Wenn man A1 und A2 vergleicht, sollte an die unterschiedliche Empfindlichkeitsskala gedacht werden.
Die A2 hat ISO 64 -100 - 200 - 400 - 800 (<-??)
Die A1 hat ISO160-320 - 640 - 1250 (mit 100-200-... beschriftet)
Das gute Rauschverhalten der A2 relativiert sich demnach recht schnell.
Da meine A1 ebenfalls schon manchmal den Sensorfehler zeigt und noch Störstreifen ins Bild einzieht, bin ich ebenfalls auf der Suche nach Alternativen.
Bisher bin ich noch am ehesten bei der Olympus E-330 (Live-View wegen) oder der E-400 (Gewicht, Größe) jeweils im Double Zoom Kit hängen geblieben.
Größter Nachteil von beiden ist für mich der Schwingspiegel. Man hat nur einen Versuch für ein unbemerktes Foto.
Bei den Bridges ist die C-8080 nur bedingt eine Alternative, der manuelle Zoom fehlt und dem AF fehlt es bei schlechtem Licht an Geschwindigkeit. Von manuellem Fokus und RAW-Puffer reden wir erst besser gar nicht.
Die A2 hat ISO 64 -100 - 200 - 400 - 800 (<-??)
Die A1 hat ISO160-320 - 640 - 1250 (mit 100-200-... beschriftet)
Das gute Rauschverhalten der A2 relativiert sich demnach recht schnell.
Da meine A1 ebenfalls schon manchmal den Sensorfehler zeigt und noch Störstreifen ins Bild einzieht, bin ich ebenfalls auf der Suche nach Alternativen.
Bisher bin ich noch am ehesten bei der Olympus E-330 (Live-View wegen) oder der E-400 (Gewicht, Größe) jeweils im Double Zoom Kit hängen geblieben.
Größter Nachteil von beiden ist für mich der Schwingspiegel. Man hat nur einen Versuch für ein unbemerktes Foto.
Bei den Bridges ist die C-8080 nur bedingt eine Alternative, der manuelle Zoom fehlt und dem AF fehlt es bei schlechtem Licht an Geschwindigkeit. Von manuellem Fokus und RAW-Puffer reden wir erst besser gar nicht.