Abbildungsleistung und ist bereits ab etwa 200 Eur zu haben, da bleibt auch mächtig was in der Kasse nach dem Verkauf des 24-70.
Der andere Pluspunkt des 35-70 ist die Kompaktheit, ich verwende es immer noch wenn ich nicht viel schleppen will.

Grüsse
 
Jetzt muss ich sie verkaufen, denn ich benötige das kleingeld für einen neuen Rechner. Mir wird das Herz bluten...das weiß ich jetzt schon.

Daher die Frage:
Was kann als Ersatz dienen ?

Ich weiß ja nicht, was Du für einen Rechner kaufen willst aber ich halte den Verkaufserlös der Linse für übertrieben wenn Du nur EBV mit dem Rechner machen willst.
Im Übrigen machst Du doppelt Verlust, erst beim Verkauf der Linse und dann beim Rechner der in kurzer Zeit auch massiv an Wert verliert. Würde an Deiner Stelle lieber sparen und sehen , das ich etwas gescheites um die 600 Euro finde , ggf etwas länger sparen als jetzt Geld zu verbrennen.
 
Ich weiß ja nicht, was Du für einen Rechner kaufen willst aber ich halte den Verkaufserlös der Linse für übertrieben wenn Du nur EBV mit dem Rechner machen willst.
Im Übrigen machst Du doppelt Verlust, erst beim Verkauf der Linse und dann beim Rechner der in kurzer Zeit auch massiv an Wert verliert. Würde an Deiner Stelle lieber sparen und sehen , das ich etwas gescheites um die 600 Euro finde , ggf etwas länger sparen als jetzt Geld zu verbrennen.

Hi,

wenn der Kauf eines neuen PC nicht drängt, dann kann man es so machen. Ich hatte damals nämlich auch so ein Problem als ich meine D80 gekauft habe. Ich bin nämlich Student und hatte damals schön Geld gespart, dann hab ich mir die D80 geholt und noch Reserven gehabt um dann schnell aufrüsten zu können da wo ich noch weitere Objektive oder Zubehör gebraucht hätte, aber dann hat ein paar Tage nach dem Kauf der D80 mein PC den Geist aufgegeben und es mussten halt neue Teile her. Dann war halt leider mein Geld komplett weg und ich musste erstmal wieder lange sparen.

Also wenn es nicht eilt mit dem neuen PC, dann würde ich auch warten anstatt das 24-70er zu verkaufen, aber wenn es eben nicht anders geht...

Gruß
Josef
 
Das von Dir genannte Sigma, allerdings das neueste mit HSM das wohl auch neu konstruiert wurde, soll ähnliche Abbildungsleistungen haben wie das Nikkor. Sehr verbreitet scheint es allerdings noch nicht zu sein.

Sein größte Manko dürfte sein, dass es mit über 700,-€ preislich auch schon recht hoch angesiedelt ist. Dann bliebe von dem Erlös des Nikkor-Verkaufs kaum etwas für einen neuen Rechner übrig.

Die alte Sigma-Version soll übrigens deutlich schlechter als das Nikkor sein. Dann würde ich eher überlegen, ein günstiges und gar nicht so schlechtes Nikkor 18-70 zum Schnäppchenpreis zu kaufen und lieber Geld ansparen um später einmal wieder ein 1a-Objektiv zu kaufen. Da Du eine DX-Kamera hast, kämen auch die üblichen Verdächtigen wie das Tamron 17-50/2,8 in Betracht.

M-A

Hallo,

ich hab das neue Sigma 24-70 f/2,8 HSM seit ca. einem Monat und bin damit bisher ziemlich zufrieden (jedenfalls zufriedener als zuvor mit dem Nikkor 17-55 f/2,8, wobei das wohl in erster Linie an der kürzeren Brennweite liegt). Was mir bisher noch nicht so gefällt, ist das Bokeh, dazu muss ich aber sagen, dass ich es bisher aber auch noch nicht darauf angelegt habe, speziell Fotos mit gutem Bokeh zu machen, d.h. das wird man sicher noch steigern können.

Die Haptik ist in Ordnung (wobei ich irritierend finde, dass der Zoomring andersrum gedreht werden muss als bei einem Nikkor), ist halt kein Nikkor, kostet dafür aber auch "nur" die Hälfte.

Dein "spezielles" Problem dürfte hier aber vor allem werden, dass dieses noch recht neue Objektiv kaum gebraucht angeboten wird und dann nur zu hohen Preisen. Ob daher beim Verkauf des Nikkor und dem Neukauf des Sigma noch so viel übrigen bleiben wird, weiß ich nicht.
 
was ist mit dem Sigma 50-150mm.. wäre das auch ok ? als erweiterung ?

Erweiterung zu was, dem 12-24??? Wenn du den Bereich von 24-50mm nicht vermisst kann ich das Glas nur empfehlen... Ich liebe diese Linse und will sie nicht mehr hergeben. Gerade für Kopfportraits finde ich sie klasse, aber ich habe auch kein Studio und arbeite dann sowieso mit großen Blenden zur Freistellung, was bei dir ja kein Thema sein wird...
 
Ich weiß ja nicht, was Du für einen Rechner kaufen willst aber ich halte den Verkaufserlös der Linse für übertrieben wenn Du nur EBV mit dem Rechner machen willst.
Im Übrigen machst Du doppelt Verlust, erst beim Verkauf der Linse und dann beim Rechner der in kurzer Zeit auch massiv an Wert verliert. Würde an Deiner Stelle lieber sparen und sehen , das ich etwas gescheites um die 600 Euro finde , ggf etwas länger sparen als jetzt Geld zu verbrennen.

Sehe ich 100 % genau so. Du bist doch voll zufrieden mit der Linse. Was wirklich vergleichbares wirst Du nicht finden.

Warum kaufst Du nicht z. B. den Rechner auf Raten, wenn Du ihn jetzt brauchst und Du jetzt aber nicht das Geld hast?
 
tamron 28-75 aber ohne eingebauten motor

oder das etwas ältere nikkor 28-105, ist auch sehr gut. gibt´s auch einen beispielbilderfred hier im forum.

gruß
ulli
 
Sehe ich 100 % genau so. Du bist doch voll zufrieden mit der Linse. Was wirklich vergleichbares wirst Du nicht finden.

Warum kaufst Du nicht z. B. den Rechner auf Raten, wenn Du ihn jetzt brauchst und Du jetzt aber nicht das Geld hast?

Ja, ihr habt vollkommen recht.. eine vergleichbare Linse werde ich nicht bekommen... und ich würde es glaube ich echt bereuen...

werde lieber erstmal mit dem rechnen nen kompromiss eingehen und später ausbauen ... die Linse verdient ja schliesslich auch Geld ;)

ich beib dabei... danke fürs ins Gewissen reden :)

lg Mario
 
Ja, ihr habt vollkommen recht.. eine vergleichbare Linse werde ich nicht bekommen... und ich würde es glaube ich echt bereuen...

werde lieber erstmal mit dem rechnen nen kompromiss eingehen und später ausbauen ... die Linse verdient ja schliesslich auch Geld ;)

ich beib dabei... danke fürs ins Gewissen reden :)

lg Mario

Eine gute Entscheidung. Alles andere wäre ja unsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten