• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für die A1

-timbuktu-

Themenersteller
Ich weiß. ich weiß. Hier sind alle so stolz auf ihre Spiegelreflexen.

Aber vielleicht kann mir auch jemand abseits davon was raten:

Meine A1 ist nun schon seit 3 Monaten in Reparatur, und da fängt man halt über einen Ersatz zu überlegen an.

Mir hat die A1 eigentlich gereicht. Sie hat alle Funktionen, die man braucht, ein paar, die DSLR - Besitzer manchmal gerne hätten und hat mit 5Mpx und einer scharfen Optik für mich auch ausreichend Auflösung.

Etwas weniger Rauschen wär schon schön.

Aber dafür möchte ich eigentlich keine Kamera eintauschen, die doppelt so groß und doppelt so schwer ist, wie die A1.

Bittte nur Antworten von A1/A2 - Besitzern oder Fotografen, die die Kamera auch kennen.
 
Hallo timbuktu,

bin zwar inzwischen auch ins DSLR Lager gewechselt, habe aber immer noch meine A2 und werde diese auch als "immerdabei" Kamera behalten.

Das einzige was mir als Alternative zu Deiner A1 einfällt, außer einer gebrauchten gut erhaltenen A2:D , wäre eins der Fujifilm Modelle. Da käme die Finepix S9600 ( 9MP,28-300mm) in Frage oder auch die S6500fd (6MP, 28-300mm).

Beide sollen gerade im Punkt Rauschen sehr gut sein. Das Gehäuse hat natürlich leider nicht die Qualität der A1. Auch besitzen beide kein Antishake.

Schau sie Dir mal an.

In der aktuellen ColorFoto sind übrigens beide drin.

Gruß

Roman
 
Moin,

die einzigste Kamera, die ich empfehlen würde: Eine gebrauchte A2.

Ich kenne keine aktuelle Kamera die all die Features hat, die die A1/A2 hatten/haben. :rolleyes:
 
Ähm - nur damit wir uns verstehen:
Wenn ich "Kamera" und "A1" höre, dann denke ich an eine uralte, aber saugute, analoge Canon. Die große Schwester der AE1.

Von der gab es aber nie eine A2???
Bitte lasst mich nicht dumm sterben...
 
Gemeint ist die Minolta A1, der dann die Konika-Minolta A2 nachfolgte
Gemeint ist die Minolta Dimage A2, welche als Nachfolgerin die Konica-Minolta Dimage A2 hatte.

Ansonsten finde ich etwas seltsam, im selbsternannten DSLR-Forum so eine Frage zu stellen, wenn man doch keine DSLR sucht.
 
Hallo,

ja,, ich bin auch so ein EX-A1-Besitzer, der auf die Reparatur wartet. Und auch ich habe mir diese Frage kürzlich gestellt. Die Antwort war für mich ernüchternd:

Es gibt keinen Ersatz in der Bridge-Klasse.

Der Megapixel-Wahn und der Sparzwang haben so dermaßen um sich gegriffen, dass auf immer kleinere CCDs immer mehr Pixel gequetscht worden sind. Mit dem Erfolg, dass alle Kameras, die ich in der Hand hatte, Rauschen wie ein Wald bei Sturm. Das Wort Kontrastumfang traut man sich gar nicht in den Mund zu nehmen. :(

Aber im einzelnen:
Die Fujis haben einen sooooo tollen Sensor, der in meinen Augen aber auch nur bestenfalls duchschnittliche Ergebnisse liefert. Aber kein AS.

Die Canon Powershot und die Olympus keinen manuellen Zoom, deshalb habe ich die gar nicht erst in die Hand genommen. Wenn Dir das nicht so wichtig ist, schau Dir zumindest die Olympus-Bridge mal an.

Die FZ50 Rauscht wie sau und übertönt dabei alle Details.

Eine gebrauchte A1/2/200 ist für mich nach dem Servicereinfall außerhalb jeglicher Diskussion. Wenn in einem halben Jahr feststeht, dass die Sensoren der A2 auch reihenweise ausfallen, dann steh ich wieder auf dem Schlauch.

Über die Sony R1 hat hier im Forum jemand geschrieben, dass sie die Nachteile einer DSLR, einer Bridge und einer Kompakten in sich vereint, ohne die Vorteile zu bringen. :lol: Nachdem ich sie heute gesehen habe, kann ich das nur bestätigen. Und Sony fällt wegen der selben Service-Frage eh durchs Raster.

Man kann mit den Herstellern nur schimpfen, dass das Marketing wichtiger geworden ist, als gute Bildergebnisse :grumble: Aber das liegt an "uns" Kunden, weil wir eher nach Datenblättern als nach guten Fotos einkaufen. Zumal letztere ja auch Geschmacksache sind. Dass Rauschen Auflösung kostet, kapiert keiner. Und seit Canon die 300D herausgebracht hat, pflegen die wenigsten Hersteller ihre Bridge-Klasse noch ordentlich.

Was bleibt, ist der Griff ins untere DSLR-Regal. Vorteile: Tiefenschärfe wird beeinflussbar. Kontrastumfang und Rauschen und damit Bildqualität absolut hervorragend. (Wobei immer noch der Fotograf und nicht die Kamera das Foto macht). Nachteile: Allein ein kleines Standart-Zoom-Objektiv wiegt mehr als die A1. Und nicht jeder will eine ganze Tasche Ausrüstung mit auf Treckingtour nehmen. Über den Preis braucht man gar nicht reden. Um auf dem Papier vergleichbares wie die A1 zu bekommen (1:2,8-3,5/28-200mm, AS...) löhnt man locker 1500?. Und das ist bekanntlich bei DSLR ja erst der Anfang.
:ugly:

Ich persönlich tendiere zu DSLR, bin damit aber noch nicht glücklich genug, jetzt schnellstmöglich in den Laden zu marschieren und mir eine zu kaufen.

Kannst ja mal posten, wie Du Dich entschieden hast.

Gruß,
Sebastian
 
Es gibt keinen Ersatz in der Bridge-Klasse.

Der Megapixel-Wahn und der Sparzwang haben so dermaßen um sich gegriffen, dass auf immer kleinere CCDs immer mehr Pixel gequetscht worden sind. Mit dem Erfolg, dass alle Kameras, die ich in der Hand hatte, Rauschen wie ein Wald bei Sturm. Das Wort Kontrastumfang traut man sich gar nicht in den Mund zu nehmen. :(

Aber im einzelnen:
Die Fujis haben einen sooooo tollen Sensor, der in meinen Augen aber auch nur bestenfalls duchschnittliche Ergebnisse liefert. Aber kein AS.


Gruß,
Sebastian

Das sehe ich nicht so. Ich hatte die Möglichkeit meine A2 mit einer Finepix S9600 zu vergleichen. Richtig ist, dass die Fuji was das Gehäuse den Sucher und die Bedienung anbelangt, gegen die A2 nicht ankommt.

Dies gilt aber eindeutig NICHT für die Bildqualität. Diese ist der Minolta bei ISO 100 mindestens ebenbürtig, bei höheren ISO Werten sogar deutlich überlegen.


Gruß

Roman
 
Die Sony R1 ist eben ne sehr spezielle Kamera.

Wenn du mit 24-120mm auskommst kann ich Sie dir absolut empfehlen, hatte sie selbst 4 Monate, habe Sie nur abgegeben weil ich sie neben meiner DSLR zu wenig genutzt habe.

Bildqualität ist phänomenal, und kann sich sehr wohl mit einigen DSLR's und guten Objektiven messen. Nicht umsonst steht bei dpreview
"Superb 24 - 120 mm F2.8 - F4.8 lens is worth the $999 alone"

Rauschen ist einschließlich ISo 400 sehr gut.

Also ich würde dir zu Ihr raten ;) der einzige echte Nachteil ist das sie bei dunkleren Lichtverhältnissen echt schwächelt was den AF angeht.

Und die gibts gebraucht für schon ca. 500?, Und sie eben nur SIE hat eben den großen Sensor der nunmal mit nichts zu ersetzen ist.
 
Ich hatte die Möglichkeit meine A2 mit einer Finepix S9600 zu vergleichen. Richtig ist, dass die Fuji was das Gehäuse den Sucher und die Bedienung anbelangt, gegen die A2 nicht ankommt.

Dies gilt aber eindeutig NICHT für die Bildqualität. Diese ist der Minolta bei ISO 100 mindestens ebenbürtig...

So hatte ich es gemeint. Weniger als Minolta ist schlecht, Minolta-Niveau Durchschnitt. Aber ich bin eben von der "Das Glas ist halb leer"-Fraktion;) Und gerade die Fuji-Bilder sind Geschmacksache, und damit heiß diskutiert. Ich bin da leicht überkritisch, ich habe einen schlechten Geschmack.... äh... sie schmecken mir schlecht.:D

Und der fehlende AS? Da braucht man schnell höhere ISOs.

@Demogorgon: F4.8 bei 120mm? Da braucht man schnell die 400ISO. Bzl. des großen CCDs (und damit Bildqualität) gebe ich Dir recht, den haben die DSLR aber auch...


Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Ich würde zur Olympus C-8080WZ raten, wenn die nur manuellen Zoom hätte.

Sebastian
 
Kaufst ne Pentax k100d mit nem einfachen Objektiv, kitgurke vielleicht.
Hab ne A2/200 gehabt un weiss wovon ich rede.
Schönes Wetter sind alle toll, aba in Innenräumen, Minolta und AF, Katastrophe hoch 10.
Rauschen.
ISO 800 bei Pentax wie ISO 100 bei A2.
Mit der Kitoptik alleine macht jede Krümmel-DSLR ne A2 nass, un größer/schwerer isse auch nix im vergleich (mit Kit).
 
Kaufst ne Pentax k100d mit nem einfachen Objektiv, kitgurke vielleicht.
Hab ne A2/200 gehabt un weiss wovon ich rede.
Schönes Wetter sind alle toll, aba in Innenräumen, Minolta und AF, Katastrophe hoch 10.
Rauschen.
ISO 800 bei Pentax wie ISO 100 bei A2.
Mit der Kitoptik alleine macht jede Krümmel-DSLR ne A2 nass, un größer/schwerer isse auch nix im vergleich (mit Kit).


Also ganz so krass ist es nicht !

Dann möchte ich mal sehen, wie du das mit der K100D und einem 28-200 (KB) Zoom bei gleicher Größe und Gewicht hinbekommen willst. Die K100D wiegt ohne Objektiv soviel wie die A2. Es gibt nun mal Leute, denen das wichtig ist.

Dafür dass die A2 kein AF-Hilfslicht hat, stellt MEINE in normal beleuchteten Räumen erstaunlich schnell und präzise scharf. Dass die A2 über ISO 200 kein Musterknabe mehr ist ist hinlänglich bekannt. Diesen Mangel teilt sie allerdings mit den meisten Kameras mit dieser Sensorgröße und Pixelzahl.

Gruß

Roman
 
Ich hatte auch eine A2, ich hätte sie gerne behalten. Tolle optik, "krass-geiler" Sucher,tolle Verarbeitung und geile Menüführung ABER eine katastrophale Bildqualität. Ohne NoiseNinja ging nix !!!

Ich habe sie gegen eine D7d getauscht und vermisse nur ihre Unauffälligkeit. Hätte die A2 einen DSLR-SEnsor würde ich jede DSLR gegen sie tauschen !!!

mfg
superknipser.de
 
Also ganz so krass ist es nicht !
...

Stimmt, is noch viel schlimmer...
...versteh mich nix falsch, die a-serie hat nen paar wirklich innovative Sachen, eigentlich ne tolle Kiste...
...aber der AF war der Schwachpunkt, zumindest bei meiner...
... wie Loddo...
... und die Verarbeitung wie hingewuselt...
... ne Pentax dl gibbet für 399.-... ... mit Kit...
... und nem Sucher...
Da gibt's nix zu überlegn, zulangen.:)
 
Die Sony R1 ist eben ne sehr spezielle Kamera.

Wenn du mit 24-120mm auskommst kann ich Sie dir absolut empfehlen, hatte sie selbst 4 Monate, habe Sie nur abgegeben weil ich sie neben meiner DSLR zu wenig genutzt habe.

Bildqualität ist phänomenal, und kann sich sehr wohl mit einigen DSLR's und guten Objektiven messen. Nicht umsonst steht bei dpreview
"Superb 24 - 120 mm F2.8 - F4.8 lens is worth the $999 alone"

Rauschen ist einschließlich ISo 400 sehr gut.

Also ich würde dir zu Ihr raten ;) der einzige echte Nachteil ist das sie bei dunkleren Lichtverhältnissen echt schwächelt was den AF angeht.

Und die gibts gebraucht für schon ca. 500?, Und sie eben nur SIE hat eben den großen Sensor der nunmal mit nichts zu ersetzen ist.

Kann ich zustimmen. Bin von der A1 auf die Sony R1 umgestiegen. Der AF war auch schon bei der A1 im Dunkeln nicht gerade optimal.
Aber von den Bildqualität war das ein Quantensprung (Rauschen und Detail). Nur die Farbeinstellung war halt Sony-typisch sehr bunt. Das lässt sich aber korrigieren.
Mehr als 120mm brauche ich nicht, und wenn doch, kann man aus einem 10MPixel Bild immer noch ausschneiden. Der 24mm WW ist einfach genial.
 
Stimmt, is noch viel schlimmer...
...versteh mich nix falsch

so, nun hol ich mir meine erste gelbe! oder schmeißt mich raus! sei´s drum.
denn, ich kann das nicht mehr lesen!!!
was soll das sein? ruhrpott?
ich bin in oberhausen geboren und erst mit ca. 40 nach bayern gegangen, drum weiß ich wohl wie dort gesprochen wird.
im obigen fall z.b. würde es "nich" heißen.
es gibt auch ausdrücke wie "gäzz", "watt", "kannsse" usw., usw.
aber dieser blödsinn, noch dazu fast immer falsch "angewendet", macht mich rasend!!!
das ist eine beleidigung an alle "pottler", und das sind millionen!
was bezweckst du damit?
es ist IDIOTENGELALLE!!!!!

ja, ich weiß, off topic.
ja, ich weiß, ignorefunktion.
jetzt fallt (auch die mod´s) über mich her und huldigt damit diesem hirntoten pflegefall!
 
es ist IDIOTENGELALLE!!!!!
....huldigt damit diesem hirntoten pflegefall!

Nu rech' dich ab, ich poste auch nix mehr, hatte mich eh nur für nen paar konkrete Sachn angemeldet.
Technisches Forum hier, klar, da achtet man mehr auf Grammatik.
Mundart is auf'm Vormarsch, im Übrigen.
Les gerade "Da boxe di Beudel", Asterix auf Meefränggisch, mehr als ne Seite kriech ich nix hin, dann zerreisst's mich, genial lustig (schon ma Urban Priol auf Meefränggisch gehört? Super.).
Hab nie gesacht, datt datt astreine Mundart iss. Aufgewachsen in Westfalen, lange gelebt in Baden (allemannisch schwätze, woisch) un nu in Unnerfrangn (daher auch "nix" statt "nich" da man hier imma "nix" sagt, die vo du jetzt alle beleidigt hast), lange im Ausland gelebt, hat mein deutsch etwas gelitten;)
Ach so ja, meine Frau kommt aus OB-Dümpten, der Teil der vo sich noch zu Mülheim gehörig fühlt...
 
Trotz D200 vermisse ich meine "kleine schwarze A1" doch in manchen Situationen. Als "immer dabei" ist sie mit 28!!!-200 Apo-Zoom, Anti-shake und toller "weitwinkel-macro-fähigkeit" auch heute kaum zu toppen. Die Bildqualität ist bei 100 Din absolut ausreichend, darüber wird es bei großformatigen Ausdrucken mit hohen Ansprüchen eng(für 18-24 reicht es aber in jedem Fall). AF-Geschwindigkeit hält nicht immer Minoltas Versprechen, bei gutem Licht absolut ausreichend, mit zunehmender Lichtstärke immer schlechter(also normaler Standart auch modernster Kameras). Die zusätzlichen Möglichkeiten/Ausstattungen (Magnesiumgehäuse/Meßsystem am Autofokuspunkt zu koppeln usw.) heben sie auch heute noch über den Standart der Bridekameras heraus. Die A1 ist leider aufgrund des verwendeten Sensors nicht mehr zu empfehlen, A2 / A200 verwenden einen gänzlich anderen Chip von dem (nach meinem Wissen) keine Probleme bekannt sind.
Alternativen -allerdings ohne manuellen Zoom - könnten sein: Nikon coolpix 8400 oder Olympus 7070 oder 8080. Da leider auch diese Kameras schon "lange""Auslaufmodelle" sind, wird für mich deutlich, dass die hochpreisigen und hochqualitativen Bridgekameras wohl eine aussterbende Spezies sind...ich finde es sehr schade.
P.S. Für alle "Sony-Hasser" Sony hat nach 2!/2 Jahren den Neupreis für meine A1 erstattet (930 Euro in Dez. 2004)!
Viel Erfolg beim Suchen, Michael
 
Trotz D200 vermisse ich meine "kleine schwarze A1" doch in manchen Situationen. Als "immer dabei" ist sie mit 28!!!-200 Apo-Zoom, Anti-shake und toller "weitwinkel-macro-fähigkeit" auch heute kaum zu toppen. Die Bildqualität ist bei 100 Din absolut ausreichend, darüber wird es bei großformatigen Ausdrucken mit hohen Ansprüchen eng(für 18-24 reicht es aber in jedem Fall). AF-Geschwindigkeit hält nicht immer Minoltas Versprechen, bei gutem Licht absolut ausreichend, mit zunehmender Lichtstärke immer schlechter(also normaler Standart auch modernster Kameras). Die zusätzlichen Möglichkeiten/Ausstattungen (Magnesiumgehäuse/Meßsystem am Autofokuspunkt zu koppeln usw.) heben sie auch heute noch über den Standart der Bridekameras heraus. Die A1 ist leider aufgrund des verwendeten Sensors nicht mehr zu empfehlen, A2 / A200 verwenden einen gänzlich anderen Chip von dem (nach meinem Wissen) keine Probleme bekannt sind.
Alternativen -allerdings ohne manuellen Zoom - könnten sein: Nikon coolpix 8400 oder Olympus 7070 oder 8080. Da leider auch diese Kameras schon "lange""Auslaufmodelle" sind, wird für mich deutlich, dass die hochpreisigen und hochqualitativen Bridgekameras wohl eine aussterbende Spezies sind...ich finde es sehr schade.
P.S. Für alle "Sony-Hasser" Sony hat nach 2!/2 Jahren den Neupreis für meine A1 erstattet (930 Euro in Dez. 2004)!
Viel Erfolg beim Suchen, Michael



Hallo Michael,

korrekte Darstellung der Kamera. Die A2 hatte natürlich die Dir auch bekannten zusätzliche Features wie 8MP + super Sucher + deutlich verbessertem AF.

In RAW, ISO 100 und EBV mit Dimage Viewer bekomme ich Top Ergebnisse bis A3 auf meinem Epson 2400. Auch Projektionen mit einem Canon XEED SX60 bis Kantenlänge 2,20m brachten absolut überzeugende Ergebnisse.

Natürlich arbeite ich vorwiegend mit Zeitautomatik, um wenn möglich im für die Kamera optimalen Blendenbereich zwischen 5,6 und 8 zu bleiben.

Ich werde sie sicher auch nicht hergeben. Auch wenn ich sie inzwischen immer häufiger mit einer SLR betrüge ;) (Aber nicht wegen mangelnder Qualität)

Und wenn ich hier Statements lese, wie "....und die Verarbeitung wie hingewuselt..." , habe ich starke Zweifel, ob derjenige die A1/A2 jemals wirklich in der Hand hatte, geschweige denn damit fotografiert hat. In Sachen Verarbeitung braucht sich gerade dieses Modell nicht hinter guten SLR´s zu verstecken.


Gruß

Roman
 
Hallo,
ich hatte auch die A1, mich hat gestört, dass sie immer langsamer war als meine Tochter.

Ich habe dann über Amazons Resterampe eine 350D mit Kit für 490,- gekriegt. Zu weihnachten gab es noch das 1,8/50 dazu.

Ich persönlich vermisse keins der Features der A1 mehr, auch nicht den AS. Die Bilder sind bei ISO 1600 noch so gut, dass mich das Rauschen nicht stört.
Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten